MZ 125/3 Hauptdüse 85 oder 80?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

MZ 125/3 Hauptdüse 85 oder 80?

Beitragvon David_S » 28. März 2015 13:57

Hallo,

da ich das Gefühl hatte, dass meine RT 125/3 etwas zu Fett läuft (auch wenn sie bisher nur im Stand lief, aber Tropfen am Krümmer finde ich schon heftig), habe ich mich mal an den Vergaser gemacht (Rundschieber BVF 22 KNB 1-2). Gereinigt, Leerlaufluftschraube auf 2 1/2 Umdrehungen eingestellt. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine 85 Hauptdüse verbaut ist. Laut Betriebsanleitung soll diese ja nur während der Einfahrphase benutzt werden und dann gegen eine 80er Düse getauscht werden. Der Motor ist längst eingefahren, aber der (oder die) Vorbesitzer haben offensichtlich die 85er Düse weiter gefahren. Oder es wurde bewusst irgendwann die größere Hauptdüse verbaut. Man weiss es nicht... Meine Frage ist nun, kann ich einfach so ohne Schäden zu riskieren auf die 80er Düse wechseln. Auch wenn der Motor weiss ich wie lange schon mit der großen Düse fährt? Macht es überhaupt Sinn?

Noch eine Frage, mit welchem Gemischverhältnis fahrt Ihr Eure RT 125/3? Ich habe 1:25 eingefüllt, ist 1:33 vielleicht aufgrund der modernen, besseren Öleigenschaften ratsamer?

Viele Grüße,
David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: MZ 125/3 Hauptdüse 85 oder 80?

Beitragvon Nordlicht » 28. März 2015 15:10

David_S hat geschrieben:Hallo,

da ich das Gefühl hatte, dass meine RT 125/3 etwas zu Fett läuft (auch wenn sie bisher nur im Stand lief, aber Tropfen am Krümmer finde ich schon heftig),

Viele Grüße,
David
genau das ist falsch.... danach kann man keine Vergasereinstellung beurteilen.... du mußt fahren und zwar paar km den Motor richtig warm fahren....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: MZ 125/3 Hauptdüse 85 oder 80?

Beitragvon schrauberschorsch » 28. März 2015 19:18

Mit meiner RT habe ich zur Zündungseinstellung auch diverse Startversuche unternommen und das Moped auch einige Mal im Stand laufen lassen. Ich war überrascht, welche Menge Kondensat sich im Auspuff gesammelt hat, weil der Auspuff maximal nur lauwarm geworden ist. Um die richtige HD zu finden, braucht es Testfahrten.

Tropft es bei den "Testläufen" aus der Krümmerverschraubung oder der Schelle zwischen Krümmer und Auspufftopf wird das bei HD lt. Handbuch wohl er an Feuchtigkeit liegen, die sich im Auspufftrakt gesammelt hat, oder vielleicht daran, dass bei übermässigem Anfetten des Gemisches beim Starten vielleicht auch immer etwas unverbranntes Gemisch in den Auspuff gelangt.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3002
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: MZ 125/3 Hauptdüse 85 oder 80?

Beitragvon Sv-enB » 28. März 2015 19:38

Ich fahre auch mit der HD85. Mit der kleineren Düse fing sie an zu klingeln.
Muss man aber probieren.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: MZ 125/3 Hauptdüse 85 oder 80?

Beitragvon mz-henni » 28. März 2015 20:59

Ich habe bei meiner /2 sogar eine 90er Hauptdüse als optimal ermittelt.

Das da was raussifft,ist wie schon geschrieben kein Indiz für zu große HD..Nur,das der Krümmer mal richtig festgezogen werden muss :-)

Ich fahre in der RT 1:40 mit addinol mz406..da ist nach strammer fahrt alles trocken an der Auspuffmündung.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: MZ 125/3 Hauptdüse 85 oder 80?

Beitragvon David_S » 29. März 2015 10:26

Gut, dann ist es also kein grundsätzlicher Fehler das da keine 80ger Düse, wie werksmäßig vorgegeben, drin ist. Es wird sich der Vorbesitzer möglicherweise etwas dabei gedacht haben. Um das zu beurteilen muss ich dann erstmal TÜV machen und anmelden und fahren. Leider warte ich immernoch auf meine Felge von Dietel ... seit mittlerweile 5 Wochen... Ohne diese gehts nicht weiter :(

Krümmerschraube habe ich mitlerweile schon zig mal nachgezogen, in warmem Zustand und mit Rohr auf dem Schlüssel. Sie wird immer wieder locker. Vielleicht bin ich auch zu ängstlich beim Anziehen. Kein Bock das Gewinde zu ruinieren.

Danke für Eure Tipps!

Gruß,
David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: MZ 125/3 Hauptdüse 85 oder 80?

Beitragvon surfedgar » 29. März 2015 10:36

Versuchs mal mit hitzebeständigem Silikon, kostet so um die 10€. Ich habe damit an allen meinen Motorrädern den Auspuff dicht bekommen, nicht nur an der Krümmermutter sondern auch an den Stoßstellen der einzelnen Auspuffsegmente. Ist vielleicht nicht die von Puristen bevorzugte Variante, aber funktioniert, und das zählt für mich.

Fuhrpark: RT 125 1959
ES 150/1 1969
surfedgar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 96
Themen: 7
Registriert: 23. April 2012 21:09
Alter: 74


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste