Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon McGyver » 19. Februar 2015 08:22

Hallo zusammen,

bei meiner Suche im Forum nach einer soliden Lösung für eine Feststellbremse für´s Gespann bin ich auf den Fred "Feststellbremse am Gespann" und dabei, neben Lösungen rum um das "runterdrücken" des Fußbremshebels, auf einen Beitrag mit der Lösung am Silverstar Gespann gestoßen, welche mir spontan zusagte. Das Teil würde ich mir gern (nach)bauen.

http://www.infomate.de/miraculis/aw/mz/ ... z50b/3.gif

Hat jemand eine Bedienungsanleitung (die Abbildung soll daraus sein) von dem Silverstar Gespann wo das Teil genauer beschrieben wird oder gar noch viel besser: Fotos? :ja: :ja: :ja:

Das Prinzip habe ich schon verstanden, würde sehr gern noch mehr dazu wissen wollen. Was ist das für ein rechteckiger Klotz am Bremshebel? Wie ist das mit der Feder gelöst? Ich denke ja, daß da eine dran ist. Kommt das Ganze nicht ins Gehege mit dem Kickstarter? Bei mir soll´s ja nicht für eine Silver Star sondern für´s 251er Gespann sein. Die Umsetzung sollte doch auch ohne die Gussfußrastenträger funktionieren.

Viele Grüße
René
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon kt1040 » 19. Februar 2015 08:54

guggst Du hier
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon McGyver » 19. Februar 2015 09:05

... die Startseite von Miraculis... hmmm :?:

Ist da was zum Thema irgendwo versteckt was ich noch nicht fand? :nixweiss:
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon Martin H. » 19. Februar 2015 10:30

McGyver hat geschrieben:Ist da was zum Thema irgendwo versteckt was ich noch nicht fand? :nixweiss:

Ja, die besagte Bedienungsanleitung fürs Rotaxgespann: "Ergänzung zur Bedienungsanleitung Silverstar 500 - Gespann und Voyager 500". Dort ist Dein Bild her.
Direkt verlinken geht nicht, man landet immer auf der Startseite von Miraculis.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon McGyver » 19. Februar 2015 12:33

Ahh... alles klar, gefunden - danke! Leider geht man dort nicht erschöpfend auf diese dort sogenannte "Parkbremse" ein. Auch am Voyager-Gespann soll sie verbaut sein.

So bin ich weiterhin brennend an Fotos interessiert. Ich google mir schon den Wolf - nichts zu finden... :nixweiss:

Vielleicht findet sich ein freundlicher Silverstar bzw. Voyager-Gespannfahrer im Forum und zückt mal seine Kamera, würde mich wirklich sehr freuen! :ja: :ja:

Das würde den Nachbau doch um einiges erleichtern wenn ich das Teil mal als Foto aus der Perspektive und nicht nur von einer Zeichnung von einer Seite sehen könnte.

-- Hinzugefügt: 20th Februar 2015, 8:12 am --

Kann niemand helfen? :( Vielleicht wäre gut zu wissen wer solch ein Gespann hier im Forum hat, aber wie herausbekommen :?:
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon Maik80 » 20. Februar 2015 17:18

McGyver hat geschrieben:Kann niemand helfen? :( Vielleicht wäre gut zu wissen wer solch ein Gespann hier im Forum hat, aber wie herausbekommen :?:


Freiwillige mit Werksgespann und Feststellbremse und Fotoknippse vor! :ja:


...auch haben wollen! :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon calenberger » 20. Februar 2015 17:55

Meine Parkbremse ist sehr aufwendig konstruiert aus einem Einmachgummi :mrgreen:
Ohne Fernsehen schaffste was...

Fuhrpark: ETZ
calenberger

 
Beiträge: 520
Themen: 44
Registriert: 25. September 2011 14:33
Alter: 30

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon Der Bruder » 20. Februar 2015 18:01

Maik80 hat geschrieben:
McGyver hat geschrieben:Kann niemand helfen? :( Vielleicht wäre gut zu wissen wer solch ein Gespann hier im Forum hat, aber wie herausbekommen :?:


Freiwillige mit Werksgespann und Feststellbremse und Fotoknippse vor! :ja:


...auch haben wollen! :oops:

Sowas war nicht verbaut
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon Martin H. » 20. Februar 2015 19:09

McGyver hat geschrieben:Kann niemand helfen? :( Vielleicht wäre gut zu wissen wer solch ein Gespann hier im Forum hat, aber wie herausbekommen :?:

Sind nicht in der Schweiz Feststellbremsen bei Gespannen vorgeschrieben? Mir deucht, da war mal was... :gruebel: Da:
http://forum.dreiradler.org/viewtopic.php?f=2&t=11849
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14840
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon McGyver » 20. Februar 2015 19:20

Der Bruder hat geschrieben:Sowas war nicht verbaut


Wie jetzt, Bedienungsanleitung mit Beschreibung und Abbildung und nicht existent? Nur eine Theorie? Vielleicht war es ein Zuberhörteil und nicht serienmäßig dran?

Das macht die ganze Sache ja noch spannender. :D

-- Hinzugefügt: 20th Februar 2015, 7:28 pm --

Ich präzisiere: "Freiwillige Schweizer mit Werksgespann und Feststellbremse und Fotoknippse vor! :ja: " :mrgreen:
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon allgäumz » 21. Februar 2015 05:16

So habe ich das beim Schweizer Clubtreffen letztes Jahr im Sommer gesehen. War aber kein Silverstar Gespann.

Diese Feststellbremse wurde vom damaligen Schweizer MZ Importeur aufgrund der dortigen Vorschriften so nachträglich angebaut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann
allgäumz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1437
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon McGyver » 21. Februar 2015 09:18

Hi Markus,
klar, Lösungen da vorn gibt es viele wie auch jene am Handbremshebel. Mich reizt eben jene von dem Silverstar Gespann. Du kennst mich doch, warum einfach wenns auch umständlich geht. Du weißt doch was ich für ein Tüftler bin :mrgreen:.

Anfangs, bevor ich das mit der Silverstar gesehen hatte, hatte ich mir eine Lösung ausgedacht, eine Art Exzenterscheibe (ähnlich wie auf der Skizze von der Silverstar) geführt zwischen zwei breiten Scheiben unterhalb der rechten Fußraste anzubringen, einen kurzen Stil mit Knauf dran zum hochdrehen. Zur unteren Fixierung, damit das wärend der Fahrt sich nicht zufällig hochrütteln sollte, hätte ich in die Exzenterscheibe ein Durchgangsloch gebohrt, dort eine Druckfeder reingetan und links und rechts je eine Kugel drauf gesetzt, die jeweils in eine Senkbohrung der beiden Scheiben außen gedrückt hätten.

Das habe ich über den Haufen geworfen, da mir die Silverstar Lösung noch besser gefällt. Vielleicht kann ich die Feder/Kugel Lösung aber hier realisieren. So wäre dieser Exzenter doppelt gegen versehentliche Blockierung gesichert. 1x durch die Rückstellfeder der ganzen Konstruktion und 1x durch die federbelaste Kugel.

Mir juckt es schon wieder ganz fürchterlich in den Händen das wieder mal in die Tat umzusetzen. :D. Nur wäre eben ein Bild von jener Konstruktion schön um mich grob zu orientieren. Sonst muß ich eben so anfangen: Fantasie/Kreativitätschalter: EIN...
Was ich an der Konstruktion toll finde, daß alles mit dem Fuß zu bedienen ist. Die Feststellung selbst und die Rückstellung durch die Rückstellfeder, daß heist, wenn ich den Fußbremshebel kuz runterdrücke fliegt die Exzenterkontruktion in ihren Ausgangszustand zurück. Welch ein Comfort und alles ohne bücken :mrgreen:.

Die Lösung von Deinem Bild, naja, wie drücke ich mich vorsichtig aus, passt eher an ein russisches Motorrad :mrgreen:. So würde ich vielleicht eine Klotür "verschönern". Ganz davon abgesehen derart große Löchen in den Rahmen des BW zu bohren :shock: :roll:.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon krocki » 21. Februar 2015 10:08

Der Nachteil aller bisherigen Lösungen ist, dass das Hydrauliksystem unter Druck gesetzt wird (wenn die SW Bremse noch serienmässig hydraulisch ist).
Die einzige Möglichkeit das zu umgehen ist, den Bremshebel des Hinterrads zu verdrehen, ohne dass die Zugstange bewegt wird (die Druckfeder auf der Stange wird dabei zusammengedrückt). Ich hab da mal was gebastelt, war aber nicht ausgereift, und habs auf kaum gebraucht. Feststellbremse ist inzwischen in CH nicht mehr vorgeschrieben.
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon McGyver » 21. Februar 2015 12:29

Wie sieht das in Österreich zwischenzeitlich aus?

Klar, auch die Silverstarlösung drückt letztendlich den Fußbremshebel runter und damit bekanntlich auch die des BW. Davon mal abgesehen würde ich diese "Parkbremse" auch nur als solche verwenden wollen, sprich für unterwegs das Gespann sicher abzustellen. Als Dauerlösung würde ich immer zum Holzkeil greifen. Muß ja nicht sein, daß ständig die Bremsbacken in der Trommel pressen und womöglich "anbacken". Mein Auto stelle ich ja auch nur mit eingelegtem Gang ab, Sommer wie Winter. Aber da erschweren eben 4 Kolben ein wegrollen. Unser Eintopf rollt bei Gefälle definitiv ruckweise weg.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon motorang » 21. Februar 2015 13:02

In Österreich ist meines WIssens eine Feststellbremse immer noch Vorschrift.
Ich hab eine Feststellung des vorderen Bremshebels, ist aber ne Seilzugbremse und daher unkritisch.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon McGyver » 23. April 2015 08:25

Hallo zusammen,

so ich habe sie fertig, die vielleicht aufwändigste Parkbremse. :mrgreen: Wer mag kann sich das ganze Projekt auf meiner Webseite anschauen. :ja:

http://tinkerer.jimdo.com/zweir%C3%A4de ... e-gespann/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon Etzitus » 23. April 2015 08:38

Gut durchdacht und sauber gemacht. :respekt:

Schöne Jrüße

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon Hubert » 23. April 2015 08:56

Sehr schöne und auch Handwerklich saubere Arbeit. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon Ysengrin » 23. April 2015 09:20

Das ist wirklich wirklich wirklich cool! :ja: Tolle Arbeit!

Aber was ich nicht ganz verstehe: Dadurch drückt es doch den gesamten Bremshebel und damit auch den Beiwagenbremshebel nach unten. Damit hast Du doch wieder Druck auf der Hydraulik. Und das wolltest Du doch eigentlich vermeiden, oder sehe ich das falsch?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4378
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon McGyver » 23. April 2015 18:42

Ysengrin hat geschrieben:Das ist wirklich wirklich wirklich cool! :ja: Tolle Arbeit!

Aber was ich nicht ganz verstehe: Dadurch drückt es doch den gesamten Bremshebel und damit auch den Beiwagenbremshebel nach unten. Damit hast Du doch wieder Druck auf der Hydraulik. Und das wolltest Du doch eigentlich vermeiden, oder sehe ich das falsch?


Das ich die hydraulisch BW Bremse damit ebenfalls betätige war mir vorher schon klar. Unter dem Aspekt, daß ich diese Bremse wie MZ sie nennt als "Parkbremse" benutze und nicht für eine längere Zeit als "Feststellbremse", sehe ich das gelassen. Im Prinzip soll sie mir für unterwegs dienen. Stelle ich das Gespann länger ab würde ich auf jeden Fall zum altbewährten Holzkeil greifen.

Achso, danke für die positiven Feedbacks! :ja: Mir hat teils ganz schön die Rübe geraucht die Konstruktion so wie sie nun ist zu durchdenken und umzusetzen aber ich denke es hat sich gelohnt... ;D
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon MZ Hof » 23. April 2015 19:53

saubere Arbeit ! Wann geht das Ding in Serie ?

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 13:29
Wohnort: Aschersleben

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon Svidhurr » 23. April 2015 19:57

Ysengrin hat geschrieben:Das ist wirklich wirklich wirklich cool! :ja: Tolle Arbeit!

Aber was ich nicht ganz verstehe: Dadurch drückt es doch den gesamten Bremshebel und damit auch den Beiwagenbremshebel nach unten. Damit hast Du doch wieder Druck auf der Hydraulik. Und das wolltest Du doch eigentlich vermeiden, oder sehe ich das falsch?


Das würde mich auch interessieren.

Wozu der Bremslichtschalter :?:
soll da das Stopplicht bei angezogener Handbremse dauerhaft leuchten :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon Klaus P. » 23. April 2015 20:16

Hallo Rene,

auch wenn ich die Konstruktion der Parkbremse nicht richtig verstehe,
chapeau vor deinem Engagement, auch deiner anderen Verbesserungen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon Moonlightchris » 23. April 2015 20:35

Klaus P. hat geschrieben:Hallo Rene,

auch wenn ich die Konstruktion der Parkbremse nicht richtig verstehe,
chapeau vor deinem Engagement, auch deiner anderen Verbesserungen.

Gruß Klaus

Am ende Drückt er auf den Kickstarter Seitigen Bremsumleger. Funktionsprinzip der Exzentrischen Einhandschraubzwinge.

Gut gelöst. Mal sehen wie ich das bei meiner BK ummodeln kann :lol: :oops:
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!

Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)
Moonlightchris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon dösbaddel » 24. April 2015 06:40

sehr fein!! :gut:

ich denke der Bremslichtschalter ist für eine Kontrollleuchte im Cockpit (?)
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon MichaelM » 24. April 2015 07:18

dösbaddel hat geschrieben:sehr fein!! :gut:

ich denke der Bremslichtschalter ist für eine Kontrollleuchte im Cockpit (?)


Na wie beim Auto.
Ohne die Kontrollleuchte würde sich der TÜV quer stellen.

btw Tolle Leistung.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon McGyver » 24. April 2015 07:24

Svidhurr hat geschrieben:Wozu der Bremslichtschalter :?:
soll da das Stopplicht bei angezogener Handbremse dauerhaft leuchten :gruebel:


Der Schalter ist für das Kontrollicht im Cockpit. Im Prinzip wie im Auto. :ja:
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon kt1040 » 25. April 2015 10:38

Moin finde ich gut, allerdings für meine Rundlampe so nicht brauchbar, da hier die Befestigung der Soziusraste am Rahmen etwas anders ist und dazu auch noch die langen Verkleidungen im Weg sind. :(

@McGyver: Hast Du technische Zeichnungen, dann würde ich mich mal um eine Adaption auf ES /0 und /1 kümmern wollen.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Feststellbremse vom Silverstar Gespann nachbauen

Beitragvon McGyver » 27. April 2015 14:21

kt1040 hat geschrieben:
@McGyver: Hast Du technische Zeichnungen, dann würde ich mich mal um eine Adaption auf ES /0 und /1 kümmern wollen.


Leider nicht, meine Pläne/Zeichnungen entstehen im Kopf und werden danach, von ein paar provisorischen Skizzen abgesehen, gleich in die Tat umgesetzt. ;D
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 00:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste