Spaltmaß Etz 150

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Ricsi123 » 12. März 2015 19:03

Hallo Leute,

ich hab die ETZ 150 meines Vaters wieder zum laufen gebracht, nach ca 20 Jahren Standzeit. Er hat sie damals gebraucht gekauft und lief eigentlich noch nie richtig.
Jetzt läuft sie ganz gut, springt direkt an usw. Jedoch schafft sie nicht über 80 km/h. Liegt wahrscheinlich daran das ich das Spaltmaß des Motors nicht einstellen kann. Ich habe Lötzinn (3mm Durchmesser) in das Kerzenloch gesteckt und gekickt. Der Lötzinn wurde nicht zusammengepresst.
Ich habe mir jetzt gedacht das Zylinder und Zylinderkopf eventuell nicht zusammen passen, da es ja zwei verschieden Motorvarianten gibt. Oder ein falscher Kolben drinnen... Ich kann es mir nicht erklären. :shock:
Hat jemand vielleicht einen sinnvollen Tipp für mich oder diese Erfahrung schonmal gemacht? Im Anhang sind zwei Bilder vom Motor.

Vielen Dank :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Ricsi123

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 8. März 2015 17:18

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Maik80 » 12. März 2015 19:16

Nur mal zum Verständnis... Du hast das Lötzinn l-förmig gebogen und bis zur Zylinderaussenwand geführt, dann erst gekickt ?

Zeig mal ein Bild vom Zylinderfuß und nimm den Zylinderdeckel runter. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon bluelagune » 12. März 2015 19:30

Ja, mach mal den Deckel ab und mess mit der Schieblehre.

Dann weist du was Sache ist.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon the_Eagle » 12. März 2015 19:52

bluelagune hat geschrieben:Ja, mach mal den Deckel ab und mess mit der Schieblehre.

Dann weist du was Sache ist.

Grüße


Das Spaltmass mit der Schiebelehre messen? Ich stehe auch davor mein Spaltmass zu messen, da ich den Verdacht habe das es nicht passt bei meiner 125er. Habe bisher hier im Forum nur gelesen, es mit dem Lötzinn zumessen
bis denne
the_eagle

____________________________________
7-Gänge-Menü für Biker: Currywurst und Sixpack

Fuhrpark: MZ ETZ 125_150/1989, Simson SR50
the_Eagle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 26. Februar 2014 11:05
Wohnort: Großer Fallstein
Alter: 55

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon bluelagune » 12. März 2015 19:54

Nein, nur um zu sehen wo er überhaupt steht.

Genaues Messergebnis geht nur mit Lötdraht.

Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon the_Eagle » 12. März 2015 21:09

Ok, danke
bis denne
the_eagle

____________________________________
7-Gänge-Menü für Biker: Currywurst und Sixpack

Fuhrpark: MZ ETZ 125_150/1989, Simson SR50
the_Eagle

Benutzeravatar
 
Beiträge: 52
Themen: 6
Bilder: 3
Registriert: 26. Februar 2014 11:05
Wohnort: Großer Fallstein
Alter: 55

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Ricsi123 » 12. März 2015 21:59

So hab den Deckel abgemacht und bei OT gemessen. Vom Rand bis zum Kolben waren es 6,3mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Ricsi123

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 8. März 2015 17:18

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Kai2014 » 12. März 2015 22:52

Der Kolben müsste eigentlich viel höher gehen. Nimm doch mal Zylinder ab, zieh den Kolben hoch und schau ob irgendwo viel spiel ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Stephan » 13. März 2015 00:10

Bevor du den Zylinder ziehst,mach mal ein Foto vom Zylinderfuss, An den beiden Leistungsklassen liegt es auf keinen Fall, die ETZ 150 hat nur einen Kolbentyp. Welches Maß ist auf dem Kolben gestempelt? Wenn Übermaß, wird es wohl ein falscher Kolben sein. Macht der Kolben im UT auch dass was er soll?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Kai2014 » 13. März 2015 15:31

Ich habe mal in dein Bild hinein gezoomt da steht 56,47 ,wenn ich richtig geschaut habe;also der erste Schliff.Ich denke es ist ein TS Kolben, da der 5mm kürzer ist.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Treibstoff » 13. März 2015 16:00

Kai2014 hat geschrieben:Ich habe mal in dein Bild hinein gezoomt da steht 56,47 ,wenn ich richtig geschaut habe;also der erste Schliff.Ich denke es ist ein TS Kolben, da der 5mm kürzer ist.


