Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 3. März 2015 10:31 
Offline

Registriert: 28. Februar 2015 01:47
Beiträge: 7
Themen: 1
Hallo Freunde meine 250er springt nicht an. Kabel und alles sind dran,unterbrecher ist eingestellt, zundspule Kabel und Stecker sind auch schon getauscht, Kondensator auch. Nach einmal treten kurzer funken und dann auf einmal nicht mehr. Kurze Zeit später wieder, aber erst nachdem ich es nen Moment ruhen lassen hab. Batterie ist voll. Was kann das Problem sein?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.89, Simson S51 Cross

Zuletzt geändert von Pustekuchen am 5. März 2015 07:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kurzer funken
BeitragVerfasst: 3. März 2015 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 20:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 72
Batterie prüfen und Zündschloss


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kurzer funken
BeitragVerfasst: 3. März 2015 14:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8313
Themen: 276
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Pustekuchen hat geschrieben:
Hallo Freunde meine 250er springt nicht an. Kabel und alles sind dran,unterbrecher ist eingestellt, zundspule Kabel und Stecker sind auch schon getauscht, Kondensator auch. Nach einmal treten kurzer funken und dann auf einmal nicht mehr. Kurze Zeit später wieder, aber erst nachdem ich es nen Moment ruhen lassen hab. Batterie ist voll. Was kann das Problem sein?
Das Problem ist zunächst mal deine unzureichende Zustandsbeschreibung. In dem Post:
viewtopic.php?p=743955#p743955
sind paar Hinweise zur Beschreibung und auch weiterführende Hilfen (download MZ-Elektrik) zu finden.

Den Anfang hab ich mal hier rauskopiert:

Tipps zur Fehlersuche in der Elektrik
Ferndiagnosen zu elektrischen Problemen sind oft schwierig, weil der Rat-Gebende nicht selbst Hand anlegen kann. Geht man davon aus, dass nahezu jeder Fehler ermittelt werden kann, so ist eigentlich nur die Qualität der Informationsübermittlung der Flaschenhals. Die folgenden Hinweise sollen helfen, die Situation zu verbessern, sie mögen teilweise trivial sein, dennoch sind sie für den Helfenden von großer Bedeutung.

Notwendige Angaben:

1. präzise Angabe des Motorradtyps (zusätzliche Angaben zu elektrischen Komponenten sind nur erforderlich, wenn Abweichungen von der originalen Ausstattung bestehen)
2. Möglichst umfassende Schilderung der Fehlererscheinung einschließlich Art des Auftretens (z.B.: plötzlich; kündigte sich langsam an; zeitweise; immer dann...wenn...; nach Umbau von...; bereits beim Erwerb des Motorrades vorhanden usw.)

Wer mit Infos knausert, wird solche beliebten Allgemeinantworten bekommen, wie: Steckkontakte putzen, sonstigen Gammel beseitigen, Masseleitungen kontrollieren, Isolation prüfen, mal dies und jenes austauschen oder "bei mir war das damals genau das..." usw. Auch investitive Lösungen werden dann nahegelegt: Schmeiß den alten Mist raus, da hilft nur noch ein elektronischer Regler und/oder eine moderne Permanent-LiMa und/oder elektronische Zündung

usw. usw. usw.

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 5. März 2015 07:46 
Offline

Registriert: 28. Februar 2015 01:47
Beiträge: 7
Themen: 1
Okay gut hier paar mehr Infos.
Es ist ein 250er etz bj. 87 mit unterbrecher Zündung, motor war beim Kauf getrennt vom Rest wie auch die Kabel von der Lima.

Kabel wurden laut schaltplan wieder angeklemmt.

Jetzt mein Problem: Nach dem anklemmen hatte ich keinen Funken trotz voller Batterie, gestern nochmal bisschen auf Fehlersuche gegangen und gemerkt das auf der Zündspule an klemme eins und fünfzehn Strom anliegt (darf ja eigentlich nicht), es wurden auch noch ein paar einzelne Kabel erneut.

An dem Punkt weiß ich jetzt nicht mehr weiter.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.89, Simson S51 Cross

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 5. März 2015 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 09:09
Beiträge: 2523
Themen: 68
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin,
Pustekuchen hat geschrieben:
... und gemerkt das auf der Zündspule an klemme eins und fünfzehn Strom anliegt (darf ja eigentlich nicht)...

1. Strom liegt nicht an, Strom fließt durch etwas hindurch :schlaumeier:
2. Wenn kein Strom fließt, liegt auf beiden Seiten die gleiche Spannung an
3. Wenn das so ist, ist vermutlich der Unterbrecherkontakt nicht geschlossen
4. Schließe ihn von Hand und beobachte die ausgebaute, aber mit Zündkerzenstecker versehene Zündkerze, die mit ihrem Gehäuse an Masse liegt.

Funke ??

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und Royal Enfield Interceptor 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 5. März 2015 09:39 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 15:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, auch den Unterbrecher selbst nicht vernachlässigen.
Ist dieser verschmiert, verölt oder haben die Kontakte Kraterbildung gibt es selten einen guten Funken.

Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 5. März 2015 10:22 
Offline

Registriert: 28. Februar 2015 01:47
Beiträge: 7
Themen: 1
Unterbrecher wurde auch schon getauscht.

Strom liegt an der spule an egal ob der unterbrecher offen ist zu, es liegt ständig Strom an eins und fünfzehn, nur nicht an der Kerze.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.89, Simson S51 Cross

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 5. März 2015 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Spannung!... es liegt maximal Spannung an.... Strom fliest....in Ampere gemessen, Spannung liegt an... in Volt gemessen.
Klemme 15 bekommt Spannung vom Zündschloss, sollte exakt der Batteriespannung entsprechen. Messen bitte indem du gegen die Karosserie/blankes Metall quasi "an Masse" prüfst. Klemme 1 gegen Masse ist entweder Null (Kontakt zu) oder Batteriespannung (Kontakt auf).

Wenn trotz sichtbar schliessendem unterbrecher die Spannung nicht abfällt an Klemme 1 kann auch der Kondesator oder die Metallschiene zw. Kondesator und Unterbrecher defekt sein, sowie ein Kabelbruch oder Fehler in der Verkabelung vorliegen.

Leg dir mal ersatzweise ein Kabel vom Kondesator zur Zündspule.
Oder prüf nochmal alles auf richtigen Anschluss.

Und Bilder wären gut.
Helfen manchmal ungemein.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 5. März 2015 12:30 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Offtopic:
Stromendes err Spannendes Thema

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 5. März 2015 13:35 
Offline

Registriert: 28. Februar 2015 01:47
Beiträge: 7
Themen: 1
[quote="der garst]

Und Bilder wären gut.
Helfen manchmal ungemein.[/quote]

Wovon Bilder?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.89, Simson S51 Cross

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 5. März 2015 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Von der Lichtmaschine, der Zündspule, den Kabeln,.... was halt so dazu gehört. Vielleicht fällt einem da schon was auf.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 5. März 2015 21:58 
Offline

Registriert: 28. Februar 2015 01:47
Beiträge: 7
Themen: 1
Alles unverändert hab mir jetzt noch einen neuen zentralen Masse Punkt angelegt.

-- Hinzugefügt: 5. März 2015 21:00 --

Hoffe es ist alles so weit zu erkennen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.89, Simson S51 Cross

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 6. März 2015 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Oh weh, ein alter Kabelsalat mit Baumarktsteckern, veralteten sowie billig gequetschten Kontakten und womöglich durchgescheuerten Litzen unter dem Isolierband. Ein Neuer von Güsi wäre meine erste Wahl.
Ausserdem soll der Schmierfilz den Unterbrecher nur auf dem höchsten Punkt leicht tuschieren statt sich vom Nocken leerpumpen zu lassen.

Bau mal bitte als erstes eine Provisorische Minimalelektrik mit neuen Kabeln um zu schauen obs läuft:

Batterieplus an Klemme 15 der Spule.
Unterbrecher an klemme 1.
Batterieminus an Masse.

Achte darauf das die Metallschiene zw. Kondensator und Unterbrecher nicht an die Lima (Masse) kommt und das sie keine haarrisse hat.
Am besten mal das Multimeter an Anfang und Ende halten, Wiederstandsmessung mit 200 Ohm einstellen und messen ob durchgang da ist, also etwas um die 0,irgendwas Ohm.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 6. März 2015 22:38 
Offline

Registriert: 28. Februar 2015 01:47
Beiträge: 7
Themen: 1
Was kann ich anstelle des metall Streifens nehmen falls defekt?


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.89, Simson S51 Cross

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 6. März 2015 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Kabel...am besten mit 2 Ringkabelschuhen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: etz 250 kein funken
BeitragVerfasst: 7. März 2015 19:20 
Offline

Registriert: 28. Februar 2015 01:47
Beiträge: 7
Themen: 1
Sie läuft, es lag an der Brücke zwischen Kondensator und unterbrecher. Aber der Motor macht sehr komische Geräusch.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.89, Simson S51 Cross

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de