ES150 Distanzring- und Wedirätsel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES150 Distanzring- und Wedirätsel

Beitragvon Pensionär » 21. März 2015 12:46

Hallo liebe MZ-Freunde,
in meiner alten Neckermann-Ersatzteilliste (siehe Foto) ist ein Distanzring (Pos. 18, 11-43.032) aufgeführt, der mir bei der Demontage des Motors gar nicht aufgefallen ist. Ich bin mir auch nicht sicher, ob er überhaupt vorhanden war.
Die Kurbelwellendichtringe haben in der Liste auch unterschiedliche Größen ( links 22x47x10, rechts 22x35x7). Die Wedis, die eingebaut waren, besitzen zwar die angegebenen Maße, sitzen aber in Metallkapseln.
Kann man denn nicht auf beiden Seiten 22x47x7 einbauen?
Viele Grüße, Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES150 Bauj. 1968
Yamaha FJR 1300 RP 23
Velosolex S3800 Bauj. 1986
Pensionär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2014 12:16
Wohnort: Osnabrücker Nordland
Alter: 77

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

Beitragvon Christof » 21. März 2015 13:43

Pensionär hat geschrieben:Kann man denn nicht auf beiden Seiten 22x47x7 einbauen?


Das kannst du so machen. Der metallische Ringträger ist auch später in der Serie entfallen und durch den 2. 47er Ring ersetzt worden.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

Beitragvon Lorchen » 21. März 2015 14:22

Aber nimm Viton-Dichtringe. :schlaumeier:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

Beitragvon hanwag » 21. März 2015 15:03

habs mir zum merkeln mal so umgefrickelt
1.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

Beitragvon Nordlicht » 21. März 2015 17:32

aber auf der rechten KW-Seite fehlt noch NR.20... da wird vorm dem Lager außen zur Dichtkappe ausgeglichen... bei allen ES... TS150 Motoren klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

Beitragvon hanwag » 21. März 2015 17:39

hab jetzt nich nachgekuckt, aber die wedis haben lt. buch unterschiedliche dicken. Nr. 18 = 22x47x7 und Nr. 19 = 22x47x10. Die Distanzscheibe von 3 mm gleicht daher meines Erachtens diese Distanz aus. Oder hab ich da nen Verständnisproblem?

Allerdings hab ich in Bezug zur Ersatzteilliste aus versehen Nr. 17 & 18 miteinander verstauscht. Nr. 18 auf meinem Bild ist also Nr. 17 in der Ersatzteilliste.
Zuletzt geändert von hanwag am 21. März 2015 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

Beitragvon Nordlicht » 21. März 2015 17:46

hanwag hat geschrieben:hab jetzt nich nachgekuckt, aber die wedis haben lt. buch unterschiedliche dicken. der eine 7 und der andere 10. Die Distanzscheibe gleicht dies aus .... meineserachtens .... oder hab ich da nen verständnisproblem?

die KW hat einen Anschlag links auf dem Stumpf... dort liegt direkt das Lager an...wie dick der Wedi ist ...ist egal dabei ,der dient nicht als Anschlag klick
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

Beitragvon Pensionär » 21. März 2015 18:35

Erstmal vielen Dank die Antworten! Viton-Wedis (braun) habe ich hier und weil der Distanzring offenbar nicht notwendig ist, könnte ich ja sofort weitermachen.
Nun hat mich hanwag aber wieder verunsichert. Die beiden Wedis sind lt. Liste unterschiedlich dick, aber braucht man links tatschlich die 3 mm Ausgleichsscheibe? Das was Uwe schreibt ist doch einleuchtend, oder?

Fuhrpark: MZ ES150 Bauj. 1968
Yamaha FJR 1300 RP 23
Velosolex S3800 Bauj. 1986
Pensionär

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 7
Bilder: 0
Registriert: 14. November 2014 12:16
Wohnort: Osnabrücker Nordland
Alter: 77

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

Beitragvon lothar » 21. März 2015 18:50

Pensionär hat geschrieben:Nun hat mich hanwag aber wieder verunsichert. Die beiden Wedis sind lt. Liste unterschiedlich dick, aber braucht man links tatschlich die 3 mm Ausgleichsscheibe? Das was Uwe schreibt ist doch einleuchtend, oder?

Uwe hat natürlich Recht, was die KW betrifft. Dennoch hätte der flache Wellendichtring 3mm Luft zum Hin- und Herrutschen,
die vorherrschende Meinung ist, er tut es nicht. Ist einfach ein sicheres Gefühl, wenn der WeDi bei der Montage an seinem
Ort fixiert ist, auch wenn er sich vielleicht gar nicht verschieben würde, weil er fest genug in der Gehäuseschale sitzt.
Ich hab die 3mm drin, weil ich sie da hatte ...

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

Beitragvon Nordlicht » 21. März 2015 19:01

lothar hat geschrieben: Ist einfach ein sicheres Gefühl, wenn der WeDi bei der Montage an seinem
Ort fixiert ist,
Gruß
Lothar
wozu Lothar.... zur KW -Wange ist es sowieso offen und ich würde den Wedi Anschlag Lager nehmen...stramm sitzen muß er immer...ich hätte Angst das dieser 3 mm Distanzring mal lose im Gehäuse wird und den Wedi dann drück....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

Beitragvon Lorchen » 21. März 2015 19:39

Der Dichtring wird bündig mit dem Kurbelraum eingesetzt, nicht tiefer. Das geht hier um die Verringerung des Totraumes im Kurbelgehäuse. Die 3mm Luft zwischen Dichtring und Lager kann man so stehen lassen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES150 Distanzring- und Wedirätsel

Beitragvon Christof » 22. März 2015 13:48

hanwag hat geschrieben:hab jetzt nich nachgekuckt, aber die wedis haben lt. buch unterschiedliche dicken. Nr. 18 = 22x47x7 und Nr. 19 = 22x47x10. Die Distanzscheibe von 3 mm gleicht daher meines Erachtens diese Distanz aus. Oder hab ich da nen Verständnisproblem?

Allerdings hab ich in Bezug zur Ersatzteilliste aus versehen Nr. 17 & 18 miteinander verstauscht. Nr. 18 auf meinem Bild ist also Nr. 17 in der Ersatzteilliste.


Die Welle legt sich axial an die linken Lager an, nicht an den Wellendichtring. Also muss man auch nichts ausgleichen. Die Scheibe die du meinst ist nur notwendig, wenn man Gehäuse mit 47er-Sicherungsringen von alter (DIN) auf neuen Nutbreite (TGL) umbaut. Die TGL-Ringe sind schmaler. Daher muss man ausgleichen, wenn man umbaut. Lorchens Antwort erklärt den Rest! :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hennings und 33 Gäste