Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Beitragvon OChris » 23. April 2015 21:25

Hallo MZ-Freunde,
bin eben ins Grübeln hinsichtlich Kolbenringen gekommen und wollte mal horchen was ihr dazu meint, aber seht selbst:
DSC06169_Kolbenring 1.UEM.jpg

DSC06181_oben.jpg

DSC06180_unten_.jpg


Ich frage mich jetzt ob das so normal ist :gruebel:
Irgendwie denke ich dass man das wohl so nicht einbauen kann.
Bin auf eure Kommentare gespannt :ja:
Die Auflösung folgt ...

Gruß
Chris

P.S. beides 1. Übermaß
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Beitragvon daniel_f » 23. April 2015 21:29

Ich würd´s einbauen. Als Jugendliche haben wir bei Simson-Motoren ähnliches verbaut, hatten ja kein Geld... Gefahren ist das Moped damit auch :biggrin:
Solange der Ring vom Demontieren nicht einen Knacks hat, würde ich mir da nicht zu viele Gedanken machen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Beitragvon Klaus P. » 23. April 2015 21:34

Schon mal was von Stoßspiel gehört ? max 1,5 mm.
Steht im Neuber- Müller.

Nachtrag zum nachfolgenden Beitrag, 20 mm von oben, im Zyl., ist die Prüfhöhe.
Ist der Zyl. neu geschliffen, sonst werden weitere Bedingungen, wenn es sich um den oberen Kolbenring handelt, beachtet werden müßen.


Gruß Klaus
Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. April 2015 21:46, insgesamt 3-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Beitragvon etz15088 » 23. April 2015 21:36

ich kenn das eigentlich so: Kolbering ohne Kolben in den Zylinder einsetzen und dann das Stoßmaß ermitteln (Blattlehre) und dann gibts da ´ne Zahl (die ich nicht für die 250er TS kenne) wenn die zu groß ist dann ist der Ring verschlissen

Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel
etz15088

 
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2012 14:37
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51

Re: Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Beitragvon daniel_f » 23. April 2015 21:38

Ich setze einfach mal voraus, daß das bei beiden im zusammengedrückten Zustand annähernd gleich ist. Er schreibt ja, beide Ringe erstes Übermaß.
Natürlich wird´s beim Neuen etwas geringer sein als beim Gebrauchten. Aber solange die Verschleißgrenze nicht erreicht ist.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Beitragvon Mainzer » 23. April 2015 21:40

Ich dachte, es geht darum, dass die Aussparung am Ring nicht exakt auf den Verdrehsicherungsstift passt? :gruebel:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Beitragvon OChris » 23. April 2015 23:02

Alles Neuteile! Der zugehörige Zylinder ist frisch geschliffen auch wenn das hier nichts zur Sache tut.
Mainzer hat geschrieben:Ich dachte, es geht darum, dass die Aussparung am Ring nicht exakt auf den Verdrehsicherungsstift passt? :gruebel:

Du bist der Einzige der aufgepasst hat,ist mein Eindruck :gut:
Hast also quasi gewonnen :balloon:

Auflösung:
oberer Ring: neues Originalteil des Megukolbens
unterer Ring: neues Teil unbekannten Herstellers
Durch die falsche Aussparung am Ring hat der zusammengedrückte Ring im Kolben ein zu großen Einbaumass, so dass er nicht wirklich im guten reingeht. Es gibt von den Ringen des unbekannten Herstellers hier insgesamt 3, also für einen Kolben. Alle 3 identisch unpassend von der Aussparung.
Alles mit den 3 originalen Ringen bestückt passt. Leider sind die Originalen schon ziemlich übers MHD :)

Klaus P. hat geschrieben:Schon mal was von Stoßspiel gehört ? max 1,5 mm.
Steht im Neuber- Müller.

nett wie immer der Klaus
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Beitragvon voodoomaster » 23. April 2015 23:11

etz15088 hat geschrieben:ich kenn das eigentlich so: Kolbering ohne Kolben in den Zylinder einsetzen und dann das Stoßmaß ermitteln (Blattlehre) und dann gibts da ´ne Zahl (die ich nicht für die 250er TS kenne) wenn die zu groß ist dann ist der Ring verschlissen

nicht nur der ring, auch der zylinder, oder vielmehr mehr der zylinder, da die graugußbuchse weicher wie der ring ist. wenn das spaltmaß die verschließgrenze erreicht hat ist ein neuer schliff des zylinders fällig.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Beitragvon Klaus P. » 23. April 2015 23:11

AHA

" Alles mit den 3 originalen Ringen bestückt passt.
Leider sind die Originalen schon ziemlich übers MHD."


Wird allerhöchste Zeit, daß ich auf stumm schalte.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. April 2015 23:40, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Beitragvon OChris » 23. April 2015 23:38

Klaus P. hat geschrieben:AHA alles neu, nur sie Ringe über dem MHD,

ja neu aber mit ordentlich Flugrost(teilweise schon etwas mehr) also NOS ums neudeutsch zu sagen ;)
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Beitragvon etz15088 » 24. April 2015 17:26

Hallo mich würde mal der Abstand vom "ollen" Ring interessieren - ungespannt nachdem er auch mal Probeweise auf dem Kolben montiert war. Ich hatte mal einige Kolbenringe mit sagen wir mal unterschiedlicher Vorspannung. Ich denke eine geringere Vorspannung würde weniger Verschleiß bedeuten. Tja und über die Nasen am Ringstoß kann ich nur schweigen.... :oops:

Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel
etz15088

 
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Registriert: 2. November 2012 14:37
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51

Re: Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Beitragvon OChris » 24. April 2015 17:37

Hi etz15088 :wink:
auf der Peripherie ist der Abstand 10mm bei den NOS Ringen.
Gruß
Chris
P.S. mal zum Spaß nochmal das Stoßspiel im geschliffenen Zylinder(69,51mm Bohrung) ohne Kolben -10mm Oberkante Zylinder gemessen
NOS 0.30mm
unbekanntes Neuteil 0,95mm!
Zuletzt geändert von OChris am 26. April 2015 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Lustiges? Kolbenringraten TS250/1

Beitragvon der garst » 25. April 2015 00:02

Der obere sitzt gut, beim unteren würde ich am Schleifbock nacharbeiten, sonst besteht die Möglichkeit das der Ring klemmt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste