Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Lorchen hat geschrieben:Das ist in der Tat eine echte /1 mit dem echten Rahmen. Und der Lack ist super.
Kai2014 hat geschrieben:Ist keine MZ , sondern eine IFA von 1954 laut Typenschild.
schrauberschorsch hat geschrieben:...Aufgrund des Baujahres kann sei, dass der Sp 13-Spulenkasten mit LKL noch dran gehört (wann die Umstellung war weiß ich nicht genau, insofern könnte sein, dass der Scheinwerfer mit intergrierter LKL aus einem späteren Bj stammt...
CJ hat geschrieben:In einem sehr frühen Bericht in der KFT 3/1954 ist tatsächlich noch der Spulenkasten mit LKL abgebildet. Gleichzeitig sind aber auf der Lampe beide Kontrollleuchten (Leergangkontrolle und Ladekontrolle) zu erkennen. Ich persönlich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass mit Anlauf der Serienfertigung der "neue" Spulenkasten eingebaut wurde.
Gruß Carsten
tony-beloni hat geschrieben:Ist doch ganz hübsch geworden --> geblieben.
Sicher könnte man hier und da noch nach den rechten Teilen suchen, aber fahre die gutste Dame erstmal.
Ich wünsche dir viel Spaß damit.
Kai2014 hat geschrieben:Die FEZ Kurbellwelle und der Kolben funktionieren ohne Probleme.
Kai2014 hat geschrieben:Eine kleine Rückmeldung. 500 km sind geschafft, jetzt läuft sich der Motor langsam ein. Die Hauptdüse musste ich von 85 auf 90 vergrößern. Und mit 1:40 geht es noch mal besser als mit 1:25, was mit den heutigen Ölen kein Problem sein sollte.
schrauberschorsch hat geschrieben: ... hoffe ich mal, dass der Motor meiner RT auch noch etwas Leistung entwickelt...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste