RT 125/3 Restauration

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

RT 125/3 Restauration

Beitragvon ernesto201188 » 31. März 2015 23:46

Hallo zusammen, mein Name ist Markus und ich bin nun seit etwa einem dreiviertel Jahr Besitzer einer RT 125/3. Da mein Großvater schon ein RT-Fahrer war lag es mir am Herzen, ein solches Fahrzeug zu besitzen und wieder auf die Straße zu bringen. Nach einigen Schraubererfahrungen mit den Gefährten aus Suhl kam ich 2013 zu einer TS 150. Das Motorrad wurde von mir komplett zerlegt, gesäubert, repariert und wieder zusammengesetzt und macht nun seit 2013 mit wunderschön originalem Lack die Straßen von Sachsen unsicher. Kaum war dieses Projekt abgeschlossen,da wurde mir letzten Sommer eine RT/3 angeboten. Da ich nun einmal vom MZ Virus angesteckt war schlug ich zu.
Nach der ersten Bestandsaufnahme entdeckte ich einige positive, aber auch viele negative Aspekte an dem Motorrad. Zum einen war der Motor fest. Einweichen in Öl und eine Hitzekur brachten leider nicht den gewünschten Erfolg. Es half also nur noch die brachiale Methode mit dem Hammer. ( wie sagte Goethe es im Erlkönig..."und bist du nicht willig so brauch ich Gewalt")
Die Bleche sahen auf dem ersten Blick unter ihrem patinierten maronrotem Kleid ganz gut aus, doch auch hier nagte der Zahn der Zeit. Doch die Maschine war komplett und so begann die Zerlegung.
Mittlerweile strahlt die Gabel dank Tilo im neuen Glanz, Björn kümmerte sich um den von mir besorgten Ersatzmotor und Rüdiger (alias Croft) verhalf meinem Tacho zu neuem altem Leben.
Da ich die drei alle persönlich kennenlernen durfte, möchte ich mich auch hier noch einmal für die erbrachte Leistung meinen Dank aussprechen.
Lg Markus

-- Hinzugefügt: 1. April 2015 00:50 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ Baujahr 1979
MZ RT 125/3 Baujahr 1960
Jawa 355 Baujahr 1956
ernesto201188

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 12. März 2013 21:33

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 1. April 2015 07:48

Hallo Markus, willkommen und schön, daß du jetzt hier dein RT-Projekt vorstellst
und uns an der Restauration teilhaben läßt, vergiß nur die Bilder nicht ! :ja:
- hier hast du noch ein Foto für deine Story ... :biggthumpup:

MRT.jpg


PS: jetzt bin ich mir auch sicher, wo die patinierte, rote Hülse hingehört ... :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon schrauberschorsch » 1. April 2015 08:57

Eine schöne RT hast Du da. :ja:

Und wieder stelle ich fest, dass eine richtig patinierte RT ihren eigenen Charme hat, gerade in Maron (die Farbe scheint mir recht selten zu sein). Mit meiner Meinung bin ich hier im Forum nicht allein, aber letztlich ist es Geschmackssache. Jedenfalls bin ich gespannt, wie sie aussieht, wenn sie fertig restauriert ist (irgendwie muss ja jetzt die Optik der Maschine an die glänzenden Gabelrohre angepasst werden :versteck: :lach: ).

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon David_S » 1. April 2015 09:48

Ich persönlich finde komplett neue Teile in Verbindung mit kräftig patinierten Teilen etwas schwierig. Und Komponenten deren Oberfläche stark korrodiert ist, empfinde ich nicht als Patinateile. Die sind schlicht hinüber, auch wenn sie technisch noch funktionieren. Aber wie schon gesagt, da hat jeder seinen persönlichen Geschmack. Alles hat seine Berechtigung und seinen eigenen Reiz. Ich wünsche viel Spass beim Aufbau!

David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ronin » 1. April 2015 10:57

Was ist denn mit dem Kolben passiert? Der sieht ja richtig mitgenommen aus... Ich finde es immer schwierig, auf Bildern den Unterschied zwischen Patina und hinüber zu bewerten.
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Wohnort: Bottrop

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ernesto201188 » 1. April 2015 17:20

Der Kolben war in derLaufbuchse festgerostet. Da half kein einweichen und heiß machen mehr. Als Andenken steht er nun im Regal ;)
Ich wollte keine Patina ja/nein Diskussion entfachen.
Die Bilder täuschen. Der Zustand war einfach nicht mehr schön. Ich mag selbst Patinierte Fahrzeuge, aber der Zustand der Bleche war für meinen Geschmack einfach zu hinüber (bedurfte auch einiger Karosserieklemptnerei) und dann eine Mischung aus hübsch gemachten Teilen (wie die Gabel von Tilo) und dann patinierten Zeug gefällt mir einfach nicht.
Drum habe ich mich dazu entschlossen die Teile neu zu machen.
Mir ist die Entscheidung auch nicht so leicht gefallen, aber ich habe noch eine komplett originale TS 150 stehen (siehe Bild), drum wollte ich die RT mal so richtig schick machen.
IMG_0184.JPG


Aktuell sind die Teile gestrahlt, bearbeitet, und neu grundiert und warten beim Lackierer auf Ihren schwarzen Anstrich.
IMG_1079.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ Baujahr 1979
MZ RT 125/3 Baujahr 1960
Jawa 355 Baujahr 1956
ernesto201188

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 12. März 2013 21:33

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon schrauberschorsch » 1. April 2015 17:27

ronin hat geschrieben:Was ist denn mit dem Kolben passiert? Der sieht ja richtig mitgenommen aus... Ich finde es immer schwierig, auf Bildern den Unterschied zwischen Patina und hinüber zu bewerten.


Da hast Du sicher recht und wenn ich mir die Bilder ein zweites Mal anschaue, scheint mir die Lackierung tatsächlich etwas "dünn" geworden. Letztlich lässt sich immer erst nach gründlicher Reinigung entscheiden, ob die alte Lackierung noch gerettet werden kann, so dass ich hier keine Diskussion darüber anfangen möchte, was noch Patina sein könnte und was nicht, zumal es auch vom persönlichen Geschmack abhängig ist.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ernesto201188 » 1. April 2015 17:51

Ich finde wirklich beides hat seinen Charme und ich bin der letzte der ein Mopped neu lackieren würde , bloß weil es ein paar Kratzer hat. Selbst Rost darf sein. Aber an der RT hat das nicht mehr gepasst, zumal der Tank auch von Innen völlig vergammelt war /ist.
Zum Thema Rost darf sein: meine Jawa 355 Baujahr 1956
IMG_1170.JPG

Im Andenken an die RT meines Großvaters wird meine jetzt schwarz und bekommt auch die Schleudersitze.
Der Rahmen kam nun auch schon vom Pulverbeschichten. Ein Dank noch einmal an die Behindertenwerkstatt in Reinsdorf. Klasse Arbeit.
IMG_1148.JPG


Bei dem Mistwetter heute habe ich mich mal ein bisschen an den Polierbock gestellt und siehe da...
IMG_1561.JPG

IMG_1630.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ Baujahr 1979
MZ RT 125/3 Baujahr 1960
Jawa 355 Baujahr 1956
ernesto201188

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 12. März 2013 21:33

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon mimalha0609 » 1. April 2015 20:37

Moin Markus und willkommen :tach:
Ein schönes Projekt hast Du da, ich persönlich wäre bei frischem Maron geblieben aber aufgrund deines Farbbezuges zum Opa alles ok mit dem schwarz.
Dann mal fleißig schrauben und schön knipsen :bindafür:
Grüße von Kapitän Harmsen Bild
(Matthias der Halunke aus Halle)

"RT 125 - auch für mich das kleine Wunder aus Zschopau"
"Ein Mann - ein Zylinder!"


Heimatland Vorpommern
"Trinkt Stralsunder Bier"
Bild

Fuhrpark: MZ RT125/2 (mein erstes Motorrad), Teilehaufen MZ RT125/3 (im Aufbau), Teilehaufen TS150
mimalha0609

Benutzeravatar
 
Beiträge: 242
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 19. Dezember 2011 20:18
Wohnort: Halle (Saale)
Alter: 46

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon RT Opa » 1. April 2015 20:51

Ich winke dir mal von weitem und wünsche dir viel Spaß beim Aufbau.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ernesto201188 » 3. April 2015 21:22

Hab sogar noch ein Bild vom besagten Opa mit seiner RT gefunden :)
Ott RT.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ Baujahr 1979
MZ RT 125/3 Baujahr 1960
Jawa 355 Baujahr 1956
ernesto201188

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 12. März 2013 21:33

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ronin » 3. April 2015 22:32

Und der Opa hatte Spaß^^
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 20:15
Wohnort: Bottrop

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon RT Opa » 4. April 2015 10:12

Ja selbst damals machte die RT/0 Spaß.
Zeitlose Freude
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon RT-Tilo » 4. April 2015 15:01

so ein Foto habe ich beim Kauf meiner RT auch dazubekommen, es zeigt den
stolzen Besitzer, den Tierarzt Dr. Lange mit Frau und seiner neuen MZ 125/3.
(vorher fuhr er eine DKW SB 200 Kurzversion)Ich hätte ihm gern die, von mir
neu aufgebaute, RT gezeigt, leider verstarb er kurz vor der Fertigstellung ... :(


Doktor-RT 3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8820
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ernesto201188 » 4. April 2015 19:29

Wenn es weiterhin so vorangeht, kommt hoffentlich noch die Oma ins Vergnügen die RT begutachten zu können :)

Fuhrpark: MZ TS 150/ Baujahr 1979
MZ RT 125/3 Baujahr 1960
Jawa 355 Baujahr 1956
ernesto201188

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 12. März 2013 21:33

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon RT Opa » 4. April 2015 19:39

Na das ist aber ein Grund sich zu strecken.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 22:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57
Skype: RT-Opa

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ernesto201188 » 9. August 2015 16:03

]So, nach gefühlt ewig vergangener Zeit auch mal wieder ein paar Nachrichten von meiner RT.
Den Motor hat Björn überholt (Vielen Dank nochmal), und auch mein Lackierer des Vertrauens hat versprochen, meine Blechteile in den nächsten drei Wochen fertig lackiert zu haben.
In der Zwischenzeit habe ich noch ein paar Teile pulverbeschichten lassen und freue mich nun so langsam auf den Zusammenau :)
20150710_133915.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ Baujahr 1979
MZ RT 125/3 Baujahr 1960
Jawa 355 Baujahr 1956
ernesto201188

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 12. März 2013 21:33

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon schrauberschorsch » 9. August 2015 21:20

Das sieht ja alles schon mal ganz schick aus... :ja:

Ich hoffe, dass Du die Lenkerarmaturen und das Schiebestück für den Gasgriff dann auch noch montieren kannst. Ich habe schon die Erfahrung machen "dürfen", dass es da Probleme geben kann, weil die Beschichtung einiges dicker aufträgt als eine Lackierung...

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ernesto201188 » 10. August 2015 16:14

Ja das passt glücklicherweise alles noch :)
Ich hoffe das die Lackierung und Linierung dann genau so hübsch wird.
Und dann gehts endlich wieder an den Zusammenbau. :)

Eine Frage noch zu den Speichen. Es gibt im Handel Speichen mit einer Länge von 160mm und welche mit 163 mm.
Jetzt bin ich etwas überfragt, welche ich nehmen soll. (Die alten Speichen sind leider defekt und schon weg.... :( )

Fuhrpark: MZ TS 150/ Baujahr 1979
MZ RT 125/3 Baujahr 1960
Jawa 355 Baujahr 1956
ernesto201188

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 12. März 2013 21:33

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon schrauberschorsch » 10. August 2015 17:06

Schau mal wegen der Speichenlänge in Davids Fred "Eine RT aus dem Westen".

Die Speichenlänge ist abhängig von der Kontur der Felgen. Auf jeden Fall sollte die Speichenlänge so bemessen sein, dass die Speiche bis zur Oberkante des Nippels reicht, mithin nahezu komplett durch den Nippel reicht. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Nippel am Übergang zu Felge reißt, weil die stabilisierende Speiche fehlt. Möglicherweise findet sich im Internet auch ein Speichenlängenrechner für nicht gekröpfte Speichen.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ernesto201188 » 23. August 2015 21:18

Es gibt mal wieder Neuigkeiten.

Danke noch einmal für den Tipp mit den Speichen. Hab mir mal eine Felge vorgenommen und die 163mm haben prima gepasst.
Heute kamen endlich die Teile vom Lackierer.
Er hat vom Prinzip her wieder ne tolle Arbeit geleistet, leider hat das Metall des Werkzeugkasten und des vorderen Kotflügel ein dynamisches Eigenleben entwickelt. Der Werkzeugkasten schien den Rost tief im inneren zu tragen und mag sein neues lackkleid gar nicht.
Naja Motivation ist erstmal im Eimer jetzt.
Nächste Woche kommt das neue lenkkopflager, die Gabel und die Geradewegfederung wieder rein, damit ich mal etwas Fortschritt sehe. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ Baujahr 1979
MZ RT 125/3 Baujahr 1960
Jawa 355 Baujahr 1956
ernesto201188

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 12. März 2013 21:33

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon David_S » 24. August 2015 10:25

Also der Werkzeugkasten ist ne glatte 6. Den hätte ich dem Lackierer so nicht abgenommen. Es sei denn die Basis war so schlecht, aber dann hätte er dich auf dieses Ergebnis hinweisen müssen.
Wie sah er denn vor dem Lackieren aus? Haste die Teile gestrahlt? Ein Fachmann bekommt das übrigens trotzdem wieder glatt...

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ernesto201188 » 24. August 2015 14:56

Naja ich habe die Teile bei einem Bekannten strahlen und grundieren lassen. Er hat mir auch erzählt das die Teile heklepmnert worden sind und so weiter. Der Lackierer an sich kann da nicht mal so richtig was dafür. Die Orangenhaut wird nochmal geglättet und dann geht's weiter :)

Fuhrpark: MZ TS 150/ Baujahr 1979
MZ RT 125/3 Baujahr 1960
Jawa 355 Baujahr 1956
ernesto201188

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 12. März 2013 21:33

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon tony-beloni » 24. August 2015 15:02

Wurde da etwa nur über die Kraterlandschaft mit Farbe rübergepustet?
Wenn die anderen Teile auch so aussehen, na dann prost Mahlzeit! :cry:
Tue dir selbst den Gefallen und mach das ganze noch einmal neu. Du ärgerst dich dumm und dämlich. Und das über Jahre.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ernesto201188 » 24. August 2015 15:47

Betrifft glücklicherweise nur den Batteriekasten.
Warum auch immer.
So werde ich es auf keinen Fall lassen :) Soll ja mal ein vorzeigeobjekt werden :)
Und da werde ich sicher nicht am falschen Ende sparen, zumal bislang die Arbeit ja wirklich durchweg gut war. Siehe Gabel, Motor, Tacho und Rahmen plus Anbauteile.
Dauert nur wieder alles ein bisschen länger, aber ich habe ja keinen Streß sondern noch fahrbereite Alternativen :)
Lg Markus

Fuhrpark: MZ TS 150/ Baujahr 1979
MZ RT 125/3 Baujahr 1960
Jawa 355 Baujahr 1956
ernesto201188

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 12. März 2013 21:33

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon Lorchen » 24. August 2015 16:06

Das sieht doch gut aus, nicht so schicki-micki hochglänzend. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ernesto201188 » 24. August 2015 16:25

Na hat jedenfalls nicht jeder :D

Fuhrpark: MZ TS 150/ Baujahr 1979
MZ RT 125/3 Baujahr 1960
Jawa 355 Baujahr 1956
ernesto201188

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 12. März 2013 21:33

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon Lorchen » 24. August 2015 16:30

Der Rest paßt nicht zum Batteriekasten. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon OChris » 24. August 2015 18:09

Lorchen hat geschrieben:Der Rest paßt nicht zum Batteriekasten. :ja:

:rofl:
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ernesto201188 » 29. August 2015 06:09

 nach dem negativen Lackereignis musste ich mir mal ein Erfolgserlebnis verschaffen und habe ein neues lenkkopflager und die Geradewegfederung verbaut. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ Baujahr 1979
MZ RT 125/3 Baujahr 1960
Jawa 355 Baujahr 1956
ernesto201188

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 12. März 2013 21:33

Re: RT 125/3 Restauration

Beitragvon ernesto201188 » 24. April 2016 09:30

Es geht weiter :)
Der Herbst/ Winter hatte es nicht sonderlich gut gemeint.
Nachdem der Lack grosser Mist War wurde zudem in meine Garage eingebrochen und diese natürlich verwüstet. Die RT Teile lagen natürlich quer verstreut, waren aber größten Teils aber noch vorhanden.
Also alles auf Anfang...
Im Januar kaufte ich mir dann eine neue Garage, und so begann im Februar der Umzug.
Aktueller Stand der RT....
Lack ist bald fertig und dann geht's weiter :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ TS 150/ Baujahr 1979
MZ RT 125/3 Baujahr 1960
Jawa 355 Baujahr 1956
ernesto201188

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 4
Bilder: 5
Registriert: 12. März 2013 21:33


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste