ES 150 Motor in RT 125/3 Rückbau, Fragen

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 150 Motor in RT 125/3 Rückbau, Fragen

Beitragvon wernermewes » 1. Mai 2015 10:54

Ja,

in meiner Rt war ein ES 150 Motor mit Vergaser, angepasst an den Filter :roll:
Und der Auspuff :?:

Was muss ich ändern, wenn der RT Motor reinkommt, zurückbauen :?:

Wenn die Fachleute sich mal die Bilder anschauen :ja:

Christof, Robert K G und all die anderen :wink:

DSC00460.JPG

DSC00464.JPG

DSC00467.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ES 150 Motor in RT 125/3 Rückbau, Fragen

Beitragvon schrauberschorsch » 1. Mai 2015 20:09

So wie es aussieht, muss der Motor, der Krümmer, der Vergaser und ggf. der Luftfilter getauscht werden. :gruebel:
Den Auspuff der kleinen ES/0 wurde von MZ damals offiziell als Ersatzteil angeboten, könnte also dranbleiben.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: ES 150 Motor in RT 125/3 Rückbau, Fragen

Beitragvon wernermewes » 2. Mai 2015 10:59

Ja,

der Motor ist schon gewechselt :ja:
Der Vergaser mit Lüfter hat drangepasst, lasse ich erst einmal dran :roll:

Ich habe den Krümmer drangehalten, mit einer anderen Krümmermutter geht es vielleicht :?:

Scheinbar gibt es Längenunterschiede bein den Kupplungszügen :?: :?:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ES 150 Motor in RT 125/3 Rückbau, Fragen

Beitragvon Ralle » 2. Mai 2015 16:08

Krümmer würde ich tauschen, der RT Krümmer ist deutlich runder gebogen und passt daher sicher besser. Das der Kupplungsbowdenzug anders ist wäre möglich, mich würde es auf nicht wundern wenn der Gasbowdenzug nicht mit dem RT Vergaser harmoniert, kann aber auch sein das er passt.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ES 150 Motor in RT 125/3 Rückbau, Fragen

Beitragvon wernermewes » 2. Mai 2015 17:16

Ja,

wenn jemand die Maße für den RT Kupplunggszug für mich hätte :flehan:

Im Fundus liegt viel rum :twisted:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ES 150 Motor in RT 125/3 Rückbau, Fragen

Beitragvon Ralle » 2. Mai 2015 18:01

Kupplungsbowdenzug für /3 mit Lenkerabdeckung:

Länge Hülle 940 mm, Länge Seil 1065 mm

Kupplungsbowdenzug für /3 ohne Lenkerabdeckung:

Länge Hülle 970 mm, Länge Seil 1095 mm
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: ES 150 Motor in RT 125/3 Rückbau, Fragen

Beitragvon wernermewes » 2. Mai 2015 19:35

Danke Ralle :top:

Gibt es noch Probleme mit der Lichtmaschine :?:
Es ist ein Regler für den Hufu Motor eingebaut :roll:
Mir wurde gesagt, das harmoniert nicht :shock: :?:

DSC00467.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ES 150 Motor in RT 125/3 Rückbau, Fragen

Beitragvon daniel_f » 3. Mai 2015 06:16

In meinen Augen harmoniert das, wenn auch die Lichtmaschine der ES übernommen wurde. Wenn allerdings die schwächere Lima der RT drin ist...
Schau mal auf das Typschild der Lichtmaschine, wieviel Watt Leistung dort angegeben sind.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ES 150 Motor in RT 125/3 Rückbau, Fragen

Beitragvon ea2873 » 3. Mai 2015 08:43

und wenn du einen TÜVler fragst ob er es dir einfach (?) einträgt?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES 150 Motor in RT 125/3 Rückbau, Fragen

Beitragvon wernermewes » 3. Mai 2015 09:24

Es ist die schwächere der RT im neuen Motor :roll:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: ES 150 Motor in RT 125/3 Rückbau, Fragen

Beitragvon Christof » 3. Mai 2015 09:28

Die Lichtmaschine und den Krümmer musst du umbauen. Auch der Kupplungszug muss raus. Die Lichtmaschine kannst du komplett aus dem ES-Motor übernehmen. Das machen wir aber mal gemeinsam, weil die Zündung wieder eingestellt werden muss.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ES 150 Motor in RT 125/3 Rückbau, Fragen

Beitragvon wernermewes » 3. Mai 2015 13:14

Ja,

umbauen kann ich es ja selbst, einstellen musst natürlich Du machen :idea: :ja:

-- Hinzugefügt: 3. Mai 2015 19:56 --

Christof hat geschrieben:Die Lichtmaschine und den Krümmer musst du umbauen. Auch der Kupplungszug muss raus. Die Lichtmaschine kannst du komplett aus dem ES-Motor übernehmen. Das machen wir aber mal gemeinsam, weil die Zündung wieder eingestellt werden muss.


Ja, habe schon eine Suchanzeige gestartet.

Krümmer und Kupplungszug :roll:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste