Preis Mz Es 175/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Aaron » 20. Februar 2015 09:16

Hallo,
ich habe ein Angebot über eine Es 175/1.
Sie ist Bj. 1962 und im Original Zustand.
Der DDR-Brief ist dazu. Der Lack ist dem Alter entsprechend und die Chromteile im rostigen Zustand.
Sie ist das letzte mal vor 3 Jahren gelaufen.
Es ist die ausführung mit Sitzbank und der Tank ist innen sauber.

Was kann man dafür bezahlen?
Auf was muss ich beim Kauf achten?

Vielen Dank für eure Tipps :lol:

-- Hinzugefügt: 20. Februar 2015 09:19 --

Ach ja, der Vodere Kotflügel ist stark beschädigt.

Fuhrpark: MZ TS 250/1/1979, MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 Gespann
Und so ein paar Simsons
Aaron

 
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert: 17. Februar 2015 11:00
Wohnort: 88138 Weißensberg

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon hans813116964 » 20. Februar 2015 09:22

Hallo
habe vor einigen tagen eine 250/1 gekauft , gleicher zustand 650€
MFG Andre
" STÜCK DAVON " ist die Antwort , wie lautet die Frage ?
ich erkenne Motorradfahrer nicht am Motorrad!

Fuhrpark: Es 250/2SEL1969, ES250/1LSW 1963, jamaha fj1100, zt 303 ,
hans813116964

 
Beiträge: 186
Themen: 18
Registriert: 7. Januar 2014 20:17
Alter: 56

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Aaron » 20. Februar 2015 09:49

Ok, und bist du zufrieden damit?
Sind irgendwelche "versteckte Mängel" aufgetaucht?

Fuhrpark: MZ TS 250/1/1979, MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 Gespann
Und so ein paar Simsons
Aaron

 
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert: 17. Februar 2015 11:00
Wohnort: 88138 Weißensberg

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Kosmonaut » 20. Februar 2015 11:13

Mit originalen Papieren dem zum KFZ-Brief passendem Motor und in vollständigem Zustand sind 650€ ein fairer Preis.
. . . zumal es sich bei den Rundlampen ES Modellen um die Schönsten aus dem Hause MZ handelt. 8)
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Schumi1 » 20. Februar 2015 11:57

Hier wurde was ganz entscheidendes vergessen :)

Die Bilder :ja:
wir müssen ja schließlich erstmal einen Überblick bekommen. :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Luzie » 20. Februar 2015 12:18

Kosmonaut hat geschrieben: . . . zumal es sich bei den Rundlampen ES Modellen um die Schönsten aus dem Hause MZ handelt. 8)
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5786
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Kosmonaut » 20. Februar 2015 16:51

@ Luzie, Deine zustimmende Freude ist verständlich, dass geht den meisten Liebhabern dieser Modellreihe so. :wink:
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon ea2873 » 20. Februar 2015 16:54

Aaron hat geschrieben:
Was kann man dafür bezahlen?
Auf was muss ich beim Kauf achten?



ca. 650 halte ich für realistisch, wenn die Maschine nicht gammelig ist (etwas Rost ist ok). Trotzdem wirst du mindestens nochmal die gleiche Summe reinrichten müssen, bis du auf der Straße bist, wenn du nur das nötigste machst, auch eine Motorrevision wird über kurz oder lang kommen, wenn noch die alten Wellendichtringe drin sind. Selbst wenn sie jetzt noch ok sind, machen sie es nicht mehr lange. Achte also v.a. auf einen ausreichenden Kontostand.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Schumi1 » 20. Februar 2015 18:17

Luzie hat geschrieben:
Kosmonaut hat geschrieben: . . . zumal es sich bei den Rundlampen ES Modellen um die Schönsten aus dem Hause MZ handelt. 8)
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Ey Luzie, du zählst nicht. Du bist Untertan in einem Königreich. :twisted:

Gruß Schumi.

Äh wat is nu mit :fotos: ?
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon luckyluke2 » 20. Februar 2015 18:26

Der Preis hört sich gut an , entscheidend ist trotzdem der Zustand . "Originalzustand" ist ein dehnbarer Begriff , an den 62er Modellen
ist noch einges anders als an späteren /1 . Da kommt es drauf an , was Du damit vorhast . Die Chromteile ; wie stark sind sie verrostet ,
wie sieht es mit dem Auspuff aus ? Da kannst Du für gute nachfertigungen mal ganz schnell 400,-€ versenken . In diesem Fall bist Du
dann gleich bei 1000,-€ oder mehr . Reifen , Kette wirst Du sicherlich erneuern wollen , neue Batterie , Motorüberholung ....
Wenn man ein paar Bilder hätte , wäre das einfacher . Prinzipiell spricht aber nichts dagegen , zumal der Brief dabei ist . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Lorchen » 20. Februar 2015 19:02

Wenn's mal ein U-Boot war, sind 500€ in Ordnung. :stumm:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Aaron » 23. Februar 2015 08:35

Danke für die vielen Hinweise und Tipps.
Bilder kann ich leider noch keine machen.
Die Chromteile sind in einen mittelmäßigen Zustand, mit etwas politur sollten sie nur ein paar Rostflecken behalten.
Ich würde die Es gern so lassen wie sie ist, also nicht lackieren. Das Problem ist aber der defekte Kotflügel, brauche ja dann einen originalen in der Farbe.
Wo kann man dann so einen bekommen?

Fuhrpark: MZ TS 250/1/1979, MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 Gespann
Und so ein paar Simsons
Aaron

 
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert: 17. Februar 2015 11:00
Wohnort: 88138 Weißensberg

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Kosmonaut » 23. Februar 2015 09:08

Stell doch mal eine Suchanzeige hier im Forum in dem Bereich der Kleinanzeigen ein. Am besten mit Foto. Die Frage wie schnell du einen Kotflügel in der originalen Farbe bekommst, hängt sicher auch davon ab welche Farbe das gute Stück hat. Schwarz sollte recht einfach zu beschaffen sein. In die "Bucht" würde ich natürlich auch mal einen Blick werfen.
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966
Kosmonaut

 
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Wohnort: Thüringen

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Aaron » 23. Februar 2015 11:18

Also die Farbe ist dieses grau-blau. Entschuldigung für die dumme Frage aber was ist die Bucht?

Fuhrpark: MZ TS 250/1/1979, MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 Gespann
Und so ein paar Simsons
Aaron

 
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert: 17. Februar 2015 11:00
Wohnort: 88138 Weißensberg

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Svidhurr » 23. Februar 2015 11:20

Aaron hat geschrieben:Entschuldigung für die dumme Frage aber was ist die Bucht?


Andere nennen das auch eBay :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Aaron » 23. Februar 2015 11:25

Ok, sorry stand auf dem Schlauch.

Fuhrpark: MZ TS 250/1/1979, MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 Gespann
Und so ein paar Simsons
Aaron

 
Beiträge: 50
Themen: 14
Registriert: 17. Februar 2015 11:00
Wohnort: 88138 Weißensberg

Re: Preis Mz Es 175/1

Beitragvon Ranschke » 24. Februar 2015 11:08

Aaron hat geschrieben:Also die Farbe ist dieses grau-blau.


Hallo,

die grau-blauen Farbtöne sind bei den großen ES-Modellen ziemlich selten. Einen intakten Kotflügel in dem passenden grau-blauen Originalfarbton zu finden wird sicher schwierig....

Alternativ könnte man einen Kotflügel suchen, der noch ganz ist, und in deiner Farbe nachlackieren.

Der doccolor hat drei verschiedene grau-blaue Farben für die ES in seinem Sortiment: http://www.farben-schiessl.de/mz/farbtabelle/

Gruß Ranschke

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (Bj. 1967)
Ranschke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 375
Themen: 21
Bilder: 21
Registriert: 17. Dezember 2010 20:18
Wohnort: Fürstenwalde/Spree
Alter: 49


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste