Almotkolben wie herrum einbauen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Almotkolben wie herrum einbauen

Beitragvon BimHennemann » 24. Mai 2015 22:54

Guten Abend Männer und Frauen,

Wie manche vielleicht noch von letztem Jahr wissen, habe ich mir vorgenommen einen 300 ccm Motor zu basteln.

Von der Idee meinen aktuellen Motor umzubauen habe ich jetzt abgesehen.
So, alle Teile sind da (soweit wunderbar)

Ich könnte mir leider nur einen Almot Kolben erhaschen (wenigstens nen 20er)
Aber jetzt kommt die Frage, auf dem Kolben ist ein Pfeil, dieser soll Richtung Auslass zeigen, richtig?
Jetzt gibt es aber noch diese alte Regel, dass die “Öffnungen“ der Kolbenringe zur Einlasseite zeigen sollen.
Jetzt ist die Sachlage aber die, dass der blöde Pfeil genau auf die Öffnung der Kolbenringe zeigt.

Wie ich diesen Interessenkonflikt jetzt klar weiß ich nicht?
Könnt ihr Klarheit schaffen?

VG und vielen Dank

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 17:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30
Skype: bimhennemann

Re: Almotkolben wie herrum einbauen

Beitragvon MZ-Chopper » 24. Mai 2015 22:58

Der Pfeil zeigt Richtung Auslaß.
Das Problem mit den Stößen hatte ich auch. Geht aber trotzdem
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 19:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Almotkolben wie herrum einbauen

Beitragvon ETZploited » 24. Mai 2015 23:06

BimHennemann hat geschrieben:Jetzt gibt es aber noch diese alte Regel, dass die “Öffnungen“ der Kolbenringe zur Einlasseite zeigen sollen

Sollen sie nicht. Die alte Regel besagt, daß sie zum Auslaß zeigen sollen - bzw. rechts und links davon
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Almotkolben wie herrum einbauen

Beitragvon BimHennemann » 24. Mai 2015 23:18

Aha, gut dass ich nochmal nachgefragt habe :D

Na gut, dann schreite ich mal voran.

Eine Interessenfrage, es wird immer wieder erwähnt, dass der Feuersteg bei den 300 er Aufbohrungen verloren geht, jetzt ist der Feuersteg doch aber der Teil am Kolben welcher oberhalb des ersten Kolbenrings liegt.
Wie kann da dann eine Problematik auftreten?

Fuhrpark: MZ Etz 250/89
ehemaligen: Simson S 51, Simson S 53 M
BimHennemann

 
Beiträge: 92
Themen: 20
Registriert: 16. Juli 2012 17:43
Wohnort: 56379 Singhofen
Alter: 30
Skype: bimhennemann

Re: Almotkolben wie herrum einbauen

Beitragvon ETZploited » 24. Mai 2015 23:29

Gemeint ist der Zentrierbund der Zylinderlaufbuchse.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Almotkolben wie herrum einbauen

Beitragvon der garst » 24. Mai 2015 23:51

Zu den Ringnuten; markier dir die Nutlage auf dem Kolbenboden und steck ihn in den Zylinder. Ringnut Richtung Auslass läuft sauber auf der Laufbüchse, Ringnut Richtung Einlass dagegen hakt in den Überströmern ein.
Probieren geht manchmal über studieren.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DennyMZ und 29 Gäste