ES150 & TS150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES150 & TS150

Beitragvon Joschi1977 » 8. März 2015 19:23

Grüße.
Was ist am Rahmen von einer ES150 zur TS150 anders?
Lenkkopflager...Lenkerschloss?
Lässt sich aus de m Rahmen von einer TS eine ES machen?

Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988
Joschi1977

 
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: ES150 & TS150

Beitragvon hanwag » 8. März 2015 19:28

Lass den Quatsch.

Außerdem ... Hufurahmen gibt's an jeder Ecke für nen 10er ohne Papiere.
Wenn du einen ES-Rahmen brauchst, hab ich vielleicht einen, vorausgesetzt, du willst DDR-Papiere.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: ES150 & TS150

Beitragvon Joschi1977 » 8. März 2015 19:32

Ok
Was möchtest dafür haben?

Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988
Joschi1977

 
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: ES150 & TS150

Beitragvon Sven Witzel » 8. März 2015 20:09

Die Laschen für die Sitzbank sind auch anders.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: ES150 & TS150

Beitragvon hanwag » 9. März 2015 20:22

Sven Witzel hat geschrieben:Die Laschen für die Sitzbank sind auch anders.


Auch die für den Tank ... und die hintere Motoraufnahme ist höchstwahrscheinlich enger
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: ES150 & TS150

Beitragvon Joschi1977 » 9. März 2015 21:59

Was möchtest dafür haben?

Fuhrpark: TS 250-0 / 1974, KR 51/2 / 1974, S50 B1-4 / 1975, TS 150 / 1977, KR 51/2 / 1978, ETZ 250 / 1983, ETZ 250 / 1983, ETZ 250A / 1984, S70 Comfort / 1989, S51 B1-4 / 1988
Joschi1977

 
Beiträge: 194
Themen: 54
Bilder: 4
Registriert: 25. Oktober 2014 23:40
Wohnort: Glauchau
Alter: 35

Re: ES150 & TS150

Beitragvon Christof » 9. März 2015 22:05

Sven Witzel hat geschrieben:Die Laschen für die Sitzbank sind auch anders.


Die sind identisch und auch nur am Sattelträger beheimatet, nicht am Rahmen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES150 & TS150

Beitragvon der janne » 10. März 2015 05:18

Genau.
Die Halterungen an den Sitzbänken waren anders.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Rahmen-Unterschiede: ES150 & TS150

Beitragvon retnuk1408 » 10. März 2015 19:56

Ich möchte mal zusammenfassen:
Lenkungslager:
ES die einzelenen Lagerschalen mit Kugeln, bei der TS zwei klassische Rillenkugellager oben wie unten, demtentsrechend ist auch das Lenkungsrohr vom Rahmen gestaltet
Lenkerschlossaufnahme:
bei der ES am unteren Lenkungslager, Schloss hängt im Schutzblechträger (oder wie der Aluklops auch immer heißt) , TS von oben , Schloß in der oberen Gabelbrille der Telegabel.
vorderes Tanklauflage:
von ES zu TS sind die Bohrungen im Rahmen versetzt und nur an einer ist dann die jeweilige Buchse eingeschweißt (schön zu sehen bei Ersatzrahmen, wo beide Bohrungen drin sind).

und wie bereits richtig angemerkt:

Die Sitzbank ist am Gußkörper des hinteren Kotis angebaut und hat so nichts mit dem Rahmen zu tun - aber die unterschiedlichen Tanklängen ES/ TS bedeuten, dass die Sitzbankaufnahmen (Bügel) an der Sitzbank unten von ES zu TS versetzt sind. Es gibt also eine ES und TS-Sitzbank, sehen erst einmal gleich aus, aber eben mit versetzten Bügeln unten dran.

Breite Motoraufhängung:
Die "ganz alten" ES-Rahmen waren natürlich nur mit den schmalen Motoraufhängung hinten ausgestattet, ich denke spätestens mit der /1 waren die auch auf der aktuellen Breite der TS. Schmale Aufnahmen am Motor können mit den "Beilagekullern" ausgeglichen werden, umgekehrt geht das natürlich nicht, dann muss ein alter Motor her, was in der Praxis dann aber endgültig "noch quätscher" wäre.

Fazit:
Speziell die unterschiedlichen Aufnahme für das Lenkungslager stellen einen Umbau kosequent in Frage, es sei denn, du willst in die ES eine Telegabel einbauen oder umgekehrt in die TS eine Schwinge. :oops:
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.

Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990
retnuk1408

Benutzeravatar
 
Beiträge: 448
Themen: 51
Bilder: 26
Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Wohnort: Freital
Alter: 61

Re: Rahmen-Unterschiede: ES150 & TS150

Beitragvon gkm » 11. März 2015 12:23

Alles richtig soweit, nur 2 kleine Hinweise:
retnuk1408 hat geschrieben: Schutzblechträger (oder wie der Aluklops auch immer heißt)
Schwingenträger, da hängen noch wichtigere Teile dran als nur der Kotflügel dran.

retnuk1408 hat geschrieben:Schmale Aufnahmen am Motor können mit den "Beilagekullern" ausgeglichen werden, umgekehrt geht das natürlich nicht, dann muss ein alter Motor her,

Mittel spanabhebender Verfahren geht natürlich auch ein TS Motor mit breiter Aufnahme in einen ES Rahmen mit schmalen Aufnahmen. Das kann mann schon passend machen..

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: ES150 & TS150

Beitragvon Christof » 13. März 2015 19:12

retnuk1408 hat geschrieben:vorderes Tanklauflage:
von ES zu TS sind die Bohrungen im Rahmen versetzt und nur an einer ist dann die jeweilige Buchse eingeschweißt (schön zu sehen bei Ersatzrahmen, wo beide Bohrungen drin sind).


Die hintere Tankaufhängung der TS ist gegenüber der ES-Halterung auch verschieden. Die TS-Halterung ist ein angfastes U-Profil und damit gegenüber der ES-Variante verstärkt worden, weil die bei der ES öfter abgebrochen sind.

retnuk1408 hat geschrieben:Sitzbankaufnahmen (Bügel) an der Sitzbank unten von ES zu TS versetzt sind.


Sind sie auch nicht. Die Sitzbank der ES ist einfach vorn länger, weil der Tank der ES weiter vorn sitzt. Als schnelles Unterscheidungsmerkmal zw. ES und TS-Bank kann man übrigens die Luftpumpenaufnahme nehmen. Die ist nur bei der TS Bank dran.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], postkutscher und 5 Gäste