Tankdeckelentlüftungsloch ist eine Ölquelle

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Tankdeckelentlüftungsloch ist eine Ölquelle

Beitragvon Merten » 5. Oktober 2007 12:35

Schönen guten Tag!

Mein leerlaufschalter ist endlich dicht (wers wissen will: Die Neigung durch stellen auf den seitenständer reicht, damit man den wechseln kann).

Gibt da aber noch ein eher banales,siffendes Problem...den bekloppten Tankdeckel. Wieso kommt da oben aus der Entlüftung immer das Öl vom Sprit rausgesuppt? Kann ich mir nicht erklären. Und vorallem, wie kann man das beheben?

Danke schonmal, tschüssi
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Beitragvon eichy » 5. Oktober 2007 18:33

1. Garnicht.
2. Das Benzin verdunstet, daß Öl bleibt
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Sven Witzel » 5. Oktober 2007 23:19

Ähm, vielleicht nicht bis zum Rand volltanken ?! :versteck:
Kenn das von meinen ESsen nicht, tanke maximal bis Unterkante Tankeinfüllsieb...
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 25. März 2007 23:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Beitragvon Micky » 5. Oktober 2007 23:33

Das geht. Man muß nur die Entlüftungsbohrung mit einem Schlauch verlängern.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Beitragvon ElMatzo » 6. Oktober 2007 00:41

micky, die vom tankdeckel? wie genau?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Beitragvon Ex User Martin » 6. Oktober 2007 01:06

Mein abschließbarer Tankdeckel hat auch immer nen Ölnebel am Schloß
Ex User Martin

 

Beitragvon knut » 6. Oktober 2007 06:37

einfach nen nippel einsetzen und darauf ein stück benzinschlauch stecken...
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon ES-Custom » 6. Oktober 2007 09:22

Oder abwischen! :shock:

Gruß

Fuhrpark: ES 250/2 Bj. 1967, ES 250/2 mit 5-Gang TS- Motor Bj. unbek.
ES-Custom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 148
Themen: 10
Bilder: 1
Registriert: 19. September 2007 17:03
Wohnort: Erfurt
Alter: 57
Skype: Erfurter Puffbohne

Beitragvon Merten » 6. Oktober 2007 09:53

Ja abwischen tu ich den immer, aber ich finds bisschen nervig, vorallem wenn man grad keinen Lappen hat...
Hab die idee mit dem Schlauch auch schon gehabt, hab aber eher an ne Verlängerung nach innen gedacht.
Aber anscheinend kann man das auch lassen und einfach weiter abwischen :roll:
Stolzer Fahrer einer MZ TS 250/1
Merten

 
Beiträge: 139
Themen: 8
Registriert: 8. August 2007 21:49
Wohnort: Malchow (Waren)
Alter: 36

Beitragvon Micky » 6. Oktober 2007 10:19

knut hat geschrieben:einfach nen nippel einsetzen und darauf ein stück benzinschlauch stecken...
Genauso so habe ich es auch gemacht. Sieht aus wie bei einer Enduro.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Tankdeckelentlüftungsloch ist eine Ölquelle

Beitragvon alexander » 17. Oktober 2007 13:40

Merten hat geschrieben:..Tankdeckel..suppt? .. beheben?


Hermann hat die Produktbezeichnung

Eine Anfrage bei den Haendlern lohnt sich, die Preise unterscheiden sich gewaltig.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon eichy » 17. Oktober 2007 14:06

8,80 Tois für einen abschliesbaren Deckel beim MZA-Händler...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon alexander » 17. Oktober 2007 14:50

eichy hat geschrieben:8,80 Tois für einen abschliesbaren Deckel beim MZA-Händler...


Die sind, meiner Erfahrung nach, Mist. Ich habe ergo 2x gekauft.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon eichy » 17. Oktober 2007 15:39

Meiner tuts. Besser als der Wartburgdeckel, der vorher drauf war.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Tankdeckelentlüftungsloch ist eine Ölquelle

Beitragvon Ex User Hermann » 17. Oktober 2007 15:49

alexander hat geschrieben:Hermann hat die Produktbezeichnung



Klick


("B60" mit Lüftung, 60mm Bajonett, Material NiRo)

251/500R haben kleinere >> 40mm
Ex User Hermann

 

Beitragvon Lorchen » 17. Oktober 2007 16:01

Sieht verdammt JAWA-mäßig aus. :lupe: :mrgreen:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon alexander » 17. Oktober 2007 16:13

Danke, Hermann

http://www.blau.co.at/vertrieb/vertrieb.asp kukken!

die dann alle mal anschreiben und Preisangebot machen lassen.
Habe fuer meinen einen in toto knapp unter EUR 20.-- gezahlt.
(bei Kohler glaub ich) ca. 50% waren Versand.
Der Deckel liegt also voll im Preisrahmen und ist um Laengen besser als MZ- oder sonstige Chromabschliessware.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Ex User Hermann » 17. Oktober 2007 23:32

Lorchen hat geschrieben:Sieht verdammt JAWA-mäßig aus. :lupe: :mrgreen:

Jawa ............... aus Edelstahl ...................... der Brüller des Jahres! :lol:

Im Ernst: Die Dinger gibts in allen erdenklichen Varianten. Also sicher auch passend für ne Jawa (60mm Bajonett? Dann passt der Abgebildete)
Ex User Hermann

 


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 340 Gäste