Hallo aus dem hohen Norden!

Mitglieder stellen sich vor.

Moderator: Moderatoren

Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon creischn » 14. März 2015 09:16

Hallo alle zusammen!

Ich bin Christian aus Kiel. Bin 24 Jahre und Maschinenbaustudent.

Ich habe mich hier angemeldet, weil ich darüber nachdenke eine MZ TS oder ETZ zu kaufen um sie zu restaurieren. Als praktischen Ausgleich zum drögen Studium :)

Da hätte ich auch gleich mal gern eine Einschätzung von euch: Meint ihr ich kann das? :D
Meine Bisherigen Erfahrungen in Sachen Motorradschrauben:
- Simson S50 ( Reifenwechsel, Kettenwechsel, Ölwechsel, Zündkerzen- und Steckertausch, Elektronik durchmessen (scheiß Kabelbruch mit Wackelkontakt :x ))
- Honda CM 400 T ( Ketten- Ölwechsel, Zündspule getauscht, Lenker gewechselt, Bremsflüssigkeit getauscht und entlüftet, Sitzbank neu bezogen, Ochsenaugen angebracht, Batteriewechsel)
- Honda CB 500 ( Vergaserreinigung und -synchronisation, Drossel Ein- und Ausbau, Kühlmittelwartung, Ölwechsel, Stoßdämpfer gewechselt)
Davon abgesehen, bin ich handwerklich einigermaßen talentiert und bringe auch ein kleinwenig Vorbildug aus dem Studium mit

Ich bedauere zutiefst, dass ich damals meine Simson weiterverkauf habe :cry: und möchte nun wieder ein Ostmoped :biggrin:

Würdet ihr auch eine Empfehlung hinsichtlich der Modelle aussprechen? Also TS oder ETZ was ist da einfacher, hat billigere Teile oder ist günstiger zu reparieren?

Vielen Dank und auf gute Verständigung

euer Creischn
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!

Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!
creischn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert: 14. März 2015 00:50
Alter: 34
Skype: creischn

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon Martin H. » 14. März 2015 09:26

Na dann: Willkommen aus dem Süden! ;D
creischn hat geschrieben:Da hätte ich auch gleich mal gern eine Einschätzung von euch: Meint ihr ich kann das? :D

Was, ´ne TS oder ETZ kaufen? Na klar. 8)
Bei der Frage nach TS oder ETZ würde ich ganz klar zur TS raten (siehe Fuhrpark); aber das sehen andere hier wieder ganz anders.
Die Frage wär ja auch, welches Modell ganz genau (Ich geh mal von 250ern aus?!): Die 4-Gang-TS ist die klassischste, jedoch wenn Du z. B. WeDis wechseln möchtest, muß der Motor komplett auseinander, das geht bei den 5-Gängern (ab TS/1) von außen.
Ein Schwachpunkt der TSsen ist generell die 6 V-Elektrik, da sind die ETZen mit 12 V (und besserer LiMa) einfach besser.
Zuguterletzt hast Du bei ETZ ja auch noch die Wahl zwischen 250 und 251, Teile gibt es wohl bei der 250 noch mehr und billiger...
Hoffe, ich hab Dich jetzt nicht zu sehr verwirrt! :wink: Ach ja, noch was zum Einlesen: www.miraculis.de
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14877
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon creischn » 14. März 2015 09:32

Vielen Dank!

Neeeee es ist nicht die Frage ob sondern welche MZ ich kaufe und in welchem Zustand die dann ist :D

Ich würde auf Grund der Verfügbarkeit und des Preises tatsächlich zur TS 150 tendieren. Da findet man hier im Norden eher was.
Die Frage ist eher: ist ein Wiederaufbau sehr kompliziert, so dass ich eher eine funktionierende nehmen sollte und dann an den Wartungsarbeiten wachsen, oder für einen ambitionierten Anfänger doch zu wuppen?
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!

Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!
creischn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert: 14. März 2015 00:50
Alter: 34
Skype: creischn

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon michi89 » 14. März 2015 10:39

Moin.
Ein Wiederaufbau ist problemlos machbar und die Ersatzteillage noch recht entspannt. Wenn du eine lomplette TS nimmst, ersparst du dir das rumgesuche nach Teilen und musst/darfst nur aufarbeiten.

Nur zu. Ich habe meine TS auch aus ner technischen Grotte aufgebaut. :)
Es gibt gute Reparaturhandbücher und bis auf den Motor ist alles selbst reparierbar (der Motor im Prinzip auch, ansonsten nach Hilfe im Forum fragen).

Achte darauf, dass der Rahmen im Bereich der Fußrasten nicht gerissen/verbogen und der Heckträger nicht korrodiert ist. Wobei du im Prinzip alles noch zu akzeptablen Preisen auftreiben kannst.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon luckyluke2 » 14. März 2015 10:43

Herzlich Willkommen , prinzipiell ist es egal welche MZ Du Dir zulegst . Jede hat ihre Eigenheiten , relativ leicht zu warten und instandzuhalten sind sie eigentlich alle . Komplizierter wird es dann schon beim Motor , ohne einige wenige Spezialwerkzeuge
kommt man da nicht weiter . An Tips und Ratschlägen hingegen wird es hier im Forum nicht mangeln , irgendeiner löst dein
Problem immer . Konnte ich grad erst selbst wieder erfahren . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon creischn » 14. März 2015 11:00

:ja: Das klingt gut

Also ich hab zwei TS 150 im Auge, die beide nicht im besten Zustand sind, aber die eine zumindest nahezu komplett.
Edit: 250 € für eine komplette TS 150 die trocken stand (allerdings stand sie auch sehr lange) sind ok denke ich :)

Klasse, dass ihr mir gleich Hilfe anbietet. Da werd ich wohl auf jeden Fall drauf zurück kommen ;)
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!

Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!
creischn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert: 14. März 2015 00:50
Alter: 34
Skype: creischn

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon Nordlicht » 14. März 2015 11:23

Hallo und willkommen im Forum....ich fahre seid vielen.....vielen Jahren meine HUFU TS damit ist 150ccm gemeint täglich zur Arbeit...es geht ganz gut .....wozu willst du sie. benutzen :?: tägliches von A.. nach B Fahrzeug oder mehr Freizeit---- wenn täglich wäre ETZ als Neuling besser.....12 V und scheibenbremse....schau nicht so nach den Preis... optisch ...technisch bessere natürlich dann teuerer könnte der bessere Kauf werden..... auch in eine TS kann man gut viele 100.....1000 sogar Euros versenken
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon Svidhurr » 14. März 2015 11:29

Willkommen aus dem Altenburger Land.

Mit einer kleinen MZ, kannst du nichts Falsch machen :wink:
Welches Modell, das allein ist deine Entscheidung :biggrin:

Bist ja kein Neuling und was du noch nicht kannst, das lernst du halt noch dazu :idea:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon creischn » 14. März 2015 11:39

Also in erster Linie will ich sie gar nicht fahren, sondern wiederaufbauen. Kein Witz ^^
Ich bin von der Schule (über den Zivi) direkt in mein Studium gestolpert. Und da ich als Ingenieur irgendwann einmal gern in der Motorrad Branche tätig sein möchte, will ich so viel wie möglich an Praxis sammeln. Es gibt einfach zu viele Ingenieure von der Sorte: "Ach man kann das so gar nicht bauen? Im CAD-Programm ging das!"
Die werden dann vom Werker mitleidig angeguckt. Dem will ich entgegenwirken. Und um das grundsätzliche Prinzip eines Motorrades möglichst einfach zu verstehen ist ein kompletter Neuaufbau ideal denke ich. Außer ein paar Ventilen, einem Zylinder und 10 Pfund Elektronik hat eine 2015er R1200R auch nicht mehr als so eine MZ :D :D :D Und die MZ sieht dabei noch besser aus :biggrin:
Aber Fahren macht natürlich auch Spaß! Ich würde die TS für Mittelstrecke einsetzen. Mal ne kleine Tour am Wochenende, nach Feierabend auf ein Bier an die Kieler Förde töffeln und vielleicht mit der kleinen handlichen Maschine der Freundin das Motorradfahren schmackhaft machen. Für lange Touren und alles andere habe ich meine CB 500. Die ist auch recht einfach und zuverlässig.
Eingeplant hatte ich, dass ich am Ende meines Studiums fertig bin (spätestens August nächstes Jahr) und an Mitteln so um die 2000€ Investieren möchte (über das Jahr verteilt). Ist das realistisch?
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!

Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!
creischn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert: 14. März 2015 00:50
Alter: 34
Skype: creischn

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon Svidhurr » 14. März 2015 11:49

Also sucht du eher was schrottiges :mrgreen:
Und dann von Grund auf wieder aufbauen :gruebel:

Mit 2 T€ronen solltest du da gut hin kommen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon creischn » 14. März 2015 12:17

Ja richtig. Ich würd auch n Rahmen nehmen, aber ich will beim Auseinandernehmen gucken, wie ich es wieder zusammen bekomme. xD Schön penibel jeden Schritt aufschreiben. Schrauben eintüten und beschriften ;D
Ich bin bekloppt wa?
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!

Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!
creischn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert: 14. März 2015 00:50
Alter: 34
Skype: creischn

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon daniman » 14. März 2015 12:41

creischn hat geschrieben:Ich bin bekloppt wa?

Nöööö, ich kenn hier keinen einzigen Bekloppten. :mrgreen:
Hol Dir ne TS 250/1 mit 5-Gang-Motor oder eine ETZ 250. Der Aufbauprozeß ist der gleiche, der Fahrspaß dann doch etwas höher. Womit ich nix gegen die Hufus gesagt habe.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon Schumi1 » 14. März 2015 13:18

Dann will ich mal och artig tach sagen :tach:
Und las dir hier bloß nüscht erzählen, bissel bedaddelt sind se alle hier. :)
Sonst würden wir ja nicht diesen ollen schwachen, stark duftenden Ostkram durch die Gegend chauffieren. :lach:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon TS-Willi » 14. März 2015 17:45

Moin Creischn,

von Kiel nach Rendsburg ist es nicht weit, und bei Fragen zur TS bin ich gern für dich ansprechbar. Bei deinen Vorkenntnissen habe ich keine Bedenken, was die Erfolgsaussichten angeht. Und zur Einstimmung noch eien Einblick in das Innenleben der 150er.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon ea2873 » 14. März 2015 18:07

wenn du v.a. restaurieren willst, überlege welches motorrrad du aufbauen willst. die 150er sind sehr billig zu bekommen, v.a. die TS150 bringt im Weiterverkauf aber nicht viel, eine TS250/1 ist auch noch relativ günstig, stellt aber einen deutlich höheren Wert dar und der Wiederaufbau kostet letztendlich gleich viel. Wenn du zu zweit fahren willst, ist die 150er schon etwas untermotorisiert, auch von der Zuladung bist du dann an der Grenze. Auch für diesen Fall empfehle ich die TS250. Weiterhin hat sie einen sehr guten stabilen Rahmen, bei der 150er ES und TS gibt es doch öfter Rahmenrisse.
Was die Technik angeht, kann man die TS250 so fahren wie sie original ist, oder sehr einfach auf ETZ Motor mit 12V, Scheibenbremse etc. umbauen, dann kann sie technisch mit der ETZ mithalten.

Mein Tip ist die TS250/1, die TS150 empfehle ich nur, wenn du eine spezielle Zuneigung zu dem Modell verspürst, wobei sie ein gutes Fahrverhalten hat und auch viel Spaß machen kann.
Was die ETZ angeht, ist es sicher eine Optikfrage, da ist es dann auch relativ egal ob 150er oder 250er, wenn man von der Leistung mal absieht.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon Cly1M » 14. März 2015 18:17

Hallo Christian, herzlich Willkommen,lg.Kurt :D
Zuletzt geändert von Cly1M am 15. März 2015 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
lg. Kurt

Fuhrpark: Da.............
Cly1M

Benutzeravatar
 
Beiträge: 261
Themen: 6
Bilder: 10
Registriert: 14. November 2014 20:19
Wohnort: Region Hannover 30926
Alter: 63

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon mzesgespannfahrer » 14. März 2015 18:52

Großes Moin Moin aus der Nachbarschaft.


Du schaffst das. :D

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 18:00
Wohnort: Neumünster

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon sundriver » 14. März 2015 19:12

Herzlich willkommen im Forum :hallo: aus der Buga 2015 Havelregion
Gruß Maik

Meine ES 175/1 Umbaufred
Mein Hochrad K-Wagen aus den 60igern

Feuerwehr-literatur-archiv

Bild
Mitglied Nr. 068 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: Mz Es 175/1 Baujahr 1967, Brandis Duo 4/1 mit Originalen Festaufbau, Sperber, Tatran Roller125, DDR Hochrad Kart aus den 60igern
sundriver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 206
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 18. Januar 2015 21:40
Wohnort: Roskow
Alter: 50

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon creischn » 15. März 2015 02:08

Vielen Dank für die vielen Tipps und Hilfsangebote!!! :gut:

Ich merk schon: Hier bin ich richtig :ja:
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!

Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!
creischn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert: 14. März 2015 00:50
Alter: 34
Skype: creischn

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon Dieter » 15. März 2015 08:18

Auch von mir herzlich Willkommen. Ich habe mit einer kleinen ES150/1 angefangen. Jetzt stehen noch ein paar mehr bei mir rum.

Und wenn du Hilfe suchst, das ist auch nicht all zu weit von dir weg. http://www.mz-stammtisch-luebeck.de/

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon Luzie » 15. März 2015 12:09

moin krischan :tach: gruess die førde von mir aber auf keinen fall die zebras :D
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5801
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon creischn » 15. März 2015 13:24

Ich hab mich jetzt für eine TS 150 entschieden, aus dem einfachen Grund, dass sie recht günstig zu bekommen sind und wenn ich irgendwas aus Unwissenheit schrotte, ist es "nicht so schlimm". Demnächst gibt es dann von mir einen Restaurationsfred in dem ich doofe Fragen stelle ^__^
Nach fest kommt ab und nach schreech kommt flach!

Fuhrpark: CB 500 PC 32, BJ '97
MZ TS 150 BJ '77 ... ist noch in der Mache!
creischn

Benutzeravatar
 
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert: 14. März 2015 00:50
Alter: 34
Skype: creischn

Re: Hallo aus dem hohen Norden!

Beitragvon Nordlicht » 15. März 2015 17:38

creischn hat geschrieben:Ich hab mich jetzt für eine TS 150 entschieden, aus dem einfachen Grund, dass sie recht günstig zu bekommen sind und wenn ich irgendwas aus Unwissenheit schrotte, ist es "nicht so schlimm". Demnächst gibt es dann von mir einen Restaurationsfred in dem ich doofe Fragen stelle ^__^
wir warten auf Bilder :gespannt: :gespannt:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14672
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme


Zurück zu Mitglieder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast