Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
gexx hat geschrieben:Hat jemand einen Tip,wo man das Werkzeug noch bekommt? Welches brauche ich unbedingt? Kupplungsabzieher, 2 Schlagdorne, Heizdorne...?
Grüße
Robert
MZ-Toeff hat geschrieben:Das Brettchen unter den Kolben habe ich noch nie gebraucht. Genau so gut und billiger ist ein Zollstock (für die Hänflinge: Meterstab), man stellt ihn zusammengklappt senkrecht, spreizt ihn auf der Hälfte und schiebt ihn unter den Kolben rechts und links am Pleuell vorbei. Fettisch.
gexx hat geschrieben:Danke für die schnellen Antworten! Das heißt also, bis auf den Kupplungsabzieher ist nichts weiter unbedingt(!) erforderlich?
gexx hat geschrieben:Bloß was mach ich,wenn trotz Hitzemethode das Lager doch nicht so ganz in den Lagersitz möchte und es eigentlich noch mal mit dem Schlagdorn angetupft werden möchte?
wenn die Lager erwärmt wurden rutschen die alleine auf den KW-Zapfen und wenn das Gehäuse warm ist genausound für die Kurbelwellenlager brauchts die GROOOOOSSE Nuss.
motorang hat geschrieben:... und für die Kurbelwellenlager brauchts die GROOOOOSSE Nuss.
Man kann aber auch mit einem Stück Rohr, Rundeisen oder so immer schön auf dem Außenring mit Gefühl rundum klöppeln ...
Gryße!
Andreas, der motorang
motorang hat geschrieben:
Heizdorne waren bislang unnötig. Da tut ein Heißluftgebläse bessere und vielseitigere Dienste.
Gryße!
Andreas, der motorang
gexx hat geschrieben:wie kann ich mit einem Heißluftgebläse den Lagerinnenring der Hauptlager erhitzen? Einfach nah ranhalten und volle Pulle geben?
MZ-Toeff hat geschrieben:Du hast es erfasst, Andreas M, im Geiste war ich bei den Radlagern.
Rainerwahnsinn hat geschrieben: . Dann ein Stück Rundmaterial vorzugsweise Messing oder Kupfer auf der Herdplatte warm machen (so heiß wie es geht) und auf eines der Kurbelwellenlager legen um den Innenring zu erwärmen. Das Rundmaterial sollte natürlich nicht so groß sein daß der Aussenring mit erwärmt wird.
motorang hat geschrieben:gexx hat geschrieben:wie kann ich mit einem Heißluftgebläse den Lagerinnenring der Hauptlager erhitzen? Einfach nah ranhalten und volle Pulle geben?
Gerade bei den KW-Lagern würde ich aber eher auf den Backofen setzen.
Gryße!
Andreas, der motorang
gexx hat geschrieben:Wenn du es schaffst im Backofen nur den Lagerinnenring zu erwärmen, dann Hut ab!![]()
Grüße
Robert
ein Zollstock (für die Hänflinge: Meterstab)..
Gliedermessstab!
Trophy-Treiber hat geschrieben:Beim Aufsetzen der Kurbelwellenlager auf die Kurbelwelle ist die Temperatur der Lageraußenringe ziemlich nebensächlich.
alexander hat geschrieben:MZ-Toeff hat geschrieben:.. ein Zollstock (für die Hänflinge: Meterstab)..
Gliedermessstab!
Micky hat geschrieben:Was kostet denn nun ein Kupplungsabzieher für die ETZ 250?
Micky
Bei Güsi kostet er 40? inkl. Versand.
eichy hat geschrieben:FRAGE: Ist der Kupplungsabzieher für ETZ250er (5 Gang) und ES72 bzw. ETS250 (04Gang) der gleiche
eichy hat geschrieben:kann mir mal jemand die Maße angeben, könnte es auf Drehmaschine nachfertigen.´
eichy hat geschrieben:Material aus Messing/Alu oder was??
Hermann hat geschrieben:eichy hat geschrieben:FRAGE: Ist der Kupplungsabzieher für ETZ250er (5 Gang) und ES72 bzw. ETS250 (04Gang) der gleiche
Nein, 4 Gang & 5 Gang haben unterschiedliche Gewinde.eichy hat geschrieben:kann mir mal jemand die Maße angeben, könnte es auf Drehmaschine nachfertigen.´
Exakte Maße und Zeichnung gibts im Bereich Literatur (Rep-Handbuch)eichy hat geschrieben:Material aus Messing/Alu oder was??
WERKZEUGSTAHL!!!
![]()
Messing/Alu .......... Eichy? Jemand Zuhause??
Mitglieder in diesem Forum: MZ-A Way Of Life und 345 Gäste