Kickstarterfeder MZ TS 125 spannen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kickstarterfeder MZ TS 125 spannen

Beitragvon obra » 23. April 2015 22:36

Hallo,
ich habe mal eine Frage zu der Kickstarterfeder von meiner MZ: Ein Kollege hat mir im Winter eine neue Primärkette aufgezogen. Dabei hat er offenbar die Kickstarterfeder nicht richtig gespannt. Jedenfalls bleibt der Kickstarter immer in der Halbstellung stecken und macht sehr ungesunde Geräusche. Nun meine Frage: Ist es auch möglich, die Kickstarterfeder zu spannen ohne den Kupplungskorb zu demontieren? Ich glaube, sie müsste noch eine Umdrehung nachgespannt werden.

Danke und lieben Gruß Malte

-- Hinzugefügt: 24. April 2015 00:19 --

Hat keiner eine Idee?

-- Hinzugefügt: 24. April 2015 10:55 --

Es handelt sich um den MM 150/3
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 10:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Kickstarterfeder MZ TS 125 spannen

Beitragvon Christof » 24. April 2015 18:44

obra hat geschrieben:Nun meine Frage: Ist es auch möglich, die Kickstarterfeder zu spannen ohne den Kupplungskorb zu demontieren? Ich glaube, sie müsste noch eine Umdrehung nachgespannt werden.



Das geht nicht. Der Kupplungskorb muss runter, weil du das Segement sonst nicht über den gehäuseseitigen Anguss gehoben bekommst.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kickstarterfeder MZ TS 125 spannen

Beitragvon obra » 18. Mai 2015 22:45

Ah okay. Trotzdem danke!
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!

Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996
obra

 
Beiträge: 302
Themen: 40
Registriert: 22. November 2009 10:48
Wohnort: Münster
Alter: 44

Re: Kickstarterfeder MZ TS 125 spannen

Beitragvon der garst » 19. Mai 2015 04:36

Ich würde mal probieren mit nem 2.5er Kupferdraht (Herdanschluss) oder Schweissdraht ob man nicht die Feder ne runde rum gezogen bekommt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Kickstarterfeder MZ TS 125 spannen

Beitragvon voodoomaster » 19. Mai 2015 06:36

der garst hat geschrieben:Ich würde mal probieren mit nem 2.5er Kupferdraht (Herdanschluss) oder Schweissdraht ob man nicht die Feder ne runde rum gezogen bekommt.

das geht so, selber schon gemacht, ideal ist es das zu zweit zu machen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DennyMZ und 26 Gäste