Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Spannungsregler bei dem Derbi Roller meiner Tochter ( ich weiss das ist hier ein MZ - Forum ). Es handelt sich um einen Derbi Paddock 50 LC Baujahr 1998.
Zum Problem, der Spannungsregler ist offensichtlich defekt, d.h. die Batterie wird nicht mehr richtig geladen und die Birnen für´s Licht sind durchgebrannt. Ich habe dann mal die Spannungen gemessen, beim Akku kommen gerade mal 12V an. Und bei den Birnen vom Abblendlicht 23 V. So weit so gut, nun habe ich nach einem neuen Regler gesucht, leider nix zu bekommen. Die Regler die angeboten werden haben zwar den selben Anschlussstecker weichen aber äußerlich vom Original ab. Einen Schaltplan oder eine Beschreibung der anderen Regler war auch nicht zu bekommen, so dass ich nachschauen kann ob die Belegung des Anschlusssteckers gleich sind.
Da kam mir die Idee einen Regler der Vape zu nehmen, die Anschlüsse sind die selben wenn auch der Anschlussstecker anders ist. Der Derbi hat laut Schaltplan einen Wechselstromkreis fürs Fahrlicht und einen Gleichstromkreis für den Akku, die Blinker, den Choke usw. Jetzt stellt sich die Frage in wie weit die Spulen der Grundplatte eine ähnliche Leistung haben. Die Spulenwicklung der Grundplatte habe ich gemessen und die Widerstandswerte waren wie in der technischen Beschreibung des Derbi. Also sollten die Spulen ok sein. Die Spannungswerte an den Reglereingängen habe ich noch nicht gemessen, da ich den Roller nicht ewig mit dem defekten Regler laufen lassen wollte um noch größere Schäden zu vermeiden. Die Spannungen sollten hier bei 30V für den Gleichstromkreis und bei 25 V für den Wechselstromkreis liegen.
Ich versuch mal den Schaltplan vom Derbi und zum Vergleich den vom SR50 B4 mit Vape anzuhängen.
Für Eure Hilfe danke ich schon mal.