MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Wintertourer » 27. April 2015 19:17

Hallo,

möchte meine 2T-Gespanne jetzt Bingvergasern ausstatten!

Wer weiß, welche Haupt-und Leerlaufdüsen ich dafür nehmen sollte?

bei der 250er habe ich jetzt eine 135er HD drin.

bei der 309 (Sauersatz) eine 150er HD.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Gespann Willi » 27. April 2015 19:25

Scheint mir bisschen Groß zu sein :shock:
Hab bei mir(ETZ250)mit Bing HD 123 und LLD 50
Hier Mal ein Fred,den ich dazu gestartet hatte
viewtopic.php?f=4&t=55417&hilit=welche+d%C3%BCsen+bei+bing
Zuletzt geändert von Gespann Willi am 27. April 2015 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon MZ Werner » 27. April 2015 19:46

bei den von Horst genannten Düsengrößen handelt es sich Wohl BVF Düsen . Sonst wären sie viel zu fett.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Wintertourer » 27. April 2015 19:49

Hallo Willi,

die Angaben über die Hauptdüsen beziehen sich auf die jetzigen, originalen MZ-Vergaser.
Wie ich schon schrieb, möchte ich auf Bing umrüsten.
Aber beim Bestellen der Bing´s muss ich ja auch Düsen bestellen, deshalb meine Frage => WELCHE.

Deine Verlinkung verwirrt mich mehr, als sie hilft.

Die Abstufungen sind also: 118, 120, 122 usw?

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon MZ Werner » 27. April 2015 19:53

mein 250 Motor habe ich über Jahre mit einer 122HD gefahren. 120 geht auch noch. Im 300er hatte ich eine 125,5 HD im Bing . Die war viel zu fett.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Gespann Willi » 27. April 2015 19:54

Horst
Wie oben geschrieben,habe bei meinem Bing
HD 123 und LLD 50.
Die Hauptdüsen bekommt man für kleines Geld
aber die LLD kosten um die 12 €
Je nach Anbieter bekommt man auch Ungerade Düsen
Bei Ritzerfeld solltes du eigentlich alle Größen bekommen.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Wintertourer » 27. April 2015 19:59

danke euch beiden.
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Kai2014 » 27. April 2015 20:01

Also bei Gobors mz kosten die Düsen 4,50€ (beide Sorten).

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Wintertourer » 27. April 2015 20:03

@Werner,

was für einen 300er hattest du denn?

den 300er von MZ mit 23 ,
den von Kurz mit 25 Pferden?
oder auch den von Sauer mit 27 PS (66 ccm mehr als Origina)l?
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon DWK » 27. April 2015 20:16

Wintertourer hat geschrieben:Hallo,

möchte meine 2T-Gespanne jetzt Bingvergasern ausstatten!

Wer weiß, welche Haupt-und Leerlaufdüsen ich dafür nehmen sollte?

bei der 250er habe ich jetzt eine 135er HD drin.

bei der 309 (Sauersatz) eine 150er HD.

Grüße
Horst


Hallo Horst,
wie schafst du das, daß der Sauer mit ner 150ger Hauptdüse läuft ? Mein Sauer ist mit der 150ger gnadenlos versoffen. Ich fahre den nur mit einer 135ger im 33ger BVF.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon MZ Werner » 27. April 2015 22:06

@Horst
im Gespann ist ein Mahlekolben 75,45mm mit BVF Vergaser und 140HD , in der Solo ist ein Kolbenschmidt Kolben mit 75,45 mm mit BING Vergaser zur Zeit 122HD . Der Solomotor ist noch in der Einfahrphase (700km) . Am Anfang hatte ich den BVF N2 drauf mit ebenfalls 140HD.
Über die Leistung kann ich nichts sagen . Beim Gespann habe ich 25 PS eingetragen bekommen ,weil ich dazu das KURZ Gutachten genommen habe. Wieviel er wirklich hat ,keine Ahnung .
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Etz288 » 27. April 2015 23:11

Wintertourer hat geschrieben:Hallo,

möchte meine 2T-Gespanne jetzt Bingvergasern ausstatten!

Wer weiß, welche Haupt-und Leerlaufdüsen ich dafür nehmen sollte?

bei der 250er habe ich jetzt eine 135er HD drin.

bei der 309 (Sauersatz) eine 150er HD.

Grüße
Horst

Wenn du bei gabor anrufst,der berät dich gleich und stellt dir was zusammen.

Fuhrpark: Etz 251 09
Etz288

 
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2014 20:22

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Wintertourer » 29. April 2015 18:47

@DWK,

habe einen 30er BVF mit 150er HD.
Da muß man zügig fahren,beim im Stau tuckern oder im Stand ist natürlich tödlich für die Kerze.
Aber absolut vollgasfest, ist jetzt der 2te Übermasskolben.
Ein Kolben hält immer so 80 Tausend, dann wird der Kolbenboden weich.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon MZ Werner » 14. Juni 2015 17:05

Ich hole den Beitrag noch mal hoch , weil ich gestern meinen 300er Motor nochmal anders bedüst habe.
Nach einem BVF N2 und BVF N3 bin ich wieder beim BING angekommen. Damit läuft sie einfach am geschmeidigsten. Zuletzt hatte ich als HD eine122 drin . Bei der hatte ich bei Vollgas aber immer das Gefühl ,das ab 125kmh etwas Druck fehlt. Jetzt habe ich mir bei BMW eine 123 HD geholt. Dadurch beschleunigt sie zwischen 120 und 130 um einiges besser.
Was aber beachtenswert ist , das sie mit der orig. 123 Bingdüse sehr gut läuft ,aber wenn ich eine 124,5 Nachbaudüse nehme sie absolut überfettet bei Vollast läuft. Das bezeugt ,das man die orig. BINGdüsen mit den Nachbauten in der Bezeichnung überhaupt nicht vergleichen kann.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Gespann Willi » 14. Juni 2015 18:00

Werner
ich hatte ja mal ein Fred gestartet
wo die Leute ihre Bing Düsengröße
angegeben haben.
viewtopic.php?f=4&t=55417&hilit=bing+d%C3%BCsengr%C3%B6%C3%9Fen

habe in meinem 250ETZ Gespann
auch die 123 Original BMW Düsen verbaut.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Etz288 » 14. Juni 2015 20:57

Warum immer Bing? Schau doch mal bei mikuni, top verarbeitet und läuft bei mir super.

Fuhrpark: Etz 251 09
Etz288

 
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2014 20:22

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Gespann Willi » 14. Juni 2015 21:03

Weil mehr Erfahrung hier im Forum
und die letzten 251 und 301 sind damit
ausgeliefert worden.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Etz288 » 14. Juni 2015 21:07

Stimmt schon, ich selbst hatte mal kurz ein Bing und war nicht wirklich zufrieden. Und ich hab Düsen geändert und gestellt, wollte bei mir einfach nicht.

Fuhrpark: Etz 251 09
Etz288

 
Beiträge: 70
Themen: 1
Registriert: 10. Oktober 2014 20:22

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon heiner » 14. Juni 2015 22:09

Hallo MZ ler...
hab auch mal Frage zum Vergaser. Fahre seit kurzem ETZ 250 Sauer Gespann, also mit nen Wasp-Seitenwagen.Leider gab´s den 309ner nur in ner Kiste mit Lagerschaden dazu.Ist jetzt ein orginal 250er drin. Bei den ersten Ausfahrten hab ich den Leerlauf etwas korrigiert, lief zu hoch. Vergaser 30N2 mit Schieberanachlag und Leerlaufluftschraube. Läuft jetzt bei warmen Motor schön mit ca 1200 Touren. Zieht auch gut durch. Aber seitdem springt sie schlecht an. Hab nur an der Schieberanschlag reguliert.
Mach folgende Startprozetur: 3-4 mal ohne Zündung, Benzinhahn zu.Dann Choke-kein Gas-zündung an und kick....mit Glück kommt se kurz, dann manchmal ohne Choke. Wenn Motor warm. Gas auf und kick. so hat s funktioniert. Jetzt bleibt se stur und ich muß trotz neuer Batterie anschieben. Egal ob kalt oder warm, Kerze neu-Funke gut.Sprit läuft.
Gibt s sowas wie ne Grundeinstellung für die Luftschraube, muß ich da neu einstellen?
:cry: :roll: nix schlimmeres wie "springt net an"
Habt ihr nen Tip für mich?

Gruß Heiner :bia:

Fuhrpark: Honda 125 Montesa City Fly
heiner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 104
Themen: 3
Bilder: 13
Registriert: 22. Oktober 2014 10:58
Wohnort: 96190 Untermerzbach Gereuth 17
Alter: 70

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Wintertourer » 15. Juni 2015 18:47

Hallo Heiner,
ist der Vergaser noch auf den 309 bedüst?
Einstellung des Vergasers handhabe ich so:

Warmfahren, dann die Luftregulierschraube auf den Stand einstellen, an dem die Drehzahl am höchsten ist.
Nun das Standgas auf 1250 U. einstellen.

Starten handhabe ich seit über 30 MZ Jahren folgendermaßen.
unter 18°C => Zündung an, Benzinhahn auf, Choke ziehen, 1-2x kicken => läuft.
Über 18°C => Zündung an, Benzinhahn auf, 1/3 Gas ohne Choke, 1-2x Kicken läuft.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon heiner » 15. Juni 2015 21:01

Servus Horst....danke für deinen Tip...Muß doch mal den Vorbesitzer anrufen, ob er die Bedüsung wieder auf 250 rein hat. Weiß nicht, ob ich den 309 wieder machen lassen soll, laut Aussage meiner MZ-Werkstatt nicht zu empfehlen. Der Orginal wäre wesentlich zuverlässiger.

Ja und deine START-TIPS werd ich mal machen. Klingt gut....da gibt´s ja auch die tollsten Empfehlungen.. :mrgreen:

danke nochmal

Heiner :hallo: :bia:

Fuhrpark: Honda 125 Montesa City Fly
heiner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 104
Themen: 3
Bilder: 13
Registriert: 22. Oktober 2014 10:58
Wohnort: 96190 Untermerzbach Gereuth 17
Alter: 70

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Wintertourer » 16. Juni 2015 18:56

Hallo Heiner,
da muß ich entschieden widersprechen.
Der Mahlekolben ist absolut vollgasfest (komplette Tankfüllung)und hält jeweils ca. 80 Tausend Kilometer.
Da hält kein O-Kolben von MZ mit.
Man verbraucht halt "nur" 2 Liter mehr.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon heiner » 21. Juni 2015 20:14

servus´le Horst....
hört sich ja gut an, daß du so vom 309 schwärmst..ja..der Mahle ist angeblich gut, aber die Kurbelwelle würd´s angeblich langfristig mit ihren Lagern net packen...
mal schauen was Wildschrei-Nachfolger Didt meint. oder gibt´s da nen Fachmann für den 309 zum Neuaufbau? :?:

Gruß aus Franken
Heiner

Fuhrpark: Honda 125 Montesa City Fly
heiner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 104
Themen: 3
Bilder: 13
Registriert: 22. Oktober 2014 10:58
Wohnort: 96190 Untermerzbach Gereuth 17
Alter: 70

Re: MZ-ETZ 250 mit 21 PS, welche Düsen für den Bing?

Beitragvon Wintertourer » 22. Juni 2015 10:59

der damalige Aufkäufer Herr Keller ist leider verstorben.

Fahre den 309 Sauer Satz seit 1986.
Auf dem Tacho stehen inzwischen 184000 Km.

Wenn der Motor incl. Kurbelwelle vernünftige Westlager hat, gibt es keine Probleme.
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 10:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 18 Gäste