Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 15. Mai 2015 08:55

Hallo liebe Gemeinde

Ich hoffe nun über diesen Fred hier weiter zu kommen. Mein Motor haben wurde von uns komplett regeneriert. Uns, sind ein guter Freund welcher sehr gute Motorenkenntnisse hat. Allerdings nicht speziell für MZ sein Steckenpferd sind BMW Vorkriegsmodelle. Und meine Wenigkeit der sagen wir mal Hanrlangerarbeiten dabei übernommen hat. Den Vergaser habe ich von einem Fachmann regenerieren lassen. Nun mein Problem sie läuft, aber mit viel zu wenig Leistung. Im 4. Gang kommt dann auf der Geraden gar nichts mehr. Und ich habe das Gefühl, das es noch schlimmer wird wenn sie warm wird. Könnte bitte jemand von euch mit mir auf Fehlersuche gehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon tony-beloni » 15. Mai 2015 09:12

Los, hau mal nen paar Fakten auf den Tisch!
Zündung? Zündzeitpunkt? (Funktioniert der Fliehkraftregler?)
Ausreichend Kraftstoffdurchfluss? Rost/ Dreck im System?
Vergaser? Einstellung? Bedüsung?
Korrekter Zylinder? (auch hier besteht Verwechslungsgefahr!)
Zähnezahl des Abtriebsritzels?
Bremsen freigängig?
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 15. Mai 2015 11:08

Mit der Zündung hab ich wenig Ahnung, geb mir aber Mühe. Es ist eine ohne Fliehkraft regler. Soll ich mal Foto machen oder was messen. Sag Bescheid was? Rost hat sie keinen im System da ich den Tank konserviert hab, der ist sauber. Durchflussmenge am Hahn hab ich 200ml pro min. Der Vergaser ist orginal bedüst 120 und ich hab es auch schon mit ner 122 probiert genau das selbe . Nadel hängt auf 5. Kerbe zum einfahren mit der 4. Kerbe das selbe. Am vergaser hat ich nachdem er von Reparatur zurück kam Problem das er nicht dicht war also überlief am Schwimmer. Dann hab ich lang mit feiner Schleifpaste und Zahnpasta geschliffen bis es dicht war. Das hab ich auch schon als Fehler angesehen und hab gestern den Schwimmerstand kontrolliert. Er war zwar bei jedem Versuch unterschiedlich aber eher jedesmal zu hoch. Neue Nadel hab ich angeschafft und Probehalber eine neue Kerbe in die Nadel gemacht. Schwimmerstand war besser auf 28.5 lief aber immernoch nicht.
Bremsen sind frei und Antriebsritzel hat ich ein orginales bestellt das heisst ich weiss nicht wieviel Zähne. Kann ich aber noch zählen.
Zylinder den hab ich bei mz- es.de bestellt, als 250 / 1. Die 250 am Ansaug hat jemand entfernt aber die Grösse vom Durchgang sollte passen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Guesi » 15. Mai 2015 11:16

Hallo

Am besten wären erstmal Fotos vom Motorrad und von den Einzelteilen..
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 15. Mai 2015 11:26

Mach ich, von irgendwas speziell? Ausser den genannten Sachen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Guesi » 15. Mai 2015 11:46

Ne,, erstmal um zu sehen ob alles original ist an dem Ding. Vergaser kommt mir komisch vor.Beim Originalen kann man meines Wissens keinen Schwimmerstand einstellen... Was ist da für einer dran ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon tony-beloni » 15. Mai 2015 11:53

Bilder wären insoweit interessant um die Bauteile zu bestimmen.
Bei den Zylindern und Deckeln kann man schon einige Kombinationen fälschlicherweise zusammenschmeißen.

Der Durchfluss könnte etwas mehr sein. (~280ml/min.)
Steck doch, nur um sicher zu gehen den Schwimmerkammerdeckel auf den Benzinschlauch und ermittel so den Durchfluss. Eventuell verringert er sich dadurch noch mehr.
Sieb vom Benzinhahn zugesetzt?
Kontrollier bzw. stell die Zündung vorerst nach Handbuchwerte ein.
(Abstand 0,3 - 0,35mm und Zündzeitpunkt 3,3mm vor OT)
Um die Ursache zu finden wären die jetzigen Zündeinstellwerte interessant. Total verstellt? oder annähernd korrekt?
Um dich nicht zu verwirren würde ich vorerst die beiden Punkte abarbeiten.

Edit: Den Schwimmerstand kann man durch eine zusätzlich eingebrachte Kerbe an der Nadel schon einstellen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon xtreas » 15. Mai 2015 12:50

Hallo.
Wieviel Kilometer bist du seit der Regeneration gefahren ? Hatte bei meinem Motor ein ähnliches Problem. Er kam einfach nicht aus dem Knick. Erst nach ca. 2500 Kilometern war er richtig eingefahren und frei.
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......

Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19
xtreas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2115
Themen: 51
Bilder: 11
Registriert: 24. Mai 2009 18:17
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon ea2873 » 15. Mai 2015 13:54

wurde die Kurbelwelle richtig freigeschlagen bzw. verspannt montiert? Ist der Kolben neu/der Zylinder frisch geschliffen?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 15. Mai 2015 19:36

So hoffentlich hab ichs. Das Ritzel hat 20 Zähne. Die Kurbelwelle ist auch nicht verspannt eingebaut. Spritdurchfluss mit Schwimmerdeckel liegt bei ca 290ml pro min. Zündzeitpunkt liegt bei 3mm vor OT. Aber jetzt kommts, beim Drehen der kw ist mir aufgefallen (im Uhrzeigersinn) erst ist der Unterbrecher zu dann für etwa 90 Grad öffnet er die 4zehntel dann geht er nochmal weiter auf auf ca 0,6-0,7 mm und das auch nochmal über 90Grad. Damit steht der Unterbrecher ca 230-250 Grad offen bevor er wieder schliesst ist das normal? So und jetzt ihr. Achja gefahren nach dem herrichten bin ich ca 40km.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Guesi » 15. Mai 2015 20:20

Der Kondensator sieht mir zu lang aus, das ist wohl nicht der richtige.
Wieviel mykrofarrat hat er ?
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 15. Mai 2015 21:50

Der hat 0,22 mykrofarrat.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon daniman » 15. Mai 2015 22:40

Guesi hat geschrieben:Wieviel mykrofarrat hat er ?
Asgard hat geschrieben:Der hat 0,22 mykrofarrat.

Da hättet ihr auch gleich "Migrofahrrad" schreiben können. :lol:
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon panzerschlosser » 16. Mai 2015 08:07

Ein Tipp von mir wäre sicher zu stellen, dass der Luftschieber bzw Kaltstart-Hebel bei der Fahrt geöffnet bzw gezogen sein muss.
Das ist nämlich kein Choke ;)
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 16. Mai 2015 08:43

Danke für den Tip aber der ist gezogen. Aber ich kontrolliere ma,l wie weit der dann noch im Durchgang hängt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Der Bruder » 16. Mai 2015 09:49

Ist der Richtige Nocken Verbaut?
Und ist der Auspuff zu?
Funkt es vie Sau am Unterbrecher?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 16. Mai 2015 10:19

Hä wie bitte? Hilf mir auf die Sprünge.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Der Bruder » 16. Mai 2015 14:13

Wenn der Nocken Verwechselt wird,der den Unterbrecher betätig, stimmt die Zündung nicht.
Ist der Auspuff verstopft, hast du auch keine Leistung
Ist der Kondensator defekt, hast du ein Funkenregen am Unterbrecher wenn Sie läuft
Ladekontroll leuchte erlicht wenn sie an ist?
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 23:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Nordlicht » 16. Mai 2015 14:19

wenn ich mir das Kerzenbild anschaue...viel zu mager...so sollte es sein
kerze.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Lorchen » 16. Mai 2015 17:10

Asgard hat geschrieben:Aber jetzt kommts, beim Drehen der KW ist mir aufgefallen (im Uhrzeigersinn) erst ist der Unterbrecher zu dann für etwa 90 Grad öffnet er die 4zehntel dann geht er nochmal weiter auf auf ca. 0,6-0,7 mm und das auch nochmal über 90 Grad. Damit steht der Unterbrecher ca 230-250 Grad offen bevor er wieder schließt ...

Das sind 180°. Zündzeitpunkt 3mm v. OT ist in Ordnung. Ist der Vergaser ein 28,5KN? Ansaugstutzen ist richtig. Es sieht schon so aus, als wenn die angegossene 250 am Zylinder weggefeilt wurde, aber die ES 250/0 hat dort auch einfach nichts.

Die ES 250/1 hat eigentlich ganz schön Druck von unten, auch im 4. Gang und besonders mit dem 20er Ritzel.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 16. Mai 2015 18:26

Also ich hab grad mal den Zündnocken abgebaut. Man erkennt deutlich die Schleifspuren von Unterbrecher die passen auch gut mit dem geschliffenen vom Nocken überein. Und das sind gut und gerne 270 grad. Weil das noch gefragt wurde die Ladekontrolle geht beim starten sofort aus. Und ja ist ein 28.5 er Vergaser.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon daniel_f » 16. Mai 2015 21:34

Bei zu wenig Schließwinkel wird der Zündfunke nicht energiereich genug, ergo wird mit steigender Drehzahl der Funke immer schwächer (weil Ladezeit der Zündspule immer kürzer wird). Könnte also durchaus sein, daß bei steigender Drehzahl kein zündender Funke mehr kommt und deswegen die Leistung fehlt. Wenn du schreibst, daß der Unterbrecher maximal 0,6...0,7mm aufgeht, dann wird einfach der Unterbrecherabstand falsch eingestellt sein und damit wird automatisch der Öffnungswinkel des Unterbreches zu groß. Also am besten den Unterbrecher am höchsten Punkt des Nockens auf 0,4mm einstellen, Zündzeitpunkt korrigieren und ich denke, dann paßt das auch mit dem Schließ-/Öffnungswinkel
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Greif » 16. Mai 2015 21:55

ziehe mal den Anker, ob da die Passfeder noch da ist
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1834
Themen: 46
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 10:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 69

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 16. Mai 2015 22:22

Ja aber das der Unterbrecher ne dreiviertel Umdrehung offen ist, das ist normal bzw egal? Und wenn ich den Abstand auf die 4 Zehntel ändere öffnet er ja ne halbe Umdrehung vorher auch ein Zehntel. Ist das Wurscht?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon daniel_f » 16. Mai 2015 22:28

Aber er bleibt ja auf...hoffe ich. Wenn er nach dem ersten Öffnen nochmal zu geht, dann ist auf alle Fälle etwas nicht in Ordnung.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 16. Mai 2015 22:39

Ich hatte nur gedacht dass er normalerweise ca 180 Grad offen steht bei 4zehntel und ne halbe Umdrehung zu ist. Und aufladen tut sich ja der Funke wenn der Unterbrecher zu ist, oder bin ich da falsch?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon daniel_f » 16. Mai 2015 22:50

Das stimmt, aber wenn der Unterbrecher 250° offen ist, dann ist das zu lange, wie ich bereits schrieb. Also auf 0,4mm Abstand gehen, ZZP korrigieren und probieren.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 17. Mai 2015 11:10

Das Problem mit Öffnungszeit und Schliesszeit seh ich genauso, aber ich hab mir mal ein neuen Nocken geordert. Weil ich denke das mein aktueller bescheiden geschliffen ist. Ansonsten mach ich das was der Daniel schrieb.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 18. Mai 2015 23:00

Morgen kommt der neue Nocken. Ich hab ja schon gehofft, dass mir hier jemand bestätigt dass der alte misst ist. Gestern hab ich auch noch mal den Versager geöffnet und auch darin ein paar wenige Dreckkrümel gefunden.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon luckyluke2 » 18. Mai 2015 23:11

Hast Du sicherheitshalber nochmal die LLD kontrolliert ? :oops: Was den Nocken anbetrifft , ich hab noch eine Einheitslima und eine mit Fliehkraftversteller da . Kann die morgen mal vergleichen . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 19. Mai 2015 05:51

Was ist LLD? Googel ergab Lawinen-Laufzeit-Diode.
Hmm?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon kt1040 » 19. Mai 2015 06:15

Asgard hat geschrieben:Was ist LLD? Googel ergab Lawinen-Laufzeit-Diode.
Hmm?


LeerLaufDüse
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 17:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon jeruh » 19. Mai 2015 09:30

Ich verfolge diesen Beitrag mit großem Interesse, da ich genau das selbe Problem habe. Meine ES 250/0 hat einfach keine Leistung im 4 Gang, sie bleibt fast stehen und ich kann die Gänge nur manchmal richtig ausfahren, das heißt sie braucht ewig um auf Drehzahl zu kommen, macht sie aber nicht immer, ganz sporadisch schafft sie ein auf hohe Drehzahl zu kommen und dann ein anderes mal braucht sie eine Ewigkeit.

Bin gespannt was hier nun als nächstes berichtet wird.
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 19. Mai 2015 10:49

Die Leerlauf Düse ist nagelneu und supi sauber.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon luckyluke2 » 19. Mai 2015 12:44

luckyluke2 hat geschrieben: Was den Nocken anbetrifft , ich hab noch eine Einheitslima und eine mit Fliehkraftversteller da . Kann die
morgen mal vergleichen . :wink:


Sieht recht interessant aus ; Ich hab mal 2 Nocken der Einheitslima , beide von /2 , mit je einem Fliehkraftversteller der /0/1 und einem Fliehkraftversteller der /2 (gab es anfangs noch ) verglichen . Fakt , der /0/1 hat eine etwas andere Form !

beides /2

DSCF9335.JPG


rechts /0/1

DSCF9336.JPG


beide Fliehkraftnocken im Vergleich , rechts /0/1

DSCF9344.JPG


/2 Nocken und /2 Fliehkraftnocken im Vergleich

DSCF9339.JPG


Leider ist mir nicht bekannt , ob der /2 Fliekraftnocken zum Ende ihrer Bauzeit bereits in der /1 verwendet wurde .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 19. Mai 2015 13:08

Jetzt stellt sich mir die Frage ob meine Lima überhaupt in dem Motor funktioniert? Heut ist auch der neue Nocken gekommen der schaut genauso aus wie mein alter. Denn wenn ich, wie Daniel schrieb, den anderen Hochpunkt als Zündzeitpunkt einstellen soll, frag ich mich ob das der Enstellbereich überhaupt hergibt. Er liegt ja doch um einige Grad entfernt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon luckyluke2 » 19. Mai 2015 13:11

Es haben schon einige Foristen die Einheitslima im /1 Motor eingebaut , mehr kann ich Dir dazu leider auch nicht sagen . :|
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon eMVau » 19. Mai 2015 14:32

Asgard hat geschrieben:... den anderen Hochpunkt als Zündzeitpunkt einstellen soll,...


An diesem Punkt stellst Du nur den vorgeschriebenen Unterbrecherabstand ein, nicht den Zündzeitpunkt!

Kleiner Tip: Ein neuer Nocken verlangt immer nach einem neuen Unterbrecher, damit sich dieser "einlaufen" kann. Sonst kann es zu "wanderndem" Zündzeitpunkt kommen.

Mit der umgebauten Lima sollte das schon funktionieren. Solltest Du mit der Grundplatte nicht den gewünschten Zündzeitpunkt einstellen können -> Unterbrecherabstand korrigieren.

Ist die Grundplatte im Linksanschlag und der ZZP immer noch zu spät -> UB-Abstand verkleinern.
Ist die Grundplatte im Rechtsanschlag und der ZZP immer noch zu früh -> UB-Abstand vergrößern.

Ich würde sicherheitshalber die Düsen mit einer Düsenlehre überprüfen. Auch die Bohrung der LLS (Leerlaufluftschraube), ob dort ein Grat ist.

LG MV
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de

Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
eMVau

Benutzeravatar
 
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Registriert: 4. August 2008 19:48
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 19. Mai 2015 16:14

Aber Zündzeitpunkt ist doch da wo der Unterbrecher auf macht. Bei mir momentan 3mm vor OT. Wenn ich jetzt bei mir die Stelle nehme ( ca 90 grad weiter, 7zehntel Abstand) und jetzt hier 3zehntel einstelle ist das doch die Stelle wo der Unterbrecher aufmacht und zündet. Da ja meine jetzige Stelle noch zu ist. Oder versteh ich da was falsch? Und die 90 grad weiter bin ich jenseits von 3mm vor ot.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon daniel_f » 19. Mai 2015 20:14

Asgard hat geschrieben:Jetzt stellt sich mir die Frage ob meine Lima überhaupt in dem Motor funktioniert? Heut ist auch der neue Nocken gekommen der schaut genauso aus wie mein alter. Denn wenn ich, wie Daniel schrieb, den anderen Hochpunkt als Zündzeitpunkt einstellen soll, frag ich mich ob das der Enstellbereich überhaupt hergibt. Er liegt ja doch um einige Grad entfernt.


Die Rep.anleitung der /1 schreibt:

"Zum Einstellen des Kontaktabstandes von 0,3 bzw. 0,4 mm wird die Kurbelwelle verdreht, bis die höchste Stelle des Nockens ('0') den Unterbrecherhammer abhebt. Die Prüflehre muß beide Kontakte leicht streifen; darf also nicht klemmen oder klappern."

Höchste Stelle des Nockens muß also nicht OT sein...

Und die Tips von eMVau beachten. Man kann ruhig ein bißchen mit dem Unterbrecherabstand "spielen", wenn der gewünschte ZZP nicht erreicht wird.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon es-heizer » 19. Mai 2015 21:02

Mal eine ganz ketzerische Frage.
Deine Lima war vorher nicht zufällig mal in einer 150er?
Das würde deine Einstellprobleme auf einen Schlag klären. :ja: Der Stator hat die Ausparung für den Positionierstift an einer anderen Stelle als bei den 250ern. Auch gab es dort andere Nocken.
Ist das möglich? :wink:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 18:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 19. Mai 2015 21:43

Tja keine Ahnung, die hab ich aus Ebäh. Ich kann auch nicht mal mehr sagen als was die angepriesen war.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Lorchen » 20. Mai 2015 08:38

es-heizer hat geschrieben:Der Stator hat die Ausparung für den Positionierstift an einer anderen Stelle als bei den 250ern. Auch gab es dort andere Nocken.
Ist das möglich? :wink:

Andere Nocken :arrow: ja
Aber daß der Stator/Rotor unterschiedlich ist, das ist mir neu. Es ist eine Einheitslichtmaschine.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 20. Mai 2015 12:38

Gestern habe ich ziemlich frustriert aufgegeben. Bin ja noch Neuling auf dem Zündungsgebiet. Und mein Schrauber des Vertrauens in der Türkei. Habe mir gestern nach der Arbeit voller Elan aus ner 6volt Sofitte eine Prüflampe gebaut. Hin zum Mopped dort versucht den Unterbrecher abstand von den 7 auf 4 Zehntel zu bringen. Das ging nicht, da exzenter Schraube schon auf Anschlag war. Dann hab ich die Prüflampe an die Brücke von Kondensator und Unterbrecher gehangen und an Masse. Zündung an, gedreht und festgestellt, dass sie fast auf OT genau angeht. Geil Fehler gefunden. Also da der Unterbrecherabstand nicht auf 4zehntel einzustellen ging hab einen neuen Unterbrecher und neuen Nocken montiert. 4zehntel Abstand eingestellt. Dann noch die Unterbrecher platte so eingestellt, dass meine Prüflampe 3mm vor OT anging. Dabei ist mir beim KW drehen aufgefallen, dass die Soffitte gar nicht ganz ausging sie glimmte immer ganz leicht. Das hat mich schon wieder leicht nervös gemacht. Aber naja. Dann Versager fertig angeschlossen, Benzinhahn auf, kurz getupft und 3mal gekickt und sie lief. JUHU Dann ist mir beim laufendem Motor aufgefallen, dass alle 5 Sekunden mal ein Funke querschlägt. Wurscht. Deckel drauf, Helm auf, Jacke an, Probefahrt. Dann kam die Ernüchterung, sie lief noch besch... als vorher. Kam überhaupt nicht auf Drehzahlen.Das wars dann gestern für mich. Schnauze voll. Heut früh hab ich nochmal in dem Wildschreibuch gelesen. Da stand dann, dass die Prüflampe 3mm vor OT ausgehen und nicht angehen soll. Ja was denn nun? Ich bin mir sicher das schon anders gelesen zu haben. Und was hab ich alles falsch gemacht?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon ea2873 » 20. Mai 2015 16:29

gaaaanz einfach: die Zündspule wird bei geschlossenem Unterbrecher von Strom durchflossen, in dieser Zeit baut sich ein Magnetfeld auf, wenn dieses zusammenbricht, wenn der Unterbrecher öffnet, wird eine Hochspannung in der Sekundärspule induziert, also --> Funken. D.h. der Unterbrecher muß bei 3mm vor OT öffnen. Jetzt klemmst du die Prüflampe einmal an Masse, einmal an das Kabel am Unterbrecher. Also muß die Lampe bei 3mm vor OT angehen, da das Kabel bei geöffnetem Unterbrecher nicht mehr an Masse liegt, wenn du in der normalen Drehrichtung des Motors drehst. Drehst du die Kurbelwelle rückwärts, muß die Lampe natürlich an der Stelle ausgehen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 20. Mai 2015 17:05

Was ist mit dem sporadischem Funken am Unterbrecher und die Tatsache dass meine Prüflampe nie ganz aus ging? Wo liegt da der Fehler oder ist das normal?

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2015 17:02 --

Ich hab gestern noch mal mein Glück probiert, aber wieder misst. Kommt nicht auf Drehzahlen. Ich katte noch einen neuen Kondensator verbaut. Die Zündung hab ich dann mal laut Wildschreibuch auf 2,75 Vorzündung aber anhand des Kerzenfunken eingestellt. Welche Auswirkung hat eigentlich eine müde Batterie, wenn der Motor läuft? Denn der Funken war dann schon recht schwach.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon jeruh » 26. Mai 2015 09:28

Soweit bin ich inzwischen auch gekommen, aber ich bekomme auch noch keine Drehzahl hin.
Gruß aus dem Norden
Jens


Mitglied Nr. 072 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: MZ ES 250/0 Baujahr 1959. mit noch 175 er Zylinder
jeruh

Benutzeravatar
 
Beiträge: 101
Themen: 10
Bilder: 6
Registriert: 6. Februar 2015 09:53
Wohnort: Karlsburg
Alter: 52

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon luckyluke2 » 26. Mai 2015 10:18

Asgard hat geschrieben: Die Zündung hab ich dann mal laut Wildschreibuch auf 2,75 Vorzündung aber anhand des Kerzenfunken eingestellt. Welche Auswirkung hat eigentlich eine müde Batterie, wenn der Motor läuft? Denn der Funken war dann schon recht schwach.


Die Zündung der /1 muß 3,3mm vor OT betragen ! Müde Batterie dürfte bei laufendem Motor ohne weitere Verbraucher garkeine
Probleme bereiten ; wenn die Lima ausreichend lädt . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon wuwuwu » 26. Mai 2015 18:38

Asgard hat geschrieben:Was ist mit dem sporadischem Funken am Unterbrecher und die Tatsache dass meine Prüflampe nie ganz aus ging? Wo liegt da der Fehler oder ist das normal?

-- Hinzugefügt: 21. Mai 2015 17:02 --

Ich hab gestern noch mal mein Glück probiert, aber wieder misst. Kommt nicht auf Drehzahlen. Ich katte noch einen neuen Kondensator eingebaut. Die Zündung hab ich dann mal laut Wildschreibuch auf 2,75 Vorzündung aber anhand des Kerzenfunken eingestellt. Welche Auswirkung hat eigentlich eine müde Batterie, wenn der Motor läuft? Denn der Funken war dann schon recht schwach.


Funken am Unterbrecher deuten eigentlich auf Kondensator hin. Sind die jetzt weg nach dem Tausch?

Und mal blöd gefragt: Den Fliehkraftregler hast du beim einstellen vom Zündzeitpunkt ausgerückt? Oder hab ich was überlesen und du hast eine andere Lima ohne Fliehkraftregler drin?
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild

Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55
wuwuwu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 9
Registriert: 23. Februar 2014 12:20

Re: Motor bzw Vergaser ES 250 / 1 macht Probleme

Beitragvon Asgard » 26. Mai 2015 22:23

Hallo ich hab eine andere Lima drin. Steffen warum muss der ZZP auf 3.3 stehen? Ich hab es am Wochenende nochmal eingestellt, diesmal hab ich nur 2.75 mm zurückgedreht und eingestellt. Sonst hat ich immer nur im Uhrzeigersinn gedreht. Ich konnte bei dem Scheiss Wetter zwar nicht ausgiebig testen, aber auf der kurzen Strecke hatte sie sonst schon Leistung verloren.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 13:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste