Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
wenn ich unter die Dose liege ..wird immer noch zusätzlich durch verstellbare Böcke gesichert...da verlass ich mich nie auf einen Wagenheber....P-J hat geschrieben:Mit den 20€ teilen hab ich schlechte Erfahrung gemacht, zumindest auf die Dauer. Hab mal 100€ in die Hand genommen und mir nen 3 Tonnen Heber gekauft. Da ich ab und an auch drunter liege ist es mir wichtig was zu haben was nicht von allen runtergeht. .
michi89 hat geschrieben:Achte auch auf die minimale Höhe, auf die du die Wagenheber absenken kannst. Bei uns in der Garage liegen einige hydraulische Wagenheber, die wir im Prinzip nicht nutzen können, da die Autos zu niedrig sind.
Ich nutze einen DDR-Scherenheber und ein Holzstück. Damit braucht man zwar mehr Kraft als mit dem neumodischen Zeug, dafür überlebt der mich wahrscheinlich und hat nichts gekostet.
MZ Werner hat geschrieben:...
Wenn ich dieses dünne Material bei diesen Discounterteilen sehe , wird mir immer ganz komisch. 2t schafft vielleicht die Hydraulik ,aber der Rest verbiegt sich.
TS Driver hat geschrieben::)
Mit den billigen Teilen kann man sich schön die Schweller versauen. Deshalb habe ich mir dieses Teil gekauft
...
luckyluke2 hat geschrieben:Mein 2t Rangierheber stammt aus dem Kaufland , hat 19,95 gekostet , 7-8x pumpen , 2 PKW jeweils Frühjahr/Herbst , hab ihn jetzt
6 Jahre und bin zufrieden .
voodoomaster hat geschrieben:packen die nur noch müll ins bordwerkzeug?
voodoomaster hat geschrieben: packen die nur noch müll ins bordwerkzeug?
heizer2977 hat geschrieben:...weil sie sonst etwas zum kippen neigen .
kalinin hat geschrieben:Man kann sich auch für die Günstigen selber einen vernünftigen, großen Hubteller bauen, bzw. geeignetes Material zwischen Aufnahmepunkt und Hubteller legen.
Zurück zu Werkstatt, Werkzeug & Co
Mitglieder in diesem Forum: Fit und 2 Gäste