Distanzhülse Hinterrad RT 125/3

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Distanzhülse Hinterrad RT 125/3

Beitragvon grete » 20. April 2015 20:46

moin leude

is leider dringlich:

meine kleine soll nächste woche auf eigenen füßen stehen weil sie zum Sattler muss.
nu hab ich feststellen müssen das die distanzhülse anner hinterachse fehlt, hat einer der RT besitzer vielleicht grade mal nen hinterrad ausgebaut und könnte das ding vermessen dann kann ich sie mir schnell nachbauen?


grooce

grete
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 03:40
Wohnort: Celle

Re: Distanzhülse Hinterrad RT 125/3

Beitragvon David_S » 21. April 2015 08:19

Ich gehe gleich runter in die Werkstatt, da kann ich das Teil ausmessen. Vielleicht ist auch jemand schneller 8)

David

-- Hinzugefügt: 21. April 2015 11:39 --

Ich habs mal mit dem Messschieber vermessen:

Länge: 14mm
kleiner Durchmesser: 27mm
großer Durchmesser: 28mm (das Teil ist ja konisch)
Durchmesser mittige Bohrung f. d. Achse: 15mm

Ich hoffe das hilft Dir.

Gruß,
David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Distanzhülse Hinterrad RT 125/3

Beitragvon grete » 21. April 2015 11:45

sau geil

vielen dank!
hat der konus nen grund? 1mm auf der länge macht für mich keinen sinn!
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 03:40
Wohnort: Celle

Re: Distanzhülse Hinterrad RT 125/3

Beitragvon EmmasPapa » 21. April 2015 12:01

grete hat geschrieben:....
hat der konus nen grund? 1mm auf der länge macht für mich keinen sinn!


Ist sicher eher eine Fertigungstoleranz. Die Hülsen waren, zumindest soweit ich diese aus TS und ETZ kenne, immer recht windig gefertigt. Viel zu dünnes Material, mit Naht und sehr weich. Pfusch ab Werk, Mangelwirtschaft eben. Diese Hülsen stauchen sich gern beim Achse festziehen, dann gibt es seitlichen Druck auf die Radlager, welche alsbald den Geist aufgeben.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5290
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Distanzhülse Hinterrad RT 125/3

Beitragvon David_S » 21. April 2015 12:10

Naja, der eine mm auf der recht kurzen Strecke ist schon sichtbar... Aber wenn ich das richtig einschätze, hat der Konus nur optische Gründe. Er passt mit der großen Seite an die Abdeckung der Nabe, die ja auch schon so konisch ausläuft und setzt quasi die Kurve fort. Aber vielleicht weiss es hier jemand besser... Wenn ich meine Distanzhülse so anschaue, glaube ich nicht an eine Fertigungstoleranz oder eine Quetschung... :|

David

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Distanzhülse Hinterrad RT 125/3

Beitragvon EmmasPapa » 21. April 2015 12:19

Oh ich verstehe erst jetzt. Es geht nicht um die Abstandshülse zwischen den Radlagern, sondern das Distanzstück zwischen Radnabe und Schwinge bzw. Hirafe. O.k. da machen die von David angeführten Gründe Sinn.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5290
Themen: 9
Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Distanzhülse Hinterrad RT 125/3

Beitragvon schrauberschorsch » 21. April 2015 16:15

Ich meine, dass das Distanzstück bei meiner RT nicht konisch ist. Ein milimeterscharfes Augemaß habe ich aber nicht. Ich werde bei nächster Gelegenheit mal aus Neugier nachschauen....

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Distanzhülse Hinterrad RT 125/3

Beitragvon grete » 21. April 2015 19:14

is jetz auch wurscht

habs ferddich und konisch :mrgreen:

noch schlüsselflächen anne hinterachse und nen loch inne vordere, dann sind die achsen och soweit!
werd dann wohl nochn paar schöne SW 19 hutmuttern drehen.

DSCN1634.JPG


grüße und danke für die schnelle hilfe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 03:40
Wohnort: Celle

Re: Distanzhülse Hinterrad RT 125/3

Beitragvon der janne » 21. April 2015 21:29

Welches Material hast du verwendet?
Nur so Interessehalber. ..
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9386
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Distanzhülse Hinterrad RT 125/3

Beitragvon David_S » 22. April 2015 10:55

Also meine Hülse ist definitiv konisch:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1960
David_S

Benutzeravatar
 
Beiträge: 401
Themen: 40
Registriert: 2. Februar 2015 17:31
Wohnort: Quedlinburg a. Harz
Alter: 49

Re: Distanzhülse Hinterrad RT 125/3

Beitragvon grete » 22. April 2015 17:34

is aus 1.4305 gefertigt also edelstahl (V2A)
verwende auch nur edelstahlschrauben.... kommt einfach besser mit dem nickelglanz!
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 03:40
Wohnort: Celle

Re: Distanzhülse Hinterrad RT 125/3

Beitragvon grete » 23. April 2015 19:01

sacht ma dat lager im kettenrad hat ne abdeckscheibe.... is die zwingend notwendig und wenn ja wo kricht man sowas noch her?
hab zwei kettenräder mit lager und allem zerlecht aber nur in einem war die abdeckscheibe drin?!

wenn ich mich nich alles täuscht müsste die ID 20mm AD 38mm und T 0,25mm haben, unser passscheibenlager inner firma gibt sowas leider nich her :(
Alle sagten: "DAS GEHT NICH!" dann kam einer, der wusste das nich und hats gemacht!

Fuhrpark: Ford Consul Bj. ´73 (rolling resto) , VW T3 Bj. ´90 , MZ Skorpion Sport Bj. ´96, MZ RT 125/3 Bj. unbekannt (resto)
grete

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Themen: 15
Registriert: 3. Juni 2013 03:40
Wohnort: Celle


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: voncy und 6 Gäste