Motor 250/175 in HX

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Sv-enB » 30. September 2007 19:33

Gibt es auch einen vor Wut im Dreieck springenden Smilie? Den brauche ich jetzt.
Ich habe also endlich alles soweit zusammen, daß nur noch Kupplung, Lima und die beiden Seitedeckel fehlen. Also die Kupplung rauf und den Seitendeckel. Da springt mein Auge auf die Distanzhülse der Kupplung. Naja, was solls. Also den eh noch losen Deckel mit Gummihammerunterstützung wieder runter. Aber warum klimpert es plötzich. Die Schaltwelle ist mit rausgekommen :-(, warum auch immer. Jedenfalls lag jetzt der Schaltmechanismus lose im Motor. Also wieder den Motor getrennt und die SChaltwelle wieder zusammengesetzt. DAs Zahnsegment läßt sich nicht von Hand von der Welle abziehen. Warum ist es dann passiert?
Eigentlich wollte ich den Motor heute ainbauen, aber das hat sich jetzt eine Weile verschoben.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Lorchen » 1. Oktober 2007 06:18

Nanü??? Nur die reine Welle ohne die ganze Hebelei hinten dran ist rausgekommen?

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sv-enB » 1. Oktober 2007 06:45

Nur die reine Welle. Das Zahnsegment und die Federn sind natürlich drin geblieben.
Warum die Welle sich löste weiß ich nicht. Nach der Motortrennung habe ich das Segment erhitzt und die Welle wieder reingeschoben. Mit der Hand habe ich die beiden Teile nicht trennen können.
Ich bau den Krempel die Tage wieder zusammen und dann werde ich ja sehen, ob es hält.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sv-enB » 3. Oktober 2007 17:20

So, heute früh um 1 Uhr war der Motor wieder in der ES und sprang auch an. Ich bin heute nachmittag über 100 km gefahren. Bis auf den Verbrauch scheint erstmal alles in Butter zu sein. Aber ich muß noch das Getriebeöl kontrollieren und wohl auch den Vergaser anders einstellen. Aber es scheint was zu werden.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Nordlicht » 3. Oktober 2007 17:59

Sv-enB hat geschrieben:So, heute früh um 1 Uhr war der Motor wieder in der ES und sprang auch an. Ich bin heute nachmittag über 100 km gefahren. Bis auf den Verbrauch scheint erstmal alles in Butter zu sein. Aber ich muß noch das Getriebeöl kontrollieren und wohl auch den Vergaser anders einstellen. Aber es scheint was zu werden.

Was macht man nicht alles für seine geliebten Emmen..... die halbe Nacht durch...
Wetter soll ja am WE besser werden.... ich seh dich schon wieder fahren....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Sv-enB » 3. Oktober 2007 19:56

Nordlicht hat geschrieben: Was macht man nicht alles für seine geliebten Emmen..... die halbe Nacht durch...
Wetter soll ja am WE besser werden.... ich seh dich schon wieder fahren....


Ja Uwe, wenn ich erstmal dabei bin, dann ....
Nee, aber ich wollte unbedingt das Gespann am laufen haben. Meiner Tochter macht es echt Spaß.
Und wenn es am Wochenende trocken ist, werden wir bestimmt eine Runde drehen.
Und was soll man sonst in der Nacht machen. In der Glotze ist nichts und 2 Kinder reichen :oops: .
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sv-enB » 7. Oktober 2007 14:24

SO, heute bin ich endlich dazu gekommen, daß Getriebeöl zu kontrollieren. Und es schaut gut aus und riecht nicht nach Benzin.
Der Verbrauch am 3.10. lag bei gut 10 Liter auf 100. Also habe ich den Vergaser heute auch kontrolliert und einen gefüllten Schwimmer gefunden. Mal sehen, was die nächste Verbrauchsbestimmungsfahrt sagt.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Lorchen » 7. Oktober 2007 18:04

Klappt doch! :yau:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sv-enB » 7. Oktober 2007 19:05

Ja, aber man muß auch negative Erfahrungen machen.
Manchmal ruckt der 2.Gang. Ist das ein Problem der 5 Grad Hinterschneidung? Ist wohl abgenutzt. Sah in meinen Augen aber nicht so aus. Da habe ich halt auch keine Erfahrung.
Also werde ich wohl ein paar Teile des Getriebes auswechseln dürfen. Aber Übung macht ja den Meister.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Lorchen » 8. Oktober 2007 06:21

Mit der Gangruckerei kann man was durch seitliches Verschieben der Getriebewellen erreichen. Aber wie man verschieben muß, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen, das weiß ich nicht. Das weiß nur Hermann.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sv-enB » 8. Oktober 2007 07:23

:D Na ist doch einfach, in die richtige Richtung.

Vielleicht liest Hermann ja hier und sagt was. Wäre schon gut, wenn ich den Motor nicht nochmal öffnen müßte.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sv-enB » 22. Oktober 2007 18:04

Ich habe die ganze Zeit immer Ausschau nach einem TS /1 Motor gehalten.
Den Zuschlag in der Bucht habe ich dann bei diesen Motoren erhalten.
Bild
Bild
Der 4Gang hat mich dabei nicht interessiert und bei 40€ kann man ja auch nicht viel falsch machen.
Mittlerweile liegen die Motoren bei mir und ich habe sie mir mal genauer angeschaut.
Der 4Gang muß mal mächtig naß geworden sein.
Bild
Bild

Der 5Gang sieht besser aus
Bild

wenn das nicht wäre :(
Bild
Bild

Da hat sich wohl die Kette verabschiedet, den Spuren nach zu urteilen.

Also die Zylinder von beiden Motoren sind noch schleifbar. Der /1 Zylinder ist noch 0 Schliff. Die Kupplung ist auch noch mal zu reaktivieren. Beim 4Gang muß man sehen, was man noch nehmen kann. Aber da ist das Gehäuse in Ordnung, soweit ich das sehe.
Leider ist damit aber mein 5Gang-Projekt für das Gespann gestorben, es sei denn H I E R findet sich was.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sv-enB » 17. November 2007 19:05

Es haben sich in der Zwischenzeit 2 Möglichkeiten gefunden. Beide aus dem Forum. Einmal ein Gehäuse und einmal ein kompletter Motor, welchen ich heute abgeholt habe.

Da meine Zicken shoppen waren, hatte ich Zeit und habe den 4Gang ausgebaut und den 5Gang reingehangen.
Aber wenn jetzt einer denkt, bei einer ES 250/0 passt das so, sitzt einem Irrtum auf.

Erstmal kann man den Motor nicht festschrauben, weil die Aufnahme für die Ständerfeder stört. Kann durch leichtes drehen der Fußraste umgangen werden.

Dadurch, daß der Öleinfüllstutzen auf der rechten Seite ist, passt der Vergaser nicht mehr, der am 4Gang dran war. Er stößt an den Einfüllstutzen an. Er muß also näher zum Zylinder. Also habe ich den Ansugstutzen auch gleich für den 30ger Vergaser vorbereitet. Jetzt brauche ich nur noch den passenden Verbindungssschlauch.

Beim 4Gang ES-Motor ist der Tachoantrieb direkt am Motor dran. Beim TS /1 aber am Kettenkasten. Also muß erstmal der Sigma reichen. Dann muß ich mir einen anderen Kettenkasten mit Tachoantrieb besorgen. Passt das Kettenrad der ES da rein? Oder muß das geändert werden und was meint dann das Hinterrd dazu?

Den Motor will ich jetzt erstmal nur zu Testzwecken einbauen. Ich will den Unterschied erfahren. Er muß aber noch demnächst überholt werden, denn es sind noch DDR-Lager und Simmerringe verbaut. Mal hören, was er für Geräusche von sich gibt. Eventuell reicht ja auch ein Simmerringwechsel.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon tippi » 19. November 2007 09:05

Hinterrad:
ab TS, glaub ich, sind die Mitnehmer an der hinterern Radnabe nicht mehr rund sondern etwas dreieckig

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Sv-enB » 24. November 2007 16:01

@Tippi
Deinen Beitrag habe ich erst heute gelesen. Dann muß ich wohl mal reinschauen. Aber der Sigma tuts auch erstmal.




Seit heute hat mein Gespann einen 5 Gang-Motor und einen 30mm Vergaser. Damit bin ich gleich mal 70 km gefahren. Der Anzug und die Schaltbarkeit sind um Längen besser. Es hat einen Riesenspaß gemacht.

Der Motor muß natürlich gemacht werden, denn er hat noch DDR-Lager und -Simmerringe. Aber meine Neugier war einfach zu groß.
Bild
Bild
Bild


Und auf dem Monte WauWau waren sogar ein paar Leute. Der Herr mit dem weißem Helm hat in der Garage noch ein /2 Gespann. Ich staune immer wieder, wo diese Teile so rumstehen.
Bild
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Der Bruder » 24. November 2007 16:08

is aber nich orschinal

aber jedem das was gefält
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Beitragvon Sv-enB » 24. November 2007 16:46

Schwalbe, RT, TS 150 und TS 250 sind original. Zum Gespann war schon der originale Motor nicht dazu. Und andere Teile sind auch nicht original. Das Teil soll Spaß machen. Das macht es jetzt.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon etztreiber » 24. November 2007 21:29

Ich muß ja sagen, dass erst das Triebwerk aus meiner Garage dein Gespann zum Übergespann macht. Gefällt mir und ich hoffe ich darf mal fahren.

Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150
etztreiber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Registriert: 29. August 2006 20:45
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56

Beitragvon Sv-enB » 24. November 2007 21:50

etztreiber hat geschrieben:Ich muß ja sagen, dass erst das Triebwerk aus meiner Garage dein Gespann zum Übergespann macht.

:lol: Vom Übergespann ist es noch weit entfernt.

etztreiber hat geschrieben:Gefällt mir und ich hoffe ich darf mal fahren.

Klar.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon Sv-enB » 9. Dezember 2007 20:46

Ich habe da mal eine Frage zum 4Gang-Getriebe.
Hermann hat mal folgendes Bild gepostet:
Bild
Leider kann ich daraus nicht ersehen, für welchen Gang welche Zahnräder im Eingriff stehen.
Das würde mich mal interessieren. Im NB ist eine Zeichnung für die kleinen Motoren. Kann jemand sowas auch in dieses Bild einzeichnen, sodaß man das erkennt.
Bei mir springt nämlich der 2.Gang raus und ich möchte mir diese Zahnräder genau anschauen.
Eingebaut habe ich allerdings schon ein anderes Getriebe (Danke an Wolfgang), da das alte allgemein schon sehr abgenutzt aussah.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon 2,5er » 9. Dezember 2007 21:16

tippi hat geschrieben:Hinterrad:
ab TS, glaub ich, sind die Mitnehmer an der hinterern Radnabe nicht mehr rund sondern etwas dreieckig


Habe ich dann in meiner einen TS einen ETS / ES / 2 Motor?
Die Antriebswelle ist geschlitzt, eas auf den ursprünglichen tachoantrieb hindeutet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Sv-enB » 9. Dezember 2007 21:45

Dazu müßte man ein Bild vom Gehäuse haben. Sind dort die Stege für die Vergaserabdeckung?
In meinen Motor kommt gerade eine Abtriebswelle ohne Schlitz rein, ist aber ein ES-Motor.
Also alles ist möglich.Was man eben gerade hat.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon 2,5er » 9. Dezember 2007 22:10

Ich glaube, die Angüsse sind da, (hab leider Alles nicht hier, sondern im Garten).
Aber ich glaube, auf dem Bild, siehe Pfeil, zeigt auch einen Teil der Befestigung der früheren Tachoantriebes.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Sv-enB » 9. Dezember 2007 22:14

Ja, schon. Aber das Gehäuse entscheidet darüber, ob ES/ETS oder TS. Die Welle kann man wechseln/gewechselt haben.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon 2,5er » 9. Dezember 2007 22:48

Hab gerade was entdeckt, ...

Bild

Schau noch mal, wo der Pfeil hin zeigt.
Bei dem neueren Gehäuse fehlt das 2. Gewinde. ;)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Sv-enB » 10. Dezember 2007 07:51

Das ist dann ein 5Gang-Gehäuse. Der Unterschied bei den 4Gang ES und ETS sind aber die Angüsse für die Vergaseradeckung. Der 5Gang hat oben auch nicht das Schauloch und den Öleinfüllstutzen auf der rechten Seite.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon 2,5er » 10. Dezember 2007 14:57

Wenn das Gehäuse aber die Aufnahme und die entsprechenden Gewindebohrungen hat,
(die sich in Angüssen bedinden, die Gehäuse der Nachfolgemodelle nicht haben),
kann man davon ausgehen, dass die Umstellung der Gehäuse auch die Angüsse für die Vergaserabdeckung weggefallen ist.
Wenn ich richtig liege, ist ab der TS 250 / 0 der Tachoantrieb im Kettenkasten
und die Vergaserabdeckung weggefallen.
Somit müsste es sich um einen ES 250 / 2 - ETS 250 - Motor handeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon Sv-enB » 10. Dezember 2007 19:42

Stimmt, die TS hat den Antrieb im Kettenkasten und auch keinen Anguß für die Abdeckung.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Das Korschi und 341 Gäste