SMU-Kopf für ES175/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon daniel_f » 27. März 2015 17:11

Hallo zusammen,

hat schon mal einer der Rundlampentreiber einen SMU-Kopf für die Rundlampensau anfertigen lassen und kann mir seine Fahr-Erfahrungen dazu kundtun?
Ich trage mich mit dem Gedanken, einen anfertigen zu lassen (falls möglich), um der ES im vierten Gang (und natürlich auch so) ein wenig auf die Sprünge zu helfen.

Gruß
Daniel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon Lorchen » 27. März 2015 19:37

Ich kann nicht sagen, daß mein U-Boot im 4. Gang verreckt. Aber 12PS sind nun mal keine Ansage bei dem Eisenhaufen. Probiere es aus und teile uns deine (hoffentlich guten :mrgreen: ) Erfahrungen mit.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon TS Paul » 27. März 2015 21:42

Lorchen hat geschrieben:Ich kann nicht sagen, daß mein U-Boot im 4. Gang verreckt. Aber 12PS sind nun mal keine Ansage bei dem Eisenhaufen. Probiere es aus und teile uns deine (hoffentlich guten :mrgreen: ) Erfahrungen mit.

Wer Hunderfünfensiebtscher original Teile unwiederbringlich verbastelt und, oder unwiederbringlich verbastelte HuFüSi Teile in Umlauf bringt wird bestraft. :tongue:
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon Lorchen » 27. März 2015 21:44

...mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahre. So steht es auf meiner Banknote der 20er Jahre. :twisted:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon daniel_f » 27. März 2015 22:07

TS Paul hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:Ich kann nicht sagen, daß mein U-Boot im 4. Gang verreckt. Aber 12PS sind nun mal keine Ansage bei dem Eisenhaufen. Probiere es aus und teile uns deine (hoffentlich guten :mrgreen: ) Erfahrungen mit.

Wer Hunderfünfensiebtscher original Teile unwiederbringlich verbastelt und, oder unwiederbringlich verbastelte HuFüSi Teile in Umlauf bringt wird bestraft. :tongue:


Ich hab hier zur Auswahl einen Kopf der schonmal unprofessionell abgedreht wurde und einen mit mißlungener Kerzengewindereparatur. Ich denke, die beiden können nur noch besser werden. Einen guten originalen wollte ich nicht opfern. Oder paßt zufällig einer, den es häufiger gibt von einem anderen Modell oder läßt sich passend machen?
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon der garst » 28. März 2015 00:19

Die Kurbelwelle könnte man vorher auf Nadellager umbauen. Die Buchsen sind nicht sonderlich Standfest ggü. Tuning.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon muenstermann » 28. März 2015 01:04

was denn für buchsen???
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon RemoBike » 28. März 2015 01:27

Bei den MZ/Simson/IWL Modelle die noch 1:33 tanken sollten sind zwischen Pleuel und Kolbenbolzen Bronzebuchsen verbaut.

Troll Brinze Buchse.JPG


Diese sind nicht so haltbar wie Nadellager. Ein bearbeiteter Kopf würde zusätzlich die Buchse belasten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon muenstermann » 28. März 2015 01:33

hier geht's aber nich um 125/150er Motoren...
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon luckyluke2 » 28. März 2015 07:55

Der Alex meint den Umbau auf TS Pleuel mit Nadellager im Koboauge statt der ES typischen Buchse . :wink:

-- Hinzugefügt: 28. März 2015 06:59 --

Achso ,

Lorchen hat geschrieben:Ich kann nicht sagen, daß mein U-Boot im 4. Gang verreckt. Aber 12PS sind nun mal keine Ansage bei dem Eisenhaufen.


Ich hab ja die /0 mit 11PS , ging im 4. nicht schlechter als eine Hufüzwa . Wird wohl an der 250er Kurbelwelle gelegen haben und das
ein Kolbenring fehlte... :lach:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon muenstermann » 28. März 2015 09:29

kann ja sein, dass er das meinte, aber eine es-typische buchse gab es eben bei der ES/1, große Modelle mit 175 bzw. 250 ccm (um die es hier ja geht), schon nicht mehr. Auf dem Foto oben war ja auch ein hufumotor...
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 23:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon Lorchen » 28. März 2015 10:54

muenstermann hat geschrieben:... aber eine es-typische buchse gab es eben bei der ES/1, große Modelle mit 175 bzw. 250 ccm (um die es hier ja geht), schon nicht mehr.

Die Nadellagerung wurde mit der /2 im Jahr 1967 eingeführt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon der garst » 28. März 2015 12:46

Jepp.

Aber ist nur eine Empfehlung meinerseits.
Der Kurbeltrieb kommt mit der geringen Normalverdichtung noch klar, aber bei 11:1 muss das nich lange gut gehen.
So jedenfalls meine Erfarung mit zwei Wellenschäden an getunten Hufus und einer klapprigen Buchse an der 250/1.

Ein Nadellager kann das ganz gut entschärfen, und alle restlichen Antriebsteile kommen selbst mit 300cc gut klar.
Generell sind die Buchsen an den 250ern nicht für ihre Langlebigkeit berühmt und ein Umbau lohnt immer und zahlt sich am Ende aus.
Die Mischung kann dann auf 1:40 bis 1:50 reduziert werden, was weitere Vorteile hat.

Wichtig ist nur: Die Kurbelwelle muss neu gewuchtet werden. Es müssen Ausgleichsbohrungen in die Kurbelwangen, sonst hast du nen Vibrator.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: SMU-Kopf für ES175/1

Beitragvon daniel_f » 28. März 2015 17:11

Die Kurbelwelle ist schon mit Nadellager oben ausgestattet. Danke für den Hinweis.
Ich werde mich mal bei ORP kundig machen zwecks umgearbeitetem Kopf.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste