ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Beitragvon MZ-Lover » 1. April 2015 19:20

Hallo,

ist es eigentlich normal, dass der Luftfiltereinsatz im Ansauggeräuschdämpfer auf dem darunter liegenden Ansaugrohr so stark aufliegt, dass dieses sogar ein wenig zusammengedrückt wird und deshalb an der Durchführung des Ansauggeräuschdämpfers ein Spalt entsteht, durch den ungewollte Luft angesaugt werden kann? Ich dachte erst ich hätte einen zu großen Luftfiltereinsatz, aber auch der neue Einsatz von Gabor hat die gleichen Abmessungen.

Zur Verdeutlichung füge ich mal ein Bild an. Dort kann man erkennen, dass der Einsatz schon auf dem Ansaugrohr aufliegt und dann die runde Öffnung des Einsatzes nicht mit dem Loch im Rahmen deckungsgleich ist...

Auf dem Ansaugrohr finden sich zwei Rastpositionen mit der Kennzeichnung 250/2 und ETS...

Viele Grüße

Stephan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES 175/2 (06.1969), Simson KR 51/1 K (1978)
MZ-Lover

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 6
Bilder: 7
Registriert: 7. Juni 2013 14:26
Wohnort: bei Lüneburg

Re: ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Beitragvon Christof » 1. April 2015 20:40

Hast du zwischen Filter und dem Bakelitgehäuse noch eine Dichtscheibe liegen? Das sieht jedenfalls so aus.

Welche Befestigungsvariante hast du für den Luftfilter? Die mit der Druckfeder im Deckel oder die mit der Klammer und der Zugfeder?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Beitragvon Lorchen » 1. April 2015 20:44

Christof hat geschrieben:Welche Befestigungsvariante hast du für den Luftfilter? Die mit der Druckfeder im Deckel oder die mit der Klammer und der Zugfeder?

Fail!!! Muharrr! :lach: Er hat die neue Befestigung mit Druckfeder. Das sieht man doch sofort, mein Schnäuzelchen. Wo sollte man denn hier die Klammer einhängen! Nüscht da. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Beitragvon Christof » 1. April 2015 20:50

Ja, vorn fehlt der Winkel. Das hat dein Schnäuzelchen schon bemerkt. Nur wenn auch keine Feder oder kein passender Deckel mit Feder da ist, ist überhaupt nix zum befestigen da. Ggf. hat man aus Verzweifelung mit einer Dichtung, zwischen Luftfilter und Einlass, dann den Filter zwischen Gehäuse und Deckel gequetscht und so befestigt. Versehste?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Beitragvon Lorchen » 1. April 2015 20:51

Alles nur Mutmaßungen, keine Beweise. :tongue: Einer deiner Guthabenpunkte kippelt gerade gewaltig. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Beitragvon Christof » 1. April 2015 21:02

:zunge: :zunge: Harren wir aus und lassen den Liebenden sprechen. 8)
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Beitragvon MZ-Lover » 2. April 2015 07:39

Hallo,

ja richtig, es ist die neuere Variante mit der Spiralfeder, welche den runden Deckel auf dem Einsatz fixiert!

Habe ich vielleicht ein falsches Ansaugrohr (im Ansauggehäuse meine ich... :stumm: )...oder besser die Emme?

Gruß

Fuhrpark: ES 175/2 (06.1969), Simson KR 51/1 K (1978)
MZ-Lover

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 6
Bilder: 7
Registriert: 7. Juni 2013 14:26
Wohnort: bei Lüneburg

Re: ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Beitragvon Lorchen » 2. April 2015 07:42

Christof hat geschrieben: :zunge: :zunge: Harren wir aus und lassen den Liebenden sprechen. 8)

Gut, Du bist raus. :ja: :tongue: :lach:

Es geht da drin (im Ansaugluftgeräuschminderungskasten) in der Tat recht eng zu. Das Ansaugrohr (deiner Emme) wird dabei oval gedrückt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Beitragvon MZ-Lover » 2. April 2015 07:50

Ach sooo! Dann bin ich beruhigt und werde sehen, dass ich den Spalt zwischen dem Bakelitkasten und dem (dann ovalen) Ansaugrohr dicht bekomme und gut.

Problem gelöst :gruebel: ; Danke!

Gruß

Fuhrpark: ES 175/2 (06.1969), Simson KR 51/1 K (1978)
MZ-Lover

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 6
Bilder: 7
Registriert: 7. Juni 2013 14:26
Wohnort: bei Lüneburg

Re: ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Beitragvon Christof » 2. April 2015 16:30

Lorchen hat geschrieben:im Ansaugluftgeräuschminderungskasten


Kurz -Ansauggeräuschdämpfer- :tongue: :lach:

MZ-Lover hat geschrieben:Ach sooo! Dann bin ich beruhigt und werde sehen, dass ich den Spalt zwischen dem Bakelitkasten und dem (dann ovalen) Ansaugrohr dicht bekomme und gut.

Problem gelöst :gruebel: ; Danke!


Du hast meine Frage damit aber noch nicht beantwortet.

Christof hat geschrieben:Hast du zwischen Filter und dem Bakelitgehäuse noch eine Dichtscheibe liegen? Das sieht jedenfalls so aus.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Beitragvon MZ-Lover » 2. April 2015 18:32

Nö, da ist nichts weiter. Der Dichtring ist zwischen Bakelitgehäuse und Rahmen.

Gruß

Fuhrpark: ES 175/2 (06.1969), Simson KR 51/1 K (1978)
MZ-Lover

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 6
Bilder: 7
Registriert: 7. Juni 2013 14:26
Wohnort: bei Lüneburg

Re: ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Beitragvon Lorchen » 2. April 2015 21:09

So ist's recht. :knuddel:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 175/2 - wenig Platz für Luftfiltereinsatz?

Beitragvon Christof » 3. April 2015 11:56

Jab. So hauts hinne. :ja:
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste