Charly 1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Charly 1

Beitragvon dr-maerklin » 27. Februar 2015 21:25

Moin moin
Ich hab neulich einen Charly von einem Forumsmitglied erstanden. So weit so gut. Danke an dieser Stelle auch für den schönen Roller.
Nun zum Problem. Die Akkus sind " müde".
Ich hab in der Bucht geschaut und mir mehrere Fragen gestellt, die ich gerne mit Euch teilen möchte.
1. Warum gibt es 12V und 24 V Akkus?
2. Es gibt Original Akkus, die fast genauso viel kosten, wie der Roller und Nachbauten... worauf muß ich achten?
3. Geht auch eine Autobatterie? Weil sowas wird in der Bucht auch angeboten. ( Ich mein, wenn sie reinpasst, warum nicht?
4.Hat hier im FOrum Irgendjemand zufällig noch einen Akkusatz zum Verkauf? Vernünftiger Zustand vorausgesetzt.
Danke und Grüße
Ulf
Keine Beratung, oder Verkauf außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten.

Fuhrpark: Auch Mz
dr-maerklin

 
Beiträge: 142
Themen: 4
Registriert: 28. September 2010 19:52
Wohnort: 30982

Re: Charly 1

Beitragvon Guesi » 27. Februar 2015 21:45

Hallo
Der Charly hat 4 Gel Akkus drin. Gibt es als Paket für ca. 140-150 Euro.
Und die sind so geschaltet daß der Charly dann 24 Volt hat.
Autobatterien gehen theoretisch, passen aber nicht richtig rein und sind im Normalfall Säurebatterien. Würd ich also nicht machen...
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Charly 1

Beitragvon robin » 27. Februar 2015 22:22

Ein Akku hat 12V/12Ah, zwei Stück werden jeweils in Reihe geschalten und diese beiden Einheiten dann Parallel, macht dann 24V/24Ah.
Autobatterie würde gehen, die mögen aber die Tiefentladung nicht. Solarakkus sind besser. Gibt es denn so unförmige Säureakkus, die da rein passen würden?
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34

Re: Charly 1

Beitragvon Lemonhead » 28. Februar 2015 11:42

Schau mal hier -> http://shop.akkuteam.de/Zubehoer/Elektr ... y-24V-24Ah

Die sehen fast so aus wie die Akkus, die wir hier auf Arbeit in die USV einsetzen...

Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360
Lemonhead

Benutzeravatar
 
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Registriert: 25. Mai 2013 18:10
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41

Re: Charly 1

Beitragvon Schortii » 28. Februar 2015 12:16

falls du auf moderne akkutechnik umsteigen willst, da soll etwa die halbe kapazität für die gleichen fahrtstrecken reichen. bei besseren fahrleistungen wegen weniger gewicht und mehr strom. und fast völlig ohne selbstentladung, also nicht ständig am ladegerät.

ich hab in meinem 48V elektroroller aber auch noch 4 bleier drin, in reihe. da hat in den kurzen tagen eine 95W solarzelle nicht gereicht, um die selbstentladung aufzufüllen. ich musste zweimal vom netz zuladen. im sommer reicht dagegen ein sonniger tag, um die 48v 38Ah aufzufüllen. damit kann ich übrigens etwa 15km mit ca. 50km/h fahren.

bei 24v würde ich mir übrigens 2 12v ladegeräte kaufen und beide doppelakkus einzeln laden. oder zwei solarzellen mit 12v laderegler.

wie weit und schnell ist charly eigentlich?
Kurzer Gruß

Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007
Schortii

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Wohnort: Sarnow bei Anklam

Re: Charly 1

Beitragvon Jürgen Stiehl » 28. Februar 2015 17:40

Blei ist gar nicht so schlecht. Nur bis zur Hälfte entladen, zyklenfeste Akkus (gibts pro Stück für ca 25 Eus) und sofort wieder aufladen. Keine USV Akkus, sondern die für Rollstühle und Golfcaddies.
Selbstentladung ist gering, man kann sie aber geladen stehen lassen im Gegensatz zu LiIon-Akkus.
Wenn du mit deinen Akkus "leben" willst, kannst du natürlich auch auf LiIon umrüsten.

Fuhrpark: 2 Hondas
Jürgen Stiehl

 
Beiträge: 1271
Themen: 45
Bilder: 2
Registriert: 15. Februar 2006 20:28

Re: Charly 1

Beitragvon dr-maerklin » 28. Februar 2015 21:02

Moinmoin
Also Charly ist theoretisch 25 km/h schnell bei einer Reichweite von 30 km. Also fast so schnell wie ne 150er Emme :mrgreen:
Güsi hat Recht. Es sind 4 Gel Batterien verbaut und zwar so, daß Sie zusammen 24 V haben. Ich denke, auch aus Originalitätsgründen, wird es wieder darauf hinauslaufen.
Ob es Säurebatterien in der FOrm gibt, weiß ich nicht, aber in der Bucht werden Sie angeboten. Deswegen war ich ja auch etwas irritiert. Weil die haben nur 12 Volt.
Anyways... Danke
Ulf
Keine Beratung, oder Verkauf außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten.

Fuhrpark: Auch Mz
dr-maerklin

 
Beiträge: 142
Themen: 4
Registriert: 28. September 2010 19:52
Wohnort: 30982

Re: Charly 1

Beitragvon robin » 19. März 2015 15:57

Wo wir schonmal beim Charly waren, kann mal bitte jemand für mich ausmessen, ob auch ein Akkusatz mit den Gesamtmaßen von 125x175x332 reinpassen würde? Das originale Akkupack müsste etwa 95x200x300 haben. Ich bin grad nicht vor Ort und wenn da nichts zu machen ist, brauche ich den Akku garnicht erst mitnehmen.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34

Re: Charly 1 - Alternativakku

Beitragvon robin » 9. April 2015 10:31

Die beiden Akkus haben gerade so gepasst, aber auch nur weil ich die originalen Halterungen ausgebaut habe und weil Plaste so flexibel ist. Sie sitzen aber auch ohne Halterung fest drin, da nach allen Seiten begrenzt. Es sind typische Akkus aus Alarmanlagen, die man nach 3 Jahren in Gebrauch günstig bekommt. Zusammen haben sie wie original 24V 24Ah.

Nur eine Sache hatte ich nicht bedacht - die Bordelektronik. Nach 4km Fahrt schaltet der Charly sich plötzlich ab und sagt, dass die Akkus leer sind, obwohl sie das nicht sind. Die Spannung liegt dann nur erstmals unter 25V. Licht und Hupe gehen noch ohne Probleme und auch für andere große Verbraucher ist noch genug Saft da. Das Problem dürfte wohl sein, dass original Bleivlies-Akkus drin sitzen und ich jetzt Bleigel-Akkus genommen habe. Ich vermute eine andere Entladecharakteristik und meine so etwas auch schon mal gelesen zu haben.
Wenn jemand weiß, wie man die Elektronik austricksen kann, dann gebt mir bitte Bescheid. Noch eine 2V-Zelle in Reihe zu schalten ist vermutlich auch nicht die Lösung, weill man dann extern laden müsste um voll aufzuladen. Platz dafür wäre aber vorhanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße,
Robin

Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003
robin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34

Re: Charly 1

Beitragvon Schortii » 9. April 2015 15:13

wenn du die messleitung genau ausfindig machen kannst und dort auch nichts anderes dran hängt, könnte man auch hier einen step up converter nutzen. da könntest du der messstelle gezielt eine höhere spannung vorgaukeln. allerdings musst du bedenken, dass die lebensdauer auch von zyklenfesten akkus mit der entladetiefe abnimmt. eine genaueste beobachtung in der testphase ist unumgänglich. ich hab bei meinem e-roller ein wattmeter steckerfetig, was ich nur an die ladebuchse klemmen muss.

kennst du die niedrigste erlaubte spannung für deinen akkutyp? hast du die balanciert? was hältst du von meinem vorschlag, zwei 12v lader zu benutzen, da wurde ja gar nicht drauf eingegangen?
Kurzer Gruß

Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007
Schortii

Benutzeravatar
 
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Wohnort: Sarnow bei Anklam


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste