Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 24. April 2015 19:21

Hallo liebe MZ Freunde,

Habe ein Problem mit meiner Etz 125.
Habe vor kurzem einen neuen Bing 53 Vergaser eingebaut da sie mit dem alten 22ger BVF gar nicht lief. Zu meinem Erstaunen lief sie mit dem Bing bei der ersten Fahrt einwandfrei. Ohne etwas zu verändern kam das Motorrad in den Schuppen.

Nun wollte ich bei dem guten Wetter eine kleine Ausfahrt machen und musste feststellen das sie beim Anfahren zickt. Sie stottert und kommt nicht aus dem quark. Das geht so bis zum vierten Gang. Wenn sie warm ist geht es besser. Das Kerzenbild ist aber er schwarz rissig trocken. Nadel Stellung 2 Kerne von oben.

Was soll ich machen?

Gruß larry

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon Kai2014 » 25. April 2015 11:50

Das hört sich zwar doof an, aber versuch es mal mit neuen Benzin.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon ea2873 » 25. April 2015 12:08

ich denke an Schmutz im Vergaser.

Mit altem Benzin habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht, meine ETZ wird alle 2 Jahre zum TÜV gefahren und steht dazwischen nur. Das Benzin ist bestimmt 6 oder 8 Jahre alt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 25. April 2015 16:43

Also schlechtes Benzin schließe ich aus. War Vorgestern gerade tanken. Verschmutzte Vergaser ist möglich aber das Fehlerbild ist immer gleich. Kalter Motor schlechtes ansprechen vom Gas und keine Leistung im ersten zweiten und dritten Gang. Darüber hinaus spricht die etz gut aufs Gas an. Wenn sie warm ist gibt es was das Gas angeht keine Probleme. Ich bin aber der Meinung das wenn sie warm ist hört sie sich etwas komisch an wenn man Gas weg nimmt und rollt z.b wenn man hinter einem langsamen Auto fährt.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon Gespann Willi » 25. April 2015 16:48

Die Düsen sind aber noch an ihrem Platz?
Nicht das sich eine gelöst hat und in der Schwimmer
Kammer liegt.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 25. April 2015 21:36

Werde das mal prüfen.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon ea2873 » 26. April 2015 09:46

Ich denke eher dass die (zu) mager läuft, häng mal die Vergasernadel 1 höher, schau ob Schmutz vor irgendeiner Düse sitzt, etc.....

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 27. April 2015 11:28

Kurzes update. Habe den Vergaser ausgebaut und geöffnet. Die Düsen waren leider nicht verstopft. Habe sie dennoch ausgeblasen. Die Leerlaufdüse hat eine Größe von 45 und die Hauptdüse eine Größe von 105. Luftschraube ist eine 3/4 Umdrehung geöffnet. Habe die Nadel eine Kerne höher gehängt. Sie hängt nun in der dritten Kerne von oben. Nach dem Einbau und der Probefahrt ist das alte Problem immer noch vorhanden. Wenn sie wärmer wird legt sich das mit dem stottern wieder. Wenn sie stottert wird sie langsamer und nimmt kein Gas mehr an. Beim Hochschalten in den nächsten Gang geht es wieder kurz bis sie wieder anfängt zu stottern.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon Socke79 » 27. April 2015 13:52

Neue Kerze rein :ja:
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 29. April 2015 14:19

Also die Kerze ist es nicht. Habe sie gerade gewechselt und das Ergebnis bleibt das gleiche. Selbst aufgebohrt also ohne Fremdlast ist es das gleiche Ergebnis. Leerlauf ok und beim Anfahren geht sie bis auf 4500 1/min und fängt an zu stottern.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon motorradfahrerwill » 29. April 2015 15:38

Was ist mit dem Choke? Bowdenzug gängig, schließt und öffnet richtig?
Was hast Du für eine Zündung drin, Unterbrecher oder elektronisch?
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !

Fuhrpark: .-.
motorradfahrerwill

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3881
Themen: 8
Bilder: 3
Registriert: 3. Juli 2008 22:26
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 29. April 2015 15:42

Die Bowdenzug sind ok. Haben ihr Spiel. Es ist eine PVL Zündung verbaut. Choke arbeitet auch richtig.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon der maaß » 29. April 2015 15:46

[quote="larry"Luftschraube ist eine 3/4 Umdrehung geöffnet.[/quote]

Ist das nicht bisschen wenig?

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 29. April 2015 15:49

Kann ich mal prüfen.

-- Hinzugefügt: 30/4/2015, 06:54 --

Habe sie mal etwas nachgestellt. Muss aber erst eine weitere Probefahrt unternehmen um genaues sagen zu können. Gibt es eine Stellung der Luftschraube nach der man sich richten kann.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 11. Mai 2015 06:50

Welchen Richtwert soll ich annehmen um die Schraube einzustellen.
Je weiter ich sie öffne desto stärker wird die Abgasfahne. Das Ergebnis lässt sich nur über eine Probefahrt prüfen das ist mir klar. Aber es geht mir um die Grundeinstellung der Luftschraube.

Kann es auch an einer zu kleinen Hauptdüse liegen? Momentan 105. Ist vielleicht auch eine Individualeinstellung nötig was die Beyüsung angeht?

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon Buhmann » 11. Mai 2015 09:50

Laut Plan: Lehrluftregulierschraube 1 Umdrehung offen

Da liegt 3/4 nah deneben. Probier halt mal ob das was ändert, ich hab meine auch irgentwie rausgedreht und es geht halbwegs.

http://www.bingpower.de/service/einstellblatter/

http://www.bingpower.de/download/datenb ... type53.pdf

Fuhrpark: MZ ETZ 150 '89
Buhmann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 525
Artikel: 1
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 13. Mai 2014 16:01
Alter: 27

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 11. Mai 2015 11:39

So bin mal eine Runde gefahren. Die Luftschraube eine Umdrehung raus so wie es laut Bing sein soll. Anfangs keinem Unterschied. Weiterhin stottern. Diesmal habe ich das Gefühl das es sich schneller gelegt hat. Mag auch am Wetter liegen. Anbei das aktuelle Kerzenbild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon bimmel » 11. Mai 2015 12:50

Der Wärmewert der Zündkerze stimmt aber ? :?: :?:
MfG Marko :shock:

Fuhrpark: hab jetzt eine ETZ 150 und ich habe eine Ape 50,
bimmel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 22
Themen: 5
Registriert: 21. September 2014 18:12
Wohnort: 48465 schüttorf
Alter: 55

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 11. Mai 2015 12:56

Ja der stimmt.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 30. März 2016 10:20

Habe mich mal wieder ans Werk gemacht. Nachdem ich wie oben beschrieben die Luftschraube eine Umdrehung raus habe sieht die Kerze jetzt so aus. Siehe Bild.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon mz-henni » 31. März 2016 07:42

Die Luftschraube wird bei betriebswarmem Motor eingestellt, in dem im Leerlauf mit der Schraube die höchste Drehzahl gesucht wird (+1/4 bis 1/2 Umdrehung Richtung "fett" für nen feinen Übergang). An der Kerze kann man eigentlich nicht mehr ganz so viel ablesen, vorallem nicht die Stellung der Luftschraube..Es sei denn, das Motorrad knattert die ganze Zeit im Leerlauf..Und selbst dann...nope.

Mal ganz abgesehen davon, das ich von den ollen Isolatoren nix halte, schöne B8HS und Ruhe ist..

Ich verstehe dein Problem als hakeligen Übergang in den Teillastbereich, da würde ich auf jeden Fall die Nadel mal eine Raste höher hängen und halt die beschriebene Grundeinstellung der Luftschraube durchführen.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 31. März 2016 08:12

Werde mich mal heute darum kümmern.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon ChriZz » 31. März 2016 09:38

Hi, welchen Bing hast du, 201 für 150ccm² oder 202 für 125ccm² ? Vielleicht hast einfach den falschen drann gebaut? Laut Kerze läuft die zu fett.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 31. März 2016 09:49

Guter Einwand hab mal nachgesehen und es ist tatsächlich der für die 150ger dran. Worin unterscheiden sich die vergaser denn und kann ich den den ich jetzt dran habe auch anpassrn?

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon ChriZz » 31. März 2016 10:37

Ich glaube die unterscheiden sich nur vom Gasschieber und der Schwimmerkammer.

202: Gasschieber 22-935 / 22-575-9-101_
201: Gasschieber 22-935 / 22-575-9-102_

und:

202: Schwimmergehäuse /-kammer 30-602_
201: Schwimmergehäuse /-kammer 30-564/70_

Die Düsen sind bei beiden gleich. Der Gasschieber 202 ragt angeblich weiter in den Ansaugkanal und die Schwimmerkammer könnte kleiner sein, zwecks Kraftstoffhöhe. :nixweiss:
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon zweitaktkombinat » 31. März 2016 10:40

Evtl. blöder Hinweis, aber Du lässt den Choke schon gezogen eine Weile beim Fahren?
Ich kann meinen auch erst nach 1-2 km raus machen. Sonst geht so gut wie nix und ist so wie Du beschreibst.
Aber überall, MZ, Simson und natürlich abhängig von der Außenthemperatur

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon ChriZz » 31. März 2016 10:50

zweitaktkombinat hat geschrieben:Evtl. blöder Hinweis, aber Du lässt den Choke schon gezogen eine Weile beim Fahren?
Ich kann meinen auch erst nach 1-2 km raus machen. Sonst geht so gut wie nix und ist so wie Du beschreibst.
Aber überall, MZ, Simson und natürlich abhängig von der Außenthemperatur


Könnte auch sein aber siehe Zündkerze. Sie läuft einfach zu fett
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 31. März 2016 12:02

Den Choke betätige ich beim Kaltstart schon. Werde mal den Vergaser wechseln und magerer stellen. Dann berichte ich von den Ergebnissen.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon ChriZz » 31. März 2016 12:09

Was meinst du mit Vergaser wechseln? Von 201 auf 202? Und sei vorsichtig mit nachbau Bing Düsen. Die angebotenen sind meist Metrisch und nich wie orginal nach durchfluss gebort.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 31. März 2016 12:25

Ich habe noch zwei vergaser zu liegen. Der eine ist ein 202 aus einer Saxon Sport und der andere ist nicht gegennzeichnet. Werde mal die Wannen und die Schieber vergleichen. Die Vergaser sind schon komplett bedüsst. Wer bietet den zuwelässige Düsen an. Für den Fall dass ich welche brauche.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon ChriZz » 31. März 2016 12:46

Ah okay. Normalerweise musst du an den düsen nichts tauschen, da der 202 extra für die 125 ist. Du kannst alle Düsen nehmen egal welchen Händler. Nur sind die Nachbauten alle Metrisch, das musst du dann bedenken.

Kleines Beispiel: Orginal Bing Hauptdüse 105 ist bei meiner TS 150 etwas zu groß. Habe mir dann eine 100er bei Gabor bestellt. Danach lief sie noch schlimmer. Hab die dann mit einer Düsenlehre nachgemessen. 100er nachbau ist größer als 105 orginal. Wusste damals noch nichts von wegen Bohrung nach Durchfluss usw.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 31. März 2016 18:37

Habe mal den alten 201 er ausgebaut und mit dem 202 er verglichen.ich kann am Schieber nur die unterschiedlichen Fasen erkennen und an der Schwimmerkammer nur, daß das Überlaufrohr woanders sitzt. Siehe Bild. Unabhängig davon habe ich einen 202 fertig gemacht montiert und ab auf die Straße.


Was soll ich sagen?

Das Schütteln ist weg.
Ich ärgere mich da ich den Falschen Bing in Annahme für die 125 er gekauft habe. Er war extra für die kleine ausgelegt hieß es. Naja egal. Jetzt muss noch die Feineinstellung gemacht werden und gut.

Achso was mir noch auffiel als ich mit der kleinen unterwegs war. Sie ist handlich und kurvengeil wie nichts anders. Fahre meist meine Hornet aber was Kurven angeht, ist die 125 er etz echt genial.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon ChriZz » 31. März 2016 20:50

Tja so einfach kann das sein :wink: freut mich das Sie jetz wieder anständig rennt.

Auf dem Bild der Schieber ganz links, hatt der auf der linken seite ne Fase? Bei den andern beiden seh ich keine :lupe: und die Fase vorne scheint auch größer. Vielleicht ragt der tatsächlich weiter in den Schieberkanal rein.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 31. März 2016 20:59

Ja der linke ist aus dem 201 und hat beidseitig eine kleine Fase. Und ja die große Fase ist größer als beim 202. Werde mal morgen messen wie weit die Schieber verschwinden.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon ChriZz » 7. April 2016 10:33

Hast du mal nachgemessen?
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 10. April 2016 20:17

So hab mal nachgemessen. Oberkante vergaser bis zur Schieberoberkante in unterer Stellung. Beim 201 er sind es 22mm und beim 202 er sind es 24mm.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon ChriZz » 11. April 2016 14:04

Aha also doch, ich danke dir! Bin bei einer 150er TS grad am rum probieren. Beim Übergang von Lehrlauf zu Teillast verschluckt sich immer der Motor auch die Hauptdüse scheint mir zu groß...gibt am ende nur ein mööööö von sich und beim leichten zurückdrehn vom Gashahn zieht Sie wieder.

Die Teillastnadel und die LLD ist momentan das einzigste was an dem Bing passt.

Vielleicht ist der Schieber Die Lösung, Werde das irgendwann mal probieren.
▬|█████████|▬ This is Nudelholz. Copy Nudelholz into your profile to make better Kuchens or other Teigprodukte! Oder take it und hau it on the Kopp of a bekloppt Person to give a better Gefühl than vorher!

Fuhrpark: .
ETZ 250 '85 - jetzt schon 3 stück
ETZ 150 '88 noch in arbeit
TS 150 '83
TS 150 '77
ChriZz

 
Beiträge: 286
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 26. Januar 2012 23:18
Wohnort: Aschersleben
Alter: 37

Re: Stottern beim anfahren mit kalten Motor

Beitragvon larry » 11. April 2016 20:23

Viel Erfolg dabei. Bei mir hat es ja schlussendlich der richtige Vergaser getan. Bin heilfroh den Fehler vor Augen gehalten zu brkommen.

Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994
larry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Emmentaler250, Lausi und 33 Gäste