Blinksummer

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Blinksummer

Beitragvon monsieurincroyable » 20. Februar 2015 17:13

Hallo Zusammen,

gibt es Erfahrungen mit Blinkersummern? Möchte mir einen einbauen und probieren da ich immer wieder vergesse den Blinker auszumachen...

Wenn ja, welche sind empfehlenswert und woher kann man die beziehen.

Grüße
Daniel

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Blinksummer

Beitragvon MZ Werner » 20. Februar 2015 17:26

Hallo Daniel
Das hatte ich mir auch mal überlegt. Habe mich dann aber für die Variante entschieden.
viewtopic.php?f=14&t=48637
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Blinksummer

Beitragvon Svidhurr » 20. Februar 2015 17:38

Wozu braucht man(n) das an einer MZ :gruebel:
Mir reicht die optische Kontrolle :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Blinksummer

Beitragvon Gallium » 20. Februar 2015 20:03

Ich habe mir sowas eingebaut. Die gab es auch mal bei O2R. Völlig ausreichend und schnell eingebaut.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Blinksummer

Beitragvon monsieurincroyable » 20. Februar 2015 21:13

ich brauchs halt... selbst bei 12V Kontrollampen (ich habe sogar LED - Glühobst).

werde mal so einen Standardpiepser in der 10-30€ Kategorie testen.

Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas
monsieurincroyable
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Wohnort: Briesing
Alter: 46

Re: Blinksummer

Beitragvon Egon Damm » 20. Februar 2015 21:40

der bringt schon was.

Bei unseren beiden Dicken ist der Blinker über Zeit geschaltet. Geht also irgendwann einfach aus.
Bei den beiden Gespannen wird das Zurückstellen daher sehr oft vergessen.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Blinksummer

Beitragvon Steffen G » 22. Februar 2015 16:34

Hi!

Gute Sache, dass Ihr jetzt sowas schreibt,
das Problem mit Blinker vergessen hab ich auch.

Muss ich auch mal einbauen, so einen Piepser. Das schiebe ich schon 15 Jahre vor mir her....

Wo baut man die denn am besten hin, bei einer ETZ 150,
und wo klemmt man das an?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Blinksummer

Beitragvon AHO » 22. Februar 2015 16:37

Steffen G hat geschrieben: ...Muss ich auch mal einbauen, so einen Piepser. Das schiebe ich schon 15 Jahre vor mir her....


Als die Dinger in den '80er Jahren bei den Japanern für einige Zeit Serie waren, haben wir die ganz schnell genervt ausgebaut....

Freiwillig würde ich mir das Gequieke nicht antun...

Just my two cents

Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1241
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Blinksummer

Beitragvon Andreas » 22. Februar 2015 16:40

AHO hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben: ...Muss ich auch mal einbauen, so einen Piepser. Das schiebe ich schon 15 Jahre vor mir her....


Als die Dinger in den '80er Jahren bei den Japanern für einige Zeit Serie waren, haben wir die ganz schnell genervt ausgebaut....

Freiwillig würde ich mir das Gequieke nicht antun...

Just my two cents

Andreas


Jo. Sogar an unserer '81er Q war so ein Teil verbaut.
Ist direkt rausgeflogen.
Mein Auto hupt ja auch nicht wenn ich blinke.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Blinksummer

Beitragvon MZ-Oldi » 22. Februar 2015 16:59

Hallo,

seitdem ich mal nen 250er ETZ-Fahrer mit so einem Teil vor mir hatte, mag ich diese Dinger absolut nicht. Der hat nach ca. 15 km noch nicht gehört, das der Blinker noch in Betrieb war. Ich dagegen schon. :mrgreen:
Außerdem ist ne Emme kein Baufahrzeug...

herzlichst

MZ-oldi

Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II
MZ-Oldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 524
Themen: 31
Bilder: 9
Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62

Re: Blinksummer

Beitragvon Egon Damm » 22. Februar 2015 17:06

es stimmt, die Dinger sind nervig. Einfach was Zeitgesteuertes verwenden.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Blinksummer

Beitragvon Gallium » 22. Februar 2015 17:19

Steffen G hat geschrieben:Hi!
Wo baut man die denn am besten hin, bei einer ETZ 150,
und wo klemmt man das an?



Vorn im Lampengehäuse. Ein Kabel an Masse, jeweils eins an Blinker rechts und links. Dazu habe ich jeweis ein Kabel aus den Verteilern im Lampentopf angezapft.
Nervig ist der Pieper schon, wens länger an der Ampel dauert schalte ich den Blinker schonmal wieder aus.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Blinksummer

Beitragvon MZ Werner » 22. Februar 2015 17:27

weil ich das gepiepse auch so nervig finde ,habe ich mir damals an die Solo die superhellen LED Kontrolllampen montiert. Dadurch vergesse ich den Blinker eigentlich nie auszuschalten.
Beim Gespann fehlen mir die zusätzlichen LED noch . Prompt vergesse ich beim Gespannfahren öfter den Blinker auszuschalten. Beim Gespann werde ich das auch noch nachrüsten.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Blinksummer

Beitragvon Schortii » 22. Februar 2015 18:53

ich hatte einen piepser an der Hisun, der war nur nervig. an der ampel gings mir auf die ketten und beim fahren war es teilweise gar nicht mehr zu hören. sinnvoll ist sowas also nur, wenn das geräusch direkt unter den helm gerichtet ist.
ich hab den summer dann mit folie so weit gedämpft, dass es nur noch wenig zu hören war. nachrüsten würde ich das bei mir nicht.

optimal sind die ochsenaugenblinker die ich an der ES habe, die kann man nicht mehr vergessen. :D
Kurzer Gruß

Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007
Schortii

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Wohnort: Sarnow bei Anklam

Re: Blinksummer

Beitragvon Steffen G » 22. Februar 2015 19:27

Hi!

Danke erstmal. Ich hab noch Zeit zum überlegen, im Frühjahr wollte ich eh mal die ganze Elektrik erneuern, weil schon ganz schön gammelig, und unzuverlässig.

Mit einer hellen Blinkkontrolle könnte ich mich auch anfreunden.
Mal sehen, vielleicht auch einen PKW-Blinkgeber, und dann nur eine LED, direkt an den Kontrollausgang, müsste doch gehen, oder? Das eine Kabel kann ich dann auch gleich mit in die Lampe legen.

Ansonsten, mal noch eine Frage dazu:
Ich weiss, dass das Blink-Kontrollproblem schon in der DDR ein Thema war.
Viele Leute haben sich damals in Modellbaugeschäften solche Piezophone gekauft, und in die ETZ eingebaut.
Es gab das Gerücht, dass das verboten war, weil die Fussgängerampeln für sehbehinderte Personen auch solche Dinger hatten,
und das irritierend wirkte, wenn da jemand noch mit dem Motorrad herumgepiepst hat.

Kann das jemand bestätigen, oder sind das Märchen?
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1718
Themen: 64
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Blinksummer

Beitragvon Maik80 » 22. Februar 2015 19:37

Wer Blinkpiepser sucht, kann auch mal in den Rollerbereich kucken. Für meine daily bitch, einen Piaggio Hexagon EX gab es sowas optional. Bin grad dabei den wieder nachzurüsten.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Blinksummer

Beitragvon beres » 22. Februar 2015 20:07

Schaut mal nach Till-Beeper auf mccoi.de. Piept erst nach wählbarerZahl von Blinkimpulsen.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: Blinksummer

Beitragvon fiedel1100 » 23. Februar 2015 14:21

Moin.

Habe ebend in ein bild gesehen wie ein Fahrrad Computer verbaut ist.
Habe es soebend auch getan. Um genauere Messung zu haben.

Aber welche Radgröße muss ich eingeben?

Gruß Eric

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 88
fiedel1100

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2015 20:39
Wohnort: Alt Teterin bei Anklam
Alter: 39

Re: Blinksummer

Beitragvon Andreas » 23. Februar 2015 15:09

Bei Blinksummern ist die Eingabe der Radgröße nicht erforderlich.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Blinksummer

Beitragvon Gallium » 23. Februar 2015 21:35

fiedel1100 hat geschrieben:Moin.

Habe ebend in ein bild gesehen wie ein Fahrrad Computer verbaut ist.
Habe es soebend auch getan. Um genauere Messung zu haben.

Aber welche Radgröße muss ich eingeben?

Gruß Eric

Ich weiß zwar nicht wie du in diesem fred auf das Thema Fahrradcomputer, kommst.
Bei den dingern kann man aber auch den Radumfang eingeben.
Da zu musst du nur einmal mit dem Bandpass um den Reifen rum messen.
Den ermittelt Umfang dan einfache in den Fahrradcomputer eingeben.
müsste aber auch in der Gebrauchsanweisung beschrieben sein.
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: Blinksummer

Beitragvon fiedel1100 » 23. Februar 2015 22:10

Habe hier bloß das eine Bild gesehen und dachte ich schreibe bzw frage einfach mal nach.
Sorry, dass es im verkehrten Themenbereich war.

Könnt weiter machen! ;-)

Bis später
Gruß Eric

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Baujahr 88
fiedel1100

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 19. Februar 2015 20:39
Wohnort: Alt Teterin bei Anklam
Alter: 39


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste