BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon deepi79 » 11. Mai 2015 10:23

Hallo zusammen,

ich habe hier noch einen 30er BVF Vergaser den ich gerne für mein ES250/2 Projekt verwenden möchte - Serie war ja der BVF 28... so einen habe ich aber hier leider nicht.

Passt der 30er BVF ohne Aufwand auf den ASS der ES oder muß dieser angepasst sprich, angedreht werden?

Gibt es Erfahrungen bei euch was die Bedüsung angeht? :)

Fuhrpark: ES175/1, TS250/1 und diverse Simsons und einen Troll und einen P60
deepi79

 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 30. Juli 2013 21:46
Wohnort: Mettmann bei Düsseldorf
Alter: 46

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Andreas » 11. Mai 2015 10:30

Plug & Play paßt das nicht.

Vergaser abdrehen, Ansaugstutzen ausdrehen, Ansaugstutzen umschweißen, Verbindung mittels Gummi, da gibt es einige Möglichkeiten.
Du brauchst auf jeden Fall eine grade Ansaugbrücke, ansonsten bekommst Du den Luftfilterkasten nicht angeschlossen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon deepi79 » 11. Mai 2015 10:57

Andreas hat geschrieben:Plug & Play paßt das nicht.

Vergaser abdrehen, Ansaugstutzen ausdrehen, Ansaugstutzen umschweißen, Verbindung mittels Gummi, da gibt es einige Möglichkeiten.
Du brauchst auf jeden Fall eine grade Ansaugbrücke, ansonsten bekommst Du den Luftfilterkasten nicht angeschlossen.


Hallo Andreas,

danke für die schnelle Antwort :)

Mal schauen, welche Variante ich wähle...

LG

Torsten

Fuhrpark: ES175/1, TS250/1 und diverse Simsons und einen Troll und einen P60
deepi79

 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 30. Juli 2013 21:46
Wohnort: Mettmann bei Düsseldorf
Alter: 46

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Mr_T » 11. Mai 2015 13:30

Hi Thorsten,

hier mal die Variante mit umgeschweißtem Ansaugstutzen:
20140414_230952.jpg


Gruß Tobias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES250/2 1972 und Simson KR51/2 1982
Mr_T

Benutzeravatar
 
Beiträge: 178
Themen: 6
Registriert: 7. Juni 2012 06:36
Wohnort: Dresden
Alter: 47

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon deepi79 » 11. Mai 2015 15:08

Mr_T hat geschrieben:Hi Thorsten,

hier mal die Variante mit umgeschweißtem Ansaugstutzen:
20140414_230952.jpg


Gruß Tobias


Hui, daran würde ich mich so jetzt nicht trauen ;)

Werde wahrscheinlich eher in Richtung abdrehen gehen...aber interssant :biggrin:

Fuhrpark: ES175/1, TS250/1 und diverse Simsons und einen Troll und einen P60
deepi79

 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 30. Juli 2013 21:46
Wohnort: Mettmann bei Düsseldorf
Alter: 46

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Andreas » 11. Mai 2015 15:31

Prinzipiell ist die Art der Klemmung eher bescheiden. Die Stutzen reißen sehr gerne im Bereich der Klemmung und die Kiste zieht Nebenluft. Den Stutzen auszudrehen und Material wegzunehmen wird dies vermutlich noch fördern.
Die Stutzen am Vergaser sind nach den zig Jahren meist oval, man kann diesen Stutzen zwar auch abdrehen, aber auch dort fehlt dann wieder Material und die Gefahr des ovalen Verzugs steigt.

Ich habe grade genau das Problem und bekomme den Mist einfach nicht dicht. So wie es ausschaut, hat Mr_T ja auch schon ein wenig mit Dichtungsmasse gequast.

Egal was Du machst, schau, dass Ansaugstutzen und Vergaserstutzen im Bereich der Klemmung rund und nicht oval sind (werden). Schau auch, dass keine Wurfpassung daraus wird, das wird nie dicht oder der Ansaugstutzen reißt Dir beim anziehen.
Die 28er Ansaugstutzen gibt es übrigens mittlerweile als Nachbau (z.B. Gabor). Meiner ist allerdings direkt bei Erstmontage gerissen, vermutlich, weil mein Gaserstutzen auch leicht oval ist.

Ich werde nun den Gaser mittels eines Ansauggummis befestigen, heißt, den defekten, an der Klemmung gerissenen Ansaugstutzen auf 35 mm Aussenmaß abdrehen lassen, Schlauch drüber und auf der anderen Seite den Vergaser rein. Meine Gaser sind alle auf 35 mm abgedreht. Ich erhoffe mir damit endlich die erwünschte Dichtigkeit, was anderes fällt mir momentan nicht ein. Entsprechende Schläuche gibt es in der Scooterszene (Polini) mit innenliegendem "Anschlagsteg" oder man nimmt halt einen anderen benzinfesten Schlauch. Bei BMW und anderen funktioniert diese Art der Befestigung auch, ich hoffe, dass MZ da nicht aus der Rolle fällt.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon beres » 11. Mai 2015 15:55

Diese Art der Befestigung ist krisenfest.
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 11:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon P-J » 11. Mai 2015 17:58

Hab nen geschweissten Ansaugstutzen fertigen lassen obwohl ich den momentan nicht im Gebrauch hab denn der 28er Mikuni passt in das Original. Die
Ansauggummis hinter dem Vergaser sollten passen, wenn auch nur sehr stramm, ansonsten nutzt man halt Gummis von TS oder ETZ.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon MZ ES 175 » 11. Mai 2015 18:48

Also mein Ansaugstutzen war auch nicht fest zu bekommen. Ich habe jetzt Spachtel/Dichtmasse verwendet - ist absolut dicht. Nur wenn ich den Vergaser doch mal ausbauen muss, reist es wieder auf. Hält aber jetzt schon ein 3/4 Jahr.

deepi79: zur Not hätte ich noch einen 28 N1-1 übrig.

Fuhrpark: MZ ES 175/2 Bj. 1969
MZ ETZ 250 Bj. 1984
BMW R1150GS Adventure Bj. 2003
Trabant 601 S Bj. 1984
Wartburg 353 deluxe Bj. 1969
Mercedes-Benz W201 Sportline 2.0 Bj. 1992
MZ ES 175
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 215
Themen: 13
Registriert: 3. April 2013 16:05
Wohnort: Gera
Alter: 40

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon deepi79 » 12. Mai 2015 22:19

Wow, danke für euren vielen guten Antworten. Hat zufällig jemand Bilder parat von dieser Gummi Schlauch Lösung?

Fuhrpark: ES175/1, TS250/1 und diverse Simsons und einen Troll und einen P60
deepi79

 
Beiträge: 15
Themen: 6
Registriert: 30. Juli 2013 21:46
Wohnort: Mettmann bei Düsseldorf
Alter: 46

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Christof » 12. Mai 2015 22:21

Im übrigen musst du beim Umbau auf 30er-Vergaser auch den Ansauggummi mit wechseln. Der Gummi der TS 250/1 passt aber problemlos.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon daniman » 12. Mai 2015 22:24

Mal ganz abgesehen von der Art der Befestigung, bringt der 30er was? Und wenn ja, was?
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Christof » 12. Mai 2015 22:26

daniman hat geschrieben:bringt der 30er was? Und wenn ja, was?


Laut Werk ein bissel mehr Drehmoment in oberen Drehzahlen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Klaus P. » 13. Mai 2015 00:15

Ich möchte ergänzen, der 30ger Vergaser ist in der Regel in einem besseren Zustand zu bekommen als ein 28ger.

Oder einen Bing oder Japs, aber der BVF ist günstiger in der Abstimmung (Preise und Verfügung der Düsen).
Allerdings würde ich einen Bing einem nicht bekannten BVF vorziehen.

Das Problem ist der Anschluß.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Andreas » 13. Mai 2015 08:27

deepi79 hat geschrieben:Wow, danke für euren vielen guten Antworten. Hat zufällig jemand Bilder parat von dieser Gummi Schlauch Lösung?


Von mir frühestens nächste Woche.

Christof hat geschrieben:Im übrigen musst du beim Umbau auf 30er-Vergaser auch den Ansauggummi mit wechseln. Der Gummi der TS 250/1 passt aber problemlos.


Mein Ansauggummi der ETS paßt drauf. Problemlos. Sollte bei der /2 dann eigentlich nicht anders sein.

Klaus P. hat geschrieben:Allerdings würde ich einen Bing einem nicht bekannten BVF vorziehen.


Mein neuer Bing klappert im Leerlauf, als hätte er schon 6stellige Laufleistungen. Subjektiv und ich denke auch objektiv bringt er bei mir auch nicht die Leistung im direkten Vergleich zum 30er BVF.
Vielleicht ist meiner aber auch nur falsch bedüst (125/50).
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Andreas » 28. Mai 2015 20:49

Zwischenablage01.jpg


2015-05-28 19.50.16.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Klaus P. » 28. Mai 2015 21:03

War der Ansugstutzen neu?
Weil, ich brauch bei keinem meiner bekannten Schweißer mehr mit gebrauchten Druckgußteilen auf zu tauchen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Andreas » 28. Mai 2015 21:09

Der umgeschweißte war ein neuer Nachbau von Gabor.
Einmal eingebaut und angezogen und die Klemmung sah so aus:

IMG-20150528-WA0000.jpg


Lag vielleicht aber auch an der Ovalität meines Gaserstutzens.

:nixweiss:

Der obere Stutzen ist ein Originalteil und hat vielleicht 1000-1500 km gelaufen.
Keine äusserlichen Beschädigungen oder Risse, trotzdem bekomme ich den i.V. mit meinen Gasern nicht dicht.

Gabor selbst bietet auch umgeschweißte Stutzen an. Für Bing ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Klappstuhl » 28. Mai 2015 21:41

schau mal hier weiter unten da habe ich einen es un etz stutzen vereint...
viewtopic.php?f=7&t=59023

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 22:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Klaus P. » 28. Mai 2015 21:44

Ich sehe dein vorderer Stutzen am Vergaser ist scheinbar überdreht.
Ist das so ?

Klappstuhl,
meine aufgesuchten Schweißer und auch ich,wollen keine gebrauchten Teile mehr schweißen.
Das schäumt und brodelt, warum auch immer.
Sie sagen das liegt an dem eingedrungenen Öl/Benzin in den Poren.
Von Schweißen und vielem anderen auch, habe ich k. A.
Zyl-kopfdeckel kann jedoch der eine schweißen der andere nicht.

Das waren jedoch andere Firmen.
Das wird auch an dem Zusatzmaterial liegen, denke ich.

Gruß
Zuletzt geändert von Klaus P. am 28. Mai 2015 21:54, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Andreas » 28. Mai 2015 21:48

Ja, sonst paßt er ja nicht in den 28er Stutzen. Ist ein 30N2-3.

Klappstuhl hat geschrieben:schau mal hier weiter unten da habe ich einen es un etz stutzen vereint...
viewtopic.php?f=7&t=59023


Wenn ich einen - nicht abgedrehten - Vergaser hätte, wäre das sicher eine Alternative für mich.
Habe ich aber leider nicht. Und extra einen neuen kaufen möchte ich nicht.
Abgesehen davon hätte ich ja dann wieder diese leidige Klemmung ...
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Klappstuhl » 28. Mai 2015 22:01

es gibt sachen die kann man in die ecke hauen dann war aber der guß schon sch...lecht. die stutzen gingen bisher alle wunderbar da sollen die aluschweißer sich mal nicht so haben oder die kennen die tricks nicht :gruebel:

@ andreas son gummi ist nicht verkehrt da passt auch mal nen mikuni ran nur mit dem tunnel ist es dann vllt schwierig
Zuletzt geändert von Klappstuhl am 28. Mai 2015 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 592
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 22:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 48
Skype: Martinv.1977

Re: BVF 30N auf eine ES250/2 - passt das?

Beitragvon Klaus P. » 28. Mai 2015 22:03

Aha Andreas,
ich habe den 30ger Stutzen anschweißen lassen.

Ich habe auch vielleicht Ansaugstutzen mit Vergaserstutzen verwechselt wg. "Qualität".
Also wg. verquetschtem Vergaserstutzen, daran glaube ich nicht so recht, obwohl es immer mal zu lesen ist.

Klaus

-- Hinzugefügt: 28. Mai 2015 22:10 --

Klappstuhl,

dann schau dir mal den Tunnel mit der Gummimuffe von den 2V der BMW an, da zweifelst du auch.
Guzzi hat da einen umlaufenden Steg drin, damit es formschlüssig ist.

Die saumäßg aussehende Naht habe ich angeglichen und dann mit Epoxitharz versiegelt.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste