PeterG hat völlig recht! Warum in Gottes Namen willst Du bei solch einem prächtigen Gebäude die Decken abhängen? Komm jetzt bitte nicht mit Heizkosten

3,40 sind keine Raumhöhe, bei der noch viel rausgeholt werden kann.Außerdem sind solche Zwischendeckenkonstruktionen ziemlich aufwendig und auch nicht ganz billig - wenn es gut gemacht sein soll.
Lass die Zwischendecke sein, Du versaust Dir die ganze historische Raumgestaltung. Die Höhe der Fenster (auch die Breite) die Türöffnungen usw. sind alle in einem bestimmt Größenverhältnis zueinander. Deswegen würde ich Dir auch empfehlen, die Tür- und Fenstergrößen unverändert zu lassen - und sollten zusätzliche Türen oder Fenster reinkommen, dann dieses in den Abmaßen der breits vorhandenen Fenster und Türen anfertigen zu lassen.
Aber ansonsten hast Du ja einen sehr feinen Bahnhof da abgestaubt. Darf ich fragen, wo der Bahnhof steht?
Steht die nächste Frage, warum den Boden anheben? Dann wirst Du die Fenterbänke auch anheben müssen - es sei denn, Du willst die Fenster schön weit unten beginnen lassen - dann musst Du sie aber nach oben öffnen. Damit zerstörst Du die schönen Stürze.
Ich sag jetzt Dir was. Dein Bahnhof (der ein sehr sehr schönes historisches Gebäude darstellt) wird immer ein Bahnhofsgebäude bleiben. Ob Du nun Decken abhängst oder Böden anhebst - wahrscheinlich planst Du bereits überall neue Türen und wirst dasganze Haus dann außen mit irgendeinem weißen Reibeputz versehen wollen - nachdem 15 cm Styropordämmung drauf gekommen sind). Lass das. Lass es als Bahnhofsgebäude weiter erkennbar. Das macht den Reiz UND auch den Wert des Hauses aus. In den Städten SUCHEN die Mieter Wohnungen in den Gründerzeit- und Jugenstilvierteln mit Raumhöhen über 3,50 m händeringend. Mit hohen Räumen wird in den Anzeigen zur Vermietung von Wohnungen bzw. dem Verkauf von Altbaueigentumswohnungen explizit geworben, das ist ein extrem wertsteigerndes Merkmal. Also lass die Zwischendeckenidee bitte weg. In Deinem Fall ist das eine WERTSENKENDE Maßnahme.
Und deswegen spar Dir auch die Bodenerhöhung um den halben Meter. Sei froh, über die Raumhöhe, die Dein Gebäude von der Baulichkeit her hat. Alle, die ich kenne, und die ähnliche Projekte durchgezogen haben, die haben die Böden vielmehr ausgekoffert, um die Räume höher zu bekommen. Ich habe das vor allem auf Bauerngehöften gesehen, wo die kleinen Räume oft nur 2,20 Höhe hatten. Da haben wir im Erdgeschoss aus drei oder vier kleinen Kammern einen Raum gemacht, und nach unten einen Meter ausgeschachtet. Nur um mehr lichte Höhe zu gewinnen.
Also überlege Dir Deine Pläne bitte bitte nochmal. Es wäre Frevel, in so einem Gebäude Zwischendecken einzuziehen. Wenn Du vermieten möchtest, dann bekommst Du mehr Interessenten und kannst mehr Miete nehmen, wenn Du keine Zwichendecken drin hast, sondern die historisch korrekten Raumhöhen hast. Ist so. Standard-Mietwohnungen gibts überall - das Außergewöhnliche, wie diesen Bahnhof, das macht den Reiz aus. Das macht exklusiv - und im zweitschen Schritt dann wertvoll.
Gruß
PS. Wie gesagt, sehr schöner Bahnhof, ganz tolle Immobilie. Ich hab oben schonmal gefragt ... verrate noch wo?
