Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 23. Juli 2025 13:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 7. April 2015 14:21 
Offline

Registriert: 12. März 2014 13:52
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 28
Wohnort: Reichelsheim
Alter: 51
Hallo
Anspringen tut sie nicht wenn ich den Schlüssel auf aus habe,
aber wenn sie dann mal an ist kann ich sogar den Schlüssel abziehen.
Gibt es da einen Standartfehler?
Ich habe noch keine weiteren Test gemacht, wollte erstmal hier nachfragen.
Grüße Stefan


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj. 1982, Manta A/ Bj. 1973, Ascona A Voyage/ Bj. 1975, Omega A Caravan/ Bj. 1988, Trecking 18 Umbau/ 80er Jahre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 7. April 2015 14:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Ohne Angaben zur eingebauten Zündung kann man nur in die Glaskugel schauen...

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 7. April 2015 14:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Es gibt noch das Phänomen der Glühzündung. Da glüht bei heißgefahrenem Motor z.B. die Ölkohle oder andere Verunreinigungen im Brennraum und sorgt so dafür, dass der Motor weiterläuft.

Bei mir kommt es nach dem Abschalten manchmal vor, dass der Motor noch einmal "zündet". Besonders ärgerlich ist das, wenn der Gaszug auf Vollgas festhängt und man mitten auf einer vielbefahrenen Kreuzung steht, der Motor im Drehzahlhimmel vor sich hinkreischt und man partout nicht weiß, was man tun soll. Eines meiner unschönsten MZ-Erlebnisse. :shock:

Aber bei Dir klingt das jetzt so, als hättest Du das immer. Dann wird es das wahrscheinlich nicht sein. :wink:

Langer Rede kurzer Sinn: Ich habe nicht's zum Thema beizutragen. :oops:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 7. April 2015 15:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ersäuf sie mit dem Choke, dann geht sich sicher aus, und dann such nach Glühzündung, v.a. Kerzenwärmewert und Zündzeitpunkt sind wichtig.

Die Alternative wäre, du hast ein perpetuum mobile, das würde ich dann am besten an die Nasa verkaufen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 7. April 2015 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Februar 2015 09:52
Beiträge: 255
Themen: 6
Bilder: 52
Wohnort: Sarnow bei Anklam
wieviele zündschalterstellungen hast du und welche benutzt du wofür? wenn ich bei laufendem motor den schlüssel ganz nach rechts drehe, geht die auch nicht aus und springt in der position aber auch nicht wieder an. das ist nämlich nicht "aus".
oder anders gefragt: springt sie denn nur bei kicken nicht wieder an oder auch beim schieben nicht?

_________________
Kurzer Gruß


Fuhrpark: MZ ES125/1967
Simson S50/1975
Simson SR 50/1986
Suzuki Epicuro UC125/2000
Benda Floretti e-Roller/2014

Mazda MX5/1991
Hyundai Santamo/2000
Toyota Prius/2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 7. April 2015 19:37 
Offline

Registriert: 12. März 2014 13:52
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 28
Wohnort: Reichelsheim
Alter: 51
Also ich habe eine Kontaktzündung.
Ganz rechts oder 2ter von rechts egal, mit Schlüssel ohne Schlüssel, sie läuft.
Auch wenn sie nur ein paar Sekunden an war.
Ich werde mal den Schalter als nächstes durchmessen ob er auch wirklich trennt, bzw wenn sie an ist mal das kabel abziehen.
Danke schonmal für eure Antworten!
Bis morgen


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj. 1982, Manta A/ Bj. 1973, Ascona A Voyage/ Bj. 1975, Omega A Caravan/ Bj. 1988, Trecking 18 Umbau/ 80er Jahre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 7. April 2015 20:32 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Ggfs. Kabel am Sicherungskasten vertauscht? Das Phänomen hatte ich auch, laienhaft gesagt bekommt die Zündspule dann Strom direkt vom Regler.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 8. April 2015 07:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Slalomfreund hat geschrieben:
Also ich habe eine Kontaktzündung...Ich werde mal den Schalter als nächstes durchmessen ob er auch wirklich trennt, bzw wenn sie an ist mal das kabel abziehen.

Gut, dann bist du auf dem richtigen Weg. Es gibt nämlich auch Zündungen, die über ein Relais getrennt werden,
das ist dann bei dir aber nicht der Fall. Eine erste Messung wäre direkt an der Zündspule Kontakt 15 möglich,
dort liegen 12V+ ... , wenn Zündung ein,
wenn aus, dann müssen es Null sein.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 8. April 2015 08:07 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Stimmt, wenn aus muß es Null sein. Ist es auch wenn der Motor nicht läuft. Genau dieser Gedanke hat mich auch schlecht schlafen lassen. Passt nämlich bei vertauschten Kabeln.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 8. April 2015 19:40 
Offline

Registriert: 12. März 2014 13:52
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 28
Wohnort: Reichelsheim
Alter: 51
Ich habe übrigens 6 Schalterstellungen, davon sind 5 mit Bezeichnung, ganz rechts ist nochmal eine Stellung ohne Beschriftung.
Ich habe einige Kabel an den Sicherungen erstmal wieder an ihren Platz gebracht.
Hat aber nichts geändert.
Wenn sie aus ist habe ich auf "Aus" keine 12V auf 15 an der Spule, wenn sie an ist anscheinend schon.
Ich werde das Problem mal am Leitungsverbinder vorne Links suchen, da kommen Lichtmaschinen-Plus und 15 von der Spule an/vorbei.
Es bleibt spannend


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj. 1982, Manta A/ Bj. 1973, Ascona A Voyage/ Bj. 1975, Omega A Caravan/ Bj. 1988, Trecking 18 Umbau/ 80er Jahre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 8. April 2015 19:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Bitte definiere das Wort " Anscheinend" :?: :?: :?: :?: :?:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 8. April 2015 19:54 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
na wenn "an" dann "scheint" es ist doch zu verstehen ;)

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 8. April 2015 20:25 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Das einzige was sich bei laufenden Motor ändert ist ads die Öima Strom produziert, derkommt anscheinend zur Zündspule. Kannst Du sie in Schalterstellung Aus antreten? Ging bei mir.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ lässt sich nicht abschalten
BeitragVerfasst: 10. April 2015 19:38 
Offline

Registriert: 12. März 2014 13:52
Beiträge: 36
Themen: 11
Bilder: 28
Wohnort: Reichelsheim
Alter: 51
Ich werde in Zukunft versuchen keine waagen Behauptungen wie "anscheinend" zu formulieren.
Anscheinend bedeutet: Ich habe es nicht gemessen aber ohne 12V an der Zündspule sollte sie ja nicht laufen.

Ich habe aber auch auf Schalterstellung "aus" nicht alles gegeben um sie anzuschmeißen, vielleicht (verzeih mir lieber UlliD) ginge sie ja doch an.
heute hatte ich keine Zeit zum messen, morgen mehr.


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj. 1982, Manta A/ Bj. 1973, Ascona A Voyage/ Bj. 1975, Omega A Caravan/ Bj. 1988, Trecking 18 Umbau/ 80er Jahre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de