Nadellager für Kolbenbolzen ETZ 250

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Nadellager für Kolbenbolzen ETZ 250

Beitragvon SilvioETZ150 » 10. Mai 2015 19:22

Hallo Männer,

wie sind die Erfahrungen mit dem einreihigen Nadellager für den Kolbenbolzen? Laufen die ruhiger?


Grüsse Silvio

Fuhrpark: Kawasaki Z1000SX Bj. 14 ,ETZ 251 Bj.90,Audi A8 4.2 Quattro Bj.2003 ,Mercedes C220 T CDI Bj:2012, Audi S8 5.2 FSI Bj:2007
SilvioETZ150

 
Beiträge: 74
Themen: 23
Registriert: 19. Juni 2011 16:52
Wohnort: Bernau
Alter: 55

Re: Nadellager für Kolbenbolzen ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 10. Mai 2015 19:26

Nein ,im Gegenteil. Die laufen etwas lauter ,können aber mehr Druckkräfte aufnehmen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Nadellager für Kolbenbolzen ETZ 250

Beitragvon SilvioETZ150 » 10. Mai 2015 19:30

OK. Danke Dir.

Fuhrpark: Kawasaki Z1000SX Bj. 14 ,ETZ 251 Bj.90,Audi A8 4.2 Quattro Bj.2003 ,Mercedes C220 T CDI Bj:2012, Audi S8 5.2 FSI Bj:2007
SilvioETZ150

 
Beiträge: 74
Themen: 23
Registriert: 19. Juni 2011 16:52
Wohnort: Bernau
Alter: 55

Re: Nadellager für Kolbenbolzen ETZ 250

Beitragvon Paule56 » 10. Mai 2015 19:35

MZ Werner hat geschrieben:Nein ,im Gegenteil. Die laufen etwas lauter ,können aber mehr Druckkräfte aufnehmen.

Erstaunlich, gibt es dafür eine schlüssige Erklärung?

-- Hinzugefügt: 10. Mai 2015, 19:35 --

Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 10:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Nadellager für Kolbenbolzen ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 10. Mai 2015 19:42

Eine Erklärung kann ich dir nicht liefern. Meine Erfahrung habe ich nur von zwei überholten Motoren . Manni aus der Zweitaktscheune hat dagegen vielfach die Erfahrung gemacht , das die einreihigen härter laufen.
Hier gibts bestimmt Leute die das vielleicht erklären können.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Nadellager für Kolbenbolzen ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 10. Mai 2015 19:49

Zumindest hat das einreihige mehr Auflagefläche und
ist natürlich etwas lauter weil mehr Material mit läuft.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Nadellager für Kolbenbolzen ETZ 250

Beitragvon MZ Werner » 10. Mai 2015 19:55

Habe das eben mal nachgemessen. Das Einreihige hat 4 mm mehr Auflagefläche.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Nadellager für Kolbenbolzen ETZ 250

Beitragvon Gespann Willi » 10. Mai 2015 20:01

Werner
Wenn du das in % Umrechnest
ist das nee ganze Menge mehr.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Nadellager für Kolbenbolzen ETZ 250

Beitragvon Klaus P. » 10. Mai 2015 21:13

Und somit weniger Belastung pro Nadel, damit auch weniger Druck pro Nadel auf die Innenbohrung,
was auf eine längere Laufzeit der Lagreung schließen läßt.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste