Verbindungsstück mit Zugspindel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Verbindungsstück mit Zugspindel

Beitragvon ollipa » 27. April 2015 14:30

Hallo zusammen,
hatte gerade ein "nettes Erlebnis" mit meinem TÜV-Prüfer als ich an meinem ETZ-Gespann die Motek-Schwinge eintragen lassen wollte. Mit der Schwinge war alles i.O und nullproblemo aber wie es manchmal so kommt, ist der Prüfer bei der Probefahrt mit dem Gespann liegen geblieben. Hab mich schon gewundert, dass der gar nicht wiederkommt...
Angeblich Kupplungszug gerissen, wie mir sein Kollege dann sagte. Ich also zu Fuß losmarschiert. :roll: Als ich dann bei meinem Gespann endlich eintraf, hatte ich schon einen Verdacht was es sein könnte. Der Zug war ok wie ich schnell feststellte aber; bereits zum zweiten Mal hat sich das Verbindungsstück an der unteren Kupplungszugaufnahme von der Zugspindel getrennt.
Eigentlich ist das doch eine Gewindeverbindung und sollte sich eigentlich nicht lösen :gruebel: Repariert war das dann auch in einer halben Std. Verbindungsstück wieder auf die Zugspindel geschraubt und ich konnte zurück zum TÜV fahren. Gibt es da einen Trick, das sowas nicht passiert? Wär ja ziemlich besch... wenn das nachts auf der Landstraße passiert. Ist ja doch immer ein bisschen Action. Rein äußerlich war weder am Gewinde vom Verbindungsstück noch am Gewinde der Zugspindel ein Defekt zu sehen. Ist Euch das auch schon passiert und gibt es da einen guten Tip, um sowas zu verhindern :wink: ?
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 16:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Verbindungsstück mit Zugspindel

Beitragvon ETZChris » 27. April 2015 14:43

Schraubensicherung Mittel- oder Endfest?!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21021
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 13:15

Re: Verbindungsstück mit Zugspindel

Beitragvon ollipa » 27. April 2015 14:54

"Mittelfest" wär 'ne Lösung. Hab ich auch schon dran gedacht. Werde das dann wohl mal ausprobieren, wenn es nicht anders geht. Ist ja doch irgendwie nervig, wenn man nicht entspannt fahren kann, weil man immer damit rechnen muss, dass sich die beiden Teile wieder verabschieden... :|
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 16:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Verbindungsstück mit Zugspindel

Beitragvon Ysengrin » 27. April 2015 15:03

Das Problem hatte ich auch. Das ist mir mal innerhalb weniger Wochen 3 oder 4 Mal passiert.

Ich glaube Achim hat mir dann einen Trick verraten: Das Gewinde gründlich säubern und einen Tropfen Sekundenkleber drauf. Zusammenschrauben - fertig. Hat sich bis heute nicht wieder gelöst.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Verbindungsstück mit Zugspindel

Beitragvon ollipa » 27. April 2015 15:07

... ich seh schon... das geht in Richtung festkleben :ja: Werde das dann mal machen.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 16:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Verbindungsstück mit Zugspindel

Beitragvon bonnevillehund » 27. April 2015 18:36

...wäre vor allem ärgerlich, wenn besagtes Verbindungsstück nach dem Abfallen zwischen irgendwelche Zahnräder geraten würde. Das könnte wohl ziemlich schnell erheblichen Schrott bedeuten! Von dieser sache höre ich allerdings heute zum erstenmal und werde daher künftig wohl auch auf Verdacht an dieser Stelle ein Tröpfchen Loctite spendieren....

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: Verbindungsstück mit Zugspindel

Beitragvon Joterich » 27. April 2015 19:10

hatte ich auch schon einige male .... ich hab es mit einer Mutter gekontert, das war aber schon eine ziemliche frickelei in so beengten Raum ... Loctite Hochfest habe ich auch noch zusätzlich dran gemacht und bis jetzt hat es auch gehalten :)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 A (1980)
Simson S51 (1985)
Joterich

Benutzeravatar
 
Beiträge: 450
Themen: 23
Bilder: 13
Registriert: 23. Mai 2009 19:50
Wohnort: Schwabenländle
Alter: 39

Re: Verbindungsstück mit Zugspindel

Beitragvon Ysengrin » 27. April 2015 19:40

Man kann auch versuchen, das Teil mit der Zange etwas zusammenzudrücken, damit es sich nicht so leicht dreht. Ist am Straßenrand vielleicht eine Lösung. Ansonsten wie gesagt Kleber oder Ähnliches, dann ist dauerhaft Ruhe.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Verbindungsstück mit Zugspindel

Beitragvon ollipa » 27. April 2015 20:21

Zange hab ich probiert... keine Chance.
Gruß von Micha

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)
ollipa

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 1904
Themen: 35
Bilder: 8
Registriert: 19. April 2009 16:01
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65

Re: Verbindungsstück mit Zugspindel

Beitragvon schnauz64 » 27. April 2015 20:57

Bild :oops: :freude:
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022

Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965
schnauz64

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator
 
Beiträge: 2536
Themen: 33
Bilder: 22
Registriert: 13. April 2010 19:32
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61

Re: Verbindungsstück mit Zugspindel

Beitragvon beres » 27. April 2015 21:03

Ist mir erst ein Mal passiert dank Loctite.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste