Maddin1 hat geschrieben:Was war eig genau mit deiner Rotax, hab auf der Augustusburg irgendwas von Rahmenriss gehört..... Hab ich da wieder was nicht mitbekommen?
Wenn ich eigentlich nur einen Motor machen wollte, dabei feststelle das einige andere Dinge schlicht und einfach SCHROTT sind, Wolfgang und ich letztendlich das Gekröse dann entnervt zusammenräumen, das will was heißen! Eigentlich bin ich bei sowas recht geduldig.
Der Schwingenbolzen ging definitiv NICHT heraus und noch dazu wurde die Schwinge nicht mehr richtig geführt.
Der Unterzug war auch hin, zumindest die bei diesem Rahmen angeschweißten Rasten sehen arg gebeutelt aus, scharfe Knicke im Rohr.
An der Telegabel waren die Gewinde zur Bremssattelbefestigung gerissen.
Die Sitzbank war gerissen, aber schonmal geschweißt (eher unschön).
Das Hinterrad hatte an der Trommel Ausbrüche im Alu und Spuren am Lagersitz aussen, hier hats wohl mal ein Radlager zerlegt und dabei lief das Rad schief.
Der Antrieb mit Kettenrad hatte gebrochene Sicherungsbleche und oval ausgeschlagene Bohrungen für die Kettenradbefestigung.
Das Kettenritzel am Motor war lose, ob und inwieweit es dadurch die Abtriebswelle beschädigt hat, kann ich noch nicht sagen. Der Motor selbst ist eine Ölsardine, aber genau deshalb bin ich ja dorthin gefahren. Das wäre unser geringstes Problem gewesen. Was dann zum Vorschein kam, siehe oben.
Nachtrag:
Ich habe mich am Sonntag mal an den Motor gemacht um zu sehen was mit der Abtriebswelle ist.
Ergebnis war nicht ermunternd, aber auch kaum überraschend. Die Verzahnung fürs Ritzel war durch das lose Ritzel schon leicht angeknabbert, meine erste Vermutung bestätigte sich also.
Aber beim drehen der Welle stellte sich je Umdrehung eine Schwergängigkeit ein, die auf nichts Gutes schließen läßt. Ich vermute entweder ein Abtriebslager in den letzten Zügen, oder eines der Zahnräder selbst ist schon angefressen.
Letztendlich wäre dieses dann die Bestätigung für unsere Entscheidung, die Gelbe aufzubauen. Dieser Motor MUSS komplett auf! Allein ein neuer Satz Lager und alle Dichtungen sind schon einige Euronen, dazu kommen die Ungewißheiten über Kupplung und andere wichtige Teile, von einer evtl. defekten Getriebewelle mal ganz abgesehen.
Ich gehe bis zum sehr wahrscheinlichen kapitalen Schaden des Motors von allerhöchsten 5000Km aus, vermutlich weniger.
Ach ja: Der Regler war schon "angekokelt", die Vergußmasse von innen schwarz gefärbt im Bereich der Dioden.
Weitere "Kleinigkeiten" spare ich mir in der Auflistung.
Vielleicht setzt Wolfgang noch ein paar Bilder rein.