Hallo,
da ich das Gefühl hatte, dass meine RT 125/3 etwas zu Fett läuft (auch wenn sie bisher nur im Stand lief, aber Tropfen am Krümmer finde ich schon heftig), habe ich mich mal an den Vergaser gemacht (Rundschieber BVF 22 KNB 1-2). Gereinigt, Leerlaufluftschraube auf 2 1/2 Umdrehungen eingestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine 85 Hauptdüse verbaut ist. Laut Betriebsanleitung soll diese ja nur während der Einfahrphase benutzt werden und dann gegen eine 80er Düse getauscht werden. Der Motor ist längst eingefahren, aber der (oder die) Vorbesitzer haben offensichtlich die 85er Düse weiter gefahren. Oder es wurde bewusst irgendwann die größere Hauptdüse verbaut. Man weiss es nicht... Meine Frage ist nun, kann ich einfach so ohne Schäden zu riskieren auf die 80er Düse wechseln. Auch wenn der Motor weiss ich wie lange schon mit der großen Düse fährt? Macht es überhaupt Sinn?
Noch eine Frage, mit welchem Gemischverhältnis fahrt Ihr Eure RT 125/3? Ich habe 1:25 eingefüllt, ist 1:33 vielleicht aufgrund der modernen, besseren Öleigenschaften ratsamer?
Viele Grüße,
David