Rat zu Modellwechsel

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Rat zu Modellwechsel

Beitragvon Gespann Willi » 30. April 2015 16:56

na bei dem Guten Rotwein :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Rat zu Modellwechsel

Beitragvon TS-Jens » 1. Mai 2015 10:11

Ysengrin hat geschrieben:Und mach Dich wegen der Kette nicht verrückt, das wird von manchen wirklich überbewertet. Die ist schnell gewechselt und hält bei einem Minimum an Pflege auch recht lange. Hat schon einen Grund, warum die überwiegende Mehrheit der Mopeds eine Kette hat. :ja:


Der Grund ist dass es einfach billig für die Produktion ist. Daneben kommen noch Dinge wie Gewicht und (zumindest bei perfektem Zustand, der bei 80% der Ketten auf der Straße nicht da ist) weniger Leistungsverlust.

Wenn man tagtäglich bei jedem Wetter fährt und der Bock am besten auch noch draußen parkt ists ne echte Daueraufgabe den Scheiß einigermaßen in Ordnung zu halten, die Karre sieht immer siffig aus und 20.000km sind für mich nicht lange.
Für ein Hobbymoped geht das schon, nerven tuts trotzdem.
Meine SR geht mir damit ehrlich auf den Zeiger, weil in meinem Fuhrpark sonst nur Kardan oder Kettenschläuche angesagt sind :roll:

Offtopic:
schraubi hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:Golf 2 oder 4 :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


golf 3 :-)


Schweißgerät & 2m² Blech direkt mit kaufen :lach:
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Rat zu Modellwechsel

Beitragvon casimodo » 2. Mai 2015 09:28

Nun mal der aktuelle Stand. Ich bin auf dem Weg zur Arbeit jetzt liegen geblieben mit defekter Kupplung.
Die MZ steht jetzt bei einer Werkstatt, 18km entfernt, die auf Oldtimer spezialisiert ist. Ich lasse sie nun in Ordnung bringen und fahre sie weiter. Z.Zt. fehlt einfach die Zeit und das Motorrad muss einfach zuverlässig fahren.
Danke für die vielen Beiträge.
Bisher stand die MZ tatsächlich draußen (mangels Garage) und wurde wie gesagt bei jedem Wetter und jeder Jahreszeit bewegt.
Ich habe noch eine 2. ETZ von meinem Schwager hier stehen die er nicht nutzt aber gerade auch nicht fährt. Wenn ich am Ende des Jahres mit meinem Hausbau durch bin, habe ich eine Garage, dann steht sie trocken und ich habe Platz und ein dach über dem Kopf zum Schrauben. Die 2. MZ übernehme ich dann und bringe sie in Ordnung, sodass ich ein Ersatzgefährt habe, wenn's mal nötig ist.

Ich gebe dann im Forum meine Erfahrung zu der Werkstatt weiter, da es sicher noch andere in der Bodenseeregion gibt mit Werkstattmangel vor Ort

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 83
casimodo

 
Beiträge: 90
Themen: 22
Bilder: 10
Registriert: 15. Juni 2008 14:42
Wohnort: Überlingen - Ernatsreute
Alter: 45

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: oxtorner, SaalPetre, zweitakt und 22 Gäste