von luckyluke2 » 17. März 2015 18:36
Sven Witzel hat geschrieben:MZ Kurt hat geschrieben:Warum fahrt ihr keine Heidenau Schläuche die sind dicht und riechen nicht.
Gruß
Kurt
Sind sie nicht ! Und noch dazu ist das völlig normal.
Heidenauschläuche verlieren Anfangs extrem Luft.
trabimotorrad hat geschrieben:Der einzig sinnvolle Test für einen neuen Schlauch, von unbekannter Qualität wäre, ihn in einen Reifen vorschriftsmäßig ein zu bauen, mit 20 bis 30 % mehr Druck als der Normaldruck auf zu pumpen (also 3 bar, anstatt 2,5bar) und dann in bestimmten Abständen (1X pro Woche oder Monat) den Druckverlust messen.
Ich konnte das an meinen nagelneuen Heidenauschläuchen jetzt ein Jahr lang beobachten . Nach der Montage hatten sie wöchentlich zwischen 0,5 -0,7 bar verloren , nach 3 Monaten waren es 0,3 -0,5 bar . Inzwischen sind es nur noch 0,1-0,2 bar . Ich habe jede
Woche , wenn ich vom Auswärtseinsatz zurück war , kontrolliert und wieder aufgepumpt . Ok , manchmal waren das auch 8 oder
9 Tage Differenz , aber ich kann die Aussage vom Sven voll und ganz unterstützen .
MfG , SteffenMan wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!" ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut !
Retter des 175er Motors 4034402 !Gründungsmitglied des GKV - Granseer KrawattenträgervereinMitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub 

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz