TS 150 Ochsenaugen

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Ochsenaugen

Beitragvon 2CVBeck » 17. März 2015 15:58

Lampensockel2.jpg
Lampensockel1.jpg
Ochsenauge.jpg
Liebes Forum,

von einem Foristi habe ich letztes Jahr ein Paar schöne Ochsenaugen erstanden. Leider musste ich jetzt feststellen dass das Glühobst darin auf 12 Voltbasis verbaut war. Leider sind die beiden Pins auch nicht symetrisch.

Meine Frage an das Forum gibt es solche Sockel auch in 6 Volt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150 1984, Kreidler RMC 1974, MC Cormick 320 1959,
Citroen 2CV 1985, IRUS U 900 Bj. 1953 [Chinadiesel nachgerüstet], Steppenwolf 2007 (teuerstes Fahrzeug)
2CVBeck

 
Beiträge: 63
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 28. Mai 2010 09:48
Wohnort: Pollhagen
Alter: 65

Re: TS 150 Ochsenaugen

Beitragvon Q_Pilot » 17. März 2015 16:16

Das sind doch "Hella Ochsenaugen", oder die Nachbauten.
Da kommen normalerweise Sofitten rein.
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: TS 150 Ochsenaugen

Beitragvon MichaelM » 17. März 2015 20:44

Das sind die günstigen von LOUIS. Das sind 10W Halogenglühlampen. Die hatte ich an meiner DRAGSTAR auch. BA9S heißt die Fassung. Die reagieren empfindlich auf Vibration.
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry

Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84
MichaelM

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1406
Themen: 25
Registriert: 5. August 2012 18:43
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46

Re: TS 150 Ochsenaugen

Beitragvon 2CVBeck » 18. März 2015 11:41

Hallo Michael,

du hast recht die obere Fassung ist BA 9s, diese ist aber nicht verbaut sondern die untere. Die Bezeichung lautet BAX 9 s.

Meine Frage lautet gibt es für die Fassung BAX 9s eine 6 Volt Ausführung in 21 oder 18 Watt.

Die abgebildete Birne hat 21 Watt und 12 Volt.

Fuhrpark: MZ TS 150 1984, Kreidler RMC 1974, MC Cormick 320 1959,
Citroen 2CV 1985, IRUS U 900 Bj. 1953 [Chinadiesel nachgerüstet], Steppenwolf 2007 (teuerstes Fahrzeug)
2CVBeck

 
Beiträge: 63
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 28. Mai 2010 09:48
Wohnort: Pollhagen
Alter: 65

Re: TS 150 Ochsenaugen

Beitragvon Svidhurr » 18. März 2015 11:49

Warum sollte es das Glühobst nicht geben :?:
6V werden dann aber mit 18 W sein :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 150 Ochsenaugen

Beitragvon Enz-Zett » 18. März 2015 11:51

Hast Du schon ausprobiert, wie hell oder dunkel die 21W 12V bei 6V-Betrieb ist?
Eine Spannungsklasse höher verwenden ist für die Rücklichter ein beliebter Trick, um die Lampenlebensdauer zu erhöhen. Vielleicht taugt das auch was für Blinker?

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Wohnort: Schossin

Re: TS 150 Ochsenaugen

Beitragvon Feuereisen » 18. März 2015 12:00

Könnte eventuell möglich mit einem lastunabhängigen Blinkrelais..
Svidhurr hat geschrieben:Warum sollte es das Glühobst nicht geben :?:
6V werden dann aber mit 18 W sein :wink:

Weil das Leuchtmittel eine relativ neue Entwicklung auf Halogenbasis ist und der Markt für 6V Leuchtmittel eher gering ist...

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: TS 150 Ochsenaugen

Beitragvon der garst » 18. März 2015 18:11

Ich hab die Fassung bearbeitet und normale 6v 20w ba9s genommen.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS 150 Ochsenaugen

Beitragvon luckyluke2 » 18. März 2015 18:21

Ich hab hier bestellt , momentan leider nur in 15W erhältlich . :wink:


Sorry , Du suchst ja die andere Fassung ; da weiß ich auch nichts... :oops:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste