Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Beitragvon MartinR » 13. Mai 2015 19:58

Hallo zusammen!
Bin neu hier und stelle mich mal kurz vor: Ich heiße Martin, bin 20 Jahre alt und bin bisher Simson gefahren (S51). Ich habe mir jetzt eine ETZ 150 Bj. 87, Modell "Baustelle" zugelegt. Zu meinem Problem: Den Kupplungsdeckel musste ich austauschen, bin mir aber unsicher wie ich die Schnecke mit dem Hebel ausgebaut bekomme. Sehe ich das richtig, das die Schnecke mit dem Hebel verpresst ist? Wie bekomme ich die ausgebaut, oder besser: Wie bekomme ich die in den neuen Deckel?
Gruß Martin 

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)
MartinR

 
Beiträge: 286
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2015 18:10
Wohnort: Eschweiler

Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Beitragvon Lorchen » 13. Mai 2015 20:51

Das ist der Lichtmaschinendeckel (der rechte). Und ja, ich frage mich das auch, wie das geht - wenn es überhaupt geht.

Ach so: Fotos bitte. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Beitragvon Klaus P. » 13. Mai 2015 21:05

Es sieht so aus als ob es geht.

Jetzt aber: Sperrpin an der SD Karte abgebochen.
Keine Fotos mehr möglich und ich wollte so gerne noch welche machen.
Gestern erst 10 für die Säue geworfen.

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Beitragvon Kai2014 » 13. Mai 2015 21:17

Also bei Güsi oder Gabor gibt es die Druckspindel nur ohne Hebel. Ich denke mal, das die zwei Teile erst im Gehäuse zusammen gepresst werden.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3032
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Beitragvon Socke79 » 13. Mai 2015 21:36

Nee, geht nicht. Hab ich vorm strahlen auch versucht
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Beitragvon MartinR » 17. Mai 2015 09:39

Da bin ich wieder.
Hab die Schnecke von Hebel trennen können, sie war aber echt gut verpresst.
Das Problem ist das verpressen im neuen Deckel.
Die Hebel kann zwar nicht mehr runter, aber er wackelt noch. Hab schon versucht die Schnecke mit dem Körner zu spreizen, keine Chance.
Hat da echt noch keiner hier gemacht?

Gruß Martin

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)
MartinR

 
Beiträge: 286
Themen: 11
Registriert: 13. Mai 2015 18:10
Wohnort: Eschweiler

Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Beitragvon RemoBike » 17. Mai 2015 13:16

Ich habs schon eins zwei Mal "rausgekloppt" und beim Wiedereinbau mit einem Körner gespreizt.

Neuerdings biege ich den Hebel so weit das ich die Spindel raus drehen kann. Beim Montieren dann einfach nur zurück biegen. Oft sollte man das nicht machen aber zwei drei mal gehts.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Vorstellung und ETZ 150 Kupplungsfrage

Beitragvon RaL » 17. Mai 2015 21:05

Moin Moin,

das Problem mit der Druckspindel hatte ich auch. Ich hatte in der Werkstatt angerufen und nachgefragt, wie ich die alte Druckspindel rausbekomme. DIe Antwort lautete: rausflexen. Ging eigentlich auch gut. Habe von oben ein Kreuz reingeflext - Der Deckel wurde nicht beschädigt und alles war gut. Die neue habe ich allerdings in Ermangelung eines geeigneten Werkzeuges mit ein paar Punkten angeschweißt. Nicht original, hält aber. Weiß jemand wie das originale Werkzeug zur Befestigung heißt? Es muss ja ein sternförmiger Keil sein...

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 150/1990, Simson S50B/1975, Simson Habicht/1973
RaL

 
Beiträge: 19
Themen: 4
Registriert: 27. März 2015 19:40


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste