Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 28. November 2025 17:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Hallo,

was würdet Ihr zu dem Kettenrad sagen?
Sofort wechseln, geht noch eine Weile oder sieht aus wie neu?
Das Kettenrad am Hinterradantrieb sieht ähnlich aus.

Ich habe keine Erfahrung, um das zu beurteilen. Fahrt Ihr die, bis die rund sind, oder wo liegt die Grenze?

Grüße, Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:16 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14709
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
geht noch....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 11:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 69
aber nicht mehr lange..................... :(

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 22:47
Beiträge: 4961
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Neu sieht Anders aus :D
Deine Kette hat da einen Knick :shock:
Also fest und verbraucht :(
Wenn du ein leichtes Knacken am Hinterrad hörst,
das wird das feste Kettenglied sein :D

Passt aber alles zu deinem sehr stark gebrauchten Gespann :wink:
Sieht mit nach neuen Ritzeln und Kette aus :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Zuletzt geändert von Svidhurr am 4. März 2015 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
So wie die Kette aussieht würde ich den ganzen Antriebsstrang erneuern. :roll:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:28 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
UlliD hat geschrieben:
So wie die Kette aussieht würde ich den ganzen Antriebsstrang erneuern. :roll:



Ja - dan nennt man "trocken"

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 23:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
nee, die ist Verknutet

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Jo, alles klar.
Ich fahr mal noch bis Winterende oder bis die Kette reißt... mal sehen was eher kommt.
Dann wechsel ich das alles aus und überlege ob ich dann auch gleich gekapselt zurück baue.
Mein Vorgänger fand eben einen offenen Antriebsstrang besser.

Grüße, Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
kutt hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:
So wie die Kette aussieht würde ich den ganzen Antriebsstrang erneuern. :roll:



Ja - dan nennt man "trocken"

Na jaaaa, an Öl und Fett kanns nicht gelegen haben :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
"verknutet"? Wasn das?! :)

Jo seit ich die Maschine habe bin ich ca 1000 km gefahren und habe die kette nun schon 3 mal eingesprüht.
Sieht man nichts von. Vielleicht ist die mittlerweile fettabweisend geworden ;)


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 18:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Warum fährst Du eigentlich ohne Kettenschläuche ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. März 2007 14:14
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Magdeburg
verdichter hat geschrieben:
Jo, alles klar.
Ich fahr mal noch bis Winterende oder bis die Kette reißt... mal sehen was eher kommt.
Dann wechsel ich das alles aus und überlege ob ich dann auch gleich gekapselt zurück baue.
Mein Vorgänger fand eben einen offenen Antriebsstrang besser.

Grüße, Thomas

Ein Schlückchen Schmiermittel könntest du auch sofort drauf tun.
Auch muss man so ein Antriebselement nicht hinhalten bis sich irgend etwas zerstört.

:roll:

_________________
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Nu, ich habe das Ding vor ca. einem Monat so bekommen.
Der Kettenschutz hinten ist aufgesägt und eine Kettenschutzblech drüber montiert.
Der Rückbau auf geschlossenen Anstriebsstrang wird also schon eine kleine "Aktion" werden.


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Mai 2013 19:10
Beiträge: 61
Themen: 7
Bilder: 21
Wohnort: STD/SAW
Alter: 41
verdichter hat geschrieben:
"verknutet"? Wasn das?! :)

Jo seit ich die Maschine habe bin ich ca 1000 km gefahren und habe die kette nun schon 3 mal eingesprüht.
Sieht man nichts von. Vielleicht ist die mittlerweile fettabweisend geworden ;)


Kettenspray ist nicht gut für die Kettenschläuche. Lieber mit der Fettpresse ran.


Fuhrpark: ETZ 250, TS 250/1/A, Suzuki GS500E, Kawasaki KLR 650, Trabant 601
Standpark: ES 250/2, ETZ 250 Vopo, 2 x ETZ 250 in Teilen, ES 175/1 Puzzle, ETS 250, TS 150, Schwalbe, S50, Yamaha XS360

Zuletzt geändert von Lemonhead am 4. März 2015 21:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 21:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
verdichter hat geschrieben:
Ich fahr mal noch bis Winterende oder bis die Kette reißt... mal sehen was eher kommt.

Das war sicher ein Scherz. Das ist vollkommen fertig! Und im unteren Teil, ist da schon ein Kettenglied halb gerissen?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 21:30 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
verdichter hat geschrieben:
Hallo,

was würdet Ihr zu dem Kettenrad sagen?


Absolut fertig , schmeiß raus das Teil , wenn das Kettenblatt hinten ebenso ausschaut , auch raus . Neue Kette würde ich dann auch empfehlen . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2013 09:58
Beiträge: 421
Themen: 32
Wohnort: 147--
Kann mich da nur anschließen. Warum willst du sie reißen lassen? Damit provozierst du zusätzliche Schäden am Gehäuse bzw Motorrad. Gefährlich kann es auch werden wenn die fliegende Kette irgendwo unkontrolliert einrastet oder sich verklemmt? Das kostet doch nicht die Welt. Früher oder später muss das Ding eh raus.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 70


Fuhrpark: BK 350 Bj 57, MZ ES 250 Bj 59, MZ ES 300 Bj 63, HD Sreet Bob Bj 2010, Wünsche Beiwagen in Restauration

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 4. März 2015 23:50 
Offline

Registriert: 25. September 2009 21:45
Beiträge: 46
Die Feder vom Kettenschloss ist auch noch verkehrt herum drin. Die geschlossene Seite gehört in Laufrichtung der Kette montiert.
jobbywr


Fuhrpark: MZ RT 125-2/Baujahr1957, MZ RT 125-3/1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 01:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Beiträge: 2814
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
jobbywr hat geschrieben:
Die Feder vom Kettenschloss ist auch noch verkehrt herum drin. Die geschlossene Seite gehört in Laufrichtung der Kette montiert.
jobbywr

Nö, der Clip sitzt schon richtig. Bild vergrößern, dann erkennt man es. Und Kettenritzel hab ich auch schon schlimmere gesehen. Sicher nicht mehr das allerbeste, aber ich würde die Kette erneuern und weiterfahren. Ich möchte einige, hier noch in Betrieb befindliche Ritzel lieber nicht sehen. :wink:
Meins sieht schon seit ein paar tausend km ähnlich aus. Man muss sich aber kein Beispiel daran nehmen.

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 01:09 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
daniman hat geschrieben:
Nö, der Clip sitzt schon richtig.


:ja:
Zitat:
Und Kettenritzel hab ich auch schon schlimmere gesehen.



Ich auch , meins... :lach: , das hab ich natürlich nicht mehr drin . ;D

Dateianhang:
DSCF7971.JPG

Dateianhang:
DSCF7974.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2014 23:16
Beiträge: 7
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Freising
Alter: 61
Kann auch noch ein Bild beisteuern.....

Grüße & schönen Saisonstart

Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150 1988 - BMW R850R 1995 - QEK Junior

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 13:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15009
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
verdichter hat geschrieben:
Hallo,

was würdet Ihr zu dem Kettenrad sagen?

... Kettenritzel. :wink:
SPOILER:
Sorry, den konnt ich mir nicht verkneifen! ;D

verdichter hat geschrieben:
Ich fahr mal noch bis Winterende oder bis die Kette reißt...

Würd ich nicht tun, wär schade um den Seitendeckel vom Motor, der dann bestimmt auch was abkriegt... :?
Übrigens kann man schon ohne die Schläuche fahren, das haben grade einige von den Rotaxgespannfahrern gemacht, um die Wärme besser abzuführen.
Man muß sich dann aber auch über vermehrten Verschleiß an Ritzel und Rad im klaren sein.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Ich hatte erst gedacht ich bin in den schockierenden Zuständen gelandet... :shock:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 13:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Hi Martin,

kein Problem, aber laut ETL heißt das "Kettenritzel" tatsächlich "Kettenrad am Getriebe" :)

Das mit der "fahren bis die Kette reist", war doch nur ein dummer Spruch wegen "bis Winterende".
Die Kette wird schon noch einige Wochen halten, die ist ja nicht schlecht, und dann wechsle ich den ganzen Antriebsstrang.
Nur neue Kette und solche Sachen, wie vorgeschlagen wurde, ergibt ja keinen Sinn. Wo gerade alles so schön aufeinander eingelaufen ist.

Wegen offenem Antrieb - das ist klar, es gibt immer vor und Nachteile.
Ich denke mir, deshalb existieren ja beide Bauarten nebeneinander.

Ich habe übrigens beschlossen wieder "dicht zu machen", da die Kette an den Fußrasten entlangschrammelt und ich sie meiner Meinung nach zu fest spannen muss, um das zu verhindern (unter Belastung, ist klar).
Es fehlt halt die Führung durch die Gummis.

Grüße, Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Beiträge: 5792
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Schon iwie eklig wie so ein Ritzelraum aussieht wenn ohne Kettenschutz gefahren wird. Der ganze Schmodder und der Rost an der Mutter wär da sonst nicht so.
Ich empfehle DiD 428 HD Ketten. Die kosten etwas mehr aber halten tausende kilometer sorgenfrei, selbst das Nachspannen kann man dann auf einmal pro Jahr beschränken. I.d.R. sonst alle 500-1000km. lohnt sich also. Aber das Ritzel und Kettenrad würd ich dann mit tauschen und den Schlauch reaktivieren.. Tut der neuen Kette gut. Wichtig: HD und nicht nur H.
Den Ritzelraum und die Schläuche kannste dann schön mit Fett vollpumpen.
Einmal im Jahr sollte man im idealfall die Kette ausbauen, waschen und in heissem Fett baden, damit das in alle Ritzen kriecht.
Kettenspray schadet den Schläuchen aufgrund der Lösemittel. Lass es.
Ansonsten zwischendurch die Kette ordentlich mit einer Mischung aus Fett und Öl oder eben Fliessfett bestreichen.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 14:35 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 19:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
der garst hat geschrieben:
Ich empfehle DiD 428 HD Ketten. Die kosten etwas mehr aber halten tausende kilometer sorgenfrei, selbst das Nachspannen kann man dann auf einmal pro Jahr beschränken. I.d.R. sonst alle 500-1000km. lohnt sich also.


Die hab ich mir auch gegönnt , lieber ein paar € mehr ausgeben , mit der Gewißheit , daß man eben erstmal Ruhe hat . Bei der ES/0
wechselt man die Kette nicht eben mal in 10min. , da möchte ich dann schon was vernünftiges . :wink:

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 15:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Mein lieber Steffen! Wenn Du Deine Ketten dort kaufen würdest, wo ich sie kaufe, dann könntest Du Dir den Luxus leisten, sie alle 10 000Km innerhalb von 5 Minuten!!! Zu tauschen, denn, ich hänge immer die neue Kette an die Alte, die aber noch nicht tot ist, ziehe an der alten die neue Kette ein, mache ein neues Schloß dran und gut ist.
und auf diese Weise hat bei mir das vordere Ritzel und das hintere Kettenrad jetzt knapp 50 000 Gespannkilometer drauf.
Schneewittchen hat sogar 85 000 Solo-Km gebraucht, bis es ein neues Kettenrad bekam, das vordere Ritzel habe ich einst gegen ein längeres ersetzt. :wink:

Und um aus die Eingangsfrage zurück zu kommen: So ein "ausgewaschenes" Ritzel, das freut die Kettenhersteller, denn da verkaufen sie schnell wieder eine neue Kette, vorausgesetzt das der Fahrer dieser Kette beim Kettenriß nicht schwer stürzt :wimmer: und dann das Fahren aufgibt, bzw. es das Getriebegehäuse dermaßen zerdöppert, das es ein Fall für die Tonne ist :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Lorchen hat geschrieben:
Und im unteren Teil, ist da schon ein Kettenglied halb gerissen?


Sieht für mich auch so aus :shock:

Und wenn die Kette reißt, geht meist noch mehr kaputt :schlaumeier:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Dezember 2010 13:40
Beiträge: 662
Themen: 37
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61
So würde ich keinen Meter mehr fahren. :shock:

_________________
MfG Jens


Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
JETZT verstehe ich was Ihr meint.
Die Kette ist nicht gerissen - das ist ein Popel Fett der da vom groben ausräumen des Ritzelkastens hängen geblieben ist.


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 20:30 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,ich brauch auch einen neuen Satz,es gibt ja zwei verschiedene ausführungen an hinteren Kettenrädern,welcher ist der bessere ??.mfg
VERGESSEN :cry: :cry: TS 250 mit ETZ Motor.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 21:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15009
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
verdichter hat geschrieben:
Die Kette ist nicht gerissen

Nein - nicht gerissen (noch nicht); aber die hat da richtig einen Knick bei zwei Kettengliedern, siehe hier:
Dateianhang:
IMG_5779_p20.jpg

Und das ist ein Zeichen, daß sie verschlissen ist!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 5. März 2015 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 22:47
Beiträge: 1260
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Die schrägen Flächen an den Bolzen, die vom Vernieten kommen, stehen normalerweise alle parallel zur Laufrichtung.
Oben links sieht man dass sich welche verdreht haben. Kein gutes Zeichen...

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 00:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
ich persönlich und das ist nicht allgemein gültig, würden den Kettentrieb
komplett austauschen.

ich persönlich und das ist auch nicht allgemein gültig, würde den Kettentrieb
komplett gegen einen offenen Kettentrieb tauschen. Dazu einen Kettenoeler einbauen.
So fahren Hunderttausende von Mopeten auf den Straßen. Für mich, und das ist weiterhin
nicht allgemein gültig, macht es keinen Sinn, eine Kette von einem Kaufpreis X zu verpacken,
wo der Kaufpreis der Verpackung den Kaufpreis X übersteigt.

Ich habe schon einige gekapselte Kettentriebe zerlegt. Bei allen war genügend Fett zu finden,
nur nicht an der Kette da wo diese auf den Zahnrädern läuft ( Abschleudereffekt )
Eine Kraftübertragung verschlingt Kraft habe ich einmal gelernt. Stimmt
die Kettenspannung nicht ( im gekapselten Zustand keine genaue Kontrolle ) und dazu/oder die
Kettenflucht nicht, vernichte ich sinnlose Kraft und habe eine übermäßige Materialbeaspruchung.

Alle diese Probleme habe ich bei einem offenen Kettentrieb nicht und die haben ab 50 PS eine
Lebensdauer je nach Pflege von ca. 30.000 Kilometer und mehr. Der offene Kettentrieb an dem
Moped meiner Liebsten, eine Honda mit 72 PS hat 45.000 km auf dem Buckel. An unserem MZ-Rotaxgespann
hatte ich massive Probleme, die reichlich Kohle in Sachen Verschleiß ( Gekapselt ) verschlungen hat.
Dann habe ich auf offene Kette umgebaut und die Kettenspannung und Kettenflucht stimmt
nach 16.000 Kilometer immer noch. Es ist kein Verschleiß sichtbar. Und das Teil wird bei jedem
Wetter und auch im Winter durch die Gegend geprügelt. Allerdings mit einem Kettenoeler. Der
treufelt die Oeltropfen auf die Innenseite der Kette damit die Rollen geschmiert sind wenn diese
auf das Kettenrad/Ritzel kommen. In den Rollen, O-Ringkette, ist eine Dauerschmierung. Klar
diese ist irgendwann auch verbraucht und dann längt sich die Kette sehr schnell wenn die
Kettenspannung und die Kettenflucht nicht stimmt. Die Kette wird warm/heiß. Das Fett wird
dünn und kann dem ihm zugewiesenen Platz verlassen.

Oel mindert Reibung und sorgt für Gleitung. Kattenspay ist klebrig und nur kurzzeitig wirksam.
Zudem hat Kettenspray die Eigenschaft Schmutzpartikel zu binden, welche wiederrum zu Reibeffekten
führt.

Auf Forumsfreffen fasse ich gerne die Kettenschläuche beim Einstreffen auf dem Platz an. Ich bin
vorsichtig geworden. Manche sind nicht warm sondern heiß. Hitze entsteht bei Reibung und nicht
genügend Schmierung und bedingt Verschleiß. Abgesehen von der eh schon mageren Leistung
der Motore.

Aber wie oben schon geschrieben ist das meine rein persönliche Meinung und Erfahrung die
keinerlei allgemeinen Gültigkeit unterliegt.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 00:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...also Egon...ehrlich... eine gut gefettete Kette,am besten in original Schläuchen wird auch halten...die Qualität der Ketten ist heute deutlich besser geworden, allerdings auch der Preis...ich hatte bei der ETZ noch nie ein Problem mit heissen Schläuchen...Kettenspray ist dabei Gift...das einfachste Wälzlagerfett tut es am besten...aber davon reichlich...
...kaputte gebrochene Röllchen kenne ich nur von den alten DDR Ketten...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 01:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Februar 2015 22:54
Beiträge: 83
Themen: 12
Hallo Egon,
nachvollziehbare Argumente.
Was bei der MZ aber (meiner Meinung nach) dagegen spricht, ist
1. schlackert, wie schon geschrieben, die Kette am Gehäuse, den Trägern und an den Fußrasten rum.
Es fehlt ohne den Schlauch, wohl eine Führung. Die Lösungen die ich bisher hier im Forum gesehen habe haben mich noch nicht überzeugt.
Speziell im Gespannbetrieb hebt es ja in Kurven das Hinterrad an und die Kettenspannung ist dann weg.
2. Ich habe bisher eher gehört, das die Kettenöler nichts taugen, so in der Richtung - ölen alles, nur nicht die Kette wenn sie läuft.
Gibt es da andere Erkenntnisse? Also jetzt natürlich an einer MZ, wenn so was ab Werk verbaut ist, ist das was anderes.

Grüße, Thomas

Bild


Fuhrpark: MZ TS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 01:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
zu 2. ja definitiv, gibt es aber weit bessere und günstigere Alternativen zu den gängigen aus den Großen Läden, wie scottoiler, die taugen mMn nichts, ich kann den Rehoiler sehr empfehlen. Jedoch würde ich auch davon abraten einen gekapselten Antrieb zu entkapseln.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 01:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Rene,

warum hat Güsi sich die Mühe gemacht, brauchbare Kettenschläuche anfertigen zu lassen.
Die " guten alten " und da sehe ich einen Wiederspruch. Sie "waren gut". jetzt ist die Plaste
und Elaste irgendwann auch an dem Verfallsdatum angekommen.

Aber ich bin ja kein Feind von Plaste und Elaste. Ich für mich und ich habe es so geschrieben
das es keine allgemeine Gültigkeit hat, halte weder von den " guten alten " noch etwas von der
Nachbauvariante.

ich persönlich habe mich noch viele Stunden mit Friedel Münsch unterhalten können. Er baute
als Vorreiter einen PKW-Motor in ein Motorrad. Leider gab es keine "guten Ketten" um 100 PS
zu übertragen. Er erfand damals einen Kettenkasten wo die Kette in einem Oelbad lief, und der
Kettentrieb dieses ausgehalten hat.

@ Verdichter

genau darauf habe ich gewartet. Die Kettenschläuche sollen führen. Klar machen die auch.
Aber genau in dem Bereich reibt die Kette auf den Schlauch. Ich habe genau an der Stelle
eine Kunststoffbuchse. Das minimiert gegenüber Stahl die Reibung. Und wo ist die Kette im
normalen Fahrzustand ? Ich jedenfalls stelle die Kettenspannung immer mit dem Fahrergewicht
ein. Da reibt nix mehr. Und wenn das Hinterrad komplett ausfedert habe ich eh ein Problem.

@ all
so und jetzt mache ich den Blechdepp aus, konsumiere eine Mütze voll Schlauf denn ich muss
morgen auf Arbeit ein Winkelgetriebe bebasteln, wo neue Lager eingebaut wurden. Die Kegel/Tellerradflucht
muss mit verschieden dicken Distanzscheiben ausgemessen werden.

Ja du mögst ja recht haben. An eine Emme müssen Kettenschläuche drann sein. Ohne ist es keine
Emme mehr. Für mich und ich tippe es noch ein mal, es ist nicht allgemein gültig , haben diese
Teile nur Nachteile die da sind:
1. keine optimale Kontrolle der Kettenspannung
2. keine Kontrolle der Kettenflucht
3. keine Kontrolle der Gleitfähigkeit

Und wenn ich 2 Kilogramm Fett in den Kettentrieb zaubere, erreiche ich immer noch nicht eine
ausreichende Reibminderung.

Wie war es, als Buben mussten wir beim Bauer Mich holen. Es hat Spaß gemacht die volle Milchkanne
so schnell zu drehen und es kam nicht ein Tropfen aus der vollen Milchkanne wenn man den Trick raus hatte.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 07:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4492
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Egon Damm hat geschrieben:
Er erfand damals einen Kettenkasten wo die Kette in einem Oelbad lief,


Er hat ihn allenfalls wieder aufgewärmt. Ölkästen sind so alt wie der Kettentrieb am Motorrad, sind nur immer wieder aus der Mode geraten.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 08:58 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 20:15
Beiträge: 1063
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
richtig, das ist vorkriegstechnik..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 11:41
Beiträge: 1350
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Früher, als wir noch den Kaiser hatten und ich noch arm war, da bin ich auch bis zum absoluten geht nicht mehr gefahren und hab dann gegen gebrauchte Teile getauscht. Aber ein Kettenschlauch, wenn auch getapt, war immer dran.

Und ja, es gehört ein bisschen Gefühl oder Erfahrung für die Kettenspannung und die Flucht des Hinterrades.

Also, wenn du das Geld hast und nicht willst, das der Kaiser wieder kommt, dann tauschst du das aus - und wenn nicht, dann nicht :-)


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 09:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16835
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Zum Thema "gekapselten Kettentrieb entkapseln" möchte ich auch noch meinen Senf hinzu geben:

Als ich vor vielen Jahren das erste Mal eine MZ ETZ250-Kette sah, da bin ich erschrocken, das so ein schwach dimensioniertes "Mofakettchen" für 21 PS verwendet wird. Als ich dann auch noch zu allem Überfluß in der Bedienungsanleitung den Hinweiß las, das bei mehr als drei gebrochenen Kettenröllchen die kette doch bitte zu wechseln wäre, da war es für mich klar: Ostschrott, die haben ja nix... :oops: Damals fuhr ich noch Mongolenschrott, die DEUTLICH kräftigere Ketten hatten.

Jahre später, habe ich mich durch meinen Beruf etwas mehr mit Kettentrieben aller Art beschäftigt und habe gelernt, das auch ein wirkliches Mofa oder auch Fahrradkettchen in gekapselten Industriekettenantrieben RICHTIGE Kräfte übertragen können und auch SEHR LANGE halten und das sogar Steuerketten für einen PKW nicht wirklich fett dimensioniert sind - aber eben vor Staub gekapselt und im Ölbad laufend.

Der wirkliche Feind aller Ketten ist der Staub. Besonders, wenn er sich mit dem besonders gute haftenden und klebrigen Kettenfett/Spray/Schmiere zu einer ganz tollen "Feinschleifpaste" verbindet, in die Gelenke der Kettenglieder eindringt und dort sein vernichtendes Werk tut.

Mag es aussehen, wie es will, ich sage mir immer: "Form follows funktion" und bin sehr froh darüber, das in Ländern, in der etwas Mangelwirtschaft herrschte, aus der Not eine Tugend gemacht wurde und ein wirklich guter und wirksamer Schutz vor eindringendem Staub an die Motorrad Kettentriebe gebaut wurde.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 10:45 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1336
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Martin H. hat geschrieben:
Man muß sich dann aber auch über vermehrten Verschleiß an Ritzel und Rad im klaren sein.

Sind 20tkm vermehrter Verschleiß? :roll:

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
trabimotorrad hat geschrieben:
Mein lieber Steffen! Wenn Du Deine Ketten dort kaufen würdest, wo ich sie kaufe....(

Das wär ja jetzt mal interressant..



Ich glaube auch, daß der unschätzbare Vorteil des Kettenschlauches,- der Schutz vor Staub und Sand- die durchaus vorhandenen Nachteile - Wirkungsgrad und Kontrolle- bei weitem aufwiegt...

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 11:17 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3354
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
huhu, die Kette ist SOFORT-Schrott. Allerdings geht das Ritzel durchaus noch, es ist nur sehr dreckig. Aber der Verschleiß ist noch kurz vor der Austauschgrenze. Interessant wäre jetzt das hintere Ritzel, da musst Du auch schauen. Und bis zum bewussten Kettenriss fahren, ist Humbug. Du fährst ja Dein Auto auch nicht bis zum Festwerden des Motors und füllst dann erst Öl nach.
Also an Deiner Stelle würde ich fix die Kette rausschmeissen, zwei Kettenschläuche bei Güsi kaufen, das hintere Ritzel prüfen und dann alles ordentlich reinigen, damit der Staub rauskommt aus dem Antrieb, alles in Kettenspray baden und zusammenbauen - natürlich mit neuer Kette. Ist der Kettenkasten noch da?


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Zuletzt geändert von rausgucker am 6. März 2015 11:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 11:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34746
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ganze Motorrad könnte mal ein bißchen Pflege vertragen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 11:50 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3354
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Jip. So ist es. Wenn der Kettentrieb schon so aussieht, dann dürfte es mit dem restlichen Motorrad auch nicht weit her sein.


Fuhrpark: 2 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 11:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8860
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
rausgucker hat geschrieben:
Jip. So ist es. Wenn der Kettentrieb schon so aussieht, dann dürfte es mit dem restlichen Motorrad auch nicht weit her sein.

Sowas nennt sich " Verdichtet" :versteck: :unknown: :runningdog: :runningdog: :irre:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 13:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 15009
Artikel: 7
Themen: 159
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Nordtax hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Man muß sich dann aber auch über vermehrten Verschleiß an Ritzel und Rad im klaren sein.

Sind 20tkm vermehrter Verschleiß? :roll:

An Kettenritzel und -rad? Ja.
Bei meiner Silverstar läuft z. B. noch das allererste Kettenrad, das ist daher schon über 120.000 km drin.
Das Ritzel wurde einmal versuchsweise getauscht, es ist jetzt ein 16er drin. Das originale 17er war aber durchaus noch kein Schrott. Das 16er kam kuz vor meiner Schottlandtour (2004) rein, ich bin aber die letzten Jahre nicht mehr so viel gefahren.
Die Ketten haben alle, bis auf eine Takasago, die nach 5000 km hin war, ca. 30 - 40 tkm gehalten.
Allerdings ist meine Silverstar ja auch kein Gespann.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenrad beurteilen
BeitragVerfasst: 6. März 2015 13:21 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
verdichter hat geschrieben:
Speziell im Gespannbetrieb hebt es ja in Kurven das Hinterrad an und die Kettenspannung ist dann weg.


Sollte das passieren, hast du ganz andere Probleme als eine fehlende Kettenspannung!

Hebt es dir in Linkskurven das Motorrad am Hinterrad so sehr aus, dass das Rad den Bodenkontakt verliert, darfst du dich in dem kurzen Augenblick, der dir dann noch bleibt überlegen, wie du am elegantesten vom sich überschlagenden Gespann runterkommst.

Entweder bist du noch kein Gespann gefahren oder du hast keine Ahnung von der Fahrphysik eines solchen. Oder beides.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de