Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
eriks250 hat geschrieben:mal was anderes, weis jemand ob es bestimmte richtlinen gibt für den umbau zum gespann?
meine 251 hat eine ez vom 21.04.1998.
nicht das es da wieder ein gesetz gibt in dem steht das bis zu diesem oder jenem jahr es diese und jene bestimmungen gibt und ab einem bj alles wieder schwieriger macht.
erik
MZ Werner hat geschrieben:@ klaus
Unter dem ETZ Tank ist es für die Klammer sehr eng. Beim Abkanten ist der Biegeradius wahrscheinlich zu viel und der Tank liegt auf der Klammer. Es ist auch nicht einfach in Serie gleichblebend das immer exakt zu biegen. Ich denke dazu braucht man eine Biegematritze.
Robert K. G. hat geschrieben:Ich vermute du redest von der ETZ 250? Dort gibt es auch noch zwei verschiedene Tanks.
eriks250 hat geschrieben:
steht der mittler anschluss immer so komisch bei der etz?
oder besteht hoffnug das der sich noch etwas grade hinzieht wenn alles ausgerichtet ist?
biebsch666 hat geschrieben:PS.Dein Beitrag ist zwar schon älter, aber da meine 251-er auch bald das 3.Rad bekommt, lese ich ab und an mal mit.
MichaelM hat geschrieben:Aber Erik, einfach mal ein 251er Gespann kaufen ist nicht.
Die Solos sind schon selten und gut teuer.
Ein Gespann kostet dann gleich wenigstens 2 Dutzend Hunderter.
MichaelM hat geschrieben:Aber Erik, einfach mal ein 251er Gespann kaufen ist nicht.
Die Solos sind schon selten und gut teuer.
Ein Gespann kostet dann gleich wenigstens 2 Dutzend Hunderter.
eriks250 hat geschrieben:
@biebsch666: willst dir auch so ein anschraubsatz holen?
lass es. hol dir lieber ne zweit 251 die schon gespann ist.
so im nachhinein ist das die bessere varianteund die unterhaltskosten sind ja mehr als überschaubar.
erik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste