Kette spannen HuFu

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kette spannen HuFu

Beitragvon dr-maerklin » 6. Mai 2015 21:24

Moinmoin
Ich hab neue Reifen auf die Ts 150 machen lassen, weil die alten von 1986 wollte ich meinem Sohn dann doch nicht mehr zumuten:-)
Soweit alles gut. Bis auf das Kette spannen. Dank des Kettenschutzes weiß ich nicht, ob die Kette korrekt eingestellt ist.
Oder habe ich etwas übersehen?
Danke für Eure Hilfe
Ulf
Keine Beratung, oder Verkauf außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten.

Fuhrpark: Auch Mz
dr-maerklin

 
Beiträge: 142
Themen: 4
Registriert: 28. September 2010 20:52
Wohnort: 30982

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon Maik80 » 6. Mai 2015 21:28

dr-maerklin hat geschrieben:Dank des Kettenschutzes weiß ich nicht, ob die Kette korrekt eingestellt ist.
Oder habe ich etwas übersehen?
Danke für Eure Hilfe
Ulf

Tausende MZ Fahrer bekommen das auch mit Kettenschläuchen hin. 8)

Übrigens, es wird nicht die Kettenspannung eingestellt, sondern der Kettendurchhang. Wenn sie Spannung hat, ist sie entweder zu straff oder Strom liegt an. :lach:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon Nordtax » 6. Mai 2015 21:42

Maik80 hat geschrieben:Übrigens, es wird nicht die Kettenspannung eingestellt, sondern der Kettendurchhang. Wenn sie Spannung hat, ist sie entweder zu straff oder Strom liegt an.

:gut: :zustimm: :gut: :zustimm:
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1335
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 07:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon michi89 » 6. Mai 2015 21:45

Wenn du draufsitzt muss sich der obere Kettenschlauch leicht auf das Querrohr der Schwinge drücken lassen. So war die Empfehlung ab Werk.Teste das ruhig auch mit verschiedenen Stellungen des hinteren Kettenrades (immer bissl weiterschieben und testen).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon rs46famulus » 6. Mai 2015 23:15

Mal eben dazwischen geworfen: Zählt das auch für die kleine Etz mit langen Federbeinen? Denn dadurch ist die Kette ja schneller stramm je mehr last drauf sitzt, da die schwinge ja im anderen Winkel steht als mit normalen Federbeinen. Mfg
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 13:14
Wohnort: 19246
Alter: 43

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon dr-maerklin » 7. Mai 2015 00:40

maik80....... danke, genau das hats net gebraucht........ Nordtax dito- Wenn Ihr keine Ahnung habt, einfach mal die F---- halten. Danke
Das war ne ernstgemeinte Frage.
Grüße
Ulf
Keine Beratung, oder Verkauf außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten.

Fuhrpark: Auch Mz
dr-maerklin

 
Beiträge: 142
Themen: 4
Registriert: 28. September 2010 20:52
Wohnort: 30982

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon TS Paul » 7. Mai 2015 06:44

Und die Antwort von Maik war total ernst gemeint. Eine Motorradkette wird nie gespannt, sondern der durchhang eingestellt. Ansonsten viel spass beim lustigen Kugellager schreddern.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon ftr » 7. Mai 2015 06:48

Die Methode mit dem Durchdrücken des oberen Kettenschlauches bis zur Schwinge hat mir der Willi beim Gespanntraining gezeigt. Bisher hatte ich immer den rechten Deckel abgeschraubt, um die Kette berühren zu können. Das ist bei der kleinen TS aber fummelig, weil man die Kettenschläuche wieder richtig aufsetzen muss. Darum finde ich die genannte Methode besser.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4095
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon DJ600 » 7. Mai 2015 10:28

Auch wenn es der korrekte terminus technicus sein mag, dass eine Kette nicht gespannt wird sondern der Durchhang eingestellt wird, so war doch das Anliegen des Fragestellers sonnenklar. Oberlehrerhafte Erbsenzählerei der billigen Pointe wegen, ist weder hilfreich noch kann das im Sinne dieses Forums sein, zumal nicht einmal ein Lösungsvorschlag angeboten wurde. :flop:

Kettenspannung (ja genau, die Kettenspannung!) wird im Neuber-Müller 2. Auflage Seiten 44-45 beschrieben. Weiterhin findest du Angaben zur Einstellung der Kettenspannung in der Betriebsanleitung Kapitel 5.13 sowie in der Reparaturanleitung Kapitel 7.6.

Fuhrpark: MZ TS150 Bj. 83
DJ600

Benutzeravatar
 
Beiträge: 264
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 21. September 2013 17:44
Wohnort: Kassel
Alter: 59

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon dr-maerklin » 7. Mai 2015 20:13

Danke:-)
Keine Beratung, oder Verkauf außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten.

Fuhrpark: Auch Mz
dr-maerklin

 
Beiträge: 142
Themen: 4
Registriert: 28. September 2010 20:52
Wohnort: 30982

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon ea2873 » 7. Mai 2015 22:25

wenn "nur" die Reifen gewechselt wurden, sollte die Kettenspannung eigentlich weitgehend unverändert sein. Da sie offensichtlich trotzdem lange nicht kontrolliert wurde sollte man das aber trotzdem tun wie oben beschrieben. Vorsicht: zu stramm ist schlechter als zu locker, zu stramm macht die Lager kaputt, bei zu locker kann sie höchstens überspringen, das merkt man aber.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon der garst » 8. Mai 2015 18:43

Noch etwas Öl ins Feuer;
Allein schon der Begriff "Kettenspannung" gehört gestrichen aus allen Büchern, da er mehr als Irreführend und für unzählige Getriebeschäden verantwortlich ist.
Da hier nun nur wieder nach der Spannung gefragt wurde, sind Hinweise auf den Durchhang sicher kein Fehler und so darauf zu reagieren absolut fehl am Platz.
Man hätte es auch einfach ignorieren können wenn man der festen Überzeugung ist alles schon zu wissen und es für Angängelei hält wenn man einen gut gemeinten Rat bekommt.
Man sollte sich immer vor Augen halten das hier im Forum auch mitgelesen wird und einfach zu viel Halbwissen in Bastlerkreisen kursiert.


Nun noch ein Tipp zum Thema; zum Schluss das Moped vorzugsweise mit zwei Mann besetzen und bei gerade stehender Schwinge nochmal schauen ob die Kette zugfrei bleibt.
I.d.R. reicht es mit zwei Fingern den Schlauch aufs Querrohr zu drücken wenn das Moped auf dem Hauptständer steht, aber sicher ist sicher.

Aber kann jeder machen was er will mit seinem Moped.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon Schorsch1 » 9. Mai 2015 18:53

Wenn du auf der ETZ sitzt solte die Kette sich am Schlauch 1-2 cm drücken lassen Richtung Schwinge. Gruß

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1984
Schorsch1

 
Beiträge: 14
Themen: 2
Registriert: 30. Juni 2014 19:23
Wohnort: Magdeburg

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon dr-maerklin » 10. Mai 2015 22:16

Alex, ich bin bestimmt nicht beratungsresistent, aber aufgrund von Besserwisserei "toll" auszusehen, das ist auch nicht meins.
Ich habe ne Frage gestellt und vielleicht ein falsches Wort benutzt. O.K. aber die Antworten der 2 Kollegen waren m.E. Unterirdisch und wenig hilfreich. Darum habe ich etwas überreagiert. Sorry an die 2.
Aber und das ist eigentlich das Nervigste: Das hier ist nicht O.T.
Wie man eine Kette "spannt" ist mir schon klar, aber mit diesen Gummidingern drum, fiel es mir schwer, den " Durchhang" ( so besser?)
zu checken.
Morgen kontrollier ich das....
Danke und Grüße
Ulf
Keine Beratung, oder Verkauf außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten.

Fuhrpark: Auch Mz
dr-maerklin

 
Beiträge: 142
Themen: 4
Registriert: 28. September 2010 20:52
Wohnort: 30982

Re: Kette spannen HuFu

Beitragvon der garst » 11. Mai 2015 21:20

Ganz ohne OT hätte ich das Forum längst verlassen oder mich nie angemeldet.

Es geht hier ja aber nicht um stupide Waschmaschinen, die Freaks mögen mir verzeihen, sondern emotionsbehaftetes zweirädrig-zweitaktendes Lebensgefühl das so manche Bande schafft.

So bleibt das Forum bunt und lebendig.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste