Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren


David_S hat geschrieben: ab. 1000 EUR für eine (!) Restaurierung sind gaaaanz fix wech...
P-J hat geschrieben:alles verkloppen bis auf die blaue ES ...


scheini hat geschrieben:Zu den beiden TS Maschinen.

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht.

Da kann man auch einen originalen Auspuff erkennen 


luckyluke2 hat geschrieben:P-J hat geschrieben:alles verkloppen bis auf die blaue ES ...
Am Rahmen wurde rumgebastelt , da ist der Bremshebel der /2 dran ; Wahrscheinlich war der hintere Teil mit der Soziusrastenhalterung
wie üblich ausgebrochen . Das ist eine never ending story , diese Restaurierung , wenn sie wieder original werden soll , kostet einige Tausender...

Klaus P. hat geschrieben:Bild 9 Lorchen ?

Klaus P. hat geschrieben: habe ich dir mal erzählt wieviel ich für ein ETZ Gespann bezahlt habe ?
EML Gabel, 15" vo und hi, 24 l Tank, alles eingetragen; Piranha Zündung, 300ter Mahle.
scheini hat geschrieben:2. Bei Maschinen ohne Papiere-- Überprüfung bei der Zulassungstelle oder Polizei ob kein Diebstahl vorliegt
scheini hat geschrieben: 3. Maschinen reinigen und auf Fahrtüchtigkeit überprüfen (Rost im Tank, Motor dreht, etc.)
Andreas hat geschrieben:Den Motor aus Bild 5 bitte in die Maschine aus Bild 3.



scheini hat geschrieben:Deute ich das richtig, das in Bild 5 ein 250 ETS Motor bzw. ein Motor der passt, verabeitet ist??? Kann ich sozusagen die Motoren tauschen?




scheini hat geschrieben:Heute haben wir die ES gereinigt, Tank gesäubert und dabei eine Motorkennung gefunden.
Kann damit jemand etwas anfangen?



Sven Witzel hat geschrieben:Die Endnummer der Doppelportmodelle in deiner Liste ist viel zu hoch.
Die erste Einport müsste die 1106531 gewesen sein.
luckyluke2 hat geschrieben:scheini hat geschrieben:Heute haben wir die ES gereinigt, Tank gesäubert und dabei eine Motorkennung gefunden.
Kann damit jemand etwas anfangen?
Ja , das sind die Teilenummern für rechte und linke Gehäusehälfe...interessant ist die Nummer auf der rechten Seite des Motorengehäuses ; da steht die Motornummer , die gibt Aufschluß...
luckyluke2 hat geschrieben:Die blaue ist mal eine ES 250/0 gewesen , Typenschild findest Du unter der Sitzbank , Ende59 , Januar 60 . Ist von damals aber nicht mehr viel dran .


scheini hat geschrieben:Ganz am Anfang hatte ich schon mal die Motornummer gepostet.
Motornummer 2248901


Mitglieder in diesem Forum: Mike_im_Norden und 6 Gäste