Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. März 2015 12:05 
Offline

Registriert: 28. März 2012 17:18
Beiträge: 51
Themen: 16
Wohnort: Dresden
Hallo,
ich muss mit meiner ETZ 250 Bj. zum Tüv leider habe ich keine Ahnung davon.
Muss ich nur HU machen oder auch AU? Außerdem fehlt mir das Typenschild vorn aber die Rahmennummer ist zu erkennen. Reicht das?

Danke und VG


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. März 2015 12:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Kommt auf dein Baujahr an, ob du auch eine AU brauchst.
Das Typschild würde ich vorher noch anbringen. Spart auf jeden Fall Ärger wenn der Prüfer keinen guten Tag hat .

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. März 2015 12:23 
Offline

Registriert: 28. März 2012 17:18
Beiträge: 51
Themen: 16
Wohnort: Dresden
Danke für den Tipp. Ist das Typenschild genietet und wenn ja bekommt man irgendwo originale Nieten oder welche die wie die originalen aussehen? Vg


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. März 2015 12:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Für das Typenschild gibt es Kerbnägel. Gibts bei Güsi/Gabor...

Bei Bj. 82 benötigst Du keine AU.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. März 2015 12:33 
Offline

Registriert: 28. März 2012 17:18
Beiträge: 51
Themen: 16
Wohnort: Dresden
Super. Noch eine Frage :-) Gibt es einen Anbieter der meine passende Nummer schon einstanzt. Ich habe keinen gefunden und leider auch kein Stanzwerkzeug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann/1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. März 2015 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Timbo89 hat geschrieben:
Super. Noch eine Frage :-) Gibt es einen Anbieter der meine passende Nummer schon einstanzt. Ich habe keinen gefunden und leider auch kein Stanzwerkzeug.


Aha. :roll:

:arrow: viewtopic.php?f=33&t=65337

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. März 2015 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 09:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
muss mal Klugscheissen :!:

Nicht das Baujahr ist entscheidend sondern die Erstzulassung.
Diese sollte vor 1989 sein, damit man keine AU braucht.

Grüße
Horst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. März 2015 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wann war den die ETZ das letzte mal zur HU :?:

Ich Frage deshalb, weil wenn schon zu lange her,
dann brauchst du eventuell eine Vollabnahme :shock:

Das würde ein Anruf auf der Zulassung klären.

Und da musst du in DD zur DEKRA fahren :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. März 2015 13:21 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Geh mal bei Ibäh rein und
gieb mal univsal typenschild ein.
Da bekommst du Typenschilder selbskleben
was man mit einer mechanichen Schreibmachine
ausfüllen kann.Einfacher geht nicht :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 29. März 2015 23:08 
Offline

Registriert: 27. Juli 2011 08:31
Beiträge: 58
Themen: 16
Bilder: 10
Wohnort: Salzwedel
Entscheidend ist die Erstzulassung! vor 1.1.89 ist nix mit AU danach müssen alle ran. Solange die Papiere noch vorhanden sind reicht auch nach 7 Jahren Abmeldung eine Normale HU und eine Vollabnahme ist NICHT nötig!!!

Gruß Mati


Fuhrpark: NSU Spezialmax Bj 1955 SR 2 Bj 1958 MZ ES 250 Bj 1958 MZ ES 250/1 Bj.1965 BSA Rocket 3 Bj.1969 MZ ES 250/2 Bj.1968 MZ ES 250/2 Gespann Bj.1971 Jawa Californian 362 Bj.1972 Norton Commando 850 MKIII Bj.1975 MZ TS 250/A Bj.1975, MZ ETZ 250/A 1983 MZ TS 150 Bj. 1985 MZ ETZ 250 Bj.1989 Yamaha TRX 850 Bj.1998 Triumph Daytona Bj 1999 Honda VTR SP 2 Bj 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. März 2015 06:19 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Beiträge: 175
Themen: 8
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47
Svidhurr- wenn das Moped angemeldet ist, brauchte man noch nie ne Vollabnahme.
Wenn das Moped abgemeldet ist, braucht man seid etwa 7 Jahren keine Vollabnahme mehr, solange der Brief vorhanden ist.
Gruß Wolfram


Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. März 2015 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1709
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Oder mit den Blanko Typenschild zum Juwelier, die können meist auch gravieren und kostet nicht die Welt, sieht aber gut aus.

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. März 2015 08:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
derwolf1303 hat geschrieben:
Svidhurr- Wenn das Moped abgemeldet ist,
braucht man seid etwa 7 Jahren keine Vollabnahme mehr, solange der Brief vorhanden ist.
Gruß Wolfram


Ja, das weiß ich :!:
Aber die Beamten auf den Zulassungen sehen das manchmal etwas anders mit den 7 Jahren.
Wollte damit eigentlich nur sagen, das er, wenn er sich da nicht ganz Sicher ist
einfach mal auf der Zulassungsstelle anrufen :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. März 2015 09:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Mit nem Blankotypenschild kann man auch einfach zum Schlüsseldienst. Die gravieren das sehr schön und günstig und man muss keine Angst haben, dass man das Schild durch die Schlagzahlen verformt.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 30. März 2015 14:29 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2011 20:57
Beiträge: 175
Themen: 8
Wohnort: Werder (Havel)
Alter: 47
Mit 7 Jahren verwechselt du jetzt aber was. Seid ca 7 Jahren gibt's kein Vollgutachten mehr für stellgelegte Fahrzeuge, der genaue Termin ist mir gerade entfallen. Nach 7 Jahren kann die Zulassungsstelle die Daten eines stillgelegten Fahrzeugs löschen, dann hilft nur noch der Fahrzeugbrief weiter...

Gruß Wolfram


Fuhrpark: VW 1303 Bj 1973,
VW 1600 L Automatic BJ 1968,
MZ TS 150 BJ. 1974,
Schwalbe KR51/1 Bj. 81,
BK 350 BJ 54 optisch unrestauriert, technisch topfit
BK 350 BJ 54 (frühe Version)
BK 350 BJ 55 Endigumbau im Aufbau
DKW SB 500 BJ 1938mit unbekanntem Seitenwagen
DKW NZ 350 BJ 1944
DKW SB 200A BJ 1936
Wohnwagen Bastei

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. April 2015 10:39 
Offline

Registriert: 30. März 2015 11:22
Beiträge: 1
Ysengrin hat geschrieben:
Mit nem Blankotypenschild kann man auch einfach zum Schlüsseldienst. Die gravieren das sehr schön und günstig und man muss keine Angst haben, dass man das Schild durch die Schlagzahlen verformt.


Genau. Und das ist viel günstiger als einen originellen Schlüssel zu kaufen. Es hat mich beim Schlüsseldienst nur 10 € gekostet.


Fuhrpark: Mz sm 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. April 2015 10:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Und was hat ein neuer SChlüssel mit einem Typenschild zu tun?! Nix!
Also ist das unerlaubte Werbung! :evil:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TÜV ETZ 250
BeitragVerfasst: 1. April 2015 11:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14823
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Link aus ArmBands Beitrag entfernt.
Bitte die Forumsregeln beachten: ucp.php?mode=terms Punkt 5.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de