Vorsicht mit Isolator

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex-User krippekratz » 18. September 2007 12:44

Habe neulich bei einem Händler 2 verschieden Preise für Isolatorkerzen gesehen......
einmal orginal.... nicht orginal.... was das wo auf sich hat


ich würde tippen original = aus ddr produktion
nicht original = von beru
Ex-User krippekratz

 

Beitragvon Ex-User AirHead » 4. Oktober 2007 18:47

Nun kann ich auch entlich was Beitragen.
Da mir das Isolator rumgetausche bei meien Simson´s schon aufn Keks ging,
dachte ich nun versuch ich es mit NGK in meiner Hufu Ts. Ja Zündete auch, leider kam
ich jetzt nach 500km erst dahinter das die lauf Probleme...
(Spring immer und überall gut an, leichte aussetzter beim beschleunigen im 1 und 2ten gang,
vmax. 80kmh darüber aussetzer, gab man dann vollgas wollte sie ausgehen)
... an der verschissenen NGK lag.
Vorhin sollte ich fix 30km weiter weg eine Silverstar wieder zum leben erwecken und baute
vorher fix eine andere neue NGK ein und siehe da sie läuft recht gut. Sie springt zwar immer an aber etwas schächer als mit der def. Kerze, trotzdessen beim ersten kick.

Jetzt macht das fahren auch wieder spaß :P
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Ex User Hermann » 5. Oktober 2007 01:30

Ich kauf son Scheiß schonmal garnichtmehr, das ist alles Voodoo heutzutage! Bei mir kommen nur noch abgekniffene Nägel und das Prinzip des Abreißfunkens zum Einsatz!

Wo käme ich hin, wenn meine MZ (egal ob 250 oder 500 ccm) nach dem ersten Kick (OK, manchmal auch erst nach den 3ten Kick und ich schäme mich dann maßlos) schon anspringen will!?

Denn das würde doch dem widersprechen, daß eine MZ Wunderkerzenen benötigt, selbst wenn sie österreichische High-Tech-Motoren hat, oder??

8)

Ich liebe Isolator, genauso wie Iridium aus dem Weltraum und andere Grubenhunde, ich mag sie einfach! Und das, obwohl NOCH KEIN MENSCH bisher in der Lage war, mir eine schlüssige Erklärung abzugeben, warum Kerzen (Zündkerzen) hier und dort ihren eigenen Willen ohne weitere Nachfrage einfach und beinahe ausschließlich an irgendwelchen MZ auslassen müssen!

:wink:
Ex User Hermann

 

Beitragvon alexander » 5. Oktober 2007 05:42

Hermann hat geschrieben:Ich kauf son Scheiß schonmal garnichtmehr, das ist alles Voodoo heutzutage! Bei mir kommen nur noch abgekniffene Nägel und das Prinzip des Abreißfunkens zum Einsatz! ..

- Haben Deine Naegel einen bestimmten Schliff?
- Welche Naegel nimmst Du, 6x 280?
- klebst Du vorne eine kl. Platinkugel auf?
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon kutt » 5. Oktober 2007 06:03

:rofl:

der war gut!!!
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon alexander » 5. Oktober 2007 06:17

Stellt man mal ne ernste Frage wird man schon veralbert. ;-(
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Lorchen » 5. Oktober 2007 07:01

Fragen über Fragen...
Mich würde mal das Steuerteil für diesen Abrißfunken interessieren.

Zu ISOLATOR: Gehört hab ich schon viele Schauermärchen, aber selbst passiert sind mir solche Probleme noch nicht.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sv-enB » 5. Oktober 2007 07:15

@Lorchen
Soll ich Dir ein paar von diesen neuen Isolatoren leihen. Die funktionieren wirklich nur einmal. Jedenfalls bei mir.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon kutt » 5. Oktober 2007 07:27

Lorchen hat geschrieben:Zu ISOLATOR: Gehört hab ich schon viele Schauermärchen, aber selbst passiert sind mir solche Probleme noch nicht.


dito

im gegenteil .. ich fahre eine isolator, bei der mir versichert wurde, daß sie kaputt sei
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon alexander » 5. Oktober 2007 07:40

Es ist wohl offensichtlich nicht moeglich, aus diesen individuellen Erfahrungen Allgemeinheiten abzuleiten. Mal so, mal so, bei dem und bei dem anders.
... ... ....... .. . . .... .
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon dude » 5. Oktober 2007 07:41

Egal ob Simson oder MZ - bei mir halten die Isolator mindestens 7.000 bis 10.000 km. Vorausgesetzt Vergaser und Zündung stimmen.

Fuhrpark: .
TS250/1 Bj. '77 ***GESTOHLEN am 18.10.2015***
Simson SR4-3 "Sperber" Bj. '68
Simson SR4-4 "Habicht" Bj. '74 (zerlegt)
Jamaha FZS600 "Fazer"
dude

Benutzeravatar
 
Beiträge: 397
Themen: 18
Bilder: 19
Registriert: 23. Juni 2006 21:50
Wohnort: Leipzig
Alter: 43

Beitragvon Sv-enB » 5. Oktober 2007 07:42

Ja, so scheint es.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon ETZChris » 5. Oktober 2007 07:46

Isolator?!? fahren-fahren-fahren-fahren-fahren-fahren-fahren-fahren-fahren-fahren ... und das seit mehreren tausend kilometern...also ich hab/hatte damit keine probleme, schon bei der Simme nicht...is wahrscheinlich wirklich individuell ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Lorchen » 5. Oktober 2007 07:52

Sv-enB hat geschrieben:@Lorchen
Soll ich Dir ein paar von diesen neuen Isolatoren leihen. Die funktionieren wirklich nur einmal. Jedenfalls bei mir.

OK, bring welche mit zum EMW-Probefahren. Ich schraub die dann in meine ES 250 und fahre hinterher.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Sv-enB » 5. Oktober 2007 08:17

Ok, dann muß ich mal rumkramen und dran denken.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon TeEs » 5. Oktober 2007 08:37

alexander hat geschrieben:Es ist wohl offensichtlich nicht moeglich, aus diesen individuellen Erfahrungen Allgemeinheiten abzuleiten. Mal so, mal so, bei dem und bei dem anders.
... ... ....... .. . . .... .

Genau so scheint es.
Ich fahre bisher auch nur Isolator. Die jetzige Kerze hat über 5000km auf dem Buckel - ohne eine Fehlzündung.
Die davor ging als neue schon gar nicht und war gleichzeitig mit der jetzigen, beim gleichen Händler gekauft.
Bei mir gehen auch alte Kerzen, die z. B. in der ES nur Husten erzeugten.
Könnte aber vielleicht auch an meiner Zündung liegen. Die bringt mit nacktem Kabel locker 15mm Funkenstrecke gegen Masse zustande.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon alexander » 5. Oktober 2007 08:40

TeEs hat geschrieben:.. Die bringt mit nacktem Kabel locker 15mm Funkenstrecke gegen Masse zustande.


Meine Erfahrung: Nudisten sind die freieren .... .
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon DRK » 5. Oktober 2007 08:54

Aha, dank diesem Thread weiss ich warum die 10er Schachtel Isolator Zündkerzen die ich mal in der Bucht gekauft habe nur 20€ kostete.
Komischerweise hatte ich aber nie große Probleme mit den Kerzen. (Wen wunderts wenn einem die Schüssel 4 Monate nach der Anmeldung geklaut wird...)

Fuhrpark: .
DRK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert: 6. Juli 2007 08:22
Wohnort: Potsdam
Alter: 39

Beitragvon Lorchen » 5. Oktober 2007 08:59

TeEs hat geschrieben:Die bringt mit nacktem Kabel locker 15mm Funkenstrecke gegen Masse zustande.

Dann kannst Du ein Punktschweißgerät draus bauen. 8)

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon TeEs » 5. Oktober 2007 09:07

Lorchen hat geschrieben:Dann kannst Du ein Punktschweißgerät draus bauen. 8)
:abgelehnt:
Da willst du jetzt den Falschen ärgern. Von Widerstandsschweißen verstehe ich nämlich ein Bischen.

Schweißen=rel. niedrige Spannung, hoher Strom, also genau umgekehrt wie bei dem Zündfunke.

Was hast du gleich studiert? :mrgreen: :rofl:

;D

(Tut mir leid. Wir sind nicht im ST. Konnte ich mir jetzt trotzdem nicht verkneifen)
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon kutt » 5. Oktober 2007 10:29

lorchen meint natürlich das perkussionsschweißen ;)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18416
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Beitragvon bernie150 » 5. Oktober 2007 23:52

alexander hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Ich kauf son Scheiß schonmal garnichtmehr, das ist alles Voodoo heutzutage! Bei mir kommen nur noch abgekniffene Nägel und das Prinzip des Abreißfunkens zum Einsatz! ..

- Haben Deine Naegel einen bestimmten Schliff?
- Welche Naegel nimmst Du, 6x 280?
- klebst Du vorne eine kl. Platinkugel auf?


Bei Hermans Fuhrpark lohnt sich ja ein tausender Pack! :P
Wenn er längere nimmt, kommt er doppelt so weit. :stumm:

Alles spricht für Diskussionsschweißen, das hält zusammen. :zustimm:
Gruß Bernd (Dichtringbesteller)

OT-Elektronenpartisan
Bild

Schaut auch mal hier: Bernies Home

Fuhrpark: MZ TS150, TS250/1, Bilder sind in meiner Galerie.
4 Takte sind 2 zuviel!
bernie150

Benutzeravatar
------ Titel -------
Herr der Ringe
 
Beiträge: 921
Themen: 104
Bilder: 5
Registriert: 17. April 2006 04:05
Wohnort: Ritterhude (Bremen)
Alter: 63

Beitragvon Ex User Martin » 6. Oktober 2007 01:05

Ihr könnts glauben oder nicht aber mit ner Beruisolator kommt meine ETZ im 5Gang nicht über 5200Touren mit der NGK rennt sie wie angestochen bis zum 4Gang über 7000-(ok seit dem ne neue KW drin ist)habs paar mal probiert die Isolator isoliert wohl die Drehfreude des Motors :lol:

Bei der TS merk ich keinen Unterschied zwischen Berubratze&NGK,und der SR50 von meinem Vater rennt mit Isolator wie Sau und bekommt mit NGK Fehlzündungen und die Kerze ist schneeweiß-zu heiß..

Wat nu??Obs am jeweils am Steuergerät der Zschopauer&Suhler Hightechgeräe liegt?Werd morgen mal den Laptop mit Diagnosesoftware bei laufendem Motor an die Zündung ranfrickeln und versuchen die Kennfelder der Zündung zu optimieren+Anpassung der Einspritzung,kann aber auch sein das die Lambda falsche Werte liefert oder der Luftmassenmesser verdreckt ist......
:irre:
Ex User Martin

 

Beitragvon Sven H. » 6. Oktober 2007 11:34

Also Ente wollte mir noch nie ne Isolator verkaufen. Ich weiß auch gar nicht ob er überhaupt welche hat. Er verkauft die NGK´s . Die laufen immer so 10000km und werden dann nicht gewechselt weil sie defekt sind, sondern nur einfach mal so. Damit halt mal wieder ne neue drin ist.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Oktober 2007 12:11

alexander hat geschrieben:- Haben Deine Naegel einen bestimmten Schliff?

Ja, kreuzweise am Ende, das ist immens wichtig um den Funken in richtige Bahnen zu leiten.

Alexander hat geschrieben:- Welche Naegel nimmst Du, 6x 280?

Es kommen nur 4 x 50 Nägel von Pr....ker zum Einsatz, die gibt es allmonatlich um 20% günstiger.

Alexander hat geschrieben:- klebst Du vorne eine kl. Platinkugel auf?

Ich verwende Iridium, muß aber jedesmal für eine neue Nagelkerze auf einen Kometeneinschlag warten.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 6. Oktober 2007 12:42

Also in meiner TS hat ne NGK vieleicht 500km gehalten dann gabs Fehlzündungen bei knapp 5000u/min naja is wohl bei 1 so unter 1000stck
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Oktober 2007 13:03

Lorchen hat geschrieben:Fragen über Fragen...
Mich würde mal das Steuerteil für diesen Abrißfunken interessieren.

Ganz einfach: Nagel federnd in einem für Kerzengewinde geeigneten Teil befestigen. Der Kolben wird nicht "durchgenagelt" und bei Abwärtsbewegung gibt es den "Abriss" :P
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 6. Oktober 2007 17:02

Dann kommt der Funke aber viel zu spät. :schlaumeier: In dem Moment, wo der Kolben gegen den Nagel stößt, muß der einen Kontakt betätigen. Dann hat man die gewünschte Vorzündung. :idee:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Ex-User AirHead » 6. Oktober 2007 21:15

Martin hat geschrieben:Also in meiner TS hat ne NGK vieleicht 500km gehalten dann gabs Fehlzündungen bei knapp 5000u/min naja is wohl bei 1 so unter 1000stck


Dann sag mir wieso ich bei einem Einkauf 3 von denen erwischt hab? ich habe jetzt die 3te und letzt davon verbaut. Alle anderen gaben nach ca. 500 den Geist auf, ebenfall mit Fehlzündung ab 5000u/min. Wird eine neue verbaut rennt sie ohne Porbleme für ein paar Hundert kilometer.

Warum?????
Das nervt einfach nur.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon kerzengesicht13 » 25. Januar 2009 16:42

Ich hab jetzt einige Kerzen-Threads durchgelesen und habe verschiedene Meinungen, nie aber eine richtige Begründung gefunden.
Bei meinem Projekt mit 300er ETZ-Motor bin ich noch am Ausprobieren und Probefahren.
Ich fahre in meiner TS eigentlich Isolator-Kerzen und da halten die auch schonmal 18000 km.
In meiner 300er gehen die aber garnet. 50 km Autobahn mit 130 und die sind hinüber. Kerzengesicht ist ok, aber ich habe ohne Ende Aussetzer und komm kaum nach Hause.
Wo dran liegts? Kann die Isolator die Vibrationen nicht ab oder liegts an der Temperatur. Was könnt ihr mir im 300er Motor empfehlen?

Gibt es Tabellen von:
Drehzahl-Übersetzung-Geschwindigkeit
Ich trau meinem Drehzahlmesser net.
Kann das sein, daß bei korrekt gemessenen 130 km/h mit 17er Ritzel der Motor 7300 1/min dreht?
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon mareafahrer » 25. Januar 2009 19:57

kerzengesicht13 hat geschrieben:...
Gibt es Tabellen von:
Drehzahl-Übersetzung-Geschwindigkeit
Ich trau meinem Drehzahlmesser net.
Kann das sein, daß bei korrekt gemessenen 130 km/h mit 17er Ritzel der Motor 7300 1/min dreht?


Das wird wohl so richtig sein, denn normalerweise hat die ETZ250 vorn ein 19er Ritzel.

Bild
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon kerzengesicht13 » 25. Januar 2009 20:00

Sowas hab ich gesucht. Dann werd ich mal runterrechnen. Dank dir.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon mareafahrer » 25. Januar 2009 20:12

kerzengesicht13 hat geschrieben:... Dann werd ich mal runterrechnen. Dank dir.


Dann mach mal. Hier noch das Diagramm der Gespannmaschine mit 15er Ritzel:

Bild
Ciao Thoralf
____________________________

Fuhrpark: TS 250/1 BJ 1977
S51 B1-4 BJ 1981
S51 N
Yamaha XJ600N BJ 2000
Yamaha XV 535 BJ 1991
Suzuki GS500E BJ 1996
mareafahrer

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 1458
Themen: 56
Bilder: 8
Registriert: 2. März 2006 10:52
Wohnort: Plauen/Vogtland
Alter: 61

Beitragvon kerzengesicht13 » 25. Januar 2009 20:27

habs mal auf 17 Zähne umgerechnet
Bild
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon kerzengesicht13 » 25. Januar 2009 20:37

dann geht der Drehzahlmesser 10 % vor. Mal einen elektronischen dranhalten.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Micky » 26. Januar 2009 00:48

Bin mit Isolator Zündkerze auch nicht weit gekommen.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon knut » 26. Januar 2009 05:54

wenn ich mal stehenblieb lags bis dato nie an den isolator :-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon etz-250-freund » 26. Januar 2009 06:21

ich hab mal an der tankstelle bei mir im ort 3 isolator kerzen kurz nach einander gekauft, immer ca 5 min gelaufen- dann fehlzündungen bis sie garnicht mehr anspringt, dann eine gebrauchte vor wende isolator rein und sie läuft ohne probleme, dies fänomän hatte ich aber voriges jahr auch bei meiner anderen etz 250, also ich finde mit den neuen isolator stimmt was nicht, oder es war eine reihe mit minderer qualität

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon knut » 26. Januar 2009 06:27

nachwende isolator = beru ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon etz-250-freund » 26. Januar 2009 06:34

da hab ich den dreck und keine schippe :versteck:
und was nimmt man am besten für eine ? den die guten alten gibts ja fast nirgens mehr, zur zeit hab ich ne ngk drin, funktioniert bis jetzt bestens

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon knut » 26. Januar 2009 06:37

wenns funzt ist es doch ok - kerzenthreads hatten wir schon einige , ngk ist wohl eine der meistgenutzten
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Schwarzfahrer » 26. Januar 2009 06:55

B8 HS, ich fahr damit ewig. Ich finde die besser als die alten Isolator und als die neuen sowieso.
Lernt doch mal draus und kauft den Müll nicht, gut is.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

Fuhrpark: zuviel...
Schwarzfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1540
Themen: 22
Bilder: 6
Registriert: 7. März 2006 23:16
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38

Beitragvon etz-250-freund » 26. Januar 2009 06:59

ich wolt ja kein neuen kerzenthread aufmachen :versteck: aber da ich gern produkte aus meinem alten heimatland nutze ,dachte ich nur ich frag mal ob die neuen isolator jetzt immer so schlecht sind oder ich nur mal von ner schlechten lieferung welche erwischt habe

den wie kann eine neue kerze nicht funzen und eine gebrauchte fast 30 jahre alte funzt wie der teufel

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Beitragvon Uwe und Karina » 26. Januar 2009 10:28

Hallo.
Bin auch sehr unzufrieden mit der neuen Isolator.
Hat gerade mal 500 meter gehalten.
Dann ging garnichts mehr.


Gruß Uwe
Gruß Uwe und Karina



Mit 2 Taktern läuft's rund.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj.1987 ``Werner``
MZ/MUZ RT 125 ``Dornröschen`` Bj 2001 von Karina.
Uwe und Karina
Ehemaliger

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. & Mrs. Schal
 
Beiträge: 2394
Themen: 56
Bilder: 9
Registriert: 11. Juni 2008 17:18
Wohnort: Hettstedt
Alter: 55
Skype: spartan14.10

Beitragvon kerzengesicht13 » 26. Januar 2009 16:26

1 NGK Iridium 17,50 €
1 NGK Platin 10,50 €
1 NGK Standart 2,50 €

Mal sehen, wie lange die halten!

Wenns mir hier keiner sagen kann, woran die Dinge verrrecken, schreib ich halt mal Beru an.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Beitragvon Micky » 26. Januar 2009 17:08

Splitfire
Brisk
Hirth

sind meine neuen Zündkerzen.

NGK Iridium habe ich seit 2 Jahren eingebaut. Eine sehr empfehlenswerte Zündkerze.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon telefoner » 26. Januar 2009 17:38

laut "gabor" werden die 300 wesentlich heiser als die 250ziger,
er hat bei mir eine isolator 240 und eine 260 verbaut. habe mal ausführliche testreihen mit beiden modellen gefahren. seit über 5000 Km keine ausfälle und auch keine thermischen probleme die auf die zündkerze zurückzuführen waren :D .
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Wormser » 26. Januar 2009 18:48

spartan14.10 hat geschrieben:Hallo.
Bin auch sehr unzufrieden mit der neuen Isolator.
Hat gerade mal 500 meter gehalten.
Dann ging garnichts mehr.


Gruß Uwe


Dazu will ich jetzt auch mal was sagen.Fahre seit 31 Jahren Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und mir ist noch nie eine Zündkerze kaputtgegangen.Seit 6 Jahren fahre ich meine ETZ250.Kerzen hatte ich in der Emme eingebaut- Bosch,Isolator und größtenteils NGK.Gewechselt hab ich ein-bis zweimal im Jahr vorsichtshalber---2.50 EUR für ne NGK machen mich nicht ärmer als ich bin.Kaputt war noch nie eine.Was mache ich falsch?????

Jahreskilometerleistung XJR 1200--12000km
MZ --- 8000km
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Beitragvon Nordlicht » 26. Januar 2009 18:56

Wormser hat geschrieben:Was mache ich falsch?????
du wechselst zu oft.....NGK hab ich immer mindestens 25000km gefahren.... und in der Rotax läuft die auch schon 14000km aber nix Platin und CO....3 Euro das Stück.... Isolator war gut ....solange Made in GDR draufstand....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Wormser » 26. Januar 2009 19:03

Nordlicht hat geschrieben:
Wormser hat geschrieben:Was mache ich falsch?????
du wechselst zu oft.....NGK hab ich immer mindestens 25000km gefahren.... und in der Rotax läuft die auch schon 14000km aber nix Platin und CO....3 Euro das Stück.... Isolator war gut ....solange Made in GDR draufstand....


Danke,das muss man auch mal gesagt kriegen.Man kann ja auch nicht alles wissen.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

VorherigeNächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste