Deiner Beschreibung nach ist es ein Problem, daß nicht vom unmittelbaren Verschleiß des Getriebes herrührt.
Wenn es sich um das Phänomen handelt, das ich vermute, so sind dessen Ursachen nicht erschöpfend erforscht.
Für den Anfang könntest du Axialluft der Abtriebswelle und Sitz der Deckscheibe der Schaltwalze prüfen, ohne daß der Motor weiter zerlegt werden muß. Lektüre dazu hier:
kb.php?a=169Weitergehende Forschung könnte in die Richtung gehen, ob die schaltwalze zuviel Axialluft hat oder die Gangräder 2 + 3 auf ihrer Führung der Abtriebswelle.
Und dennoch kann es auch was ganz profanes sein. Beobachten

.