Beiwagen Gepäckträger

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon ollipa » 22. November 2010 20:41

Hallo Gespannfahrer,
für meinen Superelastikbeiwagen suche ich einen Gepäckträger den ich auf der Heckklappe montieren kann. Weiß jemand von Euch wo es die noch zu kaufen gibt oder hat jemand vielleicht einen abzugeben? ;D

Gruß Michael
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon s-maik » 22. November 2010 20:48

es gab mal einen bei der firma fehling ... vielleicht haben die noch einen ...
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!

Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike
s-maik

------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent
 
Beiträge: 4205
Themen: 235
Bilder: 90
Registriert: 27. April 2007 13:29
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46
Skype: adverso78

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Schraddel » 22. November 2010 20:55

Moin Michael,
folgende Auktion ist gestern ohne Ergebnis ausgelaufen, mach dem Verkäufer doch mal ein unmoralisches
Angebot.
Der Gepäckträger ist jedenfalls TOP....ebay: 270662457264

Gruß,
Michael

edit: ebaylink entfernt. ETZChris
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon ollipa » 22. November 2010 21:12

Danke ich werd´s probieren.

Gruß Michael
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon bbknoell » 23. November 2010 11:39

bei MZ-B ( Didt ) gibts die neu in verchromt oder schwarz für ca. 30 - 40 Euro

Fuhrpark: ETZ 250 Gespann
bbknoell

 
Beiträge: 150
Themen: 21
Registriert: 30. Juli 2006 11:49
Wohnort: Rodenbach
Alter: 68

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon linusofpeanuts » 25. November 2010 13:10

Preis für Superelastik-Gepäckträger bei Didt:


012-009 Heckgepäckträger für Super Elastik 49,00


m.f.G. Linus

Fuhrpark: 1) Triumph Bonneville (T 140 R ), Bj. ´72
2) Triumph Bonneville (T100 - SE) Bj. ´09
3) Triumph Tiger 955i, Bj. ´04
4) Jawa 350, 634 (New) - Solo, Bj. ´09
5) Jawa 638-5 mit Velorex 562, Bj. ´88
6) Jawa 640 - Solo (old), Bj. ´87
7-10) div. Vespa 50 - 200 (ccm), PK 50 und P/PX 200 E/Elestart und Lusso, Bj. ´80 - ´94
11) Vespa GT 200 Gran Tourismo, Bj. ´04
12) Ural 650 - Gespann, Bj. ´94
12) Velosolex 1700, Bj. ´60
linusofpeanuts

 
Beiträge: 145
Themen: 23
Bilder: 4
Registriert: 5. Januar 2009 15:44
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon ollipa » 29. November 2010 17:57

linusofpeanuts hat geschrieben:Preis für Superelastik-Gepäckträger bei Didt:


012-009 Heckgepäckträger für Super Elastik 49,00


m.f.G. Linus


Danke, war ein guter Tip !!! Gepäckträger ist schon geliefert und angebaut. :mrgreen:

Gruß Michael
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 15:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Atari » 29. November 2010 18:22

Hi!
Welcher Händler ist denn der Didt? in Google kann ich ihn nicht finden? Kann auch sein dass ich da zu doof war ^^ Ich hatte unter "MZ Didt" gesucht

Könnte das Teil auch für meinen Elastik gebrauchen und 50€ sind dafür ja mehr als fair.

[Edit] Ich glaube ich habe ihn, Karl Ludwig Didt? Oh man das ist aber unübersichtlich =(

Fuhrpark: Vespa Ciao 1970
Laverda 750 SF1 1973
Moto Morini 3 1/2 1975
Atari

Benutzeravatar
 
Beiträge: 531
Themen: 54
Bilder: 22
Registriert: 22. September 2009 18:13
Wohnort: Tübingen
Alter: 32

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Q_Pilot » 29. November 2010 19:39

Hier ist der Link

http://www.mz-laden.de/
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon tstommy » 18. März 2015 18:26

So, ich mach den Fred mal wieder auf. Hat vielleicht nich jemand nen Tipp wo ich heute so einen Gepäckträger bekomme. Didt und Fehling haben den nicht mehr. Und ich suche dringend so einen. HILFE!!!!!
Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann'80 // AWO 425-T'57 // KR 51/2'83 // TS 150 '79//
Suzuki Bandit'98 und viele viele alte Fahrräder......

www.facebook.com/oldtimerfreundejerichow
tstommy

 
Beiträge: 60
Themen: 9
Registriert: 5. März 2007 21:18
Wohnort: 14715
Alter: 41

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Svidhurr » 18. März 2015 18:48

tstommy hat geschrieben:So, ich mach den Fred mal wieder auf. Hat vielleicht nich jemand nen Tipp wo ich heute so einen Gepäckträger bekomme. Didt und Fehling haben den nicht mehr. Und ich suche dringend so einen. HILFE!!!!!


War vor ca. 1 Jahr auch intensiv auf dieser Suche :D

Didt hatte nur eine total hässlichen Nachbau :evil:
Ausgepackt und gleich wieder Retoure :!:

Diesen Gepäckträger, den du suchst - ist Goldstaub und ein 5er im Lotto noch dazu :shock:
Ich habe einen mit Gespann dazu gekauft :shock: hat halt gepasst :biggrin:
Das Gespann war total platt aber ich hab´s gekauft und zerlegt :roll:
Fazit - habe leider zu viele Teile davon verkauft :( Paar €ronen sind noch dabei übrig geblieben,
die ich aber in einen andere MZ wieder gesteckt habe :ja:

Wir reden hier über Diesen :biggrin:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon tstommy » 18. März 2015 18:50

Ja, genau den. Den willst du nicht zufällig abgeben? ;-) der soll nämlich an mein TS-Gespann....da würde sich der Kreis quasi schließen :-)
Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann'80 // AWO 425-T'57 // KR 51/2'83 // TS 150 '79//
Suzuki Bandit'98 und viele viele alte Fahrräder......

www.facebook.com/oldtimerfreundejerichow
tstommy

 
Beiträge: 60
Themen: 9
Registriert: 5. März 2007 21:18
Wohnort: 14715
Alter: 41

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon longa » 18. März 2015 19:27

Servus,bei loise gibt es einen,etwas kleiner,ca.35 euronen.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Svidhurr » 18. März 2015 19:37

tstommy hat geschrieben:Ja, genau den.


Wusste ich´s doch :biggrin:

tstommy hat geschrieben:Den willst du nicht zufällig abgeben? ;-)


Ein klares NEIN :!:

tstommy hat geschrieben: der soll nämlich an mein TS-Gespann....da würde sich der Kreis quasi schließen :-)


An meinem TS-Gespann ist schon einer dran :biggrin:

Mal Spaß bei Seite, den hat mal Hein Gericke verkauft.
Ist nun wirklich Goldstaub und sehr schwer zu bekommen :(

Sorry, aber dieser Träger gehört zu den Sachen, die ich zu Lebzeiten NICHT verkaufen werde :ja:
Zuletzt geändert von Svidhurr am 19. März 2015 07:24, insgesamt 1-mal geändert.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Dorni » 18. März 2015 19:46

Tipp: Seitengepäckträger nehmen, Halter von hinten anschweißen und auf den Deckel schrauben. Wenn der auch noch Koffertauglich ist, kann man den rechten Koffer drauftun. Zwischen Mopped und SE ist ja kein Platz dafür.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Wolfgang » 18. März 2015 19:47

Am Heinkel-Roller ist ein ähnlicher Gepäckträger dran. Vielleicht etwas zierlicher, was sich gut machen täte.

Evtl. mal Googeln (Heinkel-Club Deutschland). Bei der Beschaffung könnte ich helfen.


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Gespann Willi » 18. März 2015 19:57

Wieviel wollt ihr den :shock:
Gebt mal Topcase Chrom Gepäckträger bei Ibay ein :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Svidhurr » 18. März 2015 20:02

Gespann Willi hat geschrieben:Wieviel wollt ihr den :shock:
Gebt mal Topcase Gepäckträger bei Ibay ein :mrgreen:


Hier geht es nicht um irgendwelche Notlösungen, wie 2 Vogel-Gepäckträger
von Simson zusammengetüddelt :mrgreen:

Dieses Zubehörteil, was damals Hein Gericke verkauft hat ist gefragt :idea:

PS.: Nach intensiver Suche bin ich nur auf Umwegen dazu gekommen :roll:
Wenn in der Bucht, dann 150 €ronen :shock:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Gespann Willi » 18. März 2015 20:05

Na aber für 40€ bekommt man einen Ordentlich ausehenden Gepäckträger
für den Deckel,nur halt nicht original.Trotdem Praktisch :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon tstommy » 18. März 2015 21:18

Also erstmal danke für die rege Beteiligung! Notlösungen sind wirklich nicht meins, wenn auch gut gemeint. Den Heinkel Gepäckträger werd ich mal googeln. Wenn mal jemand eine Zeichnung mit allen Maßen hätte würd ich überlegen den mal nachzubauen, wahrscheinlich gleich aus VA.....
Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann'80 // AWO 425-T'57 // KR 51/2'83 // TS 150 '79//
Suzuki Bandit'98 und viele viele alte Fahrräder......

www.facebook.com/oldtimerfreundejerichow
tstommy

 
Beiträge: 60
Themen: 9
Registriert: 5. März 2007 21:18
Wohnort: 14715
Alter: 41

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Andreas » 18. März 2015 22:16

Irgendwer hatte den im Katalog ... ich meine mich dunkel an Haase oder Didt erinnern zu können.
Wenn Didt ausscheidet, versuche es mal bei Haase.
Meiner stammt aus der Bucht und ist ebenfalls nicht verkäuflich. Fehling war/ist der Hersteller.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Guesi » 18. März 2015 22:49

Ich bin am überlegen , den nachfertigen zu lassen. Ein Muster ist schon beim Produzenten. Aber die Stückzahl ......
Und so ein Ding wird dann auch so ca. 100 Euro kosten. Und da sagen zwar am Anfang viele "den würde ich kaufen", aber wenn es dann soweit ist,dann bleiben oft nicht mehr viele davon übrig....
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon manitou » 19. März 2015 00:09

Guesi hat geschrieben:Ich bin am überlegen , den nachfertigen zu lassen. Ein Muster ist schon beim Produzenten. Aber die Stückzahl ......
Und so ein Ding wird dann auch so ca. 100 Euro kosten. Und da sagen zwar am Anfang viele "den würde ich kaufen", aber wenn es dann soweit ist,dann bleiben oft nicht mehr viele davon übrig....


Naja Günter das ist wohl immer so. :roll:

100€ sind schon eine ganz schöne Hausnummer für einen Gepäckträger. Aber bei dem Original :roll: Sorry, die Alubügel biegen sich mit dem Gepäckstück und nach 100km muß die Fuhre neu verzurrt werden. Macht man das richtig kannste ca. 3-4 mal die Alus richten dann brechen die Ösen ab.

Wenn er dem Gepäckträger vom Thomas sehr ähnlich sieht würd ich dir einen, auch gegen Vorkasse, gern abkaufen. :ja:
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Guesi » 19. März 2015 06:40

Na dann muß ich nur noch 299 Stück verkaufen... :)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon tstommy » 19. März 2015 09:46

@Güse: also dann mach das doch auf nem anderem Wege, frag an wer einen haben will (Preis hast du ja genannt, und das ist meiner Meinung nach angemessen) lass dir von jedem Besteller ne Anzahlung geben und dann kannst du zumindest gut planen/kalkulieren und die Auslagen halten sich auch in Grenzen. Wird doch heut überall so gemacht, Thema "Crowdfunging" hoffe ich hab das richtig geschrieben :oops:

Also ich würd mich dann auch schon mal anmelden wollen! Und zwar verbindlich :wink:

Vielleicht kann man ja so ne Sammelbestellung mal anschieben.... :?:
Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann'80 // AWO 425-T'57 // KR 51/2'83 // TS 150 '79//
Suzuki Bandit'98 und viele viele alte Fahrräder......

www.facebook.com/oldtimerfreundejerichow
tstommy

 
Beiträge: 60
Themen: 9
Registriert: 5. März 2007 21:18
Wohnort: 14715
Alter: 41

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Guesi » 19. März 2015 09:57

Hallo
Das ist zu kompliziert...
So oder so muß ICH die Entscheidung treffen. Ich glaube nicht, daß sich 300 Leute melden , die so ein Ding haben wollen. Solche Stückzahlen brauchen Jahre zum Verkaufen.
Solch eine Produktion bindet einfach viel Geld.
Und da ich mehrere Projekte laufen habe, z.B. die Sitze TS und ETS, Einzelsitze etc. ist da schon viel Geld gebunden.
Ich hab zur Zeit ca. 20 000 Euro offen, die ich noch bei meinen Lieferanten für bestellte Produktionen bezahlen muß (wenn die Produkte bei mir angekommen sind).
Da muß ich Prioritäten setzen.
Und die liegen z.Zt. nicht bei diesem Teil.

Ach ja, und es heißt "crowdfunding" :)
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 07:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon tstommy » 19. März 2015 10:03

Nun gut.

-- Hinzugefügt: 19/3/2015, 10:33 --

Hat vielleicht irgendwer mal ein Bild von seiner individuellen Lösung? Wäre echt super! Vielen Dank im Voraus für eure Mühen!!!!!!!!!!! 8)
Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann'80 // AWO 425-T'57 // KR 51/2'83 // TS 150 '79//
Suzuki Bandit'98 und viele viele alte Fahrräder......

www.facebook.com/oldtimerfreundejerichow
tstommy

 
Beiträge: 60
Themen: 9
Registriert: 5. März 2007 21:18
Wohnort: 14715
Alter: 41

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon SchwarzerBandit » 27. April 2015 16:53

Ich habe das gerade eben erst gelesen. Besteht noch Interesse an einer individuellen Lösung? Ich hätte da was.

Gruß Jörg
Grüße Jörg

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Beiwagen, Baujahr 1983, Simson S51B
SchwarzerBandit

 
Beiträge: 8
Registriert: 29. August 2013 13:39
Wohnort: Höchberg
Alter: 54

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon tstommy » 27. April 2015 16:56

Hat sich zum Glück erledigt, der gesuchte Gepäckträger tauchte dann auf einmal nördlich von Berlin auf :-) Und nach einer Stunde Autofahrt war ein mein!!! :-)
Gruß Thomas

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann'80 // AWO 425-T'57 // KR 51/2'83 // TS 150 '79//
Suzuki Bandit'98 und viele viele alte Fahrräder......

www.facebook.com/oldtimerfreundejerichow
tstommy

 
Beiträge: 60
Themen: 9
Registriert: 5. März 2007 21:18
Wohnort: 14715
Alter: 41

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Maik80 » 27. April 2015 16:59

So nen Fehling Nachbau in ohne Chrome, unlackiert oder schwarz würde ich nehmen wollen. :oops:

...noch 298. 8)


Vielleicht sollte man echt mal eine Bedarfsabfrage machen. Spiegelt dann zwar nur das Interesse der Foristi wieder, aber gibt ja noch mehr MZ Gespannfahrer. :ja:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon manitou » 27. April 2015 23:50

SchwarzerBandit hat geschrieben:Ich habe das gerade eben erst gelesen. Besteht noch Interesse an einer individuellen Lösung? Ich hätte da was.

Gruß Jörg


Mach einfach ein Bildchen von dem was du anbieten willst den Preis bei Stückzahl xy dazu . Dann einen Bedarfsermittlungsfred und harre der Dinge. Sind es genug machste einen verbindlichen Bestellfred.
Da ich einen Kompromiss gerade auf den Deckel geschraubt habe hätte ich vielleich, wenn deiner besser ist, Interesse. Optik und Preis entscheiden.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 66
Skype: flitzbiebe

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon SchwarzerBandit » 28. April 2015 13:21

Ich will nicht's verkaufen.
Es wurde nach einer individuellen Lösung gesucht. Ich habe für mich eine gefunden, siehe Bilder.
Zumindest schaffe ich es, mit dem dazu gewonnenen Platzangebot, eine Woche Camping mit zwei Kindern zu machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Jörg

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Beiwagen, Baujahr 1983, Simson S51B
SchwarzerBandit

 
Beiträge: 8
Registriert: 29. August 2013 13:39
Wohnort: Höchberg
Alter: 54

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Klaus P. » 28. April 2015 13:40

Schön sieht das aus,
ob die Aluschienen dafür aber der richtige Unterbau sind ?

Wenn ich keinen Fehling hätte, würde ich auch solche Träger nehmen.

Der Fehling muß vor dem Anschrauben eine genaue Position ausbaldobert bekommen,
sonst geht die Klappe nicht kpl. auf bzw. drückt an die Rückenlehne und verbiegt so die beiden Laschen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon SchwarzerBandit » 29. April 2015 05:03

Ich war bis jetzt einmal so richtig gut beladen (s. Foto). Da kamen 200 km zusammen. Das war letztes Jahr und die Fotos habe ich gestern extra hierfür gemacht. Da ist nichts verbogen. Ich finde, dass hält ziemlich gut.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Jörg

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Beiwagen, Baujahr 1983, Simson S51B
SchwarzerBandit

 
Beiträge: 8
Registriert: 29. August 2013 13:39
Wohnort: Höchberg
Alter: 54

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Andreas » 29. April 2015 05:45

Klaus P. hat geschrieben:Der Fehling muß vor dem Anschrauben eine genaue Position ausbaldobert bekommen,
sonst geht die Klappe nicht kpl. auf bzw. drückt an die Rückenlehne und verbiegt so die beiden Laschen.


Das stimmt. Mein Deckel geht auch nicht komplett auf, aber ohne zusätzliche Löcher hätte ich den gar nicht anders montieren können?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Svidhurr » 2. Mai 2015 16:19

Andreas hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:Der Fehling muß vor dem Anschrauben eine genaue Position ausbaldobert bekommen,
sonst geht die Klappe nicht kpl. auf bzw. drückt an die Rückenlehne und verbiegt so die beiden Laschen.


Das stimmt. Mein Deckel geht auch nicht komplett auf, aber ohne zusätzliche Löcher hätte ich den gar nicht anders montieren können?!


Da habe ich wohl Glück :D
Mein Deckel geht gut auf und der Gepäckträger klemmt ganz leicht an der Lehne,
so das der Deckel offen hält :gut:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Beiwagen Gepäckträger

Beitragvon Klaus P. » 2. Mai 2015 17:30

Ja ,das sind die Löcher,

bzw. vielleicht auch der vorübergehende Hirntod des Einrichters beim Einrichten der Schweißschablone. :(
Ob die Anschraubwinkel am Träger ca. 2 cm vor oder zurück mußten ist auch nicht immer leicht zu entscheiden.

Mit Hebelgesetzen und Materialkunde ist das auch so eine Geschichte.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alfi und 10 Gäste