Es 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Es 150

Beitragvon wolleonkelzfan » 23. Februar 2015 22:08

Hallo ich bins mal wieder :roll:
Und zwar habe ich am Wochenende meine geliebte ES wieder auf die Räder gestellt und mich gewundert, warum sie im aufgebockten Zustand den Lenker nicht einschlug. :shock: Kurzer Hand bin ich schnell zwei Runden um sie gelaufen und stellte fest, dass sie auf beiden Rädern steht und der Ständer nur teils auf dem Boden aufsteht. :nein: Die einzige Veränderung sind polierte Felgen, ältere Federbeine (mit Hülsen) und neue Reifen. Was ist das Problem bzw. Was kann ich tun? :!: :?: :?: :?:
Danke schon mal im vorraus! :D
Wolle ~ Die nächste Panne kommt bestimmt!

Fuhrpark: Kr51-0/ Bj. 1966, Ts250/1/ Bj. 1978
wolleonkelzfan

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 17. Oktober 2014 09:05

Re: Es 150

Beitragvon der maaß » 23. Februar 2015 22:40

sind die Federbeine länger als die, die vorher verbaut waren?
Wenn die alten Reifen am absoluten Ende sind und die neuen mehr Profil haben hebt das die ES vielleicht auch ein Stück aus

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2258
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 13:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Es 150

Beitragvon Schumi1 » 23. Februar 2015 22:58

Wie kann der Ständer nur "teils" auf dem Boden stehen?
Aus deiner Beschreibung würde ich auf die Federbeine als Ursache tippen.
Mach mal paar Bilder dann sieht man mehr.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Es 150

Beitragvon wolleonkelzfan » 24. Februar 2015 11:19

Die federbeine sind von einer älteren ES 1965 glaube ich und meine ist eine trophy 1972 glaube fast nicht, dass die unterschiedlich lang sind

Der Ständer hingt vielleicht einen mm über dem boden. (schlechte Formulierung sorry)

Hat das irgendwas mit der ausrichtung der Fußrastenrohre zu tun?
Wolle ~ Die nächste Panne kommt bestimmt!

Fuhrpark: Kr51-0/ Bj. 1966, Ts250/1/ Bj. 1978
wolleonkelzfan

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 17. Oktober 2014 09:05

Re: Es 150

Beitragvon Baustellenraser » 24. Februar 2015 11:57

...und wie Stand die ES dann wenn der einen mm überm Boden hing?!
Setz dich doch mal drauf und feder mal richtig durch und probier dann nochmals!
Also bei meiner hängt das Vorderrad ordentlich oben wenns Schweinel aufm Hauptständer ruht!
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)

Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva
Baustellenraser
Ehemaliger

 
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Registriert: 21. Mai 2012 09:21
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Skype: Baustellenraser

Re: Es 150

Beitragvon heizer2977 » 24. Februar 2015 12:25

Haste zufällig die schwingenbolzen losgehabt und sie im entspannten zustand angezogen ?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Es 150

Beitragvon Dieter » 24. Februar 2015 12:51

Du musst den Hauptständer auch nicht in eine Kuhle stellen.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Es 150

Beitragvon wolleonkelzfan » 24. Februar 2015 13:12

Die schwingenbolzen waren drausen und ja ich habe sie im entspannten zustand wieder eingebaut
Fehler?
Aber welchen unterschied soll das bringen?
Wolle ~ Die nächste Panne kommt bestimmt!

Fuhrpark: Kr51-0/ Bj. 1966, Ts250/1/ Bj. 1978
wolleonkelzfan

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 17. Oktober 2014 09:05

Re: Es 150

Beitragvon rs46famulus » 24. Februar 2015 13:59

Oder hinten eventuell die vorderen langen Federbeine drin, und vorne auch?
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 12:14
Wohnort: 19246
Alter: 42

Re: Es 150

Beitragvon wolleonkelzfan » 24. Februar 2015 16:14

Ne hab sie schon richtig getauscht!
Komisch war nur, dass die hinteren Federn schwächer als die vorderen waren
Die zu tauschen ging aber wiederrum auch nicht, weil die schwächeren im Durchmesser so klein sind, dass die vorn nicht über die Nasen von dem Plasteteil passen
Wolle ~ Die nächste Panne kommt bestimmt!

Fuhrpark: Kr51-0/ Bj. 1966, Ts250/1/ Bj. 1978
wolleonkelzfan

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 17. Oktober 2014 09:05

Re: Es 150

Beitragvon hanwag » 24. Februar 2015 20:11

Also ich tippe ja mal, dass es die Federbeine nich sind, da die Federbeine (egal wie lang diese sind) nur soweit ausfahren, wie die Dämpfer lang sind. In der Länge gibt's aber keine Unterschiede bei den Modellen. Die Länge der Feder ist dabei wurst. Soweit die Theorie. Mal im ganz genauen nachgeschaut, ob die "neuen" länger sind als die anderen (warum auch immer). vielleicht federn die neuen vorn oder hinten aus irgendwelchen defekten nichmehr korrekt aus? Ich würde die Federbeine mal rausnehmen und die dämpfer mal auf länge und Funktion prüfen.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: Es 150

Beitragvon heizer2977 » 24. Februar 2015 22:06

Dei schwingenbolzen werden immer in erst festgezogen wenn dan moped auf dem boden stht weil du sonst zug auf den lagergummies hast .Ich hab es so gelernt ,das man gummilager immer in dem zustand festzieht wie sie im fahrbetrieb wären. Sicherlich gibts auch noch lagerungen bei denen das nicht notwndig ist ,aber bei reinen gummilagerungen verringert es einfach den verschleiß der lager.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Es 150

Beitragvon Lorchen » 24. Februar 2015 22:13

Und was ist, wenn diese ES ölgeschmierte Schwingenbolzen hat, so wie es die meisten ES haben?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Es 150

Beitragvon heizer2977 » 24. Februar 2015 22:24

Was ist wenn wissen wir ja nicht ,da keine bilder ,deshalb hab ich mich auf die Gummilagerung beschränkt :wink: .

Wir wissen ja nichtmal ob die gute überhaupt federt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Es 150

Beitragvon wolleonkelzfan » 16. März 2015 10:55

So nach langem hin und her: Hinten hati irgendjemand andere Feder reingebastelt und die neuen Reifen sind im schnitt 1cm höher als die DDR Reifen.
Wolle ~ Die nächste Panne kommt bestimmt!

Fuhrpark: Kr51-0/ Bj. 1966, Ts250/1/ Bj. 1978
wolleonkelzfan

 
Beiträge: 13
Themen: 4
Bilder: 0
Registriert: 17. Oktober 2014 09:05


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste