Limaanker mit Messingkollektor

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Limaanker mit Messingkollektor

Beitragvon MZ Werner » 14. März 2015 20:02

Moin
In meinem Fundus habe ich einen Anker mit Messingschleifringen. Ich überlege den in meine SoloETZ einzusetzten , da der jetzige schon ein paar Macken in den Kohleschleifringen hat.
Jetzt weis ich, das es mit der Vapezündanlage die ich habe , Probleme geben kann ,wenn der Anker falsch gepolt ist. Deshalb gibt es ja zwei verschiedene Zündanlagen .
Ich habe jetzt den originalen und den mit den Messingschleifringen durchgemessen und die Wicklungsrichtung scheint identisch zu sein . Mit einem Messer habe ich den Isolierlack ein bisschen abgekratzt und dann mit dem Ohmmeter auf Durchgang zum jeweiligen Schleifring gemessen.
Trotzdem bin ich mir etwas unsicher den Anker einfach zu wechseln ,weil bei falscher Wicklungsrichtung der Hallsensor kaputt geht.
Gibt es noch eine Kontrollmöglichkeit ?
Zuletzt geändert von MZ Werner am 14. März 2015 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Limaanker mit Messingkolektor

Beitragvon Siegener » 14. März 2015 20:36

Kann man die alten schleifringe net noch ein wenig abdrehen? Nur als Frage vorweg. Wenn ich das Prinzip des Lima Ankers richtig verstanden habe besteht er aus Eisenkäfig Spule und 2 Schleifringen wo anfang und ende der Spule aufgelgt sind. Theoretisch müsste es egal sein auf welchen schleifring du Plus oder Minus legst solange du die weitere Schaltfolge einhältst.

MFG Dirk

Fuhrpark: MZ TS 250/1 im Aufbau
Kr 51/1 S in Blutorange mein alltags Möpp
Siegener

 
Beiträge: 132
Themen: 7
Bilder: 1
Registriert: 27. Februar 2015 21:53
Wohnort: Siegen
Alter: 47

Re: Limaanker mit Kupferkollektor

Beitragvon Lorchen » 14. März 2015 21:48

Wernä, Du brauchst dazu einen Kompaß und hältst den neben den Rotor, dort wo der Kopf der Ankerschraube normalerweise sichtbar ist. Und dann den Ausschlag der Nadel beobachten und mit den Angaben von Powerdynamo vergleichen.
Oder anders gesagt: Wenn die Nadel an beiden Rotoren gleich ausschlägt, kannst Du die tauschen und brauchst keinen Bammel wegen deiner Vape-Zündung haben.

Das sind übrigens Schleifringe aus Kupfer. Gustav hat schon gustaviert.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Limaanker mit Messingkollektor

Beitragvon MZ Werner » 14. März 2015 22:11

hallo Lorchen
Du kennst wahrscheinlich nur Kupferschleifringe ,aber hier handelt es sich zweifelsfrei um Messing.
Mit dem Kompass ,die Methode kenne ich wohl. Meine Befürchtung ist aber , das auch nur kurzzeitiges Testen ,die Zündspule zerstören könnte. Die Funktionsweise des Hallsensors mit der Elektronikzündspule ist mir leider nicht bekannt , deshalb bin ich da etwas vorsichtig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Limaanker mit Messingkollektor

Beitragvon trabimotorrad » 14. März 2015 22:18

Lorchen hat geschrieben:
Das sind übrigens Schleifringe aus Kupfer. Gustav hat schon gustaviert.


:nein: Die Scheifringe sind, so, wie es aussieht ,WIRKLICH aus Messing,(hab ich aber auch noch nie gesehen :shock: ) darum hat Gustav2 ebenfalls gustaviert :ja:

(Für die "Unwissenden": :schlaumeier: Im Zuge der Gleichberechtigung gibt es hier auch Menschen, die NIX aber auch gar NIX mit "Edith" zu tun haben wollen :ja: )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Limaanker mit Messingkollektor

Beitragvon MZ Werner » 14. März 2015 22:30

jetzt habe ich nochmal auf der Powerdynamoseite nachgelesen. Im Text steht . Nach wenigen Kilometer brennt die Zündspule durch. Dann wird wohl ein kurzes Testen mit dem Kompass kein Problem sein.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Limaanker mit Messingkollektor

Beitragvon muffel » 14. März 2015 22:35

Für den Kompasstest musst Du den Motor nicht starten, das funktioniert auch so.

Uwe
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!

Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)
muffel
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5537
Themen: 104
Bilder: 2
Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Skype: ETZ_muffel

Re: Limaanker mit Messingkollektor

Beitragvon voodoomaster » 15. März 2015 01:00

da der eisenkern ja magnetisiert ist ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Limaanker mit Messingkollektor

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. März 2015 08:45

Hier ist es bei Powerdynamo super beschrieben! Klick

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Limaanker mit Messingkollektor

Beitragvon MZ Werner » 15. März 2015 09:14

Danke für die Tipps. Bei nächster Gelegenheit bestelle ich neue Kohlen und baue den Anker um.

-- Hinzugefügt: 15th März 2015, 12:34 pm --

Habe jetzt mal ein Experiment durchgeführt.
Ich habe in meinem Ersatzteilfundus 4 Limakollegtoren . 2 mit Kohleschleifringen , einen mit Messing und einen mit Kupferschleifringen .
Wenn ich an alle über ein Netzteil 12 Volt anlege , d.h. am vorderen + und am hinteren - dann einen Kompass anlege ,zeigt jedesmal die Nadel zum Anker hin. Wenn man plus und Minus tauscht zeigt die Kompassnadel vom Anker weg. Durch die Kohlebürsten ist natürlich die Polarität vorgegeben. Der Unterschied kann dann nur in der Wicklungsrichtung liegen ,d.h. es gibt Kollektoren mit Kupferschleifringen ,wo der Wicklungsanfang und Ende am Kollektor verdreht sind.
Wenn man den Kompass ohne Spannung an die Kollektoren hält , ist die Anzeige nicht eindeutig.
Meine sind auf jeden Fall alle gleich gewickelt.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Limaanker mit Messingkollektor

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. März 2015 12:50

Ich habe das auch grad machen müssen, weil ich ne Zündung bestellen wollte.

Ohne Strom reicht der Restmagnetismus locker aus. Sowohl am Moped durch den Limadeckel durch, als auch bei einer seit 20 Jahren liegenden Zündung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Limaanker mit Messingkollektor

Beitragvon MZ Werner » 15. März 2015 13:19

Bei mir zeigte der Kompass bei einem Anker mit Kohleschleifringen ohne Spannung vom Anker weg. Bei anlegen von 12V dann zum Anker hin.
Wie alt diese Anker sind weis ich nicht , da ich sie alle geschenkt bekommen habe. Man weis auch nicht wie sie gelagert wurden.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste