Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unterschied Motor TS 250/1 ETZ 250
BeitragVerfasst: 31. März 2015 07:11 
Offline

Registriert: 30. März 2015 14:29
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: 36433 Bad Salzungen
Hallo und guten morgen.
Welcher Baulicher Unterschied besteht zwischen dem TS250/1 und dem ETZ 250 Motor. Welche Bauteile sind gleich welche unterschiedlich?
Grund Ich habe eine Ts 250/1 zum aufbauen und einen Ersatzmotor aus einer ETZ 250 nun beim bestellen der VAP Zündung ist mir aufgefallen das diese unterschiedlich sind. Muß ich nun zwingend 2 Zündungen bestellen oder bekomme ich sie im Notfall von dem TS Motor auf den ETZ Motor?

MFG Rene


Fuhrpark: MZ ts 250 bj 1982 , Schwalbe Bj 78, Zündap gts 50 bj 78, Spatz bj 68 , S51 n bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2015 07:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Gehäuse (deshalb passt die powerdynamo Lima nicht so einfach auf beide),Elektrik (TS 6V, ETZ 12V),Zylinder und Kolben,Zylinderkopf sind verschieden.
Getriebe, Kupplung,Kurbelwelle sind kompatibel.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2015 07:19 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Da der TS Motor im Original eine 6 Volt Gleichstrom
und der ETZ Motor eine 12v Wechselstrom/Drehstrom Lima hat
ist untereinander nichts tauschbar.Wobei die Lima
der ETZ gut ist und keiner Vape Komplettlösung bedarf
Da reicht die Vape Zündung für 100€

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2015 07:47 
Offline

Registriert: 30. März 2015 14:29
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: 36433 Bad Salzungen
Ok danke für die schnellen Antworten. Was müsste nun geändert werden (am ETZ Motor) wenn ich den Tauschmotor ETZ in die TS 250/1 mit VAP einbauen will.


Fuhrpark: MZ ts 250 bj 1982 , Schwalbe Bj 78, Zündap gts 50 bj 78, Spatz bj 68 , S51 n bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2015 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ich würde mir an Deiner Stelle noch einen Motor besorgen, so daß verbauter Motor und der Ersatzmotor identisch sind.
Je nach dem, welche Motorcharakteristik Dir besser gefällt. Den Motor, der dann übrig ist, kannst Du ja wieder verkaufen.
renemichl hat geschrieben:
Ok danke für die schnellen Antworten. Was müsste nun geändert werden (am ETZ Motor) wenn ich den Tauschmotor ETZ in die TS 250/1 mit VAP einbauen will.

Wenn Du den ETZ-Motor in das Möp hängen willst, muß die Elektrik vom Möp 12V haben (Gleichrichter, Regler, Blinkgeber...).
Dann brauchst Du noch den passenden Auspuff für den ETZ-Motor.

Edit:
Mir persönlich gefällt ja die Motorcharakteristik der TS besser.
Die ETZ ist im Vergleich zur TS 'ne Drehzahlsau.

Edit 2:
Hab grade Deine 'Vorstellung' gelesen. Derartige Umbauten mag ich nun wieder garnicht. Schade um das Material.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Zuletzt geändert von Treibstoff am 31. März 2015 08:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2015 08:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wer oder Was ist eigentlich VAP :?: :gruebel: :nixweiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2015 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
UlliD hat geschrieben:
Wer oder Was ist eigentlich VAP :?: :gruebel: :nixweiss:

Na komm Ulli, das Rätsel wirst Du doch lösen können. :lol:

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2015 08:04 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Wer eine gut eingestellte TS250/1 gefahren ist, der wird von der ETZ 250 im ersten Moment enttäuscht sein, weil der durchaus bullige Anzug aus den niedrigeren Drehzahlen bei der ETZ nicht existiert - da muss man wirklich drehen lassen, dass its für manchen ungewohnt.
Die "Innereien" sind bis auf die Lima quasi identisch, Kolben, Zylinder, Ansaugstutzen, Zylinderdeckel und das Motorgehäuse insgesamt sind vollkommen anders. In die TS kann allerdings ein ETZ-Motor eingesetzt werden - umgekehrt geht das übrigens auch ...

Edit: Wie Treibstoff schon sagte, für eine TS 250 mit TS-Motor einen ETZ 250 Motor als Reserve zu halten ist keine gute Lösung. Geht schon - aber wie gesagt, Auspuff, Elektrik usw. da muss man dann Einiges umbauen. Einfach einen TS-Motor besorgen ud den hinlegen. TS 250/1 Motoren gibts wirklich sehr günstig - der EM 250 ist da nicht so preiswert zu haben.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2015 21:32 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Betreff: Unterschied Motor TS 250/1 ETZ 250

Treibstoff hat geschrieben:

Edit 2:
Hab grade Deine 'Vorstellung' gelesen. Derartige Umbauten mag ich nun wieder garnicht. Schade um das Material.


Vielen, vielen Dank. Ich habs mir die ganze Zeit verkniffen und das ist für mich sooo schwer. Aber nun ist es raus, Danke dafür ;D

Ich bin kein Originalo aber es geht mir sooo auf die Eier das man eine schöne und gute Maschine unbedingt umbauen muß und erst recht, wenn man keine Ahnung von MZ hat.
Letztlich hat er keine Freude an seinem Umbau, ist entäuscht über die Leistung seiner MZ, wenn sie am Berg verrecken will und er abspringen, schieben muß damit sie hoch kommt.
Gibt doch wahrlich genug asiatische Geländegurken für billiges Geld die auch noch mehr Leistung haben, warum also eine TS250/1. Ich fasse es nicht. :cry:

Ich kenne das aus meiner Jugend und weis wovon ich schreibe. Wir hatte nicht viel aber mit unsern Mzten haben wir alles probiert und die Grenzen ausgelotet. Nur glauben wollen es die wenigsten. Als nächstes kommt dann der Fred: " Tuning am TS - ETZ Motor, was geht?"
Und ganz zum Schluß steht bei Ibä eine bedauernswerte Ruine wegen Projektaufgabe zum Kauf. Oh man, wenn man´s nicht wüsste wäre es leichter zu ertragen.

Aber wieso kaue ich dir hier ein Ohr ab :oops:

Deine Maschine und mit der kannste machen was du willst.
Ist halt der Nachteil vom offenen Gespräch man muß auch mit Meinungen der anderen Seite rechnen und leben.
Sorry, es mußte raus. Ist nichts persönliches außer einer persönlichen ehrlichen Meinung von mir.

Danke für deine Aufmerksamkeit und Willkommen bei uns.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2015 22:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
na sooo schlimm ist es jetzt auch nicht. Wenn, ja, wenn es eine originale TS mit Erstlack und gut erhalten wäre, dann ist es sicher Frevel, allerdings gibts auch genügend vergammelte TS250 um die es nicht schade ist...


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. März 2015 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
ea2873 hat geschrieben:
na sooo schlimm ist es jetzt auch nicht. Wenn, ja, wenn es eine originale TS mit Erstlack und gut erhalten wäre, dann ist es sicher Frevel, ...

Den Zustand kennt ja keiner. Die 'Vorstellung' von renemichl war ja auch mehr als dürftig, Bilder der TS gibt's auch keine.
Solche umgefrickelten MZ-'Pseudo-Enduro'-Gurken stehen für'n Appel und 'n Ei öfter bei eBay Kleinanzeigen drin.
Soll er doch so eine kaufen und nicht noch eine MZ durch 'Umbauverschandelung' sterben lassen.
ea2873 hat geschrieben:
... allerdings gibts auch genügend vergammelte TS250 um die es nicht schade ist...

Dann können wir ja auch gleich alle irgendwo vergammelt rumstehende TS250 verschrotten, ist ja nicht schade drum.
Ich ziehe meinen Hut vor Leuten, die solche Umbau- oder vergammelte Wracks restaurieren und wieder in den (Fast-)Originalzustand zurückversetzen.
Aber garantiert nicht anders rum. So, meine Meinung und damit is gut jetzt.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2015 18:15 
Offline

Registriert: 30. März 2015 14:29
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: 36433 Bad Salzungen
Vielen dank für die auch nicht zielführenden Antworten.
Aber Meine Frage ist damit leider auch nicht beantwortet.
mfg rene


Fuhrpark: MZ ts 250 bj 1982 , Schwalbe Bj 78, Zündap gts 50 bj 78, Spatz bj 68 , S51 n bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2015 18:20 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
renemichl hat geschrieben:
Ok danke für die schnellen Antworten. Was müsste nun geändert werden (am ETZ Motor) wenn ich den Tauschmotor ETZ in die TS 250/1 mit VAP einbauen will.


12V hast du ja dann schon,
du brauchst dann die Lima der ETZ,den Regler,
die Diodenplatte und eine 12 V-Zündspule
Und must die Elektrik der Lima neu verlegen.
Es sei den du hättest eine Powerdynamo für die ETZ
Dann musst du nix ändern.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2015 18:23 
Offline

Registriert: 30. März 2015 14:29
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: 36433 Bad Salzungen
Ok also benötige ich sowohl für den ts als auch für den etz motor eine powerdynamo Zündung. Da die von der ts gar nicht an den etz motor verbaut werden kann


Fuhrpark: MZ ts 250 bj 1982 , Schwalbe Bj 78, Zündap gts 50 bj 78, Spatz bj 68 , S51 n bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2015 18:25 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Genau so ist es,hab ich Anfangs schon geschrieben :D
Daher auch der Ratschlag der Anderen Kollegen,
sich lieber 2 Identiche Motoren zu besorgen.
Entweder 2XTS oder 2X ETZ

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2015 18:33 
Offline

Registriert: 30. März 2015 14:29
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: 36433 Bad Salzungen
Ok dann kommt der etz wieder weg.
Danke Dir


Fuhrpark: MZ ts 250 bj 1982 , Schwalbe Bj 78, Zündap gts 50 bj 78, Spatz bj 68 , S51 n bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2015 18:36 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Stell ihn doch hier bei den Kleinanzeigen rein!
Kannst ihn ja zum Tausch gegen einen TS Motor einstellen.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2015 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nicht unbedingt,eine Vape für den ETZ Motor bekommst man schon manchmal für 210€ bei Ebay ,ob man für den gleichen Preis einen TS Motor bekommt (der Funktioniert) bezweifele ich.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2015 18:59 
Offline

Registriert: 30. März 2015 14:29
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: 36433 Bad Salzungen
Motor muss ich so oder so machen. Aber hab festgestellt dass es mehr und günstiger etz motoren gibt als Ts .


Fuhrpark: MZ ts 250 bj 1982 , Schwalbe Bj 78, Zündap gts 50 bj 78, Spatz bj 68 , S51 n bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2015 21:30 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
:gruebel: Welchen Grund das wohl hat?

Da gibts Dödel die bauen die Dinger in ihre ES/2 :versteck:
Nur das einer den TS Motor inne ETZe pflanzt hab ich noch nicht gesehen.
Ich würde deinen TS /1 Motor für meine ES/2 gern nehmen. Habe auch irgend wo noch eine rep.- bedürftigen ETZ Motor zu liegen. Im Tausch sozusagen. :mrgreen:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. April 2015 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Treibstoff hat geschrieben:
Ich würde mir an Deiner Stelle noch einen Motor besorgen, so daß verbauter Motor und der Ersatzmotor identisch sind.
Je nach dem, welche Motorcharakteristik Dir besser gefällt. Den Motor, der dann übrig ist, kannst Du ja wieder verkaufen.
renemichl hat geschrieben:
Ok danke für die schnellen Antworten. Was müsste nun geändert werden (am ETZ Motor) wenn ich den Tauschmotor ETZ in die TS 250/1 mit VAP einbauen will.

Wenn Du den ETZ-Motor in das Möp hängen willst, muß die Elektrik vom Möp 12V haben (Gleichrichter, Regler, Blinkgeber...).
Dann brauchst Du noch den passenden Auspuff für den ETZ-Motor.
...

renemichl hat geschrieben:
Vielen dank für die auch nicht zielführenden Antworten.
Aber Meine Frage ist damit leider auch nicht beantwortet.
mfg rene


:?: :?: :?:

Rene,
erst lesen, dann nachdenken und dann aber auch verstehen, was man Dir hier mitteilt.

Kai2014 hat geschrieben:
...eine Vape für den ETZ Motor bekommst man schon manchmal für 210€ bei Ebay ,ob man für den gleichen Preis einen TS Motor bekommt (der Funktioniert) bezweifele ich.

Erstens müßten eh beide Motoren, die er hat (TS und ETZ), überholt werden. Da ist es egal, ob er einen überholungsbedürftigen Motor verkauft und sich dann einen überholungsbedürftigen Motor des Typs, den er behalten hat, zulegt. Kommt letztlich auf's selbe raus -> 2 Motoren müssen überholt werden.
Und zweitens braucht man für einen ETZ-Motor nur die PD-Zündung. Und dafür würde ich (auch in der Bucht) bestimmt keine 210 Teuronen hinblättern.
renemichl hat geschrieben:
Motor muss ich so oder so machen. Aber hab festgestellt dass es mehr und günstiger etz motoren gibt als Ts .

Ich hab in den letzten Monaten so einiges an Ersatzteilen (einzeln und auch Teilesammlungen) aufgekauft, u.a. auch komplette Motoren der TS250/1 und der ETZ250. Die ETZ-Motoren waren durch die Bank alle teurer, als die TS-Motoren. Ich habe aber auch keine Schrottmotoren gekauft.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 06:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
manitou hat geschrieben:
:gruebel: Welchen Grund das wohl hat?

Da gibts Dödel die bauen die Dinger in ihre ES/2 :versteck:
Nur das einer den TS Motor inne ETZe pflanzt hab ich noch nicht gesehen.
Ich würde deinen TS /1 Motor für meine ES/2 gern nehmen. Habe auch irgend wo noch eine rep.- bedürftigen ETZ Motor zu liegen. Im Tausch sozusagen. :mrgreen:




Wie willst Du den Ts Motor in die Es bekommen?Der Ts motor hat keine Halterung für den Unterzug vorne.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 06:12 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Kann man aber was machen,es fahren hier
einige ES2 mit TS 5 Gang Motor
PJ zum Beispiel :D

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 06:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Einen Es Motor würde ich in die Ts reinbekommen.Würde einfach den den Zylinderkopf zwei Löcher bohren ,zwei Helicoil rein und zwei Gewinde.
Beim Ts Motor in die Es müsste man jemanden finden,der Alu schweissen kann für den vorderen Halter.
Ich bin in meiner Ts 250 mit meinem Viergangmotor zufrieden.Er zieht von unten her gut durch und alles,die originale Lima funzt wunderbar und hat noch Reserven für die Batterie.
Ich würde jedoch gerne mal einen 5 Gänger aus der Ts und aus der Etz fahren.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 07:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ultra80sw hat geschrieben:
Würde einfach den den Zylinderkopf zwei Löcher bohren ,zwei Helicoil rein und zwei Gewinde.

Überleg doch bitte mal, bevor du so eine Schote raushaust.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ok mach ich

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 09:59 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Gußform des ES-Kopfes ist anders. Da kannst Du nirgendwo zwei Löcher bohren, es sei denn, Du willst die Kompression auf null senken.
Was die Preise für EM 250 und MM 250 angeht, also meiner Beobachtung nach sind die EM 250 immer teurer als die TS Motoren. Ich habe es noch nie andersrum gesehen. Vielleicht verwechselt da jemand was ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 10:10 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Deshalb mein Vorschlag den ETZ Motor zum Tausch anzubieten

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 12:08 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
ultra80sw hat geschrieben:
Wie willst Du den Ts Motor in die Es bekommen? Der Ts motor hat keine Halterung für den Unterzug vorne.


Die Möglichkeiten sind vielfälltig. Wie geschrieben geht das auch ohne schweißen. Es existieren dazu auch ein, zwei Fred`s wo man detailierte Beschreibungen bekommt. Und den ES/2 sein Gespann mit implantierten MM250 durfte ich schon fahren ein Unterschied wie Tag und Nach. Wenn man die Nacht kennt.
Aber wir schweifen wie immer von Thema des Frederstellers ab.

Vom Umbauaufwand würde ich bein TS Motor bleiben. Von den motortechnischen Möglichkeiten zur Leistungsoptimierung würde ich den EM250 vermutlich den Vorzug geben. Eine Frage der Geldbörse.

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 16:41 
Offline

Registriert: 30. März 2015 14:29
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: 36433 Bad Salzungen
Umbauaufwand gibt es keinen da Zündung neu kommt ohne Batterie. Auspuff auch neu und angepasst nach oben. Leistung bleibt original. Will nun mal schauen ob ich nun ETZ oder TS Motor verwende. Da ich beide da habe.


Fuhrpark: MZ ts 250 bj 1982 , Schwalbe Bj 78, Zündap gts 50 bj 78, Spatz bj 68 , S51 n bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 16:47 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Na dann hastdu ja die Wahl
Je nach persöhnlichem Geschmack
Der TS Motor ist vom Drehmomentverlauf schöner,
der ETZ Motor dreht nach oben besser/weiter aus.
Ich würde den TS Motor nehmen,allein schon weil er Original ist

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich habe mir mal heute meine Ts angeschaut .Der Krümmer würde ja bei der Es durch den Unterzug gehen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 17:09 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Du hastein TS Motor wo der Auspuff mittig gerade rauskommt :shock:
Glaub ich nicht,der kommt schräg raus.Deswegen kann man den
ETZ Motor nicht in eine ES boseln,da geht er mittig ab :(

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Für den ETZ Motor bekommt man sehr gute Auspuffanlagen (100%ger Nachbau) für die TS nur MZA. Ich fahre selber einen, an meiner großen ETZ und ich habe in beiden eine Vape verbaut. Seitdem habe ich Elektrik mäßig ruhe.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Mein Krümmer kommt schräg raus aber bin der Meinung ,dass es trotzdem eng wird mit dem Unterzug.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 22:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Auslaß des ES/2 Zyl. und des TS - Zyl. sind geometrisch gleich.
Ergo wenn der ES/2 Auslaß am Unterzug vorbei paßt, dann auch derTS Zyl.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 22:27 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
So ist es!!! Der Motor / Zylinder der ES / 2 der TS 250 und der TS 250/1 sind identisch. Der Auslaß geht schräg weg. Deswegen passt der Motor der TS 250/1 im Prinzip perfekt in die ETS 250 und ES 250/2. Der Unterschied liegt nur im Zylinderdeckel mit den geraden Rippen und den Verschraubungen für die obere Motoraufhängung und den Gewindelöchern unten für den Motorbügel sowie den Angüssen für die Vergaserabdeckung. OK . ;) udn halt den Unterschieden zwischen dem Viergang - und Fünfgangmotor insgesamt. Aber die sind innerlich.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. April 2015 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Kai2014 hat geschrieben:
Für den ETZ Motor bekommt man sehr gute Auspuffanlagen (100%ger Nachbau) für die TS nur MZA. Ich fahre selber einen, an meiner großen ETZ und ich habe in beiden eine Vape eingebaut. Seitdem habe ich Elektrik mäßig ruhe.

Auspuff ist doch egal. Er will 'ne Crosskarre draus bauen mit einem nach oben verlegten Auspuff, der also eh umgeschweißt werden muß.
Dafür ist auch ein alter gebrauchter gammliger der TS nutzbar.
Und gegen die Vape hat ja keiner was gesagt, in der ETZ aber rausgeschmissenes Geld. Dort tuts die PD-Zündung.
Letztlich sollte er erstmal beide Motoren selbst fahren und dann entscheiden, welcher ihm besser gefällt.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 05:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Wieder etwas gelernt.
Gestern Mittag habe ich meinen Bruder mit der Ts 250 Viergang fahren lassen und gestern Abend ein Kollege im Dorf .Die bekommen den Motor nicht geschaltet.
Bei mir schaltet der butterweich .Habe 2 Hightec Japaner im Stall stehen aber fahre am liebsten die Ts.
Mein Bruder hat gefragt ob die in der DDR auch gescheite Motorräder gebaut haben.Das ganze Teil ansich ist gewöhnungsbedürftig.
Ich habe gesagt in der DDR waren die Dinger auf schlechte Strassen und Haltbarkeit ausgelegt.
Im Westen waren die Motorrräder seinerzeit auch nicht besser.
Man kann halt keine Mz mit einer Ninja Bj 1991 vergleichen.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 07:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
rausgucker hat geschrieben:
So ist es!!! Der Motor / Zylinder der ES / 2 der TS 250 und der TS 250/1 sind identisch.

Wenn man das für sich alleine liest, dann :arrow: :shock: :shock:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 07:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Wenn man das für sich alleine liest, dann :arrow: :shock: :shock:


Wenn du das aus den Zusammenhang rausreisst haste recht, hier gehts aber nur um dne Auspuffausgang und dann ist das richtisch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Egal ob Es , Ts oder Etz,ist alles gleich weil aus dem Osten.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 11:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
manitou hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
Wie willst Du den Ts Motor in die Es bekommen? Der Ts motor hat keine Halterung für den Unterzug vorne.


Die Möglichkeiten sind vielfälltig. Wie geschrieben geht das auch ohne schweißen. Es existieren dazu auch ein, zwei Fred`s wo man detailierte Beschreibungen bekommt.

Genau. Z. B. hier viewtopic.php?f=4&t=31209

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. April 2015 18:53 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2009 22:47
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66

Skype:
flitzbiebe
Martin H. hat geschrieben:
Genau. Z. B. hier viewtopic.php?f=4&t=31209


Das ist das Paradebeispiel. So solls werden, ist doch herrlich :love:

_________________
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou


Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 12:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
manitou hat geschrieben:
Das ist das Paradebeispiel. So solls werden, ist doch herrlich :love:

Ja, der Heinz kann schon was... 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. April 2015 15:22 
Offline

Registriert: 30. März 2015 14:29
Beiträge: 20
Themen: 5
Wohnort: 36433 Bad Salzungen
Werde nun doch den ETZ Motor einbauen. Wenn sie fertig ist kommen natürlich auch Bilder ! Soll auch alles eingetragen werden.


Fuhrpark: MZ ts 250 bj 1982 , Schwalbe Bj 78, Zündap gts 50 bj 78, Spatz bj 68 , S51 n bj 82

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2023 00:04 
Offline

Registriert: 19. August 2018 22:27
Beiträge: 4
Guten Tag,mein Name ist Joachim, ich lese schon lange im Forum mit.Anbei ein Bild des guten Stücks
Nun mein Anliegen: Ich habe in den letzten Monaten eine Ts250/1 wieder zum Leben erweckt. Meine Maschine hat ebenfalls einen ETZ Motor. Verbaut war vom Vorbesitzer ein Etz Gummiansaugrohr dass gar nicht richtig in den TS Luftfilter passte. Ich habe bei Güsi einen neuen erworben, der aber viel länger in das Luftfiltergehäuse ragt. Muss ich das Ansaugrohr Kürzen ? An sich läuft sie auch so recht gut und hat am Hinterrad 20,4 PS.
Abschneiden oder nicht?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...es 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2023 08:46 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Maschine läuft gut ... Du bist zufrieden? Lass es so. Den Ansaugschlauxh aber mal anschauen. Nicht dassdie Öffnung innen zu nah an die Wandung des Ansaugsgehäuses kommt und die Öffnung nicht richtig frei ist. Ich hätte 5 cm abgeschnitten und alles ist schön.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2023 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 10:09
Beiträge: 537
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Was für eine Bremse hast du denn da vorne ???

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Mai 2023 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Hier noch eine mit ETZ Motor


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 55 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mutschy und 326 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de