Da hilft nur eins: Zylinder ziehen, Kolben demontieren und beim Kolben innen am Kolbenhemd die Bezeichnung prüfen.
56.2 = ETZ150
56.1 = TS150

Würde aber auf Grund der Gegebenheiten auch auf einen TS-Kolben tippen.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Ricsi123 » 13. März 2015 17:17

Zylinder ist ab. Im Kolben steht nur ne 56, heißt ist der 56.1?? Siehe Bilder. Hohe des Kolbens sind ca 6,3cm.
Nun hab ich noch ein Problem gefunden: der Kolben hat im oberen Pleul spiel nach oben und unten. Liegt am Nadellager. Gibt es da verschiedene Größen?

Danke für die Hilfe :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Ricsi123

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 8. März 2015 17:18

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Kai2014 » 13. März 2015 18:22

Ich habe eben meine Etz Kolben vermessen sie sind 6,8cm, also ist deiner von der TS.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Treibstoff » 13. März 2015 19:07

Jo, habe hier zwar nur einen 150er ETZ-Kolben rumstehen, aber der hat auch 68mm Höhe (Kante Kolbenboden bis Unterkante Kolbenhemd).
Hast also offensichtlich wirklich einen TS-Kolben drin.

Der Kolbenbolzen der 150er TS hat das Maß A 15x10x43 und das Nadellager mit der Bezeichnung K 15x19x20 FKI.
Der Kolbenbolzen der 150er ETZ hat das Maß A 15x10x47 und das Nadellager mit der Bezeichnung K 15x19x20 FKI.

Edit: gelöscht (hier stand Müll)
Schau Dir mal Dein Pleuelauge an und mach mal 'n Bild davon für uns.
Wenn dort schon Verschleißspuren zu sehen sind, kannste den Motor gleich zerpflücken (Kurbelwelle raus).
Zuletzt geändert von Treibstoff am 13. März 2015 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Ricsi123 » 13. März 2015 19:46

Also Pleulauge hat einen Durchmesser von 19,1mm, zeigt auch Verschleißspuren. Aber fühlt sich glatt an, keine spürbaren Rillen oder meine Finger sind zu unsensibel :D Das Nadellager hat nen Außendurchmessen 18,2 mm (an den "Rollen", "Nadeln" wie auch immer man das nennt), bzw. 18,9mm außen. Innendurchmesser 15mm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Ricsi123

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 8. März 2015 17:18

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon voodoomaster » 13. März 2015 20:03

schaut nicht wirklich gut aus, würd die welle tauschen, so hast du auch gleich einen neu gelagerten und gedichteten motor. noch zylinder schleifen lassen und neuen kolben. so haste mit gewißheit ne weile ruhe.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Treibstoff » 13. März 2015 20:04

Du kannst das Nadellager mit Bolzen mal in das Pleuelauge packen und das Spiel prüfen.
Ob's 'Übermaßnadellager' gibt, entzieht sich meiner Kenntnis.
Und wegen der Verschleißspuren müßte mal 'n Motorexperte drüber schaun, aber gut ausschauen tuts nicht.
Schreib doch Christof 'ne PN, er möge sich mal bitte Deinen Thread ansehen.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon UlliD » 13. März 2015 20:10

An dem Pleuel giebts aber auch Gaarnix mehr schönzureden.... raus damit. :!:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Treibstoff » 13. März 2015 20:14

UlliD hat geschrieben:An dem Pleuel giebts aber auch Gaarnix mehr schönzureden.... raus damit. :!:

Ok, ich hatte ja auch schon die Vermutung, bin aber halt kein Motorspezi.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon bluelagune » 13. März 2015 20:38

Das pleuel ist Schrott, totales pitting. Auf jedenfall tauschen.
Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 821
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Ricsi123 » 14. März 2015 18:03

Erstmal danke für die Hilfe :)
Nur so aus Interesse (auch wenn ich riskiere das mich einige köpfen wollen wenn ich so etwas frage :D) was würde denn passieren wenn ich mit dem Pleul so weiter fahre? :D

Fuhrpark: MZ ETZ 150
Ricsi123

 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 8. März 2015 17:18

Re: Spaltmaß Etz 150

Beitragvon Schumi1 » 14. März 2015 18:19

Wenn du pech hast frist sich das Lager fest. Was dann dabei rauskommt kannst du dir selber ausmalen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste