Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 18:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
In letzter Zeit ist das Thema Vape/Powerdynamo gerne mal eskaliert und ich hoffe, dass das hier nicht passiert.

Kurze Zusammenfassung: Mir ist das Halteblech meiner Vape-Zündspule durchvibriert. Ich hatte die erst letzten Juli montiert, bin damit vielleicht 1000 km gefahren.

Dateianhang:
2015-03-08-15.10.32-1024x683.jpg


Klarer Garantiefall. Ich habe eine Mail an Powerdynamo geschrieben und ne halbe Stunde später (Sonntag nachmittag!) hatte ich Antwort von Edgar. Kurz danach war alles geklärt und ich hatte die Zusage, dass ich umgehend eine neue bekomme. Heute müsste sie ankommen. Kann man sagen, was man will, das ist perfekter Kundenservice!

Er meinte noch, dass die Zündspule zum Schutz vor Vibrationen nicht waagerecht sondern senkrecht montiert werden sollte. Kein Problem, werde ich machen.

Ich möchte die alte Zündspule aber ungern wegwerfen, schließlich geht sie ja noch. Mein Plan ist: Die Nieten, die das Halteblech halten, abschleifen und rausklopfen. Das Halteblech im 90°-Winkel wieder zusammenschweißen (damit ich die Zündspule ohne zusätzlichen Winkel senkrecht montieren kann) und zusätzlich verstärken. Danach mit Schrauben wieder an der Zündspule befestigen.

Spricht da was gegen? Kann ich die Nieten einfach so entfernen und durch Schrauben ersetzen? (Direkt an der Zündspule schweißen möchte ich nicht, wegen der Hitze und der Ströme.) Muss ich irgendwas beachten?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 08:16 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ich würde den alten Halter komplett ersetzen und nicht wieder schweißen.
Alle normalen Zündspulen sind an dem Kern festgeschraubt.
Die XJ z.B. hat unterm Tank zwei passende Hülsen im Rahmen, damit beide Spulen zusammen festgeschraubt werden können.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 09:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Mach nicht son Aufwand. Schweiß/Punkte das winklig zusammen und fertig. Hat doch nix zu halten.
Würde sogar denken, dass du dafür nix auseinander bauen musst. Dran halten, zwei Punkte und fertig.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 09:38 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ysengrin hat geschrieben:
Kurze Zusammenfassung: Mir ist das Halteblech meiner Vape-Zündspule durchvibriert. Ich hatte die erst letzten Juli montiert, bin damit vielleicht 1000 km gefahren.


Nun gut .. so richtig erschließt sich der Sinn the Threads, hier in der Rubrik Elektrik / Elektronik nicht, oder soll ich das an den PD Thread in den Kundenerfahrungen anhängen?

Offtopic:
Wir können ja eine [Zitat]lange akademische Diskussion[/Zitat] draus machen, und bekommen dann wieder einen speziellen Platz im Herzen in der Wissendatenbank :inlove:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Sorry, ich dachte, dass Probleme, die Zündspulen betreffen, generell in den Bereich Elektrik gehören, auch wenn es nicht zwangsläufig um deren elektrische Funktion geht.

Vielleicht sollte man eine Rubrik eröffnen "Befestigung elektrischer / elektronischer Bauteile" oder "Themen, die elektrische/elektronische Bauteile betreffen, allerdings nicht deren eigentliche Funktion sondern ihre Befestigung oder andere Aspekte". :mrgreen:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 09:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Ist doch ein Bauteil zur Elektrik. Nu werdet mal nicht päpstlicher als der Papst. :-)

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 09:58 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Nö .. wenn ich deinem Beitrag lese, geht es vorranig um die Abwicklung der Reklamation. Deshalb meine durchaus ernstgemeinte Frage ...

PS: was hat denn der Papst damit zu zun?

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Offtopic:
Ist es unbedingt nötig, dass wir uns dauerhaft auf dieses Niveau bzgl. PD herabzubegeben scheinen?! Wenn die das uns gegenüber machen, deren Sache. Wir müssen da aber nicht mitmachen, oder?! Dann sind wir nämlich kein Deut besser! Meine Meinung!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
Offtopic:
Ist es unbedingt nötig, dass wir uns dauerhaft auf dieses Niveau bzgl. PD herabzubegeben scheinen?! Wenn die das uns gegenüber machen, deren Sache. Wir müssen da aber nicht mitmachen, oder?! Dann sind wir nämlich kein Deut besser! Meine Meinung!


Danke Chris. Und das sage ich selten ;-) Die sich hier entwickelnde Eigendynamik bzgl. dem Hersteller ist echt grenzwertig. Vor allem aber lächerlich.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ysengrin hat geschrieben:
Klarer Garantiefall. Ich habe eine Mail an Powerdynamo geschrieben und ne halbe Stunde später (Sonntag nachmittag!) hatte ich Antwort von Edgar. Kurz danach war alles geklärt und ich hatte die Zusage, dass ich umgehend eine neue bekomme. Heute müsste sie ankommen. Kann man sagen, was man will, das ist perfekter Kundenservice!

Er meinte noch, dass die Zündspule zum Schutz vor Vibrationen nicht waagerecht sondern senkrecht montiert werden sollte. Kein Problem, werde ich machen.

Ich möchte die alte Zündspule aber ungern wegwerfen, schließlich geht sie ja noch.


Die alte Spule möchte Edgar nicht zurück haben?

Wenn nein würde ich einen Niet wegschleifen, durch eine Schraube ersetzen und die Spule mit einem 90° Baumarktwinkel irgendwo senkrecht montieren. Im Zweifel an einer der beiden Schrauben wo sie bisher auch befestigt war.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich habe das mit der Reklamation am Rande erwähnt, um genau solche Diskussionen und Nachfragen dazu zu verhindern. Hat toll geklappt. :oops:

Außerdem dachte ich, dass das auch ein paar andere betreffen könnte. Gibt bestimmt noch mehr, die die Vapezündspule am originalen Befestigungspunkt angebracht haben.

Ich finde , dass mein eigentliches Anliegen durchaus rausgekommen ist, schließlich steht es am Ende und wird durch mehrere Fragezeichen deutlich als Frage erkennbar, oder sehe ich das falsch? Die meisten hier haben das offensichtlich auch so verstanden und genau auf diese Fragen geantwortet.

Aber wenn so einfache Fragen zur Befestigung von Zündspulen den Forumsfrieden nachhaltig stören, kann der Thread gerne zugemacht werden. :?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ich würde beide Nieten wegschleifen und einen gescheiten, nicht gewinkelten Halter anschrauben.
Wenn er gewinkelt sein soll, dann entsprechend stärkeres Material verwenden.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Stimmt, ein oder zwei kleine Baumarkt Winkel und fertig. Du hast ja laut Bild sogar genüg Blechrest an der Spule, wo ein fach ein Loch gebohrt werden könnte.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:23 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ysengrin: Alles klar - dann bleibt der Thread wo er ist.

Offtopic:
lustig, was einige in eine einfache Frage alles hineininterpretieren .. den Glauben, Niveau, Dynamik, ... :shock: vor allem, weil von dem gar nichts geschrieben steht?!

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:24 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Nee, die Blechreste kommen ab. Die Spule zieht sich über ihren Kern ihre Masse. Das ist nur eine Fehlerquelle, wenn da noch eine Brücke bleibt. Die neue Halterung direkt wieder an den Kern schrauben.

Offtopic:
Martin, PD/Vape Themen bewirken bei einigen hier einen Pawlow'schen Reflex :lol:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@ETZChris: Stimmt das wirklich, dass die Spule ihre Masse über den Kern und somit über die Halter zieht?

Ich bin mit der abvibrierten Spule problemlos gefahren. Auch heute morgen zur Arbeit, ich habe sie nur mit Kabelbindern rangezurrt, damit sie nicht rumbaumelt. Masseverbindung ist aber definitiv keine da.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ysengrin hat geschrieben:
@ETZChris: Stimmt das wirklich, dass die Spule ihre Masse über den Kern und somit über die Halter zieht?

Ich bin mit der abvibrierten Spule problemlos gefahren. Auch heute morgen zur Arbeit, ich habe sie nur mit Kabelbindern rangezurrt, damit sie nicht rumbaumelt. Masseverbindung ist aber definitiv keine da.


So war mein bisheriger Kenntnisstand. :nixweiss:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ETZChris hat geschrieben:
Offtopic:
Martin, PD/Vape Themen bewirken bei einigen hier einen Pawlow'schen Reflex :lol:


Offtopic:
Ja ... nein .. ja .. ich halte schon stark an mir - versprochen .. aber manchmal kommt halt der Sarkasmus durch - kennst mich ja ;)
Aber mal ohne Witz: Trotzdem klang der Eingangsthread eher nach Kundenerfahrung und damit war die Frage nach der Zuordnung legitim. Es ist doch auch nichts schlimmes drann - PD ist meines Wissens ja auch für eine unkomplizierte Abwicklung bei Reklamationen bekannt...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@kutt: Passt schon. Haben wir ja jetzt geklärt. :ja:

Bezüglich Baumarktwinkel: An meinem Gespann hätte ich kein Problem mit so einer Lösung. Oder ich würde die Spule sogar nur mit Kabelbindern festzurren. Provisorien halten erfahrungsgemäß am längsten.

Am "Racer" lege ich allerdings ein bisschen Wert auf Optik. Deshalb würde ich den Halter lieber vernünftig reparieren oder gleich einen neuen anfertigen.

Die Frage ist, ob sich die Nieten problemlos durch Schrauben ersetzen lassen, oder ob die evtl. irgendeine (elektrische?) Funktion erfüllen, die eine Schraube nicht erfüllen kann.

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung, wie sowas funktioniert. Auf einer Seite kommt Strom rein, auf der anderen Funken raus, mehr weiß ich nicht. Deshalb wollte ich vorher nachfragen, bevor ich sie bearbeite. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sei vorsichtig mit Wärme. Ich hab keine Ahnung, was beim Punktschweißen da reingeht, aber da ist Elektronik drin. Möglicherweise auch ein magnetischer Kern, und der kann seinen Magnetismus verlieren, wenn er zu heiß wird.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 10:59 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Mal was konstruktives:

Die Bleche sollten elektrisch isoliert bleiben (auch über die Verschraubung), um Wirbelströme und damit Umladungsverluste zu vermeiden

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:03 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Ysengrin hat geschrieben:
Die Frage ist, ob sich die Nieten problemlos durch Schrauben ersetzen lassen, oder ob die evtl. irgendeine (elektrische?) Funktion erfüllen, die eine Schraube nicht erfüllen kann.


Das ist eine stinknormale Spule, die deine 12V hochtransformiert (richtig formuliert, Lothar? ;) ) Ich glaub nicht, dass da wirklich Elekronik drin ist. Nimm Schrauben und gut :ja:

[ot]Hat eigentlich schonmal wer die Widerstandswerte der Primär- und Sekundärwicklung der PD-Zündspule gemessen?[/quote]

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ETZChris hat geschrieben:
Das ist eine stinknormale Spule, die deine 12V hochtransformiert

Nö. :tongue:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:09 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Lorchen hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Das ist eine stinknormale Spule, die deine 12V hochtransformiert

Nö. :tongue:


Was denn sonst?! :shock:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:12 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
nö .. in der Spule steckt Intelligenz (= Elektronik)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2014 15:01
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Alter: 27
ETZChris hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Das ist eine stinknormale Spule, die deine 12V hochtransformiert

Nö. :tongue:


Was denn sonst?! :shock:

Selbstinduktion

_________________
Gruß

Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:19 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Buhmann hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Das ist eine stinknormale Spule, die deine 12V hochtransformiert

Nö. :tongue:


Was denn sonst?! :shock:

Selbstinduktion


Nö .. Gegeninduktion

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
SPOILER:
Bei dem was hier alles steht gehen Edgar sicherlich wieder die Haare äh Sicherungen - um mal bei der Elektrik zu bleiben - fliegen ...

:lol:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Garantiert :-)

Da er ja Ersatz bekommt, sollte zur allgemeinen Aufklärung die "defekte" Spult in der Mitte zersägt werden :-)

-- Hinzugefügt: 11th März 2015, 11:36 am --

Foto bitte :-)

Bin ich auch überrascht, hätte nicht gedacht da da groß moderne Technik drin ist.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensato ... C3%BCndung

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 11:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
ETZploited hat geschrieben:


Jup. Und deshalb kein Hexenwerk und durch andere am Markt verfügbare CDI-Spulen ersetzbar.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also wenn die Bleche des Kerns isoliert bleiben sollen, dann müsste der Niet ja irgendwie davon getrennt sein. Lackiert sieht er von außen nicht aus. Und auch sonst sieht man nichts, was auf eine Isolierung hinweist.

Soll ich die Schraube in einen Schrumpfschlauch packen? Oder einfach so montieren und gucken, ob es geht?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
ETZChris hat geschrieben:
Das ist eine stinknormale Spule, die deine 12V hochtransformiert (richtig formuliert, Lothar? ;) ) Ich glaub nicht, dass da wirklich Elekronik drin ist. Nimm Schrauben und gut :ja:
[ot]Hat eigentlich schonmal wer die Widerstandswerte der Primär- und Sekundärwicklung der PD-Zündspule gemessen?

Nö.

Lies mal in der MZ-Elektrik ab S. 103 unten, da wurden deine Fragen beantwortet.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 12:56 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
lothar hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Das ist eine stinknormale Spule, die deine 12V hochtransformiert (richtig formuliert, Lothar? ;) ) Ich glaub nicht, dass da wirklich Elekronik drin ist. Nimm Schrauben und gut :ja:
[ot]Hat eigentlich schonmal wer die Widerstandswerte der Primär- und Sekundärwicklung der PD-Zündspule gemessen?

Nö.

Lies mal in der MZ-Elektrik ab S. 103 unten, da wurden deine Fragen beantwortet.

Gruß
Lothar


Wir haben das mit Kutt schon geklärt :ja:
Ich lag anfangs falsch, weil ich angenommen hatte, dass die PD eine TCI-Zündung wäre.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
ETZChris hat geschrieben:
Jup. Und deshalb kein Hexenwerk und durch andere am Markt verfügbare CDI-Spulen ersetzbar.

Wie schon gesagt: In den Powerdynamo-Spulen ist Elektronik drin.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 13:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
ETZChris hat geschrieben:
Wir haben das mit Kutt schon geklärt

Gut, dennoch sollte man täglich wenigsten 15min in der MZ-Elektrik lesen ....

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 13:02 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
lothar hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Wir haben das mit Kutt schon geklärt

Gut, dennoch sollte man täglich wenigsten 15min in der MZ-Elektrik lesen ....


:flehan:
Jawohl.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 14:16 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ysengrin hat geschrieben:
Also wenn die Bleche des Kerns isoliert bleiben sollen, dann müsste der Niet ja irgendwie davon getrennt sein. Lackiert sieht er von außen nicht aus. Und auch sonst sieht man nichts, was auf eine Isolierung hinweist.

Soll ich die Schraube in einen Schrumpfschlauch packen? Oder einfach so montieren und gucken, ob es geht?



Es geht auch, wenn die Bleche elektrisch verbunden sind. Man sollte nur wissen, daß es dann zu größeren Verlusten kommt, als mit Isolierung

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
In dem Fall ist es wurscht, weil es kein geschlossener Eisenkern ist, sondern ein Streufeldtrafo, wie die meisten Zündspulen (aber die wenigsten CDI-Spulen!)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 14:57 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
hiha hat geschrieben:
In dem Fall ist es wurscht, weil es kein geschlossener Eisenkern ist, sondern ein Streufeldtrafo, wie die meisten Zündspulen (aber die wenigsten CDI-Spulen!)

Gruß
Hans



Einspruch :) Die Ströme bilden sich senkrecht zu den Magnetfeldlinien, also durch das Volumen. Dabei ist es gleich, ob der Kern geschlossen ist, oder nicht. Und wie immer: Je höher die Frequenz (Schaltflanke), desto mehr wirkt sich das aus. Im Prinzip bildet der Kern, so er denn an beiden Ende kurzgeschlossen ist, auch eine Spule. In der wird aber theoretisch kein Feld erzeugt, wenn das Feld ideal wäre. Da es das nicht ist, wird es Verluste einbringen. Es müsste die höheren Frequenzanteile untersdrückt werden ...

Ist eigentlich eine Interesannte Sache. Ysengrin: Du hast duoch zufällig eine Spule, an der man messen könnte, wie groß der Unterschied ist. Mach mal! :twisted:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 15:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ah, sorum, verstehe...
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also die Herren, ich war fleißig. Der Plan, die Nietenköpfe einfach abzuschleifen und den Niet dann rauszuklopfen, ist leider gescheitert. Der saß einfach zu fest.

Also habe ich sie ausgebohrt. Allerdings habe ich dabei auch die Metallplättchen "angekratzt", da ich die Mitte nicht perfekt erwischt habe. Funktionieren tut sie aber noch, der Motor sprang zumindest problemlos an.

Wenn ihr mir ganz genau sagt (quasi für Dumme), was ich wo mit welcher Einstellung messen muss, mache ich gerne den Vergleich.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 11. März 2015 20:01 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18421
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Naa .. so einfach ist das nicht meßbar.

Ich habs mal mit einer 40kV Meßspitze für den Oszi probiert - da war die Kapazität des Tastkopfes viel zu hoch.

Lothar hat sowas mal mit einem (wenn ich mich recht entsinne) kapazitiven Kopplung/Spannungsteiler gemacht. Ist aber eher was für Enthusiasten, die viel Zeit haben. Nicht böse gemeint, lothar.

Was ich damit sagen will - so einfach lässt sich das nicht messen... :/

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 13. März 2015 07:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
So, hier ist die reparierte Zündspule mit 90°-Halteblech. Funktioniert einwandfrei.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 13. März 2015 08:00 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Schaut gut aus :gut:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 13. März 2015 09:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Wegen der Masse nochmal . Mein Cousin hat mir seine 25er TS vorbeigebracht , weil sie wohl kein Funken hat.Ich dann ok ich gucke mal . Dann mach ich den Deckel ab Ups da ist ja ne powerdynamo drin . Ich dann auf der Seite geguckt wegen Prüfanleitung und so.Dann hab ich alles abgearbeitet was drin stand und bin zu dem Schluß gekommen die Spule muß hin sein. Dann hab ich ne Mail geschrieben, Abends gegen 21 uhr und mein Problem geschildert. Morgens um 6 hab ich mal geguckt und war schon ne mail von Edgar da und er ist zum selben Schluß gekommen unter der Voraussetzung das ich richtig gemessen hab. Dazu muss gesagt werden ,das die Anlage nicht neu und kein Garantiefall ist und trotzdem so schnell bearbeitet find ich top.

Jetzt aber das Ding womit ich nicht gerechnet hatte .

Ich war beim messen im falschen Messbereich und deshalb nen falschen Wert. Dann hab ich mich erinnert es stand was von die Masse von Rahmenteile sollte wenn möglich nicht benutzt werden. dann hab ich ne extra Masseleitung vom Massepunkt am Rahmen zum Spulenhalter gelegt und dann hatte ich einen Funken und zack karre läuft.

Was eigenartig ist ,alles war vorher schon genau so gelaufen ,aber die Spule wurde beim Zylinderwechsel vermutlich abgeschraubt und hatte deshalb vermutlich zu wenig Masse beim wieder anbauen.
Für mich heißt das ,das Extramasse am Spulenhalter auf keinen Fall schaden kann sondern ehr sinnvoll und wichtig ist.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 13. März 2015 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Funktioniert die Zündspule denn jetzt noch? Ich wäre ja fast so weit zu behaupten, das dein Halteblech den Ringkern erst zum Ringkern macht. Und durch die Pulverbeschichtung hast du nun 2x Luftstrecke in den magnetischen Fluss gebaut, was der Leistung der Spule abträglich ist. :oops:

So, nu *duck und wech*

Gruss Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 13. März 2015 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Dazu kann ich nur sagen, was ich schon gesagt habe:

Das Motorrad lief mit abvibrierter und frei in der Luft hängender Zündspule problemlos. Ich habe erst in der Garage gemerkt, dass sie ab ist. Ich habe sie dann mit Kabelbindern festgezurrt (ebenfalls ohne Massekontakt) und bin damit noch einen Tag problemlos gefahren.

Ich bin seit der Reparatur noch nicht mit dem Motorrad gefahren, habe aber den Motor mehrmals problemlos starten und hochdrehen können.

Ich gehe deshalb davon aus, dass die Spule über Kabel mit Masse "versorgt" wird. Vielleicht war bei dem Moped vom heizer2977 dieses Massekabel irgendwie schadhaft und deshalb hat ein zusätzlicher Massepunkt das Problem gelöst?

(Ich bin übrigens der Meinung, dass die Vape-Spule an meinem ES/2-Gespann auch keine direkte Masseverbindung hat und schon seit Jahren problemlos funktioniert.)

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 13. März 2015 10:30 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Denk mal nach, was schaltet das blaue Kabel das zur Zündspule geht bei diesen Systemen?


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vape-Zündspule durchvibriert
BeitragVerfasst: 13. März 2015 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Keine Ahnung. Masse?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de