Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 07:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannmaschine ETZ250 steht schräg
BeitragVerfasst: 1. März 2015 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2507
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin zusammen,

Ich will mal ein Problem angehen, dass mich schon länger beschäftigt:

Meine Gespannmaschine steht leicht nach rechts geneigt, es sind oben am Hinterrad etwa 2cm.
Die Stellschraube am oberen Anschluß ist schon fast ganz raus gedreht, mehr traue ich mich nicht, weil sie ja nicht nur auf ein paar Gewindegängen fassen sollte.
Das sorgt dafür, dass es leicht nach rechts zieht und ich entsprechend gegenlenken muß. Mit dem Erfolg, dass ich schon mehrere Male Schulterproblem bekommen habe.
Nun habe ich schon als Abhilfe das Boot vorn weiter zum Motorrad hingedreht, wodurch das ziehen nach rechts etwas kompensiert wird.
So kann es aber nicht bleiben.

Meine Frage nun:
Gibt es irgend etwas anderes, was da am Gespann falsch zusammen gebaut sein kann ?
Oder gibt es längere Gewindebolzen für den oberen Anschluß ?

Danke und Gruß
Harald
Dateianhang:
20150301_125508.jpg

Dateianhang:
20150301_125359.jpg

Dateianhang:
20150301_125324.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 13:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16711
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Da gibt es auch längere Schrauben für. Miss mal die Länge Deiner Schraube.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 13:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Eine leichte Rechtsneigung ( :twisted: ) ist doch gewünscht ? Dann steht die Maschine gerade, wenn man darauf sitzt.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2507
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
trabimotorrad hat geschrieben:
Da gibt es auch längere Schrauben für. Miss mal die Länge Deiner Schraube.

Gerade eben ausgebaut...mit Kopf 90,5 mm

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 13:55 
Offline

Registriert: 18. Februar 2006 00:25
Beiträge: 488
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: Thansau
Alter: 63
Servus

Gerade gemessen, Gewindelänge 85mm
Gesamtlänge 115mm.

_________________
Grüße Jens


...und man macht aus deutschen Eichen keine Galgen für die Reichen.
Heinrich Heine


Fuhrpark: keine Emme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 14:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2507
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Danke.
Tja - da hat wohl mein Vorgänger mal dran rum gesägt... :evil:
Mein Gewinde ist nur knapp 70mm lang.
Und bei Güsi steht was von ca. 100mm Länge.
Dateianhang:
20150301_140247.jpg

Gruß Harald


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Dann wird es wohl ne neue werden müssen.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 14:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gewindespindel ETZ soll 108 mm, mit Kopf.
Oder wie jens-mz.

Siehe WDB ; Gespanne - verschiedene - Anschlüsse von Q Pilot.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 14:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Maik80 hat geschrieben:
Eine leichte Rechtsneigung ( :twisted: ) ist doch gewünscht ? Dann steht die Maschine gerade, wenn man darauf sitzt.

Eigentlich eher bei einer leichten Linksneigung, soweit ich mich erinnere... :?

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Das war bei der ES so. Beim ETZ Gespann wird das Motorrad senkrecht aufgestellt.

Bild


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Für die TS brauchst du die ganz lange Gewindespindel :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Alter: 38
es geht hier aber um eine ETZ und keine TS!

_________________
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org


Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 15:35 
Offline

Registriert: 11. Juni 2012 22:24
Beiträge: 611
Themen: 42
Wohnort: Sachsen
Alter: 52
Martin H. hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Eine leichte Rechtsneigung ( :twisted: ) ist doch gewünscht ? Dann steht die Maschine gerade, wenn man darauf sitzt.

Eigentlich eher bei einer leichten Linksneigung, soweit ich mich erinnere... :?


das klingt plausibel.

Gruß Dirk


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 15:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
Eigentlich eher bei einer leichten Linksneigung, soweit ich mich erinnere... :?


Diese Einstellung kann man bei den heutigen Strassen gegen 0 Drehen. Der Sturz machte Sinn wo die Strassen noch extremer gerundet waren damit das Wasser schneller abläuft. Heutige Strassen haben nur noch bis zu 2 cm erhöhung in der Mitte, das waren früher bis zu 8-10 cm was den Sturz sinvoll gemacht hat. Mein Gespann hat am 16 Zoll Rad noch 3 mm was einen Sturz von weniger als 0.5 Grad entspricht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Zuletzt geändert von P-J am 1. März 2015 15:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 15:46 
Offline

Registriert: 9. Dezember 2014 10:07
Beiträge: 11
Themen: 1
emzett83 hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:
Eine leichte Rechtsneigung ( :twisted: ) ist doch gewünscht ? Dann steht die Maschine gerade, wenn man darauf sitzt.

Eigentlich eher bei einer leichten Linksneigung, soweit ich mich erinnere... :?


das klingt plausibel.

Gruß Dirk

Es sollte gerade stehen (0Grad). wenn man viel mit Beladung fährt auch ca. 1Grad nach links. Ich habe schon Gespanne gekauft wo das Motorrad zum Beiwagen geneigt war, weil irgendein ganz schlauer erzählt hat, das der Beiwagen dann nicht so schnell hochkommt :P
Dadurch bin ich günstig an die Gespanne gekommen weil die die Schnauze wegen der Lenkkräfte total voll hatten. :P
Gruß Peter


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wat bin ick froh, doof zu sein :irre:, aber ick komme mit einer dezent nach rechts geneigten Maschine besser klar, als selbst bei geradeaus Fahrt und nach links geneigter Maschine Angst zu haben, stumpf umzukippen. :roll:



Übrigens: Die Neigung ist immer in Fahrtrichtung betrachtet. Also wenn man hinter dem Gespann steht. :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 15:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
Wat bin ick froh, doof zu sein :irre:


Du bist nicht doof, jeder hat nen anderen Fahrstill und jeder sollte seine Einstellung selbst finden und suchen. ich hab dazu recht lang gebraucht bis ich da war wo ich heute mit meiner Einstellung bin. Hab mir diese auch peinlich genau aufgeschrieben, für den Fall der Fälle.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. März 2015 17:33 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65

Skype:
flitzbiebe
P-J hat geschrieben:
Du bist nicht doof, jeder hat nen anderen Fahrstill und jeder sollte seine Einstellung selbst finden und suchen.


Genau so ist das. Und so kann auch eine totale Verstellung eine optimale Einstellung sein. Dennoch würde ich grundsätzlich erstmal zu einer im Buch beschriebenen Einstellung raten und dann erst nachjustieren um die für den betreffenden Fahrer ideale Einstellung zu erreichen.

Wie P-J schon schreibt. Langsam und Stück für Stück. Aufschreiben ist auch gut um die Änderung bei Bedarf auch Rückgängig machen zu können. Sonst wäre ein Start bei Null eine Lösung.
Auch sollte man dabei nicht vergessen das die in der Literatur beschrieben Grundeinstellung zu einer für den Durchschnittsfahrer optimalen Sitzposition sowie minimalen Materialverschleiß beiträgt. Individuelle Änderung können z.B. erhöten Reifenverschleiß bedeuten aber das Fahrgefühl deutlich verbessern.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. März 2015 09:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Dorni hat geschrieben:
Das war bei der ES so. Beim ETZ Gespann wird das Motorrad senkrecht aufgestellt.

Ja stimmt. Sorry. :oops: Ich ging von der ES aus: Bild
Maik80 hat geschrieben:
Wat bin ick froh, doof zu sein :irre:

Ach komm schon, so´n Quatsch... :patpat:
Maik80 hat geschrieben:
Übrigens: Die Neigung ist immer in Fahrtrichtung betrachtet. Also wenn man hinter dem Gespann steht. :oops:

Schon klar. Immer in Fahrtrichtung gesehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